• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark 2 so schlecht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_243847
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk2
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bedeutet das nun, dass jeder Crop Nutzer ein Depp ist?;)
Deppenzoom bedeutet dass man hinterher am Bild signifikant herumschnippselt, Depp deshalb weil er es nicht geschafft hat das Bild schon mit dem Sucher zu komponieren - er also eher einen Zufallstreffer in aller Ruhe und unter Beachtung aller hypothetischen Regeln aufwertet.
 
An dieser Stelle fällt mir das Fazit des 7D Praxistest von Heise ein:

Mit der EOS 7D hat Canon bewiesen, dass auch über die viel gelobte EOS 5D MKII hinaus aus der Sensortechnik noch mehr an Extremwerten herauszuholen war. Und man kann die 7D guten Gewissens als herausragende Kamera empfehlen: sie ist eindeutig ein Gewinn gegenüber der 50D, da gibt es nichts zu deuteln. Das macht sich nur zum Teil an der höheren Auflösung fest, eher an der Ergonomie und der Qualität des Suchers. Andererseits muss man gegenüber der 5D MKII deutliche Abstriche machen. Das Kamerakonzept der 7D ist zwar gegenüber der 5D Mk. II weiterentwickelt, aber eine Crop-Kamera ist eben keine Vollformat-Kamera.

siehe:
http://www.heise.de/foto/artikel/Fazit-916438.html

Damit ist doch alles klar :D
 
Gehe mal davon aus, dass mir das klar ist;)
Für gute Makros, bedarf es Licht!!!, Zeit und Erfahrung. (s. User: waso)
Dank LV lässt sich eben auch der Bildausschnitt wählen und perfekt die Schärfe legen.
Ob das ausgedruckte Bild nun 21MP oder 18MP haben muss,
darf jeder gern selbst entscheiden...:)
 
Ich würde ja immer noch zu einer M9 raten. Nichts, NICHTS geht über eine Messucherkamera. Wenn jeder eine M9 hätte, würden solch sinnlose Threads gar nicht auftauchen.
 
Du musst aber erst einmal den gleichen Bildausschnitt hinbekommen, also von vorneherein bei der 5DII um den entsprechenden Faktor von 1.6 beschneiden oder per Telekonverter+Zwischenringen den Abbildungsmasstab vergrössern...

Früher haben sich die Leute das passende Objektiv für den entsprechenden Einsatzzweck besorgt... manche "Exoten" machen das, glaube ich, heute auch noch so.
 
Deppenzoom bedeutet dass man hinterher am Bild signifikant herumschnippselt, Depp deshalb weil er es nicht geschafft hat das Bild schon mit dem Sucher zu komponieren - er also eher einen Zufallstreffer in aller Ruhe und unter Beachtung aller hypothetischen Regeln aufwertet.

Dann bist hoffentlich so konsequent und verzichtest auf jegliche Form der Nachbearbeitung!?!

So ziemlich alles kann man vor der Aufnahme mit den entsprechenden Filtern, Einstellungen und Wissen so steuern, dass man das gewünschte Ergebnis out of the Cam bekommt - selbstverständlich darf man dann kein Depp sein.
 
*hust* bin ich wirklich ein "Exot"?

Wenn Du gute Bilder machst ohne eine 7D zu haben (womöglich von sich bewegenden Objekten) bist Du kein Exot, sondern ein Zauberer..! ;)

Ein Exot bin ich.
Weil, ich habe gewusst, dass ich für die Formel 1 mehr als 200mm Brennweite brauche und habe mir ein 400mm bei Calumet ausgeliehen.

Eigentlich ein normaler Vorgang:
Die Brennweite die ich benötige realisiere ich über das Objektiv - für Karl-Günther Wünsch ein nicht nachvollziehbares Vorgehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es von keiner anderen Kamera so viele von der BQ enttäuschte User, selbst wenn die allerbesten Objektive vorhanden sind ?...

Weil ein Grossteil der entspr. User der 7d nicht wirklich eine Chance gegeben hat sondern sie relativ schnell wieder verhökerte.

Die Tatsache das man bei der 7d im Vergleich zu anderen Bodies schnellere Verschlusszeiten benötigt muss man erst erlernen und anwenden können. Und wenn man selber nicht drauf kommt ist das Gejammer eben einfacher als Analyse.

Ich finde "die Bildquali der 5d ist nicht zu toppen" genauso schwammig und unkonkret wie "die Bildquali der 7d ist nicht zu toppen". Beide können erbärmliche Bildqualität liefern wenn ein Schlumi hinterm Sucher steht, und beide liefern überragende Bildqualität unter optimalen Bedingungen.
 
wenn ich ein 100% crop sehe der 7d ist das meilenweit weg von der 5er......da kann man nahezu 100 % croppen......
Crop vergleicht auf Pixelebene und natürlich ist da die 7D schlechter als die 5DII. Darüber hat ****************** (den Du ja ziemlich angehst) aber gar nichts geschrieben. Entscheidend ist, dass die 7D ihre 18 MP auf gerade einmal 1/(1,6²)=39% der Fläche der 5D2 unterbringt - und damit im Bildkreis des Objektives, welcher sich ja durch die Kamera nicht ändert, deutlich feiner auflöst. Oder anders gesagt: der Bildkreis wird mit 4,3 um Auflösung abgetastet (7D) gegenüber 6,4 um Auflösung (5DII). Da müsste der AA-Filter der 7D aber schon grottig sein, um da nicht mehr Details zu liefern.

Du weisst aber schon, das bei 1:1 ( und nahe daran ) der Abstand/Naheinstellgrenze bei crop/VF identisch ist :rolleyes:
Aber der - ja identische Bildkreis - wird beim Crop feiner abgetastet. Umgekehrt, wie auch schon von KGW geschrieben, kannst Du dadurch weiter weg gehen. Und wer richtige Makros macht, für den kann das ganz schnell der entscheidende Faktor sein. Ob wegen Fluchtdistanz, Lichtabschattung oder gar "Motiv nicht berühren" bei Extremmakros mit Objektiv in Retrostellung. Ich habe letzte Woche ein Retro-Makro mit der 5DII gemacht und hätte mir da die 7D gewünscht, weil ich mit der Frontlinse so nur noch 2 mm von 'nem Elektrozaun entfernt war.

Es sind übrigens wie immer die selben, die die 7D über alles loben :ugly:.
Solche Totschlagargumente sind ja nicht nur unsachlich, sondern dienen vor allem nicht der Lösungsfindung.

Ich frage mich dann immer. Warum verkauft fast jeder der eine 5D mk2 hat recht schnell die 7D ?
Ist das so? Und wenn ja, wäre es auch möglich, dass
- mehr Leute so fotografieren, dass die 5DII dafür geeigneter ist als die 7D?
- manche Leute Gesamtbildqualität mit Pixelqualität verwechseln?
- diese Leute im Gegensatz zu z.B. dem TO und KGW eben nicht wissen, dass es für jedes Ziel das passende Werkzeug (und nicht ein "Universalheilmittel") gibt?

Klar kann man damit auch tolle Bilder machen, aber deshalb irgendwelche (falschen) Argumente pro 7D zu erfinden geht dann imho doch etwas weit...
Der TO hat die vielen scheinbar leider unbekannte, aber dafür umso wichtigere Frage gestellt, welche Kamera für seinen Einsatzzweck die Richtige ist und für den Bereich Makros dafür von KGW eine absolut korrekte Antwort bekommen. Der TO hat nicht gefragt, welche Kamera "pro Pixel bessere Qualität" liefert, welche lichtempfindlicher ist o.ä.
Dass für den ebenfalls vom TO angefragten Bereich Porträt dagegen nun gerade die 5DII wieder geeigneter ist, ist ein ganz anderes Thema. Da muss der TO dann seine Präferenzen setzen oder eben am besten einfach mal im Fotogeschäft seines Vertrauens beide Kameras ausleihen und einige Tage testen.

An dieser Stelle fällt mir das Fazit des 7D Praxistest von Heise ein: siehe:
http://www.heise.de/foto/artikel/Fazit-916438.html
Damit ist doch alles klar :D
Mir ist allerdings überhaupt nicht klar, inwiefern ein Fazit, dessen Zustandekommen in Deinem Zitat ja nicht aufgeschlüsselt wird, die Frage des TO beantwortet? Ein Fazit entsteht ja in einem ganz bestimmten Kontext, der hier vermutlich ein ganz anderer als bei Heise ist.

Ich würde ja immer noch zu einer M9 raten. Nichts, NICHTS geht über eine Messucherkamera. Wenn jeder eine M9 hätte, würden solch sinnlose Threads gar nicht auftauchen.
Argh. ;)

Früher haben sich die Leute das passende Objektiv für den entsprechenden Einsatzzweck besorgt... manche "Exoten" machen das, glaube ich, heute auch noch so.
Genau das ist der Punkt. Für die Kamera, die genauso ein Werkzeug ist, gilt das dann natürlich ebenso und entsprechend ist für Makros die 7D der 5DII vorzuziehen (und für Porträts eben die 5DII). Mehr dazu nochmal unten.

Die Brennweite die ich benötige realisiere ich über das Objektiv - für Karl-Günther Wünsch ein nicht nachvollziehbares Vorgehen
Das ist gerade im Makrobereich so eben nicht so ohne weiteres gegeben - siehe oben. Und darüber hat KGW geschrieben und nicht über die Brennweite.
Darüber hinaus gilt: für eine KB-Kamera muss das Objektiv einen größeren Bildkreis ausleuchten. Damit ist der Lichteinfall pro Fläche geringer, was ja aber durch die größeren Pixel wieder ausgeglichen wird. Ein größerer Bildkreis bedeutet aber auch mehr Probleme mit Randunschärfen, Farbfehlern, Vignettierung und Beugung - alles Themen, welche gerade im Makrobereich relevant sind. Darüber hinaus schränkt der größere Bildkreis die Objektivauswahl ein, was ebenfalls relevant ist. Will man nämlich im Abbildungsmassstab über die mit dem MP-E verfügbaren 5:1 hinaus, bleibt nur Retrostellung. Und dafür sind UWWs das Mittel der Wahl. Ein Crop EF-S 10-22 kann ich retro aufschrauben, ein 12-24 nicht, ein 16-35 ist schon wieder zu lang.

Oder ganz konkret: mit einer 40D und 10-22 in Retro habe ich Makros gemacht jenseits von 7:1. Mit der 5DII hatte ich vor 1 Woche Probleme, bei 35 mm über 1:1 zu kommen. Unter 35 mm war auch mit Makroschlitten kein Fokus mehr möglich, dichter heran ging eben auch nicht.

Oder noch anders: Wo der Crop bei UWWs die Vorteile der verfügbaren kleineren Brennweiten (EF-S ab 10 mm, EF ab 12 mm mit starker Serienstreuung oder passabel ab 16 mm; per Adapter ab 14 mm) auffrisst, verstärkt er sie umgekehrt bei der Retrostellung des Objektivs, wirkt also zweifach für einen größeren Maßstab oder eben mehr Fluchtdistanz.

Ich finde "die Bildquali der 5d ist nicht zu toppen" genauso schwammig und unkonkret wie "die Bildquali der 7d ist nicht zu toppen". Beide können erbärmliche Bildqualität liefern wenn ein Schlumi hinterm Sucher steht, und beide liefern überragende Bildqualität unter optimalen Bedingungen.
Exakt so. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop vergleicht auf Pixelebene und natürlich ist da die 7D schlechter als die 5DII. Darüber hat ****************** (den Du ja ziemlich angehst) aber gar nichts geschrieben. Entscheidend ist, dass die 7D ihre 18 MP auf gerade einmal 1/(1,6²)=39% der Fläche der 5D2 unterbringt - und damit im Bildkreis des Objektives, welcher sich ja durch die Kamera nicht ändert, deutlich feiner auflöst. Oder anders gesagt: der Bildkreis wird mit 4,3 um Auflösung abgetastet (7D) gegenüber 6,4 um Auflösung (5DII).
...
Aber der - ja identische Bildkreis - wird beim Crop feiner abgetastet.

Dies ist in der Theorie sicherlich richtig.
Das Problem ist jedoch, dass bedingt durch die Nachteile des geringen Pixelabstandes, die "feinere" Abtastung nicht bedeuted, das die Bildqualität dadurch besser wird.
Das Ausgleichen der Nachteile der hohen Pixeldichte wird mittels stärkerem AA Filter und auf elektronischen Wege umgesetzt, und das immer auf Kosten der Details und der Bildqualität.

Ich halte die Aussage von "KGW", dass durch eine höhere Pixeldichte eine feinere Bildqualität vorhanden ist (so habe ich ihn zumindest verstanden) einfach für unsinnig und falsch.

Deine anderen Ausführungen hingegen sind sehr nachvollziehbar und gut und verständlich erklärt.:top:

Das Problem, dass der TO nun in den Raum geworfen hat ist, dass er zwei Anwendunggebiete (Makro und Portait) hat, die völlig unterschiedliche Anforderungen stellen, und somit alles nur ein Kompromiss sein kann, wenn man dies mit einem Body umsetzen will.
 
Ich halte die Aussage von "KGW", dass durch eine höhere Pixeldichte eine feinere Bildqualität vorhanden ist (so habe ich ihn zumindest verstanden) einfach für unsinnig und falsch.
Wenn man alle Pixel der 5DII auf das Motiv bekommt ist die 5DII im Vorteil. Bekommt man - aufgrund von Brennweite, Abbildungsmasstab, Motiventfernung, Lichtführung oder irgendwelchen anderen Gründen - nicht alle Pixel der 5DII dahin, dann reduziert sich der Vorteil der "besseren" Pixel rapide und muss man auf die Grösse des 7D-Sensors beschnippseln, dann ist die 7D deutlich im Vorteil. Der geringere Abbildungsmasstab bedeutet übrigens bei Makro auch, dass man nicht so stark abblenden muss um eine gleiche Schärfentiefe zu erzielen - im Umkehrschluss muss man bei der 5DII stärker abblenden und damit ist das ganze bezüglich Verschlusszeiten, ISO, Diffraktion und Schärfentiefe eine dicke fette Nullnummer.

Das Problem, dass der TO nun in den Raum geworfen hat ist, dass er zwei Anwendunggebiete (Makro und Portait) hat
Das einzigste was der TO geschrieben hat war: "Ich will hauptsächlich Makroaufnahmen machen,ab und zu vielleicht mal ein Tele" wie die 5DII-Fraktion aus dieser Aussage ein "Portrait" macht erschliesst sich mir nicht.
 
...
Der theoretische Auflösungsvorteil der 7D geht durch den superstarken AA Filter übrigens auch verloren. Deshalb sind die Bilder auch so toll weichgespült in der 100% Ansicht ( im Vergleich zur 5D mk2 ).

Moin,
also, ich habe die 7D ja und kann das nicht bestätigen. Die Details sind entsprechend der Auflösung schon deutlich mehr, als würdest du dir die 1Ds III als Alternative hinter die selbe Optik setzen.


...Ich frage mich dann immer. Warum verkauft fast jeder der eine 5D mk2 hat recht schnell die 7D ? ( bzw. nutzt diese nur noch, wenn es mit der 5er wegen dem AF nicht geht -> Notlösung ? Oft wird das dann diplomatisch verpackt um Streit zu verhindern: "Die meiste Zeit bneutze ich dann doch die 5er, die macht einfach mehr Spass" --> Was müsste man sich hier im Forum von den 7D Vergötterern anhören wenn man sagen würde, die macht einfach die bessere BQ :D ? ) Warum gibt es von keiner anderen Kamera so viele von der BQ enttäuschte User, selbst wenn die allerbesten Objektive vorhanden sind ?...

Die "Bildqualität" hängt auch vom Fotografen ab. Einer der Probleme dabei ist, dass 18MP auf APS-C sich deutlich anders verhalten als 21MP auf Vollformat!

Schwupps hat dann Klein Fritzchen Bewegungsunschärfen drin, schaut am PC in der 100%-Ansicht rein und sagt: "Taugt nix!"
Die Meisten vergessen dabei, dass 100% bei 18MP eine Größe ist, in der sie ihr Bild nie ausbelichten würden, zudem vergessen sie, dass wenn sie die Bilddatei auf die Daten ihrer bisherigen 40D beispielsweise oder der 1D III (ohne "s") herunterrechnen würden, dann auch kleiner Bilder als 100%-Ansicht bekämen, die sie dann wohl noch akzentieren würden, weil dann eine gewisse Bewegungsunschärfe nicht mehr sichtbar wäre.
Klar ist: Je mehr Pixel auf kleinerer Fläche untergebracht ist, desto sensibler wird das Ganze.
Auch mit der 7D lassen sich knackscharfe Bilder fertigen...

Klar kann man damit auch tolle Bilder machen, aber deshalb irgendwelche (falschen) Argumente pro 7D zu erfinden geht dann imho doch etwas weit...

Was sind denn "falsche Argumente? Das Teil ist gegenüber der 5D II bedeutend schneller, die Kamera hat zudem das leistungsfähigere AF-System und halt den kleinen Sensor mit der weit höheren Pixeldichte. Das prädestiniert sie für andere Anwendungsbereiche als die 5D II. Wer diese Anwendungsbereiche aber nicht abdecken kann, muss oder will, der wird mit einer 5D II mehr Spaß haben, kleine Frage, aber das ist nicht eine abstrake Qualitätsfrage, sondern eine Frage des Geeignet-Seins!

Ciao,
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alle Pixel der 5DII auf das Motiv bekommt ist die 5DII im Vorteil. Bekommt man - aufgrund von Brennweite, Abbildungsmasstab, Motiventfernung, Lichtführung oder irgendwelchen anderen Gründen - nicht alle Pixel der 5DII dahin, dann reduziert sich der Vorteil der "besseren" Pixel rapide.

Ich verstehe Dich (inhaltlich) nicht.

Wieso sollte die Brennweite, Lichtführung etc. irgendwelche Pixel vom Motiv fernhalten...???

Magst Du es nochmal anders erklären was Du meinst?
 
Wenn man alle Pixel der 5DII auf das Motiv bekommt ist die 5DII im Vorteil. Bekommt man - aufgrund von Brennweite, Abbildungsmasstab, Motiventfernung, Lichtführung oder irgendwelchen anderen Gründen - nicht alle Pixel der 5DII dahin, dann reduziert sich der Vorteil der "besseren" Pixel rapide und muss man auf die Grösse des 7D-Sensors beschnippseln, dann ist die 7D deutlich im Vorteil.

... vorausgesetzt, man bekommt deren Pixel immer "auf das Motiv" :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten