• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Definitiv!
Andererseits lernt man aus eigenen Fehlern am Besten, ...man kann ja erst mal die Cams der Familie reinigen. :D

Ich seh schon, du bist mir einen Schritt voraus! :lol: :top:
 
Es ist ja nicht so das ich mich das nicht traue.

Mir ist Sensorfilm zu krass, mit einer Flüssigkeit die trocknet und man dann abzieht.

Flüssigkeiten wären ansonsten okay, solange der TP-Filter nicht beschädigt wird.

Das Stempeln scheint eine solide alternativ Lösung.

Ich glaub die werd ich testen .. und dann berichten.

Falls was kaputt geht, hab ich immerhin was gelernt. :ugly:
 
Das Problem ist, dass der "gemeine Fotoladen" nicht wissen wird, welche Tranchen der 5D (also bis welcher Seriennummer) eine andere Flüssigkeit als Handelsüblich benötigt.

Ich reinige schon seit 3 Jahren selbst, mit Eclipse und Sensorswabs. Keine Probleme, auch mit meiner "ersten" gebrauchten 5D nicht (Ser# 2xxx).
Die hatte ich später verkauft, und mir eine zweite 5D wieder gebraucht erworben (0xxxxx). Selbst gereinigt - und bähhmm.... der Tiefpassfilter wurde quasi zerstört - er reagierte mit Eclipse.

Deshalb - fragt da bei Canon an, wenn ihr eine der 0er Serien habt. Macht es nicht selbst - oder besorgt euch die "richtige" Flüssigkeit.
 
Nachklapp: Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es dazu Threads... auch die Seriennummern wurden seinerzeit gepostet und der "Grund" dafür.
Fragt Chickenhead oder Nightshot, falls ihr betroffen seid...
 
Meines Wissens Erste und Sechste Zahl der Seriennummer ein "0". Ich hatte auch mal eine. Wenn man das weiß im Fotoladen bescheid geben. Meine kam sauber und unbeschädigt zu mir zurück :top:

VG Ben
 
Unglaublich, klasse Canon!

Hier eine interessante aktuelle Story zum Canon-Support / 5D:

Mir ist (wie manchem anderen nach Jahren) nun der Spiegel beim Objektivwechsel entgegengekommen. Also, Kamera nach Willich gesendet.
Ich bekam sie so 2 Wochen später wieder mit repariertem (neuen!) Spiegel zurück. Der alte war dabei so wie ich ihn dazugelegt hatte. :top:

Aber jetzt kommt's:

Hab also die Kamera zurückbekommen, CF-Card eingelegt, formatiert und wollte Fotos machen. Was passiert? Die Kamera kann nichts mehr abspeichern, rote Lampe, "busy"...

Also wieder zurückgesendet damit der neue Schaden repariert wird... Achtung, die haben KV gemacht (warum eigentlich?), Softwareplatine neu machen, Wumms: EUR 500,-- !!!! :grumble:

Ich habe mich dann sehr beschwert das ich das jetzt gar nicht so knackig finde das ich einen Fehler der Canon-Werkstatt selbst berappen soll. Antwort: Man hält es für einen "Zufall" das nach 16.500 Aufnahmen nun aufs Bild exakt vor und nach dieser Aufnahme die Kamera defekt war (naja, ein Zufall also 1: 16.500 würde ich sagen :rolleyes:).

Ich habe mich dann weiter beschwert und def. gedroht das ich das so nicht durchgehen lasse. Ich meine, also bitteschön. Die Kamera ging perfekt und nach der Rep-Einsendung war sie gleich beim ersten Bild kaputt. Wo ist denn da die Prüfungsabteilung von Canon gewesen? Das Paket kam völligst unversehrt bei mir an, die Post traf echt keine Schuld.

Ergebnis (festhalten!): Canon hat mir für 178,-- die ich zu zahlen hatte eine (Achtung!) nagelneue OVP 5D von 2008 gesendet! :top::top::top: Ich wusste gar nicht das so etwas überhaupt möglich ist. Irre. :eek:
Die Geschichte klingt unglaublich, ich weiß. Aber sie ist echt wahr!

Ich denke es gibt nicht mehr wirklich viele NOS - Queen Mums mit 0 Auslösungen :angel:

Meine hat nun bereits wieder so 50 Bilder gemacht. Da ist also noch was drin. Sie bleibt weiter mein DAUERBRENNER ! ;)

Ach ja, eine Frage: Diese "neue" alte 5D mit der Nummer 3231xx von 2008 (Cash-Back-Aktion 03-06/2008 stand auf der Packung :lol:) hat im Menu eine SENSORREINIGUNG ? Glaube das hatte meine alte nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unglaublich, klasse Canon!

Ach ja, eine Frage: Diese "neue" alte 5D mit der Nummer 3231xx von 2008 (Cash-Back-Aktion 03-06/2008 stand auf der Packung :lol:) hat im Menu eine SENSORREINIGUNG ? Glaube das hatte meine alte nicht, oder?

Doch, die gab es schon. Allerdings nur manuell, denn wenn man den Menüpunkt anwählt klappt der Spiegel hoch und der Verschluss geht auf, um den Sensor freizulegen.
Also keine automatische Reinigung per Staubrüttler wie heutzutage üblich.

Gruß Dennis
 
Freistellung ist im Übrigen nicht von der Blende abhängig, sondern in erster Linie vom Verhältnis von Abstand zw. Motiv und Kamera, und Hintergrund und Kamera. Lässt sich also mit jedem beliebigen Sensor, Brennweite und Kamera machen.
Das stimmt so nicht - Winzigste Smartphone Sensoren (í.d.R. 2/3" - 2.5")
sind ab ca. 40-70cm Abstand zur Linse komplett scharf, d.h. in Sachen DoF.
Und auch wenn solche Sensoren z.T. eine Blende F/1.9 oder größer haben -
es ist nicht vergleichbar in Sachen DoF mit "normalen" Sensoren der Größe APS-C/KB beispielsweise.
 
Ich hätte Sie wahrscheinlich bei 0 Auslösungen gelassen. Und mir eine weitere gebrauchte für den Günstigen Gebrauchtpreis geholt.

Eine 5D mit 0 Auslösungen könnte mal viel Geld wert sein :P
 
Ich hätte Sie wahrscheinlich bei 0 Auslösungen gelassen. Und mir eine weitere gebrauchte für den Günstigen Gebrauchtpreis geholt.

Eine 5D mit 0 Auslösungen könnte mal viel Geld wert sein :P

Hatte ich mir auch erst überlegt. Dann aber gedacht, naja, was solls. Wenn ich Lust habe und sie in 2 Jahren (oder nie ;)) zu verkaufen habe ich dann eben 10.000 Bilder drauf und bekäme bestimmt immer noch einen sehr guten Preis angeboten (die anderen am Markt altern derweil ja auch noch weiter).

Aber egal. Die Kamera hat ja quasi für mich technisch "ewige Werte" mit mögl. anwendbaren ISO 1.600 und ihrer Top-BQ.

Da brauche ich doch gar keine andere solange es keinen Technik-Quantensprung ala kleiner Wunder-Sensor mit 500MP (zum Megacroppen) oder Microverbau in Faustkameraform gibt (ach ja. Die Lumix GM5 hab ich eh schon).

Vglb. so wie die 5D ein Komfortauto mit 250 PS wäre das vollauf genügt. Da braucht man auch keinen Ferrari mit 800PS (übtrg. Live-View, Klappdispl, etc.) Schafft nur Irritation. Erst wenn jeder seine eigene Drohne fliegen kann und darf wäre es Zeit zum Umsatteln. ;)
 
Iaber nachdem mir meine 5D aus eigener Schusseligkeit as dem Rucksack gehüpft ist und ich anschließend den Spiegel in der Hand hatte.... Jetzt liegt sie seit 16 Tagen bei Canon (mistige Ferienzeit) und ich warte auf den KVA...


Ein Hoch auf den Canon Support! Obwohl offiziell ausgelaufen, und trotz des (im Anschreiben auch von mir erwähnten) Aufpralls haben die den Spiegel kostenlos getauscht! Mein altes Schätzchen ist wieder da und hat 50.000 Auslösungen hinter sich...

Die AF Punkte leuchten nicht ganz so, wie es sein sollte, aber da will ich mich nicht beschweren.... :)
 
Guten Morgen zusammen,

ich habe im Netz leider nichts gefunden.

Ist die alte 5d eigentlich Spritzwassergeschützt?

Viele liebe Grüße

Flo

Etwas offizielles habe ich auch noch nicht gelesen, aber man kann Kameras allgemein (nicht nur der 5d..) mehr zutrauen als man immer meint. Hier aber etwas zur 5D:
https://youtu.be/JqVBWTVgr8Q

Ich habe meine des öfteren schon bei Regen ohne weiteren Schutz benutzt, bisher hat es ihr nicht geschadet. Bei dem Regen in den letzten Tagen hätte ich es noch einmal testen können, leider ist meinem schätzlein auch der Spiegel um die Ohren geflogen und wartet nun im Service auf reanimation:evil:
 
Ich hatte meine 5D erst letztes Wochenende im Kajak dabei...hatte, da ich nur auf seichtem Gewässer (Fluss und See) gepaddelt bin keine Spritzdecke drauf gemacht und die Kamera in den Fussraum gestellt. Da hat sie natürlich den ein oder anderen "Schwall" Wasser abbekomen und hat sich nicht beklagt.

Sie tut es auch heute noch. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten