• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D oder 5D Mark III?

Ich für meinen Teil denke, dass sich beim Preis der 6d noch merklich etwas tun wird in den nächsten 3 Monaten - ähnlich wie bei der D600.
Sicher wird sich hier deutlich etwas tun. Das liegt aber weniger daran, dass die Händler dann von Canon günstiger einkaufen, sondern dass höhere Rabatte gegenüber der UVP gewährt werden.

Was ich halt anmerken wollte, dass man durchaus schon heute Fachhändler mit günstigeren Preisen findet, ohne dass sie bei den üblichen Preisvergleichsportalen gelistet sind. Wer nur bei günstiger.de, idealo, heise etc. nachsieht, bekommt davon allerdings wenig mit.

Erwin
 
Ich traue mich gar nicht zu schreiben, was ich letztlich für die 6D bezahlt habe, da sind selbst 1.700€ noch zu hoch.

Trotzdem sollte mir mal einer erklären, was die Preise mit der Auswahl der Cam zu tun haben soll, ...genaugenommen ist das sekundär. :angel:
 
Trotzdem sollte mir mal einer erklären, was die Preise mit der Auswahl der Cam zu tun haben soll, ...genaugenommen ist das sekundär. :angel:
Prinzipiell hast du Recht, dass eigentlich die Eigenschaften der Cams den Ausschlag spielen sollten, zumal sich 6D und 5D3 in der Ausstattung (nicht in der BQ) sehr nennenswert unterscheiden.

Aber es kamen ja auch schon öfters Meinungen auf, dass der Aufpreis für die 5D3 bereits so klein geworden ist, dass man über eine 6D nur dann nachzudenken bräuchte, wenn das Budget wirklich sehr knapp ist.

Ein unnötiger Preisvergleich ist die eine Sache, ein falsch aufgezogener (Early-Adopter-Anfangspreis der 6D vs bereits im Preis verfallene 5D3), ist ebenso daneben.

Erwin
 
Solange folgende 2 Voraussetzungen zutreffen:

2. kein Schärfeproblem durch Verschwenken aufgrund hoher gewählter Lichtstärken


Erwin


Hi,

das Argument verstehe ich nicht. Hohe Lichtstärke durch hohe Iso, um die Blende zu schließen? Hohe Lichtstärke durch offene Blende ergibt ja geringe Schärfentiefe. Oder habe ich da etwas einfach anders verstanden als Du es gemeint hast?
 
Ich merke immer öfter, dass mich die äusseren Sensoren meiner 5d NERVEN! Lange habe ich nur mit dem Mittleren fokussiert, greife aber immer öfter auf die äußeren zurück. Oder besser gesagt ... würde deutlich öfter darauf zugreifen, wenn...
 
Hi,

das Argument verstehe ich nicht. Hohe Lichtstärke durch hohe Iso, um die Blende zu schließen? Hohe Lichtstärke durch offene Blende ergibt ja geringe Schärfentiefe. Oder habe ich da etwas einfach anders verstanden als Du es gemeint hast?

Ja genau, das Problem liegt an an der großen Blende, also kleine Blendenzahl. Beispiel: Du fokusierst mit dem mittleren Sensor auf das Auge eines kleinen Tieres bei geringem Objektabstand und verschwenkst anschließend die Kamera -> Schon kann die Schärfeebene verrutscht sein und nicht mehr auf dem Auge liegen.
 
Ja genau, das Problem liegt an an der großen Blende, also kleine Blendenzahl. Beispiel: Du fokusierst mit dem mittleren Sensor auf das Auge eines kleinen Tieres bei geringem Objektabstand und verschwenkst anschließend die Kamera -> Schon kann die Schärfeebene verrutscht sein und nicht mehr auf dem Auge liegen.

Es ist aber auch eine Frage der Übung!
Wenn man dicht mit der Kamera am Auge bleibt und dann dezent und nicht so stürmisch verschwenkt, dann kommt man schon gut hin.:)

Das müssen ja auch die Leica M Fotografen mit ihren Rangefinder so machen.:D
 
Kurz zum Thema, ich stand vor 2 wochen auch vor der Entscheidung 6D oder 5DIII. Is dann die 5D geworden und ich bereu es keine sekunde ;).
 
Da die Crop Objektive nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden können würde ich auch die Nikon überlegen.
Wegen mehr knöpfen und funktionen würde ich die D53 Nehmen. Die 6d hat nichts was die 5D nicht hat, ausser GPS, WIFI und die damit verbundene konfigurationsprobleme und inkompatibilität mit Software.
 
Da die Crop Objektive nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden können würde ich auch die Nikon überlegen.
...

weil du schon canon-crop-objektive schon hast, und die sowie so bei einem formatwechsel verkaufen müsstest?

mit der 6D hat canon recht viel richtig gemacht (wenn ich so an meine bedürfnisse denke), ein af-system wie sie die 5D III hat würde mich nicht überlegen lassen, welche ich von den beiden nehmen würde!

bei nikons d600 und d800 gings doch auch!
 
Unterschied ist der AF und was damit zusammenhängt.:top:
eine Card mehr
besserer Wetterschutz
etwas schneller in Serie

BQ ist annähernd gleich

Das Ganze erinnert mich: Analog ist es wie 60D zu 7D. Was kaufen?

Reduziert kann man es so sehen:
Braucht man einen AF im Profibereich, dann 5D M3.
Fotografiere es alles mit den mittlere AF Feld, dann reicht eine 6D voll aus
 
Braucht man einen AF im Profibereich, dann 5D M3.
Fotografiere es alles mit den mittlere AF Feld, dann reicht eine 6D voll aus
Wie schon gesagt, wer früher mit dem AF-System der beiden alten 5Ds keine Probleme hatte, wird mit der 6D auch keine haben. Wer schon damals geflucht hat, kauft besser die 5D MK3.
Ich bin zwar damals (jedenfalls hab ich das zu dem Zeitpunkt geglaubt) einigermaßen zurecht gekommen, trotzdem tun sich inzwischen mit dem AF der MK3 ganz andere Möglichkeiten auf. Von schnell bewegten Objekten ganz zu schweigen, ist mir der AF gerade was den goldenen Schnitt angeht, deutlich lieber. Inzwischen croppe ich, da ich kaum noch verschwenke, deutlich weniger als früher.
Ich denke wohl kaum Einer, der einige Zeit mit dem AF-System der MK3 gearbeitet hat, wird wieder zu einem antiquirteren AF zurück wechseln wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten