• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark II - Bilder echt oder nicht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
angeblich eher für One Shot konzipiert daher scheint Eye Control viell. wieder nichts zu werden ....
muss jetzt wieder zurück zum Fernseher
 
Die zentrale Frage ist doch, was eine 5D MKII an "Neuem" zu bieten hat, und ob die Modellpflege eher Richtung 1D MKIII geht oder eher wie von 20D und 30D ...

mehr Pixel -> (leider) bestimmt :(
Staubrüttler -> sicher
ISO bis 6400 -> wahrscheinlich
100 % Sucher: könnte gut sein.
5 fps -> wünschenswert, aber wohl eher nicht.
Abgedichtet -> eher leider immer noch nicht
Live View -> unwahrscheinlich
Af Micro Adjustment -> wäre geil, glaube aber nicht dran.
AF Tuning -> nur rudimentär, evtl. ein paar mehr Af Punkte, mehr kreussensoren
 
Toll wäre ja ein konfigurierbarer Auto-ISO oder ein Av/Tv-Mode, wo der ISO eingestellt wird :rolleyes:

Das könnte man echt brauchen!

lg.
 
5D MKII:

CMOS-Sensor mit 16,7 Megapixel
5 Bilder pro Sekunde
DIGIC III-Prozessor
EOS Integrated Cleaning System
ISO-Bereich von 100-3200 (L:50, H:6400)
3,0-Zoll LCD mit Live View Modus
 
Toll wäre ja ein konfigurierbarer Auto-ISO oder ein Av/Tv-Mode, wo der ISO eingestellt wird :rolleyes:

Das könnte man echt brauchen!

lg.

@ darkEagle

abgelehnt! da gibt es wichtigeres für mich: mehr kreuzsensoren oder eine bessere anordnung derselben. das mit dem ständigen schwenken ist doch käse bei der bildgestaltung
 
mein modifizierter Tip zur 5D MKII:

CMOS-Sensor mit 16,7 Megapixel
5 Bilder pro Sekunde
1x DIGIC III-Prozessor
EOS Integrated Cleaning System
ISO-Bereich von 100-3200 (L:50, H:6400)
3,0-Zoll LCD ohne Live View Modus
kein IS
nicht abgedichtet
keine Fokusjustage
14 Bit

Gruß
Stefan
 
Sie wird alles (nicht) bekommen, was sie von der Mark III und 5D abgrenzt:

* 14 Bit und 16 MP sind Pflicht
* Iso 50/6400 mit Digic III
* Kein dichtes Gehäuse
* Minimal verbesserter AF
* Staubrüttler kriegen jetzt eh´alle

Also eine echte Revolution ;).
Mal sehen, vielleicht kaufe ich sie nächstes Jahr oder so.:evil:
 
:D
Was starrt Ihr alle auf die CAM!!!

Schaut Euch doch lieber mal das "NEUE" 24-105/4 L Objektiv vorne an. Back to the roots.... früher ha ja früher gab`s mal Optiken mit "IS"

:lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Canon für die 5D Mark II ein völlig neues Gehäuse mit anderen Maßen entwickelt. :lol:

Die 1D Mk.3 hat auch ein völlig neues Gehäuse gegenüber der Mk.2.

Und wer genau hinschaut, entdeckt sogar zwischen der Mk.2 und der ganz alten 1D etliche Formänderungen im Gehäuse, bei denen man sich fragt, warum die das gemacht haben.

Genauso auch EOS 400D gegen 350D, eigentlich gleiches Aussehen, trotzdem völlig neues Gehäuse.

Die vielen fehlenden Knöpfchen würden mich aber auch skeptisch werden lassen.

Allgemein hätte ich lieber eine 3D mit ein paar der 1D-Serie Qualitäts-Features (100% Sucher, abgedichtetes Gehäuse, 45 Punkt AF) minus dem dicken Zwangsbatteriegriff minus der maximalen Seriengeschwindigkeit, als eine 5D-Nachfolgekamera.
 
Mal auf die schnelle von Vorderansicht und gespiegelter Rückansicht zwei Schattenrisse erzeugt und diese transparent übereinandergelegt:
Anhang anzeigen 290220
Nix skaliert, verschoben etc.
Passt dafür verflixt gut. Muss sich ja jemand enorme Mühe gemacht haben, die Bilder so exakt aufgenommen zu haben, diese dann auch noch so zu beschneiden, dass die gespiegelte Rückansicht so deckungsgleich mit der Vorderansicht wird. Die Rückansicht wurde -wenn- ohne Objektiv aufgenommen (oder das Objektiv wurde wegretouchiert).

Mich stört das Wahlrad, das auf beiden Bildern so aussieht, als ob es etwas dem Betrachter entgegengeneigt sei. Alternativ könnte die Kamera auch etwas von schräg oben aufgenommen worden sein, dann sollte aber noch etwas mehr von den oberen Knöpfen zu sehen sein. Auch gerade um das Wahlrad herum sind die Differenzen der beiden Schattenrisse etwas größer.

[Ergänzung]
Sehe gerade das Bild im Beirag von Frank Klemm:
Genau so müsste man meiner Meinung nach die Knöpfe sehen, wenn man die Oberseite des Wahlrades so sehen kann.
[/Ergänzung]

Kann mich täuschen, aber ich tippe zu 85% auf FAKE


Gruß

Piktor
 
Ich will keine upgedatete 5D, der Nachfolger wird von mir relativ sicher gekauft, aber da muss schon ein größerer Sprung und ein neuer Name her! Den Jump bzw. Print Knopf hab ich allerdings überhauot noch nie benötigt, also können sie den gerne weglassen. Das Display ist rein designmäßig gesehen etwas groß, aber sonst sieht das ganze sehr vernünftig aus.

Ob das jetzt ein Fake ist oder nicht weiß ich nicht, in Sachen Bildanalyse kenn ich mich gar nicht aus. Wenn die Technik stimmt, wird gespart und gekauft!

Das mim IS hab ich aber noch nicht kapiert, steht ja bei meinem auch nicht drauf, also ist es eh ein ganz normales oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten