• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Ich war heute unterwegs mit der "königlichen" - auf dem Rummel.
Da natürliche Farben genau ihr Ding sind, durfte sie zeigen was sie draufhat.

Mit dem (wohl besten 35er für EF) Tamron SP 35 1.4 eine Traumkombi.

20241004-311-IMG_1760.jpg

20241004-311-IMG_1773.jpg

20241004-311-IMG_1777.jpg

20241004-311-IMG_1826.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphone, iPhone...
das bezog sich auf diesen Kommentar:
Nur will ich die Bilder hinterher nicht nachbearbeiten,
deshalb mache ich alles in JPEG. Natürlich bearbeitet die Kamera die Bilder schon intern und das kann man ja beeinflussen.
Aber das reicht mir schon, ich nehme die Bilder so, wie sie auf der Speicherkarte landen und das macht für mich halt den Reiz dieser
Kamera aus.
Jpg direkt aus der Kamera, unbearbeitet. hmmm... Wobei, die Kamera bearbeitet diese ja auch. Wozu brauche ich dann eine Systemkamera?
 
Jpg direkt aus der Kamera, unbearbeitet. hmmm... Wobei, die Kamera bearbeitet diese ja auch. Wozu brauche ich dann eine Systemkamera?
Das ist ein FotoTalk Thema, aber das Zauberwort ist "connection" - die Verbindung zwischen Fotograf--> Werkzeug --> Motiv.
Ich habe keine Leica, glaube aber sofort, dass die Leica M Fotografen da eine besondere Beziehung zu ihrem Werkzeug aufbauen. Und deshalb "andere" Fotos machen als mit anderen Werkzeugen. Etwas ähnliches schafft die Ur 5D bei mir. Diese Kamera motiviert mich überhaupt erst loszuziehen.

Und das macht die 5D für mich zu einem Dauerbrenner.
 
Heute fanden in Düsseldorf die "Nikon Days" statt. Und weil die das in der Regel immer gute Veranstaltungen sind, bin ich da mal hin.
Nikon Deutschland hatte nebst Vorträgen / Workshops auch natürlich die Möglichkeit zum ausgiebigen testen des Equipments eingeräumt.

Tatsächlich hatte mich die Hardware gar nicht gereizt; dass die neuen Nikons 1a abliefern glaube ich auch so.
Als "Fehlfarbe" war ich wieder mit der 5D samt Tamron 35 1.4 losgezogen und hatte ein paar Bildchen geschossen.

Hinweis: Die Modelfotos wurden so von Lionel Styff eingerichtet. Das Publikum musste nur noch abdrücken. Einige guckten schon seltsam, als sie mir den Blitz von ihrer gerade genutzten Z9 / Z8 reichten und sahen, wie ich den auf die Queen Mum geschoben hatte :)

Egal - während die noch im Menü suchten, war ich schon am shooten :)
20241005-312-IMG_1986-Verbessert-RR.jpg


20241005-312-IMG_2091-Verbessert-SR-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, habe mir eine gebrauchte 5D gekauft. Leider war keine Software CD dabei. Die aktuelle Canon Software ist ja nicht kompatible zur alten 5D bzw. die alte Software auch nicht für Windows 11.

Jetzt würde ich mir ein XP in einer Virtuellen Maschine kaufen lassen um die alte Software laufen zulassen.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit an die Software CD ranzukommen?

Ich will die Author Daten auf der Kamera ändern
 
Das sollte direkt über die Menüeinstellungen der Kamera funktionieren.
Nicht bei der 5D. Dort geht es ausschließlich mit "EOS Utility".

@pubetmaster:

1. Lade die Software hier herunter --> https://www.canon.de/support/consumer/products/cameras/eos/eos-5d.html?type=software&softwaredescriptionid=tcm:83-1330031&os=Windows 2000 (32-bit)&productTcmUri=tcm:83-520316
2. Im XP deiner virtuellen Maschine ergänze folgende REGISTRY Schlüssel. Dazu "WIN+R" drücken, im ausführen Feld "regedit" schreiben (ohne Anführungszeichen) und mit ENTER bestätigen.
3. Im nun geöffneten Registry Editor öffnest du HKEY_LOCAL_MACHINE --> gehst auf SOFTWARE und mit rechter Maus wählst du "Neuer Schlüssel" aus
4. Nun ergänzt du "Canon" und legst unterhalb von Canon - ebenfalls mit Rechtsklick auf Canon / Neuer Schlüssel [jeweils EInzeln] folgende Einträge an "DPP" / "EOSViewerUtility" / "Photostitch" / "ZoomBrowser EX" / "EOS Capture" / "EOS Utility"

HKEY_LOCAL_MACHINE

└──► SOFTWARE

└───►CANON

├───►DPP
┼──► EOSViewerUtility
┼──► Photostitch
┼──► ZoomBrowser EX
├──► EOS Capture
└──► EOS UTILITY

5. Im Anschluss kannst du diese "Updater" Version ganz normal installieren. [Die Updater Version ist eine Vollversion; diese prüft lediglich, ob o.a. Registry Einträge vorhanden sind - wenn ja, installiert es sich.

EDIT: Es bleibt aber fraglich, ob die USB Treiber sauber von der Win XP Emulation an das HOST System weitergereicht werden. Ansonsten bleibt nur eine "bare Metal" Win XP Installation auf einem alten Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein FotoTalk Thema, aber das Zauberwort ist "connection" - die Verbindung zwischen Fotograf--> Werkzeug --> Motiv.
Ich habe keine Leica, glaube aber sofort, dass die Leica M Fotografen da eine besondere Beziehung zu ihrem Werkzeug aufbauen. Und deshalb "andere" Fotos machen als mit anderen Werkzeugen. Etwas ähnliches schafft die Ur 5D bei mir. Diese Kamera motiviert mich überhaupt erst loszuziehen.

Und das macht die 5D für mich zu einem Dauerbrenner.
Danke, ein guter Gedanke. Wer ein Werzeug hat, das er mag, das gut zu bedienen ist, und durch jahrelange Arbeit gut damit klarkommt, baut eine Beziehung auf.

Mit "Esoterik" hat das nichts zu tun, wie hier jemand anmerkte. Ich merke, dass meine Sony besser ist, technisch. Und gerade bei Streetbildern ist die Isoautomatik wichtig. Aber die 5d Mark1 war für mich etwas anderes. Ich muss sie dringend demnächst mal wieder mitnehmen. Deine Kirmesbilder sind der Beweis, es ist eine gute Kamera bei halbwegs gutem Licht.

Und Glasprismen bei Spiegelreflexen finde ich generell sehr gut. Es ist ein andere Gefühl! Und das mag ich. Das kann jeder anders sehen, wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wem klebt das Modirad (also das für M, AV, TV usw.) auch? Manchmal sind meine Finger dadurch auch schwarz.
Ich denke irgend ein Weichmacher oder so verflüchtigt sich.
Hört das irgendwann auf, oder löst sich das Rad mal komplett auf? Kann ich das irgendwie stoppen?
 
Ich hatte bis zum Verkauf meiner dieses Problem nicht gehabt. Ich unterstelle auch einfach mal, dass der Besitzer meiner geliebten 5D dieses auch heute nicht hat.
Höre aber auch zum ersten Mal davon.
 
Bei wem klebt das Modirad (also das für M, AV, TV usw.) auch? Manchmal sind meine Finger dadurch auch schwarz.
Nicht bei der 5D, aber bei der 30D am Moduswahlrad und der EOS 30 an der "Belederung" hatte ich das Problem.

Die Belederung habe ich mit einem fusselfreien Lappen und Alkohol so lange abgerieben, bis der Lappen beim vorsichtigen Abbreiben sauber blieb.
Das Moduswahlrad habe ich mit Alkohol und Wattestäbchen so lange behandelt, bis auch hier nichts mehr am Stäbchen hängen blieb.

Bei der 30D hat sich das jetzt seit 2 Jahren und der 30 seit der Behandlung vor etwa einem halben Jahr nichts mehr geändert und es fällt auch optisch nicht auf, dass dort etwas Material abgetragen wurde.

viel Erfolg und etwas Geduld bei der Reinigungsaktion

Markus
 
Bei einer meiner 5D, bei der die Seriennummer mit 0 beginnt, habe ich gestern am Moduswahlrad ein leichtes Kleben festgestellt. Diese 5D nutze ich regelmäßig fast täglich seit anno 2021. Entweder reinige ich das Moduswahlrad mit ISO oder es wird ausgetauscht (habe defekte Spender-5D wo (noch) nichts klebt). Die Spiegelhalterung ist auch noch die erste (unverstärkte), jedoch seit 20 Jahren unauffällig. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ehrlich gesagt ein recht spätes Modell (2007) wenn ich das richtig gelesen habe.
Aber ich weiß natürlich nicht, wie der Vorbesitzer gereinigt hat. Vielleicht hat den Gummi auch etwas angegriffen.

Sonst ist sie Top gepflegt.
 
Für eine 5D Mark III habe ich einen Ersatzgummi für das Wahlrad irgendwo über EBay in China gefunden. Der alte war ausgeweitet, die Kamera äußerlich ziemlich desolat. Leider passt ein solcher nicht direkt auf die 5D, deren Wahlrad hat einen um 1 mm größeren Umfang und ist schmäler. Mit Zuschneiden und Dehnen lässt sich aber vielleicht etwas machen. Mit diesem Titel "Top Cover Mode Dial Button Camera Spare Part For Canon 5D3 5DIII 6D 6D2 70D 80D" findet sich einer um ein paar Euro.
 
Ansonsten bleibt nur eine "bare Metal" Win XP Installation auf einem alten Rechner.
Muss wohl nicht unbedingt ein "alter" Rechner aus der XP-Zeit sein sein. Windows-XP mit EOS-Utility habe ich mal genau für den Zweck des Urheber/ein/umtrags vom Vorbesitzer auf meinen Namen benötigt. Dazu habe ich XP auf einem vergleichsweise neuen 2016er Rechner mit SSD installiert. Windows-XP war nach der Hardwareerkennung innerhalb 2 Sekunden komplett gebootet. Die 5D über USB wurde erkannt und konnte von EOS-Utility verwaltet werden.
 
Aber ich weiß natürlich nicht, wie der Vorbesitzer gereinigt hat.
Für meine 1. 5D die ich 2005 gekauft habe, nehme ich zur äußerlichen Reinigung ausschließlich mit Wasser leicht angefeuchtete Microfasertücher. An dieser 5D klebt absolut nichts, optischer Zustand "gut+". Eine 2. die ich so um 2018 gebraucht kaufte sah zur Reinigung laut 1. Vorbesitzer feuchtes Toilettenpapier. 🤷‍♂️ Die Kamera ist, bis auf ein paar blanke Stellen am Blitzschuh, in hervorragenden Zustand. Auch an dieser klebt nichts. Nur die 3. 5D, mit lückenhafter Vorbesitzerhistorie, fängt zu kleben an. Diese kaufte ich 2021, sie sieht optisch sonst auch sehr gut aus. Sie wurde also auch schon früher, unbekannt wie, gereinigt - klebt aber am Moduswahlrad. Ich reinige alle nur mit feuchten Microfasertüchern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten