• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark 2 so schlecht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_243847
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk2
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nimm eine 5D mk2, nimm eine 7D. Fotografiere das selbe Objekt in selbem Abstand mit den selben Objektiv bei den selben Einstellungen und croppe dann auf die selbe Ansicht ( z.B. 100% bei der 5er und dann bei der 7D Äquivalent für den selben Ausschnitt ). Du wirst nicht glauben welches Bild nachher mehr Details zeigt :ugly: Je höher die ISO desto deutlich wird das Ergebniss.

Aber ich lasse dich lieber in deinem Glauben. Vergiss es, die 7D ist eh besser :evil:

Ohne den Vergleich jetzt selber machen zu können: Dieses Vorgehen würde bedeuten, dass Bild der 5D2 auf ca. 8 Megapixel zu beschneiden. Un ja, ich glaube auch dass in 100% die 5D die bessere BQ hat, aber beim Vergleich 8 MP Crop aus der 5D gegen 18 MP Fullframe aus der 7er kann ich mir nicht vorstellen, dass die 5er gewinnt, das ist unrealistisch!

Aber ich lasse mich natürlich gerne durch Bildbeispiele eines besseren belehren...
 
reduziert sich der Vorteil der "besseren" Pixel rapide und muss man auf die Grösse des 7D-Sensors beschnippseln, dann ist die 7D deutlich im Vorteil. Der geringere Abbildungsmasstab bedeutet übrigens bei Makro auch, dass man nicht so stark abblenden muss um eine gleiche Schärfentiefe zu erzielen - im Umkehrschluss muss man bei der 5DII stärker abblenden und damit ist das ganze bezüglich Verschlusszeiten, ISO, Diffraktion und Schärfentiefe eine dicke fette Nullnummer.
Immer dieser Mist der hier erzählt wird. Die Schärfentiefe hängt ausschließlich von Brennweite, Entfernung und darauß resultierendem Abbildungsmaßstab ab. Gleicher ABM = gleiche Schärfentiefe. Egal ob m4/3 oder MF mit 6x7cm.
Nächster Fehler: Diffraktion: Auch wenn du der Physik nicht glaubst, die Beugung wirkt sich bei der 7D wesentlich früher negativ aus. habe die Zahlen nicht im Kopf... ab Blende 7 ?( so um den dreh ) 7D bei der 5D mk2 erst ab f 13, aber solche Blendewerte sind ja bei Makros auch vollkommen praxisfremd stimmts :D ?
Die Verschlusszeiten haben gar nichts mit der Sensorgröße zu tun. Absolut Null...
Und nochmal das Argument man muss mit der 5er näher ran zieht nicht. Das zieht nur dann wenn man deutlich bessere BQ als bei 7D haben will. Aber da die 7D ja anscheinend das absolut oberste technisch machbare Limit markiert, ist imho dieses Argument nicht akzeptabel.

Das Problem ist jedoch, dass bedingt durch die Nachteile des geringen Pixelabstandes, die "feinere" Abtastung nicht bedeuted, das die Bildqualität dadurch besser wird.
Aber die Werbung sagt was anders. Ein 100% cropsucher ist schließlich auch größer als ein 98% VF Sucher :D oder etwa doch nicht :evil: ?

Das Ausgleichen der Nachteile der hohen Pixeldichte wird mittels stärkerem AA Filter und auf elektronischen Wege umgesetzt, und das immer auf Kosten der Details und der Bildqualität.
Und wieder nein. Das Weichzeichnen geschieht nur bei Usern die eine 5D mk2 haben. Bei 7D only Besitzern wird das Rauschen nur auf nicht destruktive Weise verringert. Schäm dich sowas zu behaupten :D


Weil ein Grossteil der entspr. User der 7d nicht wirklich eine Chance gegeben hat sondern sie relativ schnell wieder verhökerte.

Komisches Argument. Wieso sollte sich jemand etwas kaufen wenn er der Sache keine Chance gibt ? Schon allein den Kauf ( also intensive Auseinandersetzung mit der Sache in der Praxis ) ist imho sogar etwas mehr als "nur eine Chance" geben.
Auch wenn im Leben der 7D Anbeter ein Verkauf wegen ungenügender Leistung nicht vorkommen kann.

Ist das so? Und wenn ja, wäre es auch möglich, dass
- mehr Leute so fotografieren, dass die 5DII dafür geeigneter ist als die 7D?
- manche Leute Gesamtbildqualität mit Pixelqualität verwechseln?
- diese Leute im Gegensatz zu z.B. dem TO und KGW eben nicht wissen, dass es für jedes Ziel das passende Werkzeug (und nicht ein "Universalheilmittel") gibt?


Imho sehr unwarscheinlich. Außer VF und der BQ kann die 5D mk 2 nichts auch nur annäherend so gut wie die 7D. Fängt beim AF an und hört bei der fehlenden Blitzmastersteuerung auf... Für was sollte die 5D also geeigneter sein ? Außer der Freistellung ist da nichts... und die ist auch "nur" eine Blende.

Auffällig fand ich eher, das die 7D anfangs immer euporisch gelobt wurde. Nach einer Weile ( und warscheinlich zunehmend objektiven ) Test wurde
sie dann häufig wieder abgestoßen. Viele ziehen sogar die BQ der 1D mk3 der 7D vor...

Erklär mir was Pixelqualität ist. Ein Pixel kann eine Farbe und eine Helligkeit anzeigen. Willst du mir erzählen ein 7D Pixel kann mehr ?

Kein Universalheilmittel gibt es nur bei Canon. Deren Marketing ( brauchst du AF und VF brauchst du 2 Kameras und kriegst trotzdem nicht beides gleichzeitig ) funktioniert imho immer noch zu gut. Ich finde es sehr naiv zu glauben, guter AF und VF wären technisch nicht machbar.
Den das wäre imho das Universalheilmittel.

darüber hinaus gilt: für eine KB-Kamera muss das Objektiv einen größeren Bildkreis ausleuchten. Damit ist der Lichteinfall pro Fläche geringer, was ja aber durch die größeren Pixel wieder ausgeglichen wird.
Und Peng. Der nächste Schuss in den Ofen. Falscher kann man es gar nicht schreiben. Der Lichteinfall pro Fläche ist gleich.
Für manche L Objektive mag deine Aussage zwar bedingt zutreffen, weil der Hersteller zur Gewinnmaximierung an Linsendurchmesser spart und somit stärkere Vignettierung in Kauf nimmt ( was in der Kamerainternen Vignettierungskorrektur dann auf Kosten von BQ wieder ausgeglichen wird ).
Aber ein ordentlich Gerechnetes Objektiv vignettiert am VF nicht mehr als am Crop ( Es bleibt dann nur die "natürliche Vignettierung" übrig ). Ein ideales Objektiv liefert überall auf dem Sensor den selben "Lichteinfall" unabhängig von der Sensorgröße.

Oder ganz konkret: mit einer 40D und 10-22 in Retro habe ich Makros gemacht jenseits von 7:1. Mit der 5DII hatte ich vor 1 Woche Probleme, bei 35 mm über 1:1 zu kommen. Unter 35 mm war auch mit Makroschlitten kein Fokus mehr möglich, dichter heran ging eben auch nicht.
Retro ist durchaus ein Argument pro crop. Das kann ich nachvollziehen, wobei ich die Anwendung schon sehr speziell finde. Dazu müsste man aber wissen ob dem TO bis 5:1 nicht auch ausreicht...:D

Ich komme selbst von der 40D und finde die 5D mk2 selbst beim Crop auf 1,6 wesentlich besser in der BQ als die 40D, aber das soll jeder selbst bewerten...

Zitat von ****************** Beitrag anzeigen
Deppenzoom bedeutet dass man hinterher am Bild signifikant herumschnippselt, Depp deshalb weil er es nicht geschafft hat das Bild schon mit dem Sucher zu komponieren - er also eher einen Zufallstreffer in aller Ruhe und unter Beachtung aller hypothetischen Regeln aufwertet.
Laut deiner Defintion ist als der ein Depp der nachträgtlich beschneidet. Das braucht aber zumindest mal rudimentärste EBV Kenntnisse.
Was sind dann laut deiner Definition Crop User, die nicht in der Lage dazu sind per EBV zu beschneiden, sonder sich das von der Kamera abnehmen lassen müssen ?
Volldeppen ? :D
( An alle vernünftige Crop User: Ich halte natürlich keinen Crop User für einen Deppen !! Mein Beispiel dient lediglich der Darstellung der Idiotie einer solchen Definition )

Wozu braucht es bei Makro ISO-3200 und selbst dann, die 5DII rauscht bei ISO-3200 auch nicht unerheblich, hat aber - wenn man schnippseln muss - genauso wenig Reserven wie eine 7D, bei der man mit moderater Rauschunterdrückung noch ein gutes Bild bekommt.

Erst fängst du von Banding an, dann antworte ich dir ab wann es relevant ist und dann kommt von dir Erkenntniss, das es doch nicht relevant ist ( weil diese ISOs für Makros sowieso keinen Sinn machen ). :top:
Schön das wir mal einer Meinung sind ( auch wenn du es warscheinlich noch nicht gemerkt hast ) :angel:

Wenn man schnippseln muss schon. Makro fotografiere ich fast ausschliesslich bei ISO-100 bis ISO-400 - also in dem Bereich den Du als nicht relevant empfindest.
Naja wenn du deine Makros ausschließlich 2-4 Blenden unterbelichtet machst, dann trifft das in der Tat zu, du hast recht.
Dem TO würde ich aber empfehlen seine Makros richtig zu belichten. Dann gibts auch kein Banding...
 
Ich erdreiste mich mal als kleiner 450 Benutzer hier ein Kommentar abzugeben: wie wäre es wenn alle mal aufhören den anderen nieder zu machen? Wie gut etwas ist hängt doch davon ab was man braucht, oder nicht? Wenn einer meint er braucht die 5er, dann braucht er sie. Wenn wer die wer die 7er bruacht, dann bracht er die, und wenn er iwan auf die 5er umsteigt hat sich da eben ws verändert...
Aber ich lasse euch euern spaß mit dem aufeinander rumkloppen...
Jetzt ziehe ich mich mal lieber wieder dezent zurück...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte die Brennweite, Lichtführung etc. irgendwelche Pixel vom Motiv fernhalten...???
Ganz einfach: Bei der 7D kann man ein Motiv mit 400mm formatfüllend abbilden für das man bei der 5DII 640mm Brennweite bräuchte. Wenn man dann irgendwann das 800mm hat: http://www.serengeti-wildlife.com/canon_800er_report_1.php
Und bei der Lichtführung ist das noch viel ausgeprägter. Letzthin bei bestem Licht (Abendsonne) Schmetterlinge beim Sonnen fotografiert - bereits mit der 7D wurde es knapp weil die Biester sich genau auf die Sonne ausrichten und man daher einen gewissen seitlichen Winkel einhalten muss um nicht mit Kamera, Stativ, Objektiv und Streulichtblende den Schmetterling abzuschatten. Bei der 5DII hätte ich bei gleicher Brennweite für die gewünschte Komposition (in der das Motiv nicht im Hintergrund untergeht) deutlich näher dran sein müssen, was bedeutet hätte: Entweder einen flacheren Winkel mit stärkerer Unschärfe über das Motiv, oder längere Brennweite mit schlechterer Perspektive - beides also nicht gangbar aösp dann Bild aus der gleichen Position wie mit der 7D machen und stark schnippseln bis es passt.
Darüber hinaus: Das hinterher schnippseln wird auch sich bald erledigen, es wird bei Wettbewerben immer öfter gefordert die RAW-Datei mit abzuliefern um grössere Manipulationen zu erkennen - und das Schnippseln ist eine grössere Manipulation die genauso wie das entfernen von Störelementen in der EBV zur disqualifikation führt.
 
Immer dieser Mist der hier erzählt wird. Die Schärfentiefe hängt ausschließlich von Brennweite, Entfernung und darauß resultierendem Abbildungsmaßstab ab. Gleicher ABM = gleiche Schärfentiefe. Egal ob m4/3 oder MF mit 6x7cm.

Richtig, von Brennweite und Entfernung... Was musst du aber nun tun, wenn du mit der Vollformat-Kamera den gleichen Bildausschnitt erreichen möchtest wie mit der Crop?

Richtig, du musst näher ran! Und damit ändert sich logischerweise dann auch nach Deiner Definition die Schärfentiefe, oder etwa nicht?

Mag sein, dass das alles durch Diffraktion etc. wieder ausgeglichen wird, das kann ich nicht beurteilen.

ABER, ich finde, wenn man hier schon andere Leute so massiv angeht und Ihnen Fehler um die Ohren haut dann sollte man wenigstens selber sicher stellen dass man nur 100% korrekte Aussagen verbreitet!
 
Ich erdreiste mich mal als kleiner 450 Benutzer hier ein Kommentar abzugeben: wie wäre es wenn alle mal aufhären den anderen nieder zu machen?

Man sollte mehr Canon niedermachen. Die sind ja schuld, dass die 7D und 5D II User so aufeinander rumschlagen.

Weil beide gleichermaßen angefressen sind: Die einen, weil sie nicht die maximal erreichbare BQ habe, die anderen, weil sie den ausgefuchsten AF erst in der nächsten oder übernächsten Generation bekommen :ugly: Wobei die dann wieder nicht mehr eine so gute BQ haben werden, weil zu viele Pixel. Ein Teufelskreis.
 
Kein Universalheilmittel gibt es nur bei Canon. Deren Marketing ( brauchst du AF und VF brauchst du 2 Kameras und kriegst trotzdem nicht beides gleichzeitig ) funktioniert imho immer noch zu gut. Ich finde es sehr naiv zu glauben, guter AF und VF wären technisch nicht machbar.
Den das wäre imho das Universalheilmittel.

Hast Du die Ds-Reihe verpasst? Die haben Kleinbild und einen TOP-AF. Das konnte Canon schon vor allen anderen Herstellern. Oder sprichst Du von der Serienbildgeschwindigkeit? (Ds 3fps, DsII 4fps, DsIII 5fps) Da ich mit 1DsIII und D3X arbeite kann ich sogar sagen, dass ich den 1DsIII AF deutlich sicherer finde, vorallem außermittig.
 
Man sollte mehr Canon niedermachen. Die sind ja schuld, dass die 7D und 5D II User so aufeinander rumschlagen.

Weil beide gleichermaßen angefressen sind: Die einen, weil sie nicht die maximal erreichbare BQ habe, die anderen, weil sie den ausgefuchsten AF erst in der nächsten oder übernächsten Generation bekommen :ugly: Wobei die dann wieder nicht mehr eine so gute BQ haben werden, weil zu viele Pixel. Ein Teufelskreis.

naja AF hin oder her, so ein Hasselblad macht auch nur 1 Bild pro Sekunde und niemand meckert drüber :D

die BQ von der 7d ist nicht schlecht oder schlechter! nein, die 5d II hat 3 MP mehr... :)
 
Immer dieser Mist der hier erzählt wird. Die Schärfentiefe hängt ausschließlich von Brennweite, Entfernung und darauß resultierendem Abbildungsmaßstab ab.
Die Schärfentiefe bei Makro ist ausschliesslich vom Abbildungsmasstab und der Blende abhängig - allerdings bezogen auf eine Ausgabevergrösserung.
Gleicher ABM = gleiche Schärfentiefe. Egal ob m4/3 oder MF mit 6x7cm.
Nein. Da kommt dann die Ausgabevergrösserung ins Spiel und die betrifft auch die Diffraktion. Belese Dich mal bezüglich der förderlichen Blende...
Nächster Fehler: Diffraktion: Auch wenn du der Physik nicht glaubst, die Beugung wirkt sich bei der 7D wesentlich früher negativ aus. habe die Zahlen nicht im Kopf... ab Blende 7 ?( so um den dreh ) 7D bei der 5D mk2 erst ab f 13, aber solche Blendewerte sind ja bei Makros auch vollkommen praxisfremd stimmts :D ?
Dann fang mal an zu rechnen welche Blende Du bei der 5DII brauchst um bei einem Abbildungsmasstab von 1:1 die gleiche Schärfentiefe zu erreichen wie die 7D bei 1:1.6, dabei dann aber bitte berücksichtigen, dass sich das auf die effektive Blende bezieht die bei 1:1 bei Deinem Makro auch direkt um ca. 2/3 Blende geringer ausfällt als bei der 7D bei 1:1.6. Wenn Du das alles berücksichtigst, dann wird das eine dicke fette 0-Nummer. Du bekommst bei gleichem Bildausschnitt mit der 5DII keinen Deut mehr Schärfentiefe
Die Verschlusszeiten haben gar nichts mit der Sensorgröße zu tun. Absolut Null...
Auch hier irrst Du wieder gewaltig: Um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen musst Du näher heran, das bedeutet grösseren Auszug (der kostet Licht) und mehr abblenden (das kostet Licht) - ergo längere Verschlusszeiten. Anscheinend machst Du nicht viel im Makrobereich...
Und nochmal das Argument man muss mit der 5er näher ran zieht nicht. Das zieht nur dann wenn man deutlich bessere BQ als bei 7D haben will.
Also gibst Du zu, dass mit der Schnippselei die Bildqualität der 5DII nicht auf dem Niveau der 7D ist. Nur dass sich die hypothetisch bessere Bildqualität der 5DII aufgrund anderer Umstände praktisch oftmals nicht realisieren lässt.
Naja wenn du deine Makros ausschließlich 2-4 Blenden unterbelichtet machst, dann trifft das in der Tat zu, du hast recht.
Wie kommst Du auf die absurde Idee, dass, nur weil ich meine Makros überwiegend mit ISO-100 bis ISO-400 mache, diese dann zwangsläufig um 2-4 Blenden unterbelichte?
 
Hast Du die Ds-Reihe verpasst?

Die Ds Reihe ist keine Alternative. Die Nikon VF Kameras mit gutem AF bekommen mittlerweile Astreine ISO 6400 Bilder und mehr als Brauchbare 12k + ISO Bilder hin.
Bei Canon zahle ich wesentlich mehr für nicht mehr ganz prickelnde ISO 3200 und ein nicht mehr zeitgemäßes Display, das imho keine ordentliche Schärfekontrolle erlaubt.
Diese ISOs schaffen mittlerweile schon Kompaktkameras ( klar, nicht ganz so gut ). Die Preise passen ihmo nicht mehr zur Leistung. Bevor ich mir eine total überteuerte ( heute, damals war der Preis im vergleich zur Konkurrenz gerechtfertig ) technisch mehr als angegraute Kamera kaufe, würde ich lieber zu Nikon wechseln und die D3s kaufen. Und genau so eine Kamera fehlt imho bei Canon.

Weil beide gleichermaßen angefressen sind: Die einen, weil sie nicht die maximal erreichbare BQ habe, die anderen, weil sie den ausgefuchsten AF erst in der nächsten oder übernächsten Generation bekommen Wobei die dann wieder nicht mehr eine so gute BQ haben werden, weil zu viele Pixel. Ein Teufelskreis.
Dem ist nichts hinzuzfügen. Wäre die BQ der 7D so überzeugend wie der 5D mk2 hätte ich schon längst eine. Aber leider ist dem nicht so :(

Richtig, von Brennweite und Entfernung... Was musst du aber nun tun, wenn du mit der Vollformat-Kamera den gleichen Bildausschnitt erreichen möchtest wie mit der Crop?
Und nochmal das Argument man muss mit der 5er näher ran zieht nicht. Das zieht nur dann wenn man deutlich bessere BQ als bei 7D haben will. Aber da die 7D ja anscheinend das absolut oberste technisch machbare Limit markiert, ist imho dieses Argument nicht akzeptabel.
Dazu ist vielleicht noch anzumerken, dass die Auflösung nicht linear mit der mp Zahl steigt. doppelte mp Zahl auf die selbe Fläche bringt noch nicht mal 1/4 mehr an Auflösung... Das haben einige nicht verstanden. Bayer-Pattern und AA Filter verringern den "Gewinn" nochmal deutlich.
Der Unterschied z.B. zw. 50D und 7D ist schon rein rechnerisch unter 3%. ( bei immerhin 3 mp steigerung was 20% mehr mp entspricht ).

e Schärfentiefe bei Makro ist ausschliesslich vom Abbildungsmasstab und der Blende abhängig - allerdings bezogen auf eine Ausgabevergrösserung.
Zitat:
Falsch. ABM errechnet sich aus Brennweite und Abstand. Blende hatte ich in der Tat vergessen zu erwähnen. Die spielt auch noch mit rein. Mein Angabe bezog sich also nur auf auf F1,0.
Die Ausgabegröße spielt gar keine Rolle. Wenn überhaupt dann der Zerrstreungskreisdurchmesser, der aber festgelegt ist und in keinster Weise mit der Ausgabegröße zusammenhängt.

Nein. Da kommt dann die Ausgabevergrösserung ins Spiel und die betrifft auch die Diffraktion. Belese Dich mal bezüglich der förderlichen Blende...
sieh oben. Die Objektive spielen zusätzlich mit rein, aber am Ende limitiert immer der Sensor ( gute Objektive vorrausgesetzt ).

Du bekommst bei gleichem Bildausschnitt mit der 5DII keinen Deut mehr Schärfentiefe
Stimmt. :top: Aber eben auch nicht weniger wie hier behauptet wurde.

Auch hier irrst Du wieder gewaltig: Um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen musst Du näher heran,
Nochmal. Für selben ABM muss man nicht näher ran. Objektiv ist dann auch gleich weit ausgezogen wie am Crop.

Also gibst Du zu, dass mit der Schnippselei die Bildqualität der 5DII nicht auf dem Niveau der 7D ist.
Ich schreibe, das sich die BQ nochmal deutlich abhebt, wenn man noch näher ran geht :grumble: Siehe auch Erklärung weiter oben zu mp.

Wie kommst Du auf die absurde Idee, dass, nur weil ich meine Makros überwiegend mit ISO-100 bis ISO-400 mache, diese dann zwangsläufig um 2-4 Blenden unterbelichte?
Weil du schreibst, das dich das Banding der 5D mk2 bei Makros stören würde. Es tritt bei diesen ISOs aber nur in sehr dunklen Bildinhalten, nahe dem Absaufen auf. Also stark unterbelichtet.
Da es dich stören würde, musst du folglich stark unterbelichtet aufnehmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte mehr Canon niedermachen. Die sind ja schuld, dass die 7D und 5D II User so aufeinander rumschlagen.

Weil beide gleichermaßen angefressen sind: Die einen, weil sie nicht die maximal erreichbare BQ habe, die anderen, weil sie den ausgefuchsten AF erst in der nächsten oder übernächsten Generation bekommen :ugly: Wobei die dann wieder nicht mehr eine so gute BQ haben werden, weil zu viele Pixel. Ein Teufelskreis.

Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf.

Wobei ich trotzdem den Eindruck habe, dass die 5D II Besitzer die Vor- und Nachteile Ihrer Kamera eher objektiv bewerten. Die 7D Fraktion scheint mir da - auch und gerade nach Lektüre dieses Themas - etwas "dünnhäutiger".
 
Die Ds Reihe ist keine Alternative. Die Nikon VF Kameras mit gutem AF bekommen mittlerweile Astreine ISO 6400 Bilder und mehr als Brauchbare 12k + ISO Bilder hin.

Ja, bei 12MP. Tolle Leistung. Dahingehend sind die Nikon KB Cams für mich - bis auf die D3X - überhaupt keine Alternative. Davon abgesehen sind die ISO 3200 bei der DsII und DsIII ohne weiteres auf Topniveau. Bei der DsII muss man natürlich richtig belichten können. Ich würde sogar eine 5 Jahre alte DsII bis 1600 einer D3 vorziehen. Deutlich mehr Details bei deutlich feinerem "Korn".

Die 12MP sind für Sport/Reportage aber sicherlich ausreichend. Aber schon bei Wildlife-Shootings sieht die D3(s) gegen eine 1DIV kein Land. Deutlicher Brennweitenvorteil der 1er durch 1.3er Crop und mehr Auflösung. Nicht wenige Naturfotografen bei Nikon fordern hier Nachbesserung. Bei 4.0/600 sind sie gegenüber der Canon Lösung deutlich im Hintertreffen. Wenn der Canon-Fotograf auch noch mit EF 5.6/800 daherkommt, ist's ganz aus. Da gab's doch eine interessante Seite eines Nikon-Naturfotografen, der genau aus diesen Gründen zu Canon wechselte. Mit vielen Beispielbildern, die die Gründe untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung des Probs: man kauft beide, also 5Dmk2 und 7D, oder nimmt Lösung b, man geht nen Kompromiß ein und nimmt ne 1Dmk4. Da hat man dann Speed, viele Af Punkte, gute BQ und crop 1,3.
(Und obendrein nen riesenloch im Geldbeutel).
 
Da gab's doch eine interessante Seite eines Nikon-Naturfotografen, der genau aus diesen Gründen zu Canon wechselte. Mit vielen Beispielbildern, die die Gründe untermauern.
Allerdings mit einer 1DsIII und einer 7D (also elektronischem Telekonverter)...
 
Ganz einfach: Bei der 7D kann man ein Motiv mit 400mm formatfüllend abbilden für das man bei der 5DII 640mm Brennweite bräuchte. Wenn man dann irgendwann das 800mm hat: http://www.serengeti-wildlife.com/canon_800er_report_1.php
Und bei der Lichtführung ist das noch viel ausgeprägter. Letzthin bei bestem Licht (Abendsonne) Schmetterlinge beim Sonnen fotografiert - bereits mit der 7D wurde es knapp weil die Biester sich genau auf die Sonne ausrichten und man daher einen gewissen seitlichen Winkel einhalten muss um nicht mit Kamera, Stativ, Objektiv und Streulichtblende den Schmetterling abzuschatten. Bei der 5DII hätte ich bei gleicher Brennweite für die gewünschte Komposition (in der das Motiv nicht im Hintergrund untergeht) deutlich näher dran sein müssen, was bedeutet hätte: Entweder einen flacheren Winkel mit stärkerer Unschärfe über das Motiv, oder längere Brennweite mit schlechterer Perspektive - beides also nicht gangbar aösp dann Bild aus der gleichen Position wie mit der 7D machen und stark schnippseln bis es passt.
Darüber hinaus: Das hinterher schnippseln wird auch sich bald erledigen, es wird bei Wettbewerben immer öfter gefordert die RAW-Datei mit abzuliefern um grössere Manipulationen zu erkennen - und das Schnippseln ist eine grössere Manipulation die genauso wie das entfernen von Störelementen in der EBV zur disqualifikation führt.

Wenn Du Dich mit Deinen Ausführungen nur auf den Makro Bereich bezogen hast, dann weiß ich zumindest was Du meinst.

Für alle anderen Bereiche sollte man man sich, meiner Meinung nach, das passende Objektiv holen anstatt das automatische Beschneiden des Crop-Sensors mit einzurechnen, da es ja nicht nur den Abbildungsmaßstab, sondern auch die Bildwirkung beinflusst.

Ob EBV oder "Schnipseln" in der Wettbewerbsfotografie verboten werden, interessiert mich nun wirklich nicht, da ich noch nie das Bedürfnis hatte mich mit anderen auf Basis eines Fotos messen zu wollen.
Wenn das mein Thema wäre, würde ich den Schritt allerdings richtig finden.
 
Richtig, von Brennweite und Entfernung... Was musst du aber nun tun, wenn du mit der Vollformat-Kamera den gleichen Bildausschnitt erreichen möchtest wie mit der Crop?

Richtig, du musst näher ran!
...

Oder ich kann da stehen bleiben wo ich bin, und muss nicht weiter zurückgehen!
Es gibt ja nicht nur den Telebereich in der Fotografie... ;)
 
Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf.

Wobei ich trotzdem den Eindruck habe, dass die 5D II Besitzer die Vor- und Nachteile Ihrer Kamera eher objektiv bewerten. Die 7D Fraktion scheint mir da - auch und gerade nach Lektüre dieses Themas - etwas "dünnhäutiger".

Na ich weiss nicht, ich hab das Gefühl die 5DII User versuchen immer die Bildqualität der 7er als absolut unterirdisch darzustellen, was ja nun wirklich nicht stimmt! Klar die 5DII ist bestimmt von der reinen Bildqualität das Mass der Dinge, aber die Bildqualität der 7D ist immer noch sehr sehr gut.

Für mich ist die 7D halt ein absoluter Allrounder, der vieles genausogut und manches eben halt noch einen Tick besser kann als die 5er.

Ich finde nicht das die 7er Besitzer dünnhäutiger sind, es sind doch immer die 5er Besitzer die argumentieren dies oder das ginge doch aber mit der 5er auch, und die Bildqualität sei dann soooo viel besser, dass man einer 7er nun ja wirklich nicht benutzen kann...
 
Dazu ist vielleicht noch anzumerken, dass die Auflösung nicht linear mit der mp Zahl steigt. doppelte mp Zahl auf die selbe Fläche bringt noch nicht mal 1/4 mehr an Auflösung...
Du solltest aber auch nicht verschweigen, dass die negativen Effekte der höheren Auflösung auch nicht stärker anwachsen.
Das haben einige nicht verstanden. Bayer-Pattern und AA Filter verringern den "Gewinn" nochmal deutlich.
Wenn der gleiche AA-Filter eingesetzt würde schon. Nur kann dessen Wirkung reduziert werden (insbesondere bei Sensoren mit lückenloser Mikrolinsenabdeckung)...
Der Unterschied z.B. zw. 50D und 7D ist schon rein rechnerisch unter 3%. ( bei immerhin 3 mp steigerung was 20% mehr mp entspricht ).
Rechne das besser nochmal nach, der Unterschied in linearem Auflösungvermögen zwischen 50D und 7D ist rechnerische 9%, die sich dann in Messungen mit 11%-15% auswirken - was für einen schwächeren AA-Filter spricht.
 
Oder ich kann da stehen bleiben wo ich bin, und muss nicht weiter zurückgehen!
Es gibt ja nicht nur den Telebereich in der Fotografie... ;)

Darum ging es doch aber gerade gar nicht, das ist ja keine Frage.
Es ging um das Thema Schärfentiefe bei Makros und die ist wenn das gleiche Objekt sensorfüllend mit der gleichen Brennweite abgebildet werden soll eben beim Kleinbild-Sensor geringer als beim Crop-Sensor.
Und ich bin eben immer noch der Meinung, dass ein ca. 8MP Ausschnitt aus einem 5DII Bild qualitativ nicht besser sein kann, als ein Fullframe aus der 7D

Das Vollformat im Weitwinkel-Bereich sicher Vorteile hat (z.B. das man nicht weiter zurückgehen muss ;-)) ist ja klar, wobei da die sehr guten Crop UWWs immerhin dafür sorgen dass man auch mit dem Crop-Cams schöne Weitwinkel-Bilder machen kann... Aber das ist jetzt ziemlich OT

Zur Frage des TO zurück: Bei Makros und Teleaufnahmen würde ich persönlich die 7D bevorzugen, die noch dazu ja auch noch 5-600 Euro günstiger ist und damit noch mal ne schöne Anzahlung für ein weiteres tolles Objektiv übrig lässt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten