• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Am Mac wird meine Grand Dame auch nicht erkannt.
Dennoch bin ich mit IHR mehr als zufrieden. Übrigens auch eine 0 er.
 
Der AF der 5d wird ja oft im Forum kritisiert. Ich muss aber sagen, dass ich damit besser zurecht komme als mit dem AF der 50d. Ok, bei sehr dunklen oder schattigen Bereichen suchen die Liniensensoren öfter mal im Nirvana, bis sie eine Kante mit genug Kontrast finden. Aber wenn sie dann anzeigen, dass fokussiert wurde, treffen sie praktisch immer exakt ihr Ziel. Der mittlere Sensor muss gar nicht lang suchen, der trifft immer schnell und arbeitet absolut präzise. Am Wochenende habe ich mit dem Sigma 70-200 fliegende Möwen im AF Servo Modus (Hilfsfelder per CFn aktiviert) gemacht, der Ausschuss lag bei einem von 20 Bildern oder so, also praktisch kaum vorhanden. Auch alle anderen Objektive arbeiten wunderbar präzise, dabei ist es egal, ob an der Kamera ein Canon oder Sigma Objektiv arbeitet :).

Bei der 50d ist das etwas anders, da finden die Sensoren zwar auch im schlechten Licht schnell einen Punkt zum Scharfstellen, hauen aber ohne ersichtlichen Grund dann auch mal leicht daneben, vor allem die äußeren Sensoren. Sieht man auf dem Kamerabildschirm leider meist nicht gleich, manchmal habe ich drei Bilder gemacht, bei denen dann alle drei nichts geworden sind - ist vor allem bei Portraits recht ärgerlich :rolleyes:. Bei der 5d sind dann alle drei absolut scharf auf den Punkt, ohne dass ich jetzt mein Fotografierverhalten geändert hätte.
 
So geht's mir leider oft an der 5er. Wenn ich bei mäßigem licht und lichtstarken Objektiven, die äußeren Sensoren verwende, kommt mit unter zuhause am Bildschirm schnell Frust auf ... :grumble: Die 1er kann das zwar besser ist aber auch nicht frei von diesem Problem. Die Sensoren meiner 40D hatten diesbezüglich irgendwie kaum solche Probleme ...
Bei gutem Licht ist das jedoch alles kein Problem ;)
 
Ich schon, einmal. ;)

Was dabei herauskam, ist im Anhang.

Wie geht das ????:top:
 
Und wann war das? Vor dem 01.01.2015?

Deutlich. Das war 2013. Wird also vermutlich vorbei sein. Aber vielleicht macht es ein Service Partner noch zu einem Freundschaftspreis.

Gleiche Frage, gleiche Antwort:

Nimm von Nikon die K, K2 oder K3 für die Nikon FM2 - FE - FA. Gibt's für kleines Geld in der Bucht, paßt (nur der Ring ist nicht deckungsgleich mit dem Ring um den mittleren AF-Punkt) und bietet Schnittbild und Mikroprismen. Wesentliche Verfälschung der Belichtungsmessung kann ich nicht feststellen.

Gruß
Steffen

Und die passen in die 5D? :eek: Allerdings scheinen die auch nicht so leicht zu finden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, passen ohne Probleme bis auf den leichten Versatz zwischen AF-Kreis der Cam und Schnittbild/Prismenkreis der Mattscheibe.

Guck mal in der Bucht, da gab es die letzten Tage einige davon. Hab auch noch eine abgestaubt und bin zufrieden damit.

Gruß
Steffen
 
In Win7 32/64 geht es mit EOSInfo (http://astrojargon.net/EOSInfo.aspx)...
aber nur das Ändern des Besitzernamens ... nicht die restliche Fernsteuerung.

Danke, hat problemlos funktioniert :top:


Hab mir jetzt ein 28-70 USM II geschossen :)
Schönes, kleines, aber wertiges Objektiv – insbesondere die sich nicht ändernde Länge beim Zoomen gefällt.
Der Fokusring läuft zwar nicht allzu geschmeidig, aber was ich auf die Schnelle testen konnte, sind die Aufnahmen allesamt scharf, wie ich es vom 50 mm 1.8er kenne.

Aber: Der AF ist laut wie Sau... schnell, aber laut :rolleyes:


Edit: Weiß jemand, welche GeLi für das 28-70 II passend ist? EW-68A oder EW-68B :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hat problemlos funktioniert :top:


Hab mir jetzt ein 28-70 USM II geschossen :)
Schönes, kleines, aber wertiges Objektiv – insbesondere die sich nicht ändernde Länge beim Zoomen gefällt.
Der Fokusring läuft zwar nicht allzu geschmeidig, aber was ich auf die Schnelle testen konnte, sind die Aufnahmen allesamt scharf, wie ich es vom 50 mm 1.8er kenne.

Aber: Der AF ist laut wie Sau... schnell, aber laut :rolleyes:


Edit: Weiß jemand, welche GeLi für das 28-70 II passend ist? EW-68A oder EW-68B :confused:

Hiernach die EW-68A: http://www.photozone.de/Reviews/187-canon-ef-28-70mm-f35-45-ii-test-report--review

Edit sacht das auch: http://www.ebay.de/gds/Canon-EOS-EF-Series-Lens-Hood-Compatibility-Chart-/10000000003158880/g.html (runter scrollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Ahnung, Ben. Deshalb frage ich ja. Eigentlich muss ich nur wissen, ob es Unterschiede in den Mattscheiben je nach Nikon Modell gibt. Deshalb die Frage nach FM2 - FE - FA - F3. ;)
 
Ich kann die Vorteile der Ee-S immernoch nicht wirklich nachvollziehen... das manuelle Fokussieren klappt so gut (oder schlecht) wie mit der normalen Mattscheibe in meinen Augen – und die sind eigentlich ganz gut :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten