• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

.... und parallel Olympus aufgebaut ....
Zwar OT - aber: Ist mir genau so gegangen.....
Von dem ganzen Canon-Kram sind nur die 5D(I), ein 50/2.5 und ein 70-200/4L übrig geblieben.
Eine wunderbare Kamera - habe nur fast das Gefühl, dass es die letzte von Canon sein wird. 1976, die erste F-1, ja, das waren noch Zeiten ;-)
 
… und bin immer wieder am Staunen, was an Reinheit in diesen Daten steckt...

So sieht's aus, ich nenne es immer "ruhige Klarheit". Man muss halt ab und zu eine andere Kamera verwenden, um wieder zu sehen, was man an der 5D hat. Für meine 100D spricht außer ihrer Kompaktheit und Leichtigkeit sehr wenig. Ja, ok, der Sensorschüttler noch und manchmal der Liveview. Aber Komfort ersetzt keine Bildqualität.

Gruß
Spicer
 
...Empfindest du mich als Troll?

Nein auf keinen Fall, es war nur eine dezente Frage.
Es war aus deiner Antwort nicht zu entnehmen das du dich bei der Weiterentwicklung nur auf den Sensor beschränkst.

Das hast du aber im nächsten Post deutlich gemacht. Und du hast sicher mit dem geschriebenen Recht. Darum habe ich noch nie einen Grund gesehen auf einen Nachfolger umzusteigen.
 
Zwar OT - aber: Ist mir genau so gegangen.....
Von dem ganzen Canon-Kram sind nur die 5D(I), ein 50/2.5 und ein 70-200/4L übrig geblieben.
Eine wunderbare Kamera - habe nur fast das Gefühl, dass es die letzte von Canon sein wird. 1976, die erste F-1, ja, das waren noch Zeiten ;-)

F-1/(NAe)? Klasse. Meine Analogliebe war die Pentax MX, bei Canon die T90 und bei Olympus die OM-3/4. Damals ging es noch um handwerkliches Können. Und die Geräte waren mMn mehr Werkzeug und weniger Computer. Natürlich kann ich mir diese dekadente Sichtweise nur mit dem Privileg des Amateurfotografen leisten der auch Wert auf Haptik, Stil & Beschaffenheit legt. Einem Profi ist das meist schnurz da er meist rein ergebnisorientiert arbeitet /en muss.

Die 5D verband ganz subjektiv für mich als letzte Kamera die goldene Brücke zwischen Charme, Anspruch & (Bild-)Qualität wie aus alten Tagen ohne Abstriche ins Digitalzeitalter.

Ganz toll finde ich auch den Schritt der Fuji X-T1 oder der mFT'- EMs. Es soll ja niemand denken man sieht nicht auch anderes.

Aber ich wüsste nun auch keinen Grund zu wechseln oder draufzusatteln. Denn die Frage bliebe: Worauf denn wenn die Zufriedenheit bei 100% liegt?
Was sie nicht kann liegt daran weil ich es nicht beherrsche. Ganz einfach.
 
Beide - zuerst gebraucht F-1 (http://olypedia.de/F-1), dann (später) F-1n (AE) (http://olypedia.de/F-1n), beide Kameras haben mich bis zum Ende der "Analogzeit" begleitet und nie enttäuscht.
Klar, war auch sehr interessant, leider konnte ich mir damals ein "Zweitsystem" nicht leisten ;-)
Ja, habe ich (relativ spät) auch sehr gerne benutzt, die "Colani-Canon" war ihrer Zeit voraus.
War auch im Fokus, die Liebe zu den OM-Zuikos kam aber erst mit der 5D - wunderbare Linsen, die sich sehr gut adaptieren lassen.
...mehr Werkzeug und weniger Computer...
Scheinbar - so geht es mir - wird man mit größerem Alter immer toleranter, (wie Du schon gesagt hattest) "ergebnisorientierter".
Die 5D verband ganz subjektiv für mich als letzte Kamera die goldene Brücke zwischen Charme, Anspruch & (Bild-)Qualität wie aus alten Tagen ohne Abstriche ins Digitalzeitalter.
Ganz toll finde ich auch den Schritt der Fuji X-T1 oder der mFT'- EMs. Es soll ja niemand denken man sieht nicht auch anderes.
100% Zustimmung!
Bei mir war der Auslöser eine "Defekt-Kette" an mehreren Canon-DSLRs und -Objektiven, die Willich einfach nicht in Griff bekam - Neuanschaffungen wurden notwendig. Gleichzeitig fiel mir eine mFT zum Ausprobieren in die Hände - da war es um mich geschehen :-))))
Immer gutes Licht!
Rudolf
 
Beide - zuerst gebraucht F-1 (http://olypedia.de/F-1), dann (später) F-1n (AE) (http://olypedia.de/F-1n), beide Kameras haben mich bis zum Ende der "Analogzeit" begleitet und nie enttäuscht.

Klar, war auch sehr interessant, leider konnte ich mir damals ein "Zweitsystem" nicht leisten ;-)

Ja, habe ich (relativ spät) auch sehr gerne benutzt, die "Colani-Canon" war ihrer Zeit voraus.

War auch im Fokus, die Liebe zu den OM-Zuikos kam aber erst mit der 5D - wunderbare Linsen, die sich sehr gut adaptieren lassen.

Scheinbar - so geht es mir - wird man mit größerem Alter immer toleranter, (wie Du schon gesagt hattest) "ergebnisorientierter".

100% Zustimmung!

Bei mir war der Auslöser eine "Defekt-Kette" an mehreren Canon-DSLRs und -Objektiven, die Willich einfach nicht in Griff bekam - Neuanschaffungen wurden notwendig. Gleichzeitig fiel mir eine mFT zum Ausprobieren in die Hände - da war es um mich geschehen :-))))
Immer gutes Licht!
Rudolf

Hallo Rudolf,

das freut mich für Dich.....wenn es passt ist es gut.....;)

mFt ist sehr kompromisbehaftet, mir fehlen hier die Objektive bzw.
die verfügbaren Alternativen...und auch haptisch geht es nicht für mich....
das ist jedoch sehr OT.
(Habe darüber sehr viel gelesen....auch probiert).

Dir viel Freude am anderen Format.

Für mich bleibt es bei der 5D1. LG. Ralf
 
Irgendwer hat vor ein paar Seiten geschrieben, dass er bei der 5d das Gefühl hatte, "angekommen zu sein". Tjaaa, was soll ich sagen, dieses Gefühl stellt sich bei mir auch gerade ein :o. Das hat nichts mit übertriebener Euphorie oder Hype zu tun, aber irgendwie bin ich bei der 5d jetzt "zuhause".

Ich habe die 50d seit 2 Wochen nicht mehr angerührt, und ganz ehrlich, mir fehlt praktisch nichts an der 5d. Kein Liveview, keine AF-Justage, kein Auto-ISO, keine 9 Kreuzsensoren...kein wasweißichnicht...einzig der große, scharfe Bildschirm der 50d wäre an der 5d toll. Aber dafür hat die 5d eine nach wie vor sehr gute Bildqualität, den vergleichsweise riesigen Sucher und den m.M. nach zuverlässigeren AF. Ich habe subjektiv deutlich weniger Fehlschüsse als bei der 50d, auch bei schwachem Licht. Ein Nacharbeiten der Bilder ist ebenfalls meist kaum nötig, es sei denn man will es noch etwas bunter oder dramatischer oder man hat bei der Belichtung was verhauen.

Tja, mal schauen, ob ich die 50d langfristig als Zweitbody behalte oder ob ich sie doch verkaufen soll...so richtig trennen will ich mich nicht, aber zum Rumliegen wäre sie auch zu schade. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, mal schauen, ob ich die 50d langfristig als Zweitbody behalte oder ob ich sie doch verkaufen soll...so richtig trennen will ich mich nicht, aber zum Rumliegen wäre sie auch zu schade. :angel:
Ich empfehle Dir sie erstmal zu behalten. (Der Gebrauchtpreis ändert sich ja da nicht mehr im Wochenrhythmus...)

Und dann schau mal, ob Du nicht vielleicht doch noch Einsatzbereiche hast, wo Du die 50D lieber als die 5D einsetzt. (Ich z.B. mache Makro tatsächlich lieber mit der Crop als mit der 5D, und das liegt nicht nur an dem Schwenksdisplay... und für WW/UWW fehlt mir noch das richtige KB-Objektiv, da nehme ich auch die 60D...)

Letztlich hängt es sehr von den persönlichen Fotogewohnheiten ab... aber ich bin zZ eigentlich sehr froh beides zu haben (und in der glücklichen Situation, dass es zwei Cams sowieso sein müssen, da meine Frau im Urlaub auch gerne fotografiert... ;-) )

Und ja, bei der 5D habe ich auch deutlich oft das Gefühl "nach hause zu kommen"... selbst wenn einige Fotoideen nicht so funktionieren wie ich das gerne möchte... (was nicht an der Cam liegt!). Bei ihr ist (das schrieb auch jemand anderes) der Weg mehr das Ziel... und das ist mir im Hobbybereich sehr wichtig. Da ist mir mitnichten das Foto am Schluß das einzig wichtige...
 
Irgendwer hat vor ein paar Seiten geschrieben, dass er bei der 5d das Gefühl hatte, "angekommen zu sein". Tjaaa, was soll ich sagen, dieses Gefühl stellt sich bei mir auch gerade ein

Ich habe die 50d seit 2 Wochen nicht mehr angerührt, und ganz ehrlich, mir fehlt praktisch nichts an der 5d.

Tja, mal schauen, ob ich die 50d langfristig als Zweitbody behalte oder ob ich sie doch verkaufen soll...so richtig trennen will ich mich nicht, aber zum Rumliegen wäre sie auch zu schade. :angel:

habe ich es Dir nicht vorausgesagt?!?! :D

Freue mich für Dich :top:
 
Ich habe die 50d seit 2 Wochen nicht mehr angerührt, und ganz ehrlich, mir fehlt praktisch nichts an der 5d. Kein Liveview, keine AF-Justage, kein Auto-ISO, keine 9 Kreuzsensoren...kein wasweißichnicht...

Ohne es überheblich klingen lassen zu wollen. Die DSLR-Welt kann man in zwei Gruppen einteilen. Die 5D-Erleuchteten (QM) und die, naja, wie soll man's sagen, anderen, restlichen oder so halt, eben. :D:rolleyes:;)
 
Ohne es überheblich klingen lassen zu wollen. Die DSLR-Welt kann man in zwei Gruppen einteilen. Die 5D-Erleuchteten (QM) und die, naja, wie soll man's sagen, anderen, restlichen oder so halt, eben. :D:rolleyes:;)

Und was ist mit denen, die trotz 5D Mk1, 5D Mk2, D700 und D3 doch wieder zum Crop zurückkehren, da sie trotz aller Kompromisse dort einfach zufriedener sind?

Ja, die 5D ist toll, vor allem ihre Grundschärfe bis ISO400, aber das war es auch schon...
 
Irgendwer hat vor ein paar Seiten geschrieben, dass er bei der 5d das Gefühl hatte, "angekommen zu sein". Tjaaa, was soll ich sagen, dieses Gefühl stellt sich bei mir auch gerade ein :o. Das hat nichts mit übertriebener Euphorie oder Hype zu tun, aber irgendwie bin ich bei der 5d jetzt "zuhause".

Ich habe die 50d seit 2 Wochen nicht mehr angerührt, und ganz ehrlich, mir fehlt praktisch nichts an der 5d. Kein Liveview, keine AF-Justage, kein Auto-ISO, keine 9 Kreuzsensoren...kein wasweißichnicht...einzig der große, scharfe Bildschirm der 50d wäre an der 5d toll. Aber dafür hat die 5d eine nach wie vor sehr gute Bildqualität, den vergleichsweise riesigen Sucher und den m.M. nach zuverlässigeren AF. Ich habe subjektiv deutlich weniger Fehlschüsse als bei der 50d, auch bei schwachem Licht. Ein Nacharbeiten der Bilder ist ebenfalls meist kaum nötig, es sei denn man will es noch etwas bunter oder dramatischer oder man hat bei der Belichtung was verhauen.

Tja, mal schauen, ob ich die 50d langfristig als Zweitbody behalte oder ob ich sie doch verkaufen soll...so richtig trennen will ich mich nicht, aber zum Rumliegen wäre sie auch zu schade. :angel:

Mir geht es genau so, bin voll zufrieden mit der 5D und vermisse nichts von der 50D.
Hatte mir auch überlegt sie zu behalten, es 3 Wochen gadauert, dann war sie weg und wird vom Käufer hoffentlich wieder benutzt... es sei denn er hat sich auch ne 5D gekauft :D.
 
Was ist eigentlich eine "Grundschärfe"?? :confused:

Die Schärfe im Bild, die die Kamera als Raw liefert. Völlig überbewertet, da in der EBV nachgeschärft wird und das Resultat letztlich dasselbe ist.

Ich hatte die 5D selber vier Jahre lang und bin dann zur 5D/III gewechselt. Die 5D war zu ihrer Zeit eine fantastische Kamera, die 5D/III kann aber alles besser. Ob man mehr Pixel als 12.8 MP bracht, darüber lässt sich lange diskutieren, schaden tun sie aber nicht. Insbesondere wo die 5D/III im High-Iso Bereich schlicht in einer anderen Liga spielt als die Ur-5D. Der AF der 5D/III ist um Lichtjahre besser, Liveview ist auch dabei. Wer's nicht braucht, schaltet es nicht ein. Ebenso die Videofunktion. Der Sucher ist 100% und genauso hell. Grösse und Haptik - und damit die Bedienung - sind praktisch identisch. Meines Erachtens gibt es überhaupt nichts, was gegen die 5D/III spricht. Ausser, es will jemand das Geld dazu nicht ausgeben. Das ist aber bei jeder Neuanschaffung ein Argument.
 
Bei mir ist es jetzt statt 50D plus 5D doch die 5D II geworden.
War mit der 5D letzte Woche in Venedig und wirklich begeistert von den Fotos, aber auf Liveview für Landschaftsaufnahmen mit niedrigem Standpunkt möchte ich nicht verzichten.
Schade, schade, sehr schöne Kamera die alte Queen :)
 
Nichts geht über eine ur 5d...
Und 5dii ist auch kein Nachfolger von ihr, allerhöchstens die neue 5ds ohne zahl im Name..

Gut sind die Kameras alle, was die 5d besonders macht ist einfach nur ihr guter ruf und die Schlichtheit die man von analog Zeiten kennt.

Jede Kamera die danach kam, war/ ist technisch besser. Wobei ich selber der Meinung bin das die Fotos einer 5d bei iso 100-200 um Welten besser aussehen wie gleiches bei 5d2 und 6d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten