• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 5D Mark II - Akku LP-E6 nirgends zu bekommen

Und bekommt man bei BG-Nachbauten eine Anzeige?! Wahrscheinlich auch nicht, oder?!o
Das funktioniert mit meinen original Akkus. Ich habe den Phottix BG. Der überträgt die Information über den Akkustand an die 5D. Die Fehlermeldung (bei einem Akku im BG) ist nach dem Firmware-Update auch weg.

Gruß Strabu
 
Das funktioniert mit meinen original Akkus. Ich habe den Phottix BG. Der überträgt die Information über den Akkustand an die 5D. Die Fehlermeldung (bei einem Akku im BG) ist nach dem Firmware-Update auch weg.

Gruß Strabu

Aha, und bekommst du ne Akkuanzeige, wenn du einen originalen und einen Nachbau drin hast?!

Wie zufrieden bist du mit dem Phottix?! Haptik, Passgenauigkeit, Druckpunkt usw.

Entleert er die Akkus, wenn er nur rumliegt?!
 
Ich habe mir mal den ganzen Threads reingezogen und habe auch das Problem Akkus zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, bzw. überhaupt zu bekommen

Nun habe ich mich für folgendes entschieden:

Phottix BG (ebay ca. 105 EUR inkl. Versand)
2x 1800 mAh LP-E6 nachbauten (aus Hongkong Ebay 14 EUR inkl. Versand)

Ansmann Digicharger Vario pro (Universal LiIonen-Ladegerät, 230V und 12V) 40,90 EUR + Versand bei computeruniverse.net

2x Ansmann MaxE Akku NiMH Mignon 2100mAh (2x 4 Akkus) = 19,80 EUR + Versand bei computeruniverse.net

Gesamtsumme: ca.180 EUR

Damit sollte ich auf Reisen gut gerüstet sein.
Wenn die Akku-Nachbauten nichts taugen, finde ich schon eine Anwendung dafür, für das Geld einen Versuch wert.
Außerdem lieber schlechte, günstige Ersatzakkus als gar keine. In der Zeit wo die Ersatzakkus verwendet werden und noch lange nicht leer sind, ist das originale über 12 V im Auto schon wieder geladen und ich kann wieder zurücktauschen mit entsprechendem Komfort bzgl. Ladeanzeige.

Warum ich mich für den "Ansmann Digicharger Vario pro" entschieden habe, statt einem 12 EUR NoName:
Es ist nicht mein ersten Ansmann Ladegerät, die sind gut und halten ewig, kosten aber etwas mehr als NoNames. Mit dem Universal-Lader kann ich dann auch noch meine Ersatzakkus für Handy und GPS-Logger laden, zur Not auch noch die Mignons für den Blitz (dafür habe ich aber noch einen anderes sehr gutes NoName, was es aber nicht mehr zu kaufen gibt). Die Ansmanns gehen auch schonend mit den Akkus um. Das ausgewählte kann auch mit 12V Eingangsspannung umgehen. Eine Frechheit, dass das Canon das nicht kann und dafür nochmal 180 EUR ausgeben soll und dann noch 2 mit rumschleppt.

Bin mal gespannt wann die Sachen alle kommen und was sie taugen, werde dann wieder berichten.

safexy
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da das mit den Nachbauten und Chip zu vernünftigen Preisen(25-30€) anscheinend vorerst nix wird, hab ich mir nun zwei 'dumme' China-Nachbauten mit 1800mAh bestellt.

Da der originale ja sehr lange hält benutze ich erst mal den und im Notfall schiebe ich nen dummen nach.

Dazu hab ich mir noch ein Ladegerät geholt, weil das originale ja keine dummen Akkus laden will.

Ist zwar ne "UK"-Ausführung, hat aber den normalen Anschluss wie er auch bei Kassettenrecordern zu finden ist. Kabel hab ich genug ...

http://images.channeladvisor.com/Sell/SSProfiles/73000388/Images/23/2617K_a.jpg

Mit der Spannung sollte ich ja keine Probleme bekommen, oder?!
 
Mein Phottix BG kam heute.
Macht einen vernünftigen Eindruck, wirkt auch nicht billig, gut verarbeitet. Die Gummierung des Griffes (für Hochformat) ist aber nicht so griffig wie der Gummi von der Canon-Kamera. Handlicher wird die Kamera auch nicht mit dem BG.

Bin mal gespannt wan die HK Akkus kommen.

safexy
 
Wer Bedarf nach originalen LP-E6 hat.
Bei WOLF Photo Media in Fürth stehen 3 Stück zum Verkauf bereit.
Jedenfalls waren die vorhin kurz vor Ladenschluss noch da ;)
 
Gestern kam mein

Ansmann Digicharger Vario pro (Universal LiIonen-Ladegerät, 230V und 12V) 40,90 EUR + Versand bei computeruniverse.net

Von Haus aus lässt sich das LP-E6 nicht mit diesem nachladden, die Kontaktstifte lassen sich nicht nah genug aneinanderschieben. Statt die Kontakte immer gleich auszurichten hätte ansmann beide mittig anordnen müssen.

Jetzt habe ich mir eine provisorische Adapterplatte gebaut, und damit lädt das Akku auch.
Muss mal schauen, welche Materialen zweckentfremdet werden können, damit sich eine solche Platte in 5 Minuten bauen lässt.

safexy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Erst ein dickes Hallo in die Runde ;)

Kurzer Bericht von der anderen Seite der Erde ...

Bin zur Zeit mit meinem Schatz in Neuseeland unterwegs und hänge in Auckland rum ... und mache nebenbei natürlich ein paar Bilder ^^


So ;) Vor gut 4 Wochen habe ich hier meine 5D Mark II gekauft als KIT mit dem 24-105 mm L IS USM ... Preis 6900 NZD ( bei damaligen Kurs 3027 € ).

Nach 1 wöchiger Benutzung kam auch mir die Überlegung sich den BG-E6 zuzulegen. Also ab zu den größten Händler hier auf Aucklands Hauptstraße ( camera-camera.co.nz )

Nur leider is das auch auf der anderen Seite der Erde nicht so leicht an so ein Gerät zu kommen ^^ Naja nach 2 1/2 Wochen warten hatte ich dann endlich Erfolg und hatte den BG-E6 in der Hand ... für sage und schreibe 299 NZD was "nur" rund 130 € entspricht ^^ dazu noch nen 2. Akku für 135 NZD rund 63 € ;)

Und ja beides original und von Canon ^^

Schon erstaunlich was Canon für unterschiedliche Preise auf der Welt hat :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kamen die Nachbau Akkus aus HK. Sie passen mechanisch, man kann mit fotografieren,es kommt der obligatorische Hinweis beim Einschalten, dass keine Kommunikation mit dem Akku möglich ist. Sie laden mittels Adapter in meinem Ansmann.

Habe es auch mal kurz getestet die Kombination Original und Nachbau im Nachbau BG.
Da kommt nicht die Meldung der fehlenden Kommunikation und Batterieanzeige funktioniert.
Weiß nur nicht, in wie weit der Ladestand des Nachbaus Wirkung darauf hat (der war bei ca. 10-20%, der des originals bei 90-100%).

Über die zwei Akkus für 14 EUR kann ich im Momant nicht meckern.
Werde euch auf dem Laufendem halten.

safexy
 
Habe es auch mal kurz getestet die Kombination Original und Nachbau im Nachbau BG.
Da kommt nicht die Meldung der fehlenden Kommunikation und Batterieanzeige funktioniert.
Weiß nur nicht, in wie weit der Ladestand des Nachbaus Wirkung darauf hat (der war bei ca. 10-20%, der des originals bei 90-100%).
Darf ich da nochmal nachhaken, das hab ich nicht ganz kapiert: mit Anzeige meinst du vermutlich die 'normale' Balkenanzeige im oberen Display. Aber was erscheint im Menu unter den Batterien? Dort werden ja die beiden Akkus getrennt angezeigt. Was sieht man dort zum Nachbau? Und das mit den 10-20% des Nachbaus und den 90-100 des Orginals habe ich gar nicht kapiert. Meine Theorie war ja, dass Akkus - egal ob Orginal oder nicht - sich immer ungefähr gleich entladen. D.h. man kann über den Füllstand des Orginals (die %-Anzeige meine ich) auf den Füllstand des Nachbaus schließen. Somit könnte man z.B. 2 Orginale mit 2 Nachbauten 'mixen' und hat 2 Sätze (für den BG), deren Zustand man trotzdem recht genau kennt. Die Balken oben sind einfach eine Spannungsanzeige, die praktisch vom vollsten Akku bestimmt wird.

Ich habe übrigens auf einem Kurztrip nur ein, von mir aus Neugier gekauftes Nachbauladegerät für die Orginalakkus verwendet und dabei Seltsames beobachtet. Zum einen lädt das Gerät die Akkus immer nur zu 99% (laut Kamera) und zum anderen bekomme ich ab und zu vollkommen blödsinnige Anzeigen bezüglich der Prozente in Verbindung mit den gemachten Aufnahmen. Das werte ich gerade aus, melde mich da nochmal.
 
Die Li-Ion-Ladechips müssen sich an irgendetwas orientieren können. Wenn man nun einen Akku immer nur teilweise lädt und entlädt vergrössert sich der Berechnungsfehler des Füllstands immer mehr. Einmal richtig volladen hilft dem Chip, wieder eine feste Referenz zu erhalten. Evtl. lädt der Nachbaulader eben nicht ganz voll.

Sacha
 
Einmal richtig volladen hilft dem Chip, wieder eine feste Referenz zu erhalten. Evtl. lädt der Nachbaulader eben nicht ganz voll.
Das ist auch mein Verdacht. An den 99% hätte ich mich aber nicht gestört, dann ist der Akku eben nicht 100% voll. Allerdings erklärt das nicht die seltsamen Werte später in der Kamera. Man entschuldige das Bild, aber ich war froh, dass ich dem Handy auf die Schnelle das Blitzen austreiben konnte :rolleyes:. Es ist aber gut zu sehen was ich meine: Auslösezähler und Ladezustand passen überhaupt nicht. Beide Akkus waren auf 99% beim Einsetzen und die Auslösezähler waren auf 0!

Ich muss mal noch ein wenig experimentieren, z.B. mit der Rückstellung des Auslösezählers. Nur 'ein bisschen Laden' kann es kaum sein, sonst gäbs Unsinn, wenn man den Akku nur 5 Minuten (auch im Orginallader) lädt. '100% voll' kann aber auch nicht das Kriterium sein, weil die Akkus wie erwähnt, nur 99%ig aus dem Nachbaulader kommen, der Zähler aber dann schon auf 0 steht ... rätselhaft :).

P.S.: Die 100% werden vermutlich einfach durch die maximale Spannung beim Laden erreicht, sprich 8,4V. Viele Billiglader lassen da aber eine 'Sicherheitsmarge' und laden nur bis z.B. 8,3V (pro Zelle 4,15V). 4,15V stören die Zelle gar nicht, 4,25V schon. Insofern kann man mit dem Akku ganz gut die Billiglader testen :D.
 
Gibt es nichts Neues? Einen Fremdakku etwa um 12 €, der im originalen Lader sich laden lässt und alles korrekt anzeigt in der Kamera?
 
Es gibt doch jetzt diese Doppelpack Akkus plus mitgelieferten Ladegerät. Was interessiert mich die Kapazitätsanzeige?

Hauptsache die Billigdinger explodieren nicht in der Kamera sondern vorher im Ladegerät:devilish:...:ugly:
 
Es gibt Neues. Bei Alternate gibt es einen LP-E6 für 35,49 Euro. Ich stellte folgende Fragen:
Lädt der Akku im Originalladegerät?
Kommuniziert er mit der Kamera?
Ist er von Canon?

Antworten:
Ja
Ja
Nein.

Hier der Wortlaut:

"Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie können den Akku im Original-Ladegerät aufladen. Die Kamera prüft den Akku
und zeigt Ihnen den Batterie-Stand an.
Bei dem Akku LP-E6 (Art.-Nr. MKBD16) handelt es sich um einen NoName-Artikel,
welcher uns von unterschiedlichen Herstellern geliefert werden. Einen
bestimmten Hersteller kann ich Ihnen in diesem Fall leider nicht nennen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein und verbleibe

mit freundlichem Gruss,

(Technik-Abteilung)

"


Was meint ihr dazu?
 
Es gibt Neues. Bei Alternate gibt es einen LP-E6 für 35,49 Euro. Ich stellte folgende Fragen:
Lädt der Akku im Originalladegerät?
Kommuniziert er mit der Kamera?
Ist er von Canon?

Was meint ihr dazu?


ich meine die Fragen sind falsch,

ich hätte gefragt,
hat der Akku einen Chip ?
kann er mit dem Originalladegerät Daten austauschen die über die Spannung an den Kontakten hinaus geht ?

kennen sie das Orignal Ladegerät und die Fremdakkuproblematik ohne Chip im Akku ?

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten