• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark II - Akku LP-E6 nirgends zu bekommen

Habe gerade einen aus Japan mitgebracht, war nicht leicht.
Ich musste auch dort mehrere Biccamera Shops abklappern.
7600 Yen = etwa 60 Euro
 
Ich habe einen originalen und zwei gechipte Nachbauten aus Hong Kong bestellt. Die sind auch schon unterwegs... mal schauen, wann die ankommen :)


Erfahrungsbericht wird natürlich auch direkt hier gepostet =)
 
So, heute kamen die Akkus an. Ging ja doch recht fix :)

Die Nachbauten habe ich mal in den Batteriegriff gesteckt und siehe da, die wirken wie die originalen. Seriennummer, Akkuladung und Auslöserzahl wird pro Akku angezeigt.
Einziger Nachteil ist, dass die einen Tick größer sein müssen als die originalen, denn sie gehen etwas schwerer in das Akkufach im Batteriegriff hinein und auch um sie heraus zu nehmen bedarf es Hilfe. Wenn man diesen Riegel der die Akkus festhält zurück schiebt, dann springen die nicht aus dem Fach heraus, sondern man muss mit einem Finger etwas nachhelfen und rausziehen. Aber da ja Platz zwischen den Akkus ist, finde ich das verkraftbar :)

Zur Leistung kann ich noch nichts sagen, da ich sie noch nicht geladen habe. Ich war ganz überrascht, als ich sie aus der Verpackung genommen und in die Kamera gesteckt habe, dass die Akkus zu 50% geladen waren :)

...demnächst mehr :)

Ach ja, es waren diese Nachbauten, die ich gekauft habe: http://tinyurl.com/nv6w2f Anders als auf dem Bild in ebay, haben die einen Firmenname aufgedruckt und kommen in eine rVerpackung von der Firma Maximal Power - http://www.maximalpower.com/ - Dort ist der LP-E6 allerdings nicht geführt.
 
Am letzten Samstag hatte Wüstefeld in Berlin Akkus für die 5D II vorrätig, ebenso Batteriegriffe ... die Liefersituation soll deutlich besser geworden sein!

Gruß

Michael

p.s.: darf ich den Namen des Händlers - ohne Bewertung - äußern?
 
Nachdem ich bei der 400D nur beste Erfahrungen mit Nachbau-Akkus gemacht habe, würde ich mir für die neue 5D Mk2 auch gerne Nachbauten kaufen.

Die Chip-Problematik macht das ja wirklich lästig :mad:

Nun habe ich bei eBay gesehen, dass derzeit mehrere Händler Akkus mit sehr ähnlicher Beschreibung anbieten, z.B. dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380137261938

Über den Chip steht da nix, aber immerhin "Kann mit dem Original Netzteil geladen werden".
Was meint Ihr, ist das ein vollwertiger Ersatz, der mir auch ordentliche Werte in der Kamera anzeigt, oder hält die Kamera den dann doch wieder für dumm?

Leider hat keiner der drei Händler denen ich entsprechende Fragen geschickt habe darauf geantwortet. Das macht sie nicht wirklich vertrauenserweckender...
 
Über den Chip steht da nix, aber immerhin "Kann mit dem Original Netzteil geladen werden".
Was meint Ihr, ist das ein vollwertiger Ersatz, der mir auch ordentliche Werte in der Kamera anzeigt, oder hält die Kamera den dann doch wieder für dumm?

Leider hat keiner der drei Händler denen ich entsprechende Fragen geschickt habe darauf geantwortet. Das macht sie nicht wirklich vertrauenserweckender...

Naja was mir auffällt ist dass nicht einmal die Kapazität dabeisteht. Ich würde bei einer 2.400 Euro-Kamera eher die Hände von Nachahmungen lassen...
 
Naja was mir auffällt ist dass nicht einmal die Kapazität dabeisteht. Ich würde bei einer 2.400 Euro-Kamera eher die Hände von Nachahmungen lassen...

soll ich sagen ?

ich hab auch bei 3000€ Cams nicht die Hände von Nachahmungen gelassen und werde auch bei 7000€ Cams nicht die Hände von Nachahmungen lassen.
 
Naja was mir auffällt ist dass nicht einmal die Kapazität dabeisteht.
Das sehe ich eher positiv. Die werben wenigstens nicht mit völlig unsinnigen Kapazitätszahlen :D
Das Posting von pspilot (#213 in diesem Thread) fand ich da sehr aufschlussreich...

Ich würde bei einer 2.400 Euro-Kamera eher die Hände von Nachahmungen lassen...
Ich halte die Hersteller-Warnungen vor Nachbauten in erster Linie für Panikmache zur Sicherung des eigenen Absatzes.
Akkus sind meines Erachtens nicht annähernd so gefährlich, wie uns da weisgemacht werden soll.

Ja, ich weiß, es gibt da einige theoretische Gefahren. In der Praxis ist das aber auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Und als Nichtraucher habe ich da einen ganz guten statistischen Puffer :p
 
Ich halte die Hersteller-Warnungen vor Nachbauten in erster Linie für Panikmache zur Sicherung des eigenen Absatzes.
Akkus sind meines Erachtens nicht annähernd so gefährlich, wie uns da weisgemacht werden soll.

Ja, ich weiß, es gibt da einige theoretische Gefahren. In der Praxis ist das aber auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Und als Nichtraucher habe ich da einen ganz guten statistischen Puffer :p

Es geht mir dabei nicht um irgendwelche Hersteller-Warnungen (bei meiner EOS 50D benutze ich auch Akkus von Zweitherstellern) sondern darum dass gerade bei der 5DmkII viele Akkus nur mit separatem Ladegerät aufzuladen sind (wäre mir zu umständlich wenn ich wohin fahre immer 2 unterschiedliche Ladegeräte mitzunehmen) und die Akkukapazität nicht ausgelesen wird.
Mittlerweile gibt es aber 1-2 Fremdhersteller die das anscheinend schaffen.
Ich habe mir übrigens sogar für meine 5DmkII einen Ersatzakku eines Fremdherstellers mit Ladegerät im Internet gekauft - einfach so als backup falls alle Stricke reissen. Geliefert wurde der mit einem Anschluss für italienische Steckdosen - super. Daher nehme ich (NUR) für die 5DmkII Originalakkus.
 
sondern darum dass gerade bei der 5DmkII viele Akkus nur mit separatem Ladegerät aufzuladen sind (wäre mir zu umständlich wenn ich wohin fahre immer 2 unterschiedliche Ladegeräte mitzunehmen) und die Akkukapazität nicht ausgelesen wird.
Ja, das wäre lästig. Die erwähnten Anbieter schreiben immerhin "Kann mit dem Original Netzteil geladen werden".
Die Umständlichkeit sollte also wegfallen (falls das keine dreiste Lüge ist).

Ob die Kapazität in der Kamera ordentlich angezeigt werden kann und ob ich die Akkus anhand ihrer (Pseudo-)Seriennummer unterscheiden kann, konnte ich leider bislang nicht klären.

Mittlerweile gibt es aber 1-2 Fremdhersteller die das anscheinend schaffen.
Ich vermute (bzw. hoffe), dass die erwähnten genau solche Akkus sind. Nur leider scheint es als müsste ich mal das Lehrgeld investieren und mir so einen bestellen, um das rauszufinden...
 
Leider hat keiner der drei Händler denen ich entsprechende Fragen geschickt habe darauf geantwortet. Das macht sie nicht wirklich vertrauenserweckender...
Ich glaube das Problem ist auch, dass die Händler selbst nicht mehr wissen. Das sind eben Händler! Viele hätten nicht mal die Möglichkeit, irgendetwas von den Angaben zu überprüfen - das können sie aber schlecht schreiben. Was soll man von einer Beschreibung eines LiIon-Akkus halten, die sogar den Satz enthält: "Umweltfreundlich durch Vermeidung von Cadmium Abfällen!" :rolleyes:

Ich glaube, das kann man nur mit 'probieren-geht-über-studieren' lösen - kaufen und 20€ 'riskieren'. Freuen wenns passt und nicht allzu sehr ärgern, wenns daneben geht :D. Bei 20€ ist das nicht sooo schwer. Und genau dafür ist ja auch das Forum da. Einer muss halt das Versuchskaninchen spielen, der Rest kann davon profitieren :p.

Ich glaube übrigens, Akkus die im Orginalladegerät geladen werden können, MÜSSEN auch die Bilanzanzeige in der Kamera unterstützen. Wie schon mal geschrieben, kommuniziert der Orginallader tatsächlich 'verschlüsselt' mit dem Akku, sonst lädt er nicht. Wenn das aber geht, sollte ein Chip im Akku sein, der auch den Rest kann. Aber das ist bislang nur eine Annahme, allerdings habe ich auch noch nichts von 'halb-intelligenten' Akkus gehört - bislang wars immer alles oder nichts.

ich hab auch bei 3000€ Cams nicht die Hände von Nachahmungen gelassen und werde auch bei 7000€ Cams nicht die Hände von Nachahmungen lassen.
Recht so! Vor allem gehts doch gar nicht nur ums Geld, sondern auch um die Frechheit, für ein 3-5€ Teil (soviel kostet ein Akku in der Herstellung) 109€ Listenpreis zu verlangen - das DARF man einfach nicht unwidersprochen akzeptieren! Das muss Dauerrebellion erzeugen :).

Das sehe ich eher positiv. Die werben wenigstens nicht mit völlig unsinnigen Kapazitätszahlen :D
Das Posting von pspilot (#213 in diesem Thread) fand ich da sehr aufschlussreich...
Danke für die Blumen :) und ich sehe das auch eher positiv. Es ist in gewisser Weise mutig, sich gegen die Fabelangaben der anderen Händler zu stellen. Man muss sich einfach vor Augen halten, dass es nur eine handvoll Akkuzellenhersteller weltweit gibt und die kochen alle nur mit Wasser. Einzig die Selektion und das Alter machen wirklich den Unterschied und der ist ja begrenzt. Außerdem, selbst wenn ein ganz schlechtes Exemplar sagen wir 30% weniger Kapazität als das Orginal hätte, darf man sich schon fragen, ob das nicht auch ok wäre, wenn man dafür 4 Akkus für den Preis von einem bekommt (oder gar noch mehr). Mir gehts z.B. auch um echten Ersatz. Will heißen, ob ein Akkusatz im BG nun 2000, 3000 oder 4000 Bilder schafft, ist mir eigentlich relativ egal. Wichtig finde ich aber, dass ich einen Satz in der Fototasche habe, auf den ich garantiert zurückgreifen kann. Es kann immer mal was mit dem verwendeten passieren (Knopf dauergedrückt, LV versehentlich aktiviert etc.). Und für so einen Backup-Satz möchte ich weder 200€ ausgeben, noch muss der 110% Leistung bringen.

Es geht mir dabei nicht um irgendwelche Hersteller-Warnungen (bei meiner EOS 50D benutze ich auch Akkus von Zweitherstellern) sondern darum dass gerade bei der 5DmkII viele Akkus nur mit separatem Ladegerät aufzuladen sind (wäre mir zu umständlich wenn ich wohin fahre immer 2 unterschiedliche Ladegeräte mitzunehmen) und die Akkukapazität nicht ausgelesen wird.
Du kannst aber die Orginalakkus mit dem 'Universallader' laden (wenn er nicht gerade einen italienischen Stecker hat :D). Und wie gesagt, mit der Kapazitätsanzeige hat der Orginallader nichts zu tun - der benutzt die Daten NUR als 'Kopierschutz', laden tut er auch wie jeder 'ordinäre' LiIon-Lader mit den üblichen Methoden. Da ist keine 'Daten-Intelligenz' beteiligt. Die Bilanzdaten und der Auslösezähler werden von dem Akku ganz alleine verwaltet. Das alles sind übrigens keine Annahmen, das habe ich direkt am 'offenen Herzen' des Orginalladers ge- und vermessen :).

Ich nehme wieder nur noch einen meiner alten BP-511 Lader mit, den ich mit einer LP-E6 Ladeschale ausgerüstet habe. Dieser Typ hat mir 3 Jahre mit den alten Akkus tolle Dienste geleistet, ich weiß er ist zuverlässig, kenne die Ladezeiten (etwas länger als mit dem Orginal) und ich kann ihn auch im Auto anstecken (wieso kann DAS eingentlich jeder 5€ Lader, das 'Supersystem' von Canon aber nicht :rolleyes:?).
 
Ich glaube, das kann man nur mit 'probieren-geht-über-studieren' lösen - kaufen und 20€ 'riskieren'. Freuen wenns passt und nicht allzu sehr ärgern, wenns daneben geht :D. Bei 20€ ist das nicht sooo schwer. Und genau dafür ist ja auch das Forum da. Einer muss halt das Versuchskaninchen spielen, der Rest kann davon profitieren :p.
Mal sehen, vielleicht habe ich so ein Kaninchen gefunden :)
Hab grade in einer der Bewertungslisten jemanden gefunden, der so einen Akku gekauft hat. Dem habe ich mal eine freundliche Anfrage geschickt und hoffe nun auf aufschlussreiche Antwort.

Und falls das nicht aufschlussreich sein sollte, investiere ich die 20 € Lehrgeld - auch wenn es mir etwas widerstrebt, bei einem von drei Händlern kaufen zu müssen, die allesamt sehr mäßige Bewertungen haben.
 
Schon klar, nur sind knapp 40€ schon fast zuviel für einen Nachbau aus Hongkong, da wären 20€ fürs Gleiche schon besser! Und wenn du mich fragst, die beiden sehen sich verdammt ähnlich :D ...
Naja, ähnlich sollten sie sich auch sein, wenn sie den gleichen Original-Akku ersetzen wollen :D

Ich finde 37 € auch etwas hoch. Derzeit gehen die Original-Akkus bei eBay für ca. 45 € weg. Amazon verlang auch nur gute 60 €.

Den Hongkong-Akku müsste ich dann auch noch per PayPal bezahlen, was ich als weiteren Nachteil werte. Wenn ich etwas gleichwertiges für 20 € per Überweisung zahlen kann und mich im Zweifelsfall rechtlich auf deutschem Boden befinde, dann ist das einfach um Längen besser :)

Übrigens hat mir einer der Anbieter inzwischen geantwortet: geht nicht.
Nun ist die Frage ob das so stimmt, oder ob er versucht hat, auf der sicheren Seite zu bleiben :confused:
Ein kleiner Funke Hoffnung besteht noch ;)
 
Naja, ähnlich sollten sie sich auch sein, wenn sie den gleichen Original-Akku ersetzen wollen :D
Nee, ich meinte den relativ schlichten weißen Aufkleber auf 'deinem' und dem von mkoelsch.

Ich finde 37 € auch etwas hoch. Derzeit gehen die Original-Akkus bei eBay für ca. 45 € weg. Amazon verlang auch nur gute 60 €.
Och, ehrlich? Da bin ich ja schon nicht mehr auf dem Laufenden - 45€ für das Orginal wusste ich nicht.

Übrigens hat mir einer der Anbieter inzwischen geantwortet: geht nicht.
Nun ist die Frage ob das so stimmt, oder ob er versucht hat, auf der sicheren Seite zu bleiben :confused:
Vor allem: WAS genau geht denn nicht? Wie gesagt, WENN der Orginallader lädt, ist auf alle Fälle ein Chip drin. Wenn selbst DAS nicht geht, wäre die Beschreibung in der Auktion schon 'sehr phantasievoll' :rolleyes:. Ich verstehe deine Zweifel, vor allem, weil man, wie ich schon schrieb, meist von absoluter technischer Ahnungslosigkeit ausgehen kann :evil:.
 
WENN der Orginallader lädt, ist auf alle Fälle ein Chip drin. Wenn selbst DAS nicht geht, wäre die Beschreibung in der Auktion schon 'sehr phantasievoll' :rolleyes:. Ich verstehe deine Zweifel, vor allem, weil man, wie ich schon schrieb, meist von absoluter technischer Ahnungslosigkeit ausgehen kann :evil:.
Unser "Versuchskaninchen" hat sich inzwischen als sehr netter Mensch herausgestellt, der mir eine ausführliche Antwort geschickt hat.
Offenbar ist der Akku komplett ohne Chip und lässt sich nicht im Originalgerät laden!

Immerhin wurde der Akku mit Ladegerät geliefert und sah hochwertig aus.
Außerdem ließ sich der Verkäufer nach der Reklamation auf einen Preisnachlass ein.

Trotzdem beweisen diese Verkäufer für meinen Geschmack etwas zu viel Fantasie bei der Artikelbeschreibung :evil:

Gut zu wissen, dann kann ich mir jetzt also gleich zwei "offiziell dumme" Akkus mit Ladegerät kaufen - oder doch auf ein Original bieten.

Wirklich sehr schade. Hoffen wir, dass es bald wirklich funktionierende Nachbauten zu günstigen Preisen gibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten