• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D neu oder 7D gebraucht?

AbbeyLotte

Themenersteller
Hallo erstmal,

Ich habe zur zeit noch eine Canon 1100D und schwanke nun zwischen diesen beiden Kameras.
Ich tue mich etwas schwer eine gebrauchte Kamera zu kaufen, wobei ich mit der 7D schon liebäugle.:)

Als Objektive habe ich das Canon 70-200 1:4L USM und ein Tamron 17-50 2.8 is

Ich fotografiere hauptsächlich Tiere und diese natürlich auch in Bewegung.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich noch ganz am Anfang meiner "Fotokarriere" stehe. ;)

Zu welcher Kamera würdet ihr mir denn raten?

Danke schonmal im voraus

Liebe Grüße
AbbeyLotte
 
Hallo AbbeyLotte,

ich würde versuchen doch eher die Canon 70-200 1:2,8L Optik zu bekommen.

Besonders bei sich bewegenden Objekten musst du ja mit einer kurzen Verschlusszeit arbeiten und um dem entgegen zu wirken und vielleicht auch das Objekt vom Hintergrund "freizustellen", brauchst du eine möglichst offene Blende.

Etwas "Reserve" bei der Blende kann nicht schaden ;)
Auch der Stabi ist bei dieser Optik echt gut.

Grüße,
Tobi
 
Gerade in der freien Natur mit sich bewegenden Tieren und im Telebereich
blende ich lieber etwas ab, um mehr Tiefenschärfe zu haben.
So einen Trümmer wie das 2.8/ 70-200 muß man auch erst mal halten und bezahlen können....
Die 7D hat einen super Sucher, aber man sollte sich sehr gründlich mit den AF-Modi einarbeiten.
Mit meinem 70-200f4 non IS +1.4er TK samt 7D habe ich sehr viele gute Wildlife Bilder geschossen-meine Empfehlung!
 
danke schonmal für die Kommentare und Tipps.

Also das Canon 70-200 1:4 habe ich nun noch nicht so lange und würde es erstmal gerne behalten bevor ich es evtl. ersetzen möchte.

Mir geht es gerade um die Frage, ob ihr lieber zu einer Canon 60D neu oder zu einer gebrauchten 7D tendiert, da die 7D neu zurzeit nicht ganz in meinem Budget liegt.

Was mich bei der 60D etwas stört ist das schwenkbare Display. Mir ist es wichtig dass ich eine schnelle Serienbildfunktion habe und einen gute AF.

Immer davon ausgehend, dass ich gerade von der 1100D komme ;)
 
Hallo.

Ich bin selbst vor eineinhalb Jahren von der 500D auf die 7D umgestiegen. Nicht weil ich die "Grenzen meiner Ausrüstung erreicht hätte", sondern der Spieltrieb und die Technik-Goodies der 7D gewonnen haben.:rolleyes:

Trotzdem kann ich sagen, dass ich den Wechsel immer wieder machen würde, weil:

- AF-Funktionen und Treffquote der 7D
- deutlich größerer 100%-Sucher
- Ergonomie
- Anpassungsmöglichkeiten (z.B. unterschiedliche AF-Punkte/-Modi jeweils für Querformat, Hochformat(links), Hochformat (rechts))
 
Ich würde Dir auch die 7D empfehlen....

Sie ist zwar manchmal ne Diva und mit dem AF muß man zurechtkommen.... Da hilft dann nur üben, üben, üben. Und ich übe immer noch. Aber die Bilder werden klasse.... Ich würde sie nicht mehr hergeben wollen....

Grüße HaDi
 
Nö, für die Einsatzzwecke ist die 7D immer noch die bessere Kamera...

:top:

Ich hatte nach der 300d die 60d gekauft. Nach knapp einem Jahr bin ich auf FF umgestiegen und habe mir die 6d gekauft. Die 60d verkauft. Bis ich merkte, dass mir der Cropfaktor doch mehr fehlt als angenommen. Jetzt habe ich zur 6d die 7d gekauft. Ich würde sie nicht mehr hergeben. Top-AF und Top-Serie. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir damals nicht die 60d sondern gleich die 7d gekauft.
LG
Reinhard

edit: Außerdem ist auch das 70-200er mit 4.0 auch ein Klasse Teil. Ich glaube in Verbindung mit der 7d eine tolle Kombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei der 60D etwas stört ist das schwenkbare Display. Mir ist es wichtig dass ich eine schnelle Serienbildfunktion habe und einen gute AF.
Dass das Schwenkdisplay stört, finde ich etwas kurios. Man kann es nämlich einfach unausgeklappt lassen, falls man Angst hat vor einer Beschädigung.;)
Andererseits gibt es wohl keinen besseren Displayschutz als den bei Schwenk/Klappdisplay.
Im Übrigen spricht hier natürlich alles für die 7D, weil sie für den angegebenen Zweck einfach wie gemacht zu sein scheint. Eine gepflegte 7D mit geringer Auslösezahl würde ich einer neuen 60D auf jeden Fall vorziehen.
Allerdings ist die 60D die unkompliziertere Kamera und ich bezweifele stark, dass man mit ihr als relativer Anfänger schlechtere Bilder von sich bewegenden Tieren macht als mit der 7D. Und die 60D mit wenigen Auslösungen gibt es gebraucht zurzeit sehr günstig, aber das war ja nicht die Frage. Wäre nur ein Tipp nebenbei.
Edit
Die Unterschiede sind im Actionbereich durchaus nicht zu vernachlässigen, abgesehen von Dingen wie Sucher und Verarbeitung. Allerdings sprechen wir hier meiner Ansicht nach von Unterschieden, die eher für den Profieinsatz interessant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Schwenkdisplay stört, finde ich etwas kurios.
Ich kann es verstehen, die 60D ist durch das Scharnier und die damit erzwungenen Kontrollelementänderungen für mich komplett fehlbalanciert - ich hatte sie während eines Auftrages für ca. 6 Wochen zur Verfügung und hätte sie für einen fairen Kurs als Gebrauchtgerät erwerben können, aber die Bedienung fand ich im Gegensatz zur 50D und 7D durch die faulen Kompromisse die das Klappdisplay erzwungen hat so verquer dass ich davon abgesehen habe...
 
Ich kann es verstehen, die 60D ist durch das Scharnier und die damit erzwungenen Kontrollelementänderungen für mich komplett fehlbalanciert - ich hatte sie während eines Auftrages für ca. 6 Wochen zur Verfügung und hätte sie für einen fairen Kurs als Gebrauchtgerät erwerben können, aber die Bedienung fand ich im Gegensatz zur 50D und 7D durch die faulen Kompromisse die das Klappdisplay erzwungen hat so verquer dass ich davon abgesehen habe...
Du kamst aber nicht von der 1100D.
 
da gibt es nicht wirklich sehr viel Unterschied:
Nicht?
- Serienbildgeschwindigkeit
- Puffergrösse
- Suchergrösse
- Bildfeldabdeckung des Suchers
- besseres Speicherinterface in der 7D
- mehr Direktzugriffstasten
- um längen besserer Autofokus
- haltbarerer Verschluss
 
Ich stand vor einigen Monaten vor dem gleichen "Problem". Für die 7D sprach ganz klar der Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit. Zudem waren von der 60D diverse negative Foreneinträge zu finden ("der Joystick fehlt", "der Knopf auf dem Moduswahlrad stört", "Bedienung ist allgemein *******e" usw.).

Hab mich dann trotzdem für die 60D entschieden. Grund für diese Entscheidung war der schwenkbare Monitor. Da ich gerne Makros mache, war mir der schlussendlich wichtiger als alle die Pluspunkte der 7D. Bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut. Der Bildschirm ist genial für Makros, die 60D ist alles in allem eine tolle Kamera, es macht Spass, damit zu fotografieren und die Bedienung ist bei weitem nicht so schlecht wie sie hier manchmal beschrieben wird. Ich bin übrigens von der 40D her gekommen.
 
Da ich selber gerne, wie auch der TE es vor hat, Tiere in Bewegung fotografiere, hab ich mich damals für die 7D in Verbindung mit dem 70-200 4L IS (damals noch non IS) entschieden und bereue es bis heute nicht. Die Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bilder/sec. bei 25 Bilder in Folge ist schon sehr praktisch bei sich schnell bewegenden Tieren. Ebenso wie der gute und schnelle AF in Verbindung mit dem 70-200 L. Also alles in allem eine gute Kombi für schnelle Aufnahmen.

Was die Angst vor gebauchten Cams betrifft: Ich habe nun schon die 2. 7D gebraucht gekauft und war bisher immer an gepflegte Geräte geraten. Man sollte sie nur vorab vor Ort ausgiebig testen und vor allem in RUHE und sich nicht hetzen lassen vom Verkäufer! Ebenso sollte man sie bei Tageslicht testen!!! Ich würde immer nach Kameras mit nicht all zu hohen Auslösungen suchen. Ebenso war bei mir zwingend Voraussetzung, das die Rechnung vorhanden war. Somit kann man eher nachhalten, ob die Kamera erste Hand ist, was mir persönlich sehr wichtig war. Ohne Rechnung kann man einem viel erzählen ;). Und zuletzt noch mit EOSCount die Auslösungen vor Ort auslesen lassen ;).

Und wenn das Bauchgefühl sagt "Nöööö!", dann sollte man vieleicht darauf hören und sich eine andere anschauen.

Und was die 70D betrifft: Bevor Canon das AF Problem nicht behoben hat, würde ich nie den Gedanken daran verschwenden, so eine Kamera zu kaufen! Was bringt eine Cam, die nicht wirklich sauber scharf stellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten