• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Also doch Ausschau halten nach der passenden Nikon Mattscheibe! ;)

Danke

Schon passiert. :top: Hab mir mal eine Nikon K3 bestellt. Bin sehr gespannt wie der Mikroprismenring/Schnittbild dann sind. Der AF bleibt ja unbelastet denke ich mal. Und war da was mit Beli-Korrektur anzupassen?
 
Stell dich aber darauf ein, dass die Einbaulage der Mattscheibe nicht
völlig exakt passt ... ich musste unter meine Ee-S Mattscheibe ein paar
selbstgebaute "Papier-Unterlegscheiben" drunterpacken ... aber dieses
Gebastel macht man nur einmal, danach passt es dann.
 
habe gerade eine 5D gefunden mit ca 7000 Auslösungen. Jetzt brauche ich Objektive und da ich erstmal anfangen möchte dachte ich an ein leichtes Zoom. Hier wird gerade dies angeboten 17-85 mm f/4-5.6 IS USM, paßt das an die 5D? Kann mir erstmal keine teuren Gläser leisten. Passen eigentlich FD Objektive an diesen Kameratyp? Vielen Dank :)
 
Das 17-85er ist ein EF-S Objektiv. An die 5D passen aber nur die EF-Gläser.
Andernfalls kannst du dir die Spiegelmechnik ruinieren.

Machs wie ich, fang mit dem echt günstigen 50mm f/1.8 an, damit lernt man die Kamera recht intensiv kennen.
Hab meins hier im Forum für 60 Euro mit GeLi erstanden :)
 
Tamron 28-75 2.8 ist ein günstiger und flexibler einstieg.

Edit: natürlich 75 nicht 70
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es das Geld zulässt vielleicht auch beide.

Habe selbst das Tamron, dass 50 1.8 hatte ich mal und ist an meiner 5D erst so richtig aufgelebt.
Wie Gammarus schon geschrieben hat, damit lernst du die 5D kennen.
Die 50mm habe ich meistens drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nicht zu schaffen sein, denn ein EF-S Objektiv passt ja schon nicht in das Bajonett der 5D. ;)

Canon EF 24-85 USM wäre mein Tipp. Da bleibt ev. gleich noch etwas übrig, um auf ein Tamron 24-70 f/2.8 zu sparen. :)

Meines Wissens passen die EF-S Objektive sehr wohl an die Vollformat Canons – gerade da ist doch das Risiko, dass diese weiter in den Body reinragen und beim Hochklappen des Spiegels diesen beschädigen können. Oder ist das ein Ammenmärchen :confused:

By the way: Das 24-85 steht auch auf meiner Liste ;)
 
So wie ich das sehe, sind EF und EF-S Bajonett verschieden. Die APS-C-Gehäuse haben beide Versionen, aber versetzt eingebaut (roter und weißer Punkt).

Die 5D hat nur ein Bajonett, das EF. Ohne rohe Gewalt bekommt man da ein EF-S bestimmt nicht hinein. ;)
 
Habs auch grade mal mit dem STM meiner 700D versucht... woher kommt dieses Gerücht, dass EF-S am Canon Kleinbild Schäden verursachen kann, weil der Spiegel ans Objektiv „schlägt" :confused:

Naja... wieder was gelernt :rolleyes:
 
Bisher habe ich nur von Canon eigenen Objektiven gehört, die zu weit „reinragen" können.
Tamron, Sigma und Co bauen da wohl alle nicht länger als ein EF-Objektiv sein darf.
 
Sigma, wie auch Tamron, bauen keine Objektive mit EF-S-Bajonett. Da ist überall ein EF-Bajonett dran, auch wenn das Objektiv nur für APS-C gedacht ist. Da kann ich es mir schon vorstellen, dass da etwas daneben gehen kann, obwohl ich es arg finden würde und auch nie etwas davon gehört habe.

Es bleibt der Spiegel auch an Yashica/Contax Objektiven mit Adapter hängen. An der 40D gingen die wunderbar und an der 5D aber nicht, zumindest nicht bei mir. Der Spiegel ging zwar hinauf, aber nicht mehr runter, dürfte also sehr wenig fehlen.
 
vielen Dank für alle Antworten :)
habe grad hier ein 24-85 entdeckt und erschwinglich. Ja das 50mm steht ganz oben auf meiner Liste!
Macht Ihr eigentlich überwiegend Freihandaufnahmen oder meistens mit Stativ?
Welche Objektive im leichten Zoom-Bereich gibt es mit IS (ja ich weiß *seufz*) aber bin schon etwas älter und ich merke an den Bildern einer kl. Kompakten ohne IS, dass ich nicht mehr so ruhig fotografiere, leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten