• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8 L IS in schwarz

ps PVC Band geht zu schnell ab und es bleiben Rückstände kleben. Was ich nicht so toll finde.

Bei sowas wäre ich sehr sehr vorsichtig. Hab an einigen Dingen Krepband (schriebt man das so?) verwendet, was ja eigentlich sehr gut abgeht, aber durch Wärme und längeren gebraucht geht das auch nicht mehr ohne Rückstände ab.
 
Na, auf jedenfall hast Du da sehr sauber und ordentlich gearbeitet...Respekt.

Die gleiche Arbeit hast Du allerdings wenns irgendwann mal wieder ab soll :ugly: Aber mit Lappen und Verdünung geht ds auch. :top:
 
Naja, ich hatte mal das Vergnügen, das ich ein Gewebekebeband was ca. 1/2 Jahr auf dem Gegenstand war, wieder zu entfernen...

Viel Spass mit der klebrigen, weichen Masse, sollte dann allerdings doch mal der "Weichmacher" verflogen sein... dann hilfe nurnoch ein Spachtel!

...das wird echt hässlich kann ich dir garantieren

Ist wohl der beste Diebstahlschutz!!!:top:

Gruss
Tobi
 
:top: :top: :top:

Im Kleber sind auch "Weichmacher" drin, wenn du viel Glück hast, ziehst du hinterher auch ab und an etwas "LACK" mit ab...

Na ja, kannst ja dann wieder neues Klebeband drummachen... ;)

Gruss
Tobi

...oder sandstrahlen :ugly: :lol: :lol: :lol: :ugly:
 
also der gedanke, dass du dein objektiv schützen willst st ja lobenswert, aber wie hier schonn etliche male erwähnt wurde wirst du damit nicht glücklich werden. ganz ehrlich. ich glaube vorher nachdenken oder so wäre angebracht. sinnvoller wärs vielleicht auch gewesen dir lieber ne ordentliche tasche zu kaufen oder das teil versichern zu lassen. hätteste im endeffekt mehr von gehabt.

aber eins muss ich dir lassen, die ausführung ist ja wohl mal geil. so sauber klebeband verkleben hätt ich nich im geringsten geschafft.

mfg
 
na ja stimmt mich jetzt schon etwas nachdenklich:( mal sehen vielleicht mach ich es doch wieder ab. mal ne andere frage wieviele versichern denn ihr equipment überhaupt was kostet denn das und vor allem gegen was ist das dann alles versichert.
danke
gruß
 
mann auf was mann alles kommt wen man lange weile hat
c060.gif
und weg
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, das wird spätestens im Sommer eine Riesensauerei. Und wenn beim Abziehen der Lack noch halten sollte, die Beschriftung vielleicht nicht ...

Ich schütze meinen Kram auch recht kompromisslos, d.h. sorgfältig verstaut mit beiden Deckeln im Rucksack, Brando-Folie auf dem Display, passende Tasche zum Stativ etc. (keine Schutzfilter :p ). Aber auf so eine Idee wäre nicht mal ich gekommen ...

Sowas hier wäre evtl. auch was für Dich *duckundweg*':
http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...DE-Kameraschutz-Case-fuer-Canon-30D::422.html
 
:evil:

... hast du vorher die Beschriftung der Schalter auswendig gelernt ?? :rolleyes:

Das könnte sonst schwierig werden .... :D :D :lol:

Das könnte nicht nur schwierig werden. Wenn alles doof läuft, dann sind die schriften beim abziehen gleich ganz weg. Die sind ja auch nur aufgedruckt.

Vieleicht sehen wir bald ein 70-200 L IS sonder Edition in metallischblank. Dann müssen nur die schalter noch silber lackiert werden. Das hat auch noch keiner gehabt.

Ich finde, da wurde etwas übervorsichtig gehandelt. Wenn mal eine kleine Mache im Lack ist, ist das Objektiv lange noch nicht Wertlos oder unbrauchbar.

Frank
 
Konstantin,
ich kann Dir nur wie auch nur raten, mach das Zeugs so schnell wie möglich ab. Nimm dazu einen Fön, erwärm das ganze etwas und ziehe das Gewebeband dann sofort ab. Aber nicht mit Hast und Eile sondern langsam möglichst flach abziehen. Durch die Wärme machst Du den Kleber weich und er löst sich so ohne Rückstände ab und nimmt auch keine Farbe oder aufgedruckte Beschriftungen mit. Das muß aber möglichst gleich sein. Warte nicht zu lange. Wäre schade um das schöne Objektiv.

Ich gehe mit meiner Ausrüstung auch sehr sorgsam um und habe einige Fototaschen in verschiedene Größen. Je nachdem was und wieviel ich an Ausrüstung für ein Event mitnehmen möchte.
 
Wie ich ja schon schrieb, würde ich mir auch Gedanken über die "Nebenwirkungen" des Klebers machen.

Mir fällt da aber grade noch etwas ein, was vielleicht eine Alternative sein könnte . . . . . auch wenns vielleicht nicht ganz einfach zu besorgen ist. Viele Produkte sind doch industriell in Schrumpffolie verpackt - vielleicht kann man auch als Privatperson etwas von dem Zeugs kriegen. Solche Folie (in Schlauchform) sollte auch ausreichend dünn sein, um nicht mit der nötigen Wärme gleich das Objektiv zu grillen.

Ansonsten würde ich mal bei Canon nach der RAL-Nummer der Farbe fragen und mir für eventuelle Kratzer einen passenden Lackstift besorgen;)

Gruß Olaf
 
Hi,

also ich habe absolutes Verständnis, dass Du gut mit Deinen Sachen umgehtst, aber trotzdem sei mir mal eine Frage erlaubt...

Gehst Du damit auch raus, und fotografierst, oder hast du Angst das es nass oder stabig wird und benutzt es deshalb nur innerhalb geschlossener Räume???:confused:

MfG

Leif
 
Hallo,

das mit dem duct-tape finde ich auch mutig, die Risiken wurden hier ja ausreichend dargelegt. Ich würde mein Objektiv nicht so zukleben, auch wenn du sehr ordentlich gearbeitet hast.

Es gibt eine wesentlich bessere Lösung das Objektiv zu schützen (wenn es denn unbedingt nötig ist): Schau dich mal um nach "Leica-Kameraleder". Ich hatte mal die Gegenlichtblende von meinem 400/2,8 damit abgeklebt, das hält superfest, fühlt sich gut an und sieht auch professioneller aus. Und es ist nicht mal so sehr teuer. Eine Rolle Klebeband kostet ja bestimmt auch 5 EUR, das Kameraleder hab ich damals für etwa 20 DM bekommen.

Viel spass beim Basteln,

Alexander
 
noch ein Nachtrag: das Kameraleder lies sich auch wieder problemlos ohne Rückstände von Kleber entfernen, also auch eine "saubere" Sache wenn man wieder eine weisse Linse haben will (z.B. wenn man das Teil verkaufen möchte)

Gruß,
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten