• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d MKIII oder Canon 5ds

Um 300dpi bei A3 zu erreichen, brauchst du ca. 17 Megapixel. Die hast du sowohl mit deiner 6D und auch mit deiner 1Ds. Sinnvoller, als jetzt 3000€ in eine 5Ds zu verbrennen, wäre mMn den Bildausschnitt gleich so zu wählen, dass du nicht noch 40% wegschneiden musst. Wenn du das eh vorher schon weißt, kannst du doch auch einfach ein klein wenig näher rangehen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
....rangehen geht oft nicht, ich mache Strassenfotografie, der Augenblick ist so schnell weg, Du drückst einfach ab.
In den Fotobeispielen hier sieht es deutlich danach aus als ob das downsampling von 50mp auf 20MP sogar deutlich mehr Schärfe hat.
Ich wüsste einfach gern ob das bei max. A3 einen Benefit bringt oder nicht...
 
Sehr unwahrscheinlich und wenn dann keinen, der 3k wert ist. Du kannst nochmal bei A1 oder A0 drüber nachdenken ;)
 
....rangehen geht oft nicht, ich mache Strassenfotografie, der Augenblick ist so schnell weg, Du drückst einfach ab.
In den Fotobeispielen hier sieht es deutlich danach aus als ob das downsampling von 50mp auf 20MP sogar deutlich mehr Schärfe hat.
Ich wüsste einfach gern ob das bei max. A3 einen Benefit bringt oder nicht...

Seit wann braucht man für Street ultimative Schärfe? :)
 
Also ich würde, wenn ich selbst heute vor der Wahl stünde, in jedem Fall die bessere ISO der 5DIII gegenüber der höheren Auflösung einer 5DS vorziehen. Und die Ersparnis in den Batteriegriff + Canon 35 f2 IS USM und ein Canon EF 85 1.8 stecken.

Warum? Weil ich hauptsächlich People mache - selten Fotos über 60x40 verkaufe und die 5DIII für alles scharf genug ist.

Nichtsdestotrotz ist eine 5DSR eine superbe Kamera und für den, der ihre Eigenschaften benötigt, ein Top Werkzeug.
 
Obwohl ich nicht People, sondern überwiegend Naturfotografie mache, stimme ich dem dslr-fanboy in vollem Umfang zu.

Ich nicht ;)
Auf 22MP geschrumpft rauschen 50 MP sicher kaum mehr !
Zudem hat die 5Ds (R) den moderneren AF und kann besseres AutoISo

Trotzdem bleibt die 5D3 ein klasse Cam, die 50MP machen halt eher Sinn wenn ich sie auch nutze, zB durch grossen Druck oder halt das Croppotential
 
Wirklich "besser" ist die ISO der Mark III nicht. Sie kann nur nativ höher. Bei 6400 nehmen sich die Bodies aber nichts.
 
Eine 5DS/R kauft man meines Erachtens nur, wenn man die Auflösung BENÖTIGT. In Sachen ISO kann sie kaum besser sein, als eine 20MP Crop Kamera (=gleiche Pixeldichte); deshalb ist alles über ISO6400 bei der Auflösung grenzwertig.

Für Reportagezwecke, also auch die beliebten Hochzeiten, würde ich niemals eine 5DS/R einer 5DIII vorziehen. Die MPix werden schlicht nicht nachgefragt, behindern eher den Workflow und die fehlende ISO Reserve beschneidet notfalls die Möglichkeiten.

Wer allerdings kommerzielle Studiofotografie bzw. Landschaftsfotografie betreibt und/oder StillLife macht, kann mit ihr nicht viel falsch machen.
Allerdings sind für StillLife die MFT Kameras mit ihren "1/2 Pixel versetzt Reihenaufnahmen" auch interessant - und weitaus billiger.

Wie gesagt: 5DS/R ist super - sofern man die Auflösung benötigt. Alle anderen fahren mit der 5DIII besser.

P.S: Ich habe seit kurzem einen 4K Fernseher. Und habe mal ein paar JPGs auf meine NAS gezogen - in der nativen Auflösung des TVs.
Das entspricht ja ca. 8 Mpix - und habe auch die Bilder einer 20D auf die Größe skaliert. Betrachtet auf dem 55" TV sehen selbst deren Bilder (obwohl leicht größer gerechnet als die Kamera geliefert hat) sowas von TOP aus.
Es bedeutet: Ich kann mit einer 5DIII und ihren 22Mpix schon eine ganze Menge bedienen.
 
Ich nicht ;)
Auf 22MP geschrumpft rauschen 50 MP sicher kaum mehr !
Zudem hat die 5Ds (R) den moderneren AF und kann besseres AutoISo

Trotzdem bleibt die 5D3 ein klasse Cam, die 50MP machen halt eher Sinn wenn ich sie auch nutze, zB durch grossen Druck oder halt das Croppotential

Ich glaube für die aller aller meisten ist mit dem Erreichen von 22-24 MP das Optimum erreicht. Die Daten lassen sich noch sehr gut verarbeiten und bieten bis zu einem Ausdruck von 1,50-1,00 m bei normalem Betrachtungsabstand in der wahrnehmbaren Schärfe für das menschliche Auge keine Unterschied zu einem 50 MP Sensor. Als Beispiel mal mit dem 70-200/2.8.
Bleibt also der Crop-Vorteil, wenn man sauber gearbeitet hat. Allerdings verschenkt man dann auch wieder ein wenig Potential bei der ISO-Leistung, wenn es nachher ins Downsampling geht.
Dazu sollte man seine Brennweite und seine Art des Fotografierens überdenken, wenn man immer 40% des geknispten Fotos wegschmeißt. Das ist zumindest meine Meinung.
 
Bei der 5ds hat man die 5d3 quasi mit drin. Msn kann ja auf ca 22MP runterschalten wenn man möchte. Der Preisuntrrschied ist nicht so groß. Ich hab Ende 2015 die 5ds für ca. 2699 bekommen wenn man alle casbacks und den Adventskslender nutzt. Mit der 5ds hat man für den Fall der Fälle eine gewaltige Reserve.
 
Bei der 5ds hat man die 5d3 quasi mit drin. Msn kann ja auf ca 22MP runterschalten wenn man möchte.

Völliger Unsinn. A) fehlt dir ne ganz Menge ISO nach oben B) ist die mRaw schlechter als die Raw der Mark III und C) ist der Cropmodus eher mit einer Aufnahme des 7D Mark II zu vergleichen als mit einer Kleinbildkamera.

Die 5D Mark III und die 5Ds sind zwar sehr ähnlich, aber durch den Sensor haben sie massiv unterschiedliche Anwendungsgebiete. Klar kann man mit beiden alles machen, aber mit jeder bestimmte Sachen besser als mit der anderen.
 
Naja, so im Groben und Ganzen stimmt es schon.

Klar, mRAW ist Müll, aber man kann ja auch ein 50 MP-RAW runterskalieren, dann hat man das Gleiche.

Die einzigen echten Beschränkungen der 5Ds im Vergleich zur 5D III liegen also bei der ISO-Limitierung auf max. native 6400 und auf die 5 fps. (5D III geht bis native ISO 25600 und schafft 6fps)
Dann hat man noch den Nachteil, dass man mit 50 MP eine ganze Menge Datenmüll produziert, wenn man soviel Auflösung garnicht braucht.

Dafür hat man bei der 5Ds viele kleine Neuerungen, auch wenns nur Kleinigkeiten sind.
Würde ich heute neu kaufen müssen, würde ich wohl eher eine 5Ds an statt der 5D III nehmen.
 
Wirklich "besser" ist die ISO der Mark III nicht. Sie kann nur nativ höher. Bei 6400 nehmen sich die Bodies aber nichts.
Ich verweise mal auf diesen Post. Bei niedrigen ISOs schreien alle nach Dynamik/Bearbeitungsmöglichkeiten, bei hohen ISOs geht es immer nur ums Rauschen, wobei da aber wirklich nur die visuell wahrgenommene Körnigkeit gemeint ist. Effektiv braucht man Bearbeitungsspielraum, und der ist bei ISO6400 bei einer 5Ds nicht mehr wirklich gegeben; eine 5D3 liefert da deutlich bessere Daten.

Die 5Ds(R) ist ein Auflösungsmonster für niedrige ISOs, und, ja, bietet ein paar weitere Features, die in der 5D3 noch nicht verbaut sind. Wenn die Auflösung nicht gebraucht wird oder tendenziell höhere ISOs häufiger mal anfallen: 5D3, bzw. dann halt (irgendwann) 5D4.
 
Würde ich heute neu kaufen müssen, würde ich wohl eher eine 5Ds an statt der 5D III nehmen.

Vor der Entscheidung stand ich vor ein paar Monaten. ....und bei fast gleichem Preis habe ich mich gegen die Ds entscheiden....;)

Es kommt eigentlich - meiner Meinung - darauf an, unter welchen Lichtverhältnissen ich arbeite. Es dind beides tolle Geräte, aber die eine kann ISO besser, die andere MP:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten