• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark lll Bilder zu dunkel


Na der König - weißt schon welcher. :angel:
 
Noch was zum Thema.

Vergleicht mal die Belichtung bei OneShot und AI-Servo.
Bei mir wird bei AI-Servo eine Blende höher belichtet als bei OneShot.
Das trifft auf meine 5D MIII und 7D zu.

Gruß
VoBo
 

+1

Das kann ich auch nicht bestätigen.
 
Habs noch mal gecheckt.
Tritt bei mir auch nur im manuellen Modus und ISO auf Auto auf.

Also z.B. im OneShot Blende auf 2.8, Zeit auf 1/200 und ISO stellt die Kamera auf 2000.
Im AI-Servo stellt die Kamera dann bei gleicher Blende und Zeit die ISO auf 4000.

Gruß
VoBo
 
Habs noch mal gecheckt.
Tritt bei mir auch nur im manuellen Modus und ISO auf Auto auf.

Also z.B. im OneShot Blende auf 2.8, Zeit auf 1/200 und ISO stellt die Kamera auf 2000.
Im AI-Servo stellt die Kamera dann bei gleicher Blende und Zeit die ISO auf 4000.

Hmmm ... darf ich Dich mal nach der Belichtungssituation fragen und ob Du diese vom Stativ gemacht hast?

Mir ist gestern was ähnliches bei Testaufnahmen passiert unter Kunstlicht. Allein was sich lediglich verändert hat war ein Verschwenken der Kam bei 150mm BW um ca. 1m beim Motiv (Beleuchtung war ein 6-flammiger Luster mit LED-Lampen):

Shot 1: ISO 50, f/5.0, 3,2 sek.
Shot 2: ISO 50, f/5.0, 8,0 sek.

Beide Aufnahmen wurden korrekt belichtet, Belichtungsmessung: Matrix (Mehrfeld). Das kommt doch Deinen Unterschieden nahe - evtl. liegt es in der Art der Belichtungsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun um ein "Belichtungsverhalten" einer Kamera zu dokumentieren/überprüfen, gibt es IMHO nur eine vernünftige Methode.
Man nehme eine käuflich zu erwerbende "Neutralgrau"-Karte und belichte diese gleichmäßig ......mit was auch immer.
Darauf achten, dass man die Karte nicht abschattet.
Formatfüllend aufnehmen (ev. den AF ausschalten) und dann das Histogramm betrachten.
Liegt der Peak der Kurve in der Mitte, dann stimmt die Belichtungssteuerung der Kamera.
In diesem Fall spielt es auch keine Rolle welche Messmethode eingestellt ist.
Leichte Abweichungen von der Mitte bei verschiedenen Kameramodellen sind allerdings normal.
Ich habe das gerade mit der 5DMKII getestet (bei allen 4 Messmethoden) ergibt sich das Gleiche.
Peak liegt in der Mitte des Histogramms.
 
Hello Vittorio :),

das habe ich bereits im Post #15 gesagt. :lol:

Ich wollte nur unter komplett einfachen Mitteln mit gleicher Lichtquelle Belichtungsunterschiede aufzeigen (immerhin nur 1m verschwenkt auf ca. 3m Distanz).
 
Hello Vittorio :),

das habe ich bereits im Post #15 gesagt. :lol:

Ich wollte nur unter komplett einfachen Mitteln mit gleicher Lichtquelle Belichtungsunterschiede aufzeigen (immerhin nur 1m verschwenkt auf ca. 3m Distanz).

Hallo Patricia-Jeanette,

....wer lesen kann ist deutlich im Vorteil,

naja es war spät bei mir heute Nacht/Früh.:lol::lol::lol:
 
Ich habe zu dem Thema "Unterbelichtung 5D III / 6D" noch ein bisschen recherchiert und möchte euch das Ergebnis mitteilen :D

In einem englischen Forum zur 6d habe ich das hier gefunden:

Zunächst ein Link zu einem Test der 6d:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-6d/canon-6dA5.HTM

...bei dem dieses Statement abgegeben wird:
The Canon 6D tends to underexpose a bit, requiring higher than average exposure compensation. Here, even at +1.0 EV, our "Sunlit" portrait is a bit dim, while most cameras need +0.7 EV compensation for this shot."

Generell stellen die Tester dort durchgängig eine leichte Unterbelichtung fest.


Darauf gibt es in dem Forum unter anderem diese Antworten:


(...) that is how Canon set their cameras up. It is done to protect highlights from blowing out in some situations. I believe my 5D3 is the same, from what I have read. I just am so used to setting exposure myself, or using histogram based EC in the semi auto modes, that I never really noticed that I may be giving a touch more +ve EC sometimes and a touch less -ve EC other times etc.

I have heard that Canon now use a 12% grey setting, which probably explains the issue you describe.

I think you should set your EC to +2/3 like most of us do and call it a day

Based on Imaging Resource and my 1 day of testing, I did set a +.67 EC.

Wer sich alles durchlesen möchte: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1369905

Und von hier: http://www.dpreview.com/forums/thread/3601507#forum-post-52834085 noch zwei interessante Posts:

I have Canons (5D3 and 6D) and Nikons (D610) and what I can say is this:
Two things seem to make the Canon images darker.

1. Canon metering chooses darker exposure settings for a given light level (compared to Nikon.)
2. Even when the cameras are set at the exact same ISO, shutter speed and aperture, the Canon is always darker. I think its usually around a 2/3 stop difference. The canon chips are less sensitive than the Sony chips at their respective ISO settings.

i'm a nikon shooter (d700/300s)and recently shot some images with my colleague's brand new canon 6d and noticed that 6d does in fact meter less sensitive than my nikons at the same iso,shutter speed/aperture..no big deal really i simply dialed in about 2/3+ over for 6d and the exposure were very nice...my nikons in matrix meter usually need about 2/3rd- under to protect highlights.make the adjustments and enjoy your new camera

Ob das mit der "geringeren Empfindlichkeit" stimmt, sei mal dahingestellt (die haben bestimmt nicht direkt miteinander anhand des gleichen Motivs verglichen), aber zumindest wird auch eine Unterbelichtung festgestellt.

Übrigens habe ich meine kostenlose Graukarte aus einer Zeitschrift nun durch eine "richtige" Graukarte ersetzt. Ich war erstaunt, wie sehr beide voneinander abweichen. Die aus der Zeitschrift ist viel heller und glänzt / reflektiert stark. :grumble: Die "Offizielle" ist wesentlich dunkler und matter.

Mit der neuen Graukarte ergibt sich mit meiner 6d auch die Abweichung von +2/3 EV, die ich draufschlagen muss, damit das Histogramm mittig ist.
Im Live-View dagegen stimmt es ohne Korrektur halbwegs => also genauso wie beim Threadersteller mit seiner 5d III. Objektiv war das 85mm 1.8 bei f2.

Ich persönlich gehe aufgrund der Berichte hier und im übrigen Web nun davon aus, dass dies ein ganz normales Verhalten der FF-Canon-Cams ist. Ich finde es zwar nicht toll, aber nun weiß ich ja, wie ich gegensteuern kann. Einschicken werde ich die Kamera deshalb nicht.

Verwundert bin ich aber etwas darüber, dass einige hier schreiben "ich kann keinerlei Unterbelichtung feststellen". Sind diese Leute vielleicht nicht so kritisch?

LG Sushirunner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anscheinend liegt bei modernen 18% Graukarten keine Bedienungsanleitung mehr bei und das Fachwissen der Kartenhersteller scheint auch verloren, gerade die ganzen Billigkarten aus Plastik reflektieren ganz anders als eine mit echter Farbe mattrau gestrichene Karte:(

Wenn man mit einer 18% Graukarte misst mit der Kamera muss man 1/2 Blende bei der Kamera korrigieren in Richtung heller um eine korrekte Belichtung zu erhalten, denn Kameras sind auf 12% grau kalibriert.
 
Also anscheinend liegt bei modernen 18% Graukarten keine Bedienungsanleitung mehr bei und das Fachwissen der Kartenhersteller scheint auch verloren, gerade die ganzen Billigkarten aus Plastik reflektieren ganz anders als eine mit echter Farbe mattrau gestrichene Karte:(

Wenn man mit einer 18% Graukarte misst mit der Kamera muss man 1/2 Blende bei der Kamera korrigieren in Richtung heller um eine korrekte Belichtung zu erhalten, denn Kameras sind auf 12% grau kalibriert.

Eine Bedienungsanleitung ist bei mir dabei, aber dieser Sachverhalt wird nicht erwähnt :grumble::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit einer 18% Graukarte misst mit der Kamera muss man 1/2 Blende bei der Kamera korrigieren in Richtung heller um eine korrekte Belichtung zu erhalten, denn Kameras sind auf 12% grau kalibriert.

Woher hast Du das, bei meinen 2 Kameras steht explizit auf 18% wird Dir auch
jedes Fachgeschäft sagen. (7D, SX260HS). Steht auch in der Anleitung von
meiner Colorchecker Passport Karte.

nice day
mangray
 
Hast Du auch aufs Datum geschaut, da ist mit Digis noch nicht
viel los.

Mir wäre neu wenn sich durch Digicams die Grundlagen geändert hätten ;)

Mein Sekonic Beli ist auf 12,5% kalibriert ab Werk und wenn ich Beli, Kamerabeli und Graukarte mit Korrektur vergleiche erhalte ich absolut identische Ergebnisse. Insofern erscheint das für mich konstant.

Auch Wikipediaautoren haben es so niedergeschrieben mit 12% bzw. 1/2 Blende Korrekturfaktor für die Graukarte und auf welche Werte Nikon und Canon kalibriert sind:

http://en.wikipedia.org/wiki/Light_meter
 
Sorry ich bin wirklich :mad:

Man soll nicht zu voreilig schreiben, meine Schuld.
Habe es mit dem Weißabgleich verwechselt!!!!!!!:(

nice day
mangray
 
Ohne jetzt den ganzen Thread durchgelesen zu haben, welches Baujahr ist denn deine 5er?

Habe nämlich bei meiner genau das gleiche Phänomen... Wenn man es weis, kann man sich zwar drauf einstellen, ist aber denn manchmal etwas nervig....
 
Ich bin vor kurzer Zeit auf eine 5Dmk³ umgestiegen und habe vorher über 4 Jahre mit einer 5Dmk² fotografiert.

Meine Erfahrungen das mein neuer Body sowie aber auch meine alte 5D für mein Empfinden grundsätzlich zu dunkel belichten. Meine Standardeinstellung ist fast immer +1EV. Das ist jetzt mit der 5Dmk³ genau so wie bei der 5Dmk².

Ich denke jedoch das dies eine sehr rein optische Sichtweise ist und mein Geschmacksempfinden ist. Meine Fotos gefallen mir meist recht hell...

In der Fotografie ist es doch eher nach eigenen Sichtweisen und Geschmack.

Die +1EV Einstellung nutze ich im übrigen auch schon seit dem ersten Tag an meiner X100. Daher ist wohl ein zu dunkles Bild eher mein Empfinden.
 
Meine Erfahrungen das mein neuer Body sowie aber auch meine alte 5D für mein Empfinden grundsätzlich zu dunkel belichten. Meine Standardeinstellung ist fast immer +1EV. Das ist jetzt mit der 5Dmk³ genau so wie bei der 5Dmk².

Wie bereits im Post #15 dieses Threads gesagt sollte und kann man sich mit wenig Mühe und Aufwand darüber klar werden, wie stark die Belichtungsmessung der eigenen Kamera vom Normwert weg nicht richtig belichtet.

Dadurch erfährt man auch etwas über seine eigene Kamera und kann sich zudem noch darauf einstellen. Wenn man das nicht will, auch kein Problem, nur sollte man sich nicht über vielleicht zu dunkle Bilder beschweren, aber es gibt ja auch Bildbearbeitungsprogramme, welche im nachhinein das korrigieren. Doch dann ist es nur noch der eigene Geschmack am vielleicht nicht kalibrierten Monitor und die Referenz ist auch nicht da. :ugly:

my 2 cents
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten