• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d MKIII oder Canon 5ds

Ich habe mich für 5DsR entschieden, mich reizt die hohe Auflösung sehr, ich croppe sehr oft und möchte da mehr Freiraum haben.

Der Vorteil von 5Ds ist, dass Du immer noch auf kleinere Auflösung wechseln kannst, wo es umgekehrt nicht geht. z.B. auf Event werde ich eh nur mit M-Raw fotografieren, wo ich bei Landschaftsfotografie die volle Auflösung nutzen werde - so bleibe ich flexibel. Ob meine Rechnung aufgeht, muss ich selbst im Praxis herausfinden. Das wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.
 
Z.B. weil durch richtig angepasstes Nachschärfen der Unterschied zwischen mit und ohne Filter sehr gering wird. Wurde auch schon bei der D800 zur D800e nachgewiesen. Müßte den Link dazu mal suchen.

Klar, Du kannst die Ds-Bilder auf DsR-Detailschärfe tunen. Dann hast Du aber ein bearbeitetes Bild der Ds und in der DsR noch alle Reserven. Ich war letztes Jahr mal bei so einer Canon-Veranstaltung, da haben die das auch ganz schön gezeigt, was aus der Ds geht. Wenn einen die (aus meinem Blickwinkel überbewertete) Moiréeneigung der DsR nicht stört/behindert, warum dann die Ds und nachschärfen, um das Foto auf DsR-Niveau zubringen, statt dieses direkt und ohne EBV zu haben? Für den, der die Motive mit Moiréeproblem hat, stellt sich die Frage natürlich nicht. Aber, wo Du schon Nikon ansprachst: Nicht ohne Grund haben die schon beim Nachfolger gar keine Version mit Filter mehr gebracht.
 
Klar, Du kannst die Ds-Bilder auf DsR-Detailschärfe tunen. Dann hast Du aber ein bearbeitetes Bild der Ds und in der DsR noch alle Reserven.

Nein, so ist das nicht gemeint, siehe hier: >>klick mich<<

Ich bin unsicher muss ich gestehen. Ich möchte die Kamera nicht kaufen wenn ich nur verwackelt Bilder damit aus der Hand produziere.
Maximal knipse ich bei Iso 1600. Darüber hinaus wird es für meinen Anspruch nicht mehr schön.

Wie geschrieben, da gibt es keinen Grund für. Bei gleicher Ausgabegröße brauchst du gar nichts weiter zu beachten wie bisher und wie du es für die 100% Ansicht berechnen kannst, hab ich dir aufgezeigt, ansonsten wurde von einigen wenigen Usern Vollmundig sachen zu den 50MP Kameras verbreitet, die einfach total überzogen waren, sei es die Verwacklung, das Verhalten der Objektive und auch die Geschichte der Beugung wird hier immer wieder falsch herüber gebracht. In diesem Thread gab es auch eine so deutlich überzogene Meinung zum Verhalten der 5DsR bei kleinen Blenden.

Lass dich nicht wuschig machen. ;)
 
Vor allem kommt es immer so rüber, als würde das Bild der 5Ds grauenhaft werden, wenn nicht alles optimal ist.
Egal ob Verwacklung, ISO, Beugung oder sonstwas..... schlechter als an der 5D III wird das Bild deswegen auch nicht. Es wird schlimmstenfalls nur "gleich gut".

Die Frage ist eher, ob man für die Vorteile der 5Ds/R 1000€ mehr ausgeben will und ob man mit den massiv längeren EBV-Zeiten zurecht kommt. (ggf. sind Folgeinvestitionen in den PC nötig)
 
Habe sie heute erhalten und nach Probeaufnahmen ... bin ich wirklich beeindruckt von den Details ... Wahnsinn.

Merke schon deutlich mehr Freiraum beim Croppen ... mal schauen, wie die Kamera in den nächsten Wochen tut. Ob sie genau meiner Vorstellung / Erwartung entspricht ... aber sie macht schon einen sehr guten Eindruck. :top:
 
Ach, du hattest sie noch gar nicht. Wunderte mich über die Aussage zum mraw bei Events. Nur zur Info, Das mraw ist qualitativ schlechter und kein Entwickler frisst es außer DPP. Macht eigentlich keinen Sinn.
 
Servus werte Fotokollegen,

seit etwa anderthalb Wochen ist die 5DsR auch mein und kann nur gutes berichten.
Ich komme von der 5D II, welche ich ursprünglich auch verkaufen wollte, aber ich stelle fest, dass die 5D II eine gute Ergänzung zur Ds(R) ist.
Sei es als Backkamera, als Kamera für eher nicht mehr so wichtige Fotos oder einfach weil man einfach nicht immer die hohe Auflösung braucht.
Es gibt viele Gründe.

Ein paar Dinge habe ich über die Kamera schon gelernt. Zb. "hänge" ich mich nicht an der förderlichen Blende auf...
Man kann durchaus auch bis 11 abblenden, und erhält immer noch ein absolut hochwertiges Foto. (Ich fotografiere Landschaften)

Einige haben das folgende Foto sicher schon gesehen. Ich poste es dennoch nochmal.
Ich habe die 5D II mit der Ds R verglichen.
Einmal habe ich den 5D II Ausschnitt auf 5Ds R Auflösung hochgerechnet und einmal den 5Ds R Ausschnitt auf 5D II Niveau skaliert.



Ich denke, die 5D III ist in etwa rein BQ-mäßig mit der IIer abgesehen vom besseren High-ISO Verhältnis zugunsten der IIIer in etwa gleichwertig.

Für mich ist die 5D II immer noch eine Top-Kamera mit der ich immerhin schon 4 Ausstellungen, davon eine sehr große machen konnte.

Letztendlich muss man selber entscheiden, was man möchte. :)
Egal ob für Hobby oder zum Brötchenerwerb.


Falls jemand Lust auf RAW-Dateien hat, habe ich vier Stück auf meinen Server geladen:

Ich habe mich für je ein Fotos des 24-70 I und II bei F2.8 und F8 entschieden.
So kann man nicht nur die 5DsR Fotos begutachten, sondern auch zwei hochwertige Objektive direkt vergleichen.

(4Raw's - 336MByte)
Link zu den RAW's

Es sind keine perfekten Testmotive, aber für mich persönlich realitätsnahe ohne Kunstlicht.


fotografisch-kameradschaftliche Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich jetzt sagen? Die Kamera haut mich einfach um.

So viel Details, die Farben usw... einfach alles stimmt.

Alle Bilder sind mit 70-200 II, freihand, bei Verschlusszeit 1/30 gemacht, sonst steht alles im Exif:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-001.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-002.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-003.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-004.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-005.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-006.jpg

100% Crops von zwei Bildern:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-003-100.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/beispiel/5dsr/130-006_100.jpg

bei 1/30 und freihand und 200mm (mit IS) ... damit habe ich nicht gerechnet.

Mal schauen, wie die Kamera bei anderen Motiven schlägt. Ich bin aber schon begeistert!
 
Ich habe die 5D II mit der Ds R verglichen.
Einmal habe ich den 5D II Ausschnitt auf 5Ds R Auflösung hochgerechnet und einmal den 5Ds R Ausschnitt auf 5D II Niveau skaliert.

Hmm das ist einwenig unfair meinste nicht ? Dass das Softwareinterpolieren hier schlechter ist hat ja mit der Kamera nix zu tun.

Ein guter Test wäre m.E. ein Fotodruck, aber selbst ein 1,50m x 1,00m Poster wird man nur sehr schwer unterscheiden können. Man darf die Bilder dann halt nicht bearbeiten was natürlich auch wieder nicht gerade realitätsnah ist. Am Ende wird man eh nicht sehen womit das Foto gemacht wurde, von daher sehe ich da nicht wirklich ein Grund welcher gegen die "günstige" 5DIII spricht.
 
Hmm das ist einwenig unfair meinste nicht ? Dass das Softwareinterpolieren hier schlechter ist hat ja mit der Kamera nix zu tun.

Er hat ja einmal hoch und einmal herunter gerechnet. Also wenn man 50MP nicht von knapp über 20MP unterscheiden kann, war jeder MP mehr im APS-C Bereich, nach der 20D/30D für die Katz und bei 1,5m Prints wird man die Unterschiede sehr gut erkennen wenn man denn nah genug heran geht. ;)

Edit: Ob man die vielen MP wirklich braucht ist dann natürlich wieder eine andere Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Aber allein das herein zoomen können am Monitor macht oftmals Spaß. Kann einem aber auch die Lust auf dem Bild verderben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silvax und Manni,

es stimmt, dass der Vergleich zw. den beiden Kameras nicht wirklcih fair ist, aber so sehe ich persönlich am besten, wie sich die erhöhte Auflösung auswirkt.

Einen Großdruck als Vergleich zwischen beiden Kameras habe ich in der Tat geplant. Ich habe mit der 5D II schon viele große Fotos drucken lassen und nichts auszusetzen gehabt, aber erst im direkten Vergleich bin ich schon gespannt wie groß der Unterschied ausfällt.
Ich weiß nicht wie groß ich es drucken lasse, denke mal so 2m² sollten es schon sein um die Unterschiede zu sehen.

Ich sehe das auch so, dass man anderen keine Vorschriften im Hobby machen sollte. Wenn jemand die 5DsR haben will und es finanziell tragbar ist, dann wünsche ich jeder/jedem viel Spaß mit der Kamera.
Und schon das reinzoomen am Monitor ist selbst für mich panoramaverwöhnten User ein Erlebnis. :)

Als ganz persönliche Anmerkung möchte ich noch sagen, dass die 5DsR auch in der Hinsicht seine Vorteile hat, weil man das Foto noch genauer plant.
Auch spare ich ab jetzt die zweite Kamera bei Touren ein, da ich sonst zur 5D II noch eine 50D mit Tele dabei hatte.
Diese entfällt, da die 5Ds jetzt schon mehr MP im 1,6er Crop hat, als die 50D.
Somit bleibt die 50D daheim und die 5D II kommt als Backupbody im Rucksack mit.
Da ich dann überlegen muss, ob ich das Tele oder das UWW "dranschrauben" soll, kann ich mir mehr Zeit für die Planung eines Motives nehmen.

Damals war die Idee, dass es mit 2 Bodys schneller und angenehmer geht und heute ist die Idee, dass ich mehr Zeit mit dem Motiv verbringe. Welch schöne Veränderung. :)
 
PS: das hätte auch alles in den Hands-on Thread gekonnt. Wo sehr, sehr viel darüber auch schon steht. Ich hab ja direkt zu Release einen Vergleich mit der 5D Mark III gemacht. Steht gleich auf Seite 1.
 
Moin Moin liebe Kollegen,

ich arbeite momentan mit der 6D (20MP) und der 1DSMkii (16.7MP).
Ich schiesse viel Portraits (85mmL, 1.2; 70-200L, 2.8) und Details, ab und zu Landschaft (17-40L, 4.0).
Ich drucke meine Bilder selbst, Canon Pixma Pro-1 mit 240bzw 300dpi.
Grösser als A3+ werde ich nicht drucken, da meine Bilder hinter Glas kommen und ein grösseres Format nicht zu meinem Geldbeutel passt (ich verdiene kein Geld mit meinen Fotos).
Thema Crop: ich schneide per se Bilder zu, man kann im Durchschnitt sagen, dass ich 20-40% vom Bild wegschneide. Ich schneide nicht zurecht um Mikro-Details im Bild freizustellen, es geht meistens nur um goldenen Schnitt und dergleichen.

Nun meine Frage: ich habe Die Bilder hier gesehen von der 5Ds und die höhere Auflösung klingt sehr verlockend. Nur: lohnt die Investition für ein Upgrade zur 5Ds wenn man wie oben beschrieben arbeitet?

https://500px.com/photo/140325569
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten