• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D im Kit oder nicht?

HazZzard

Themenersteller
Hallo,

Ich werde mir wohl die Canon EOS 550D anschaffen. Dabei habe ich 1000€ Budget. Nun weiß ich nicht ob ich mir den Kamerabody und das tamron 17-50mm VC holen soll oder doch lieber das Kit mit dem 18-55mm objektiv. Bei dem Kit wäre von Vorteil, dass ich noch Geld für eine festbrennweite oder einen Blitz hätte. Bei dem tamron wäre das Budget erschöpft und ich frage mich ob der Unterschied zwischen den beiden objektiven 300€ wert ist.
Ich werde fotografieren und filmen. Stativ habe ich nur eine schnelle speicherkarte müsste ich mir auch noch anschaffen. Also lieber das Kit oder das Tamron?

Vielen lieben Dank und MfG,
HazZzard
 
Hallo,

Ich werde mir wohl die Canon EOS 550D anschaffen. Dabei habe ich 1000€ Budget. Nun weiß ich nicht ob ich mir den Kamerabody und das tamron 17-50mm VC holen soll oder doch lieber das Kit mit dem 18-55mm objektiv. Bei dem Kit wäre von Vorteil, dass ich noch Geld für eine festbrennweite oder einen Blitz hätte. Bei dem tamron wäre das Budget erschöpft und ich frage mich ob der Unterschied zwischen den beiden objektiven 300€ wert ist.
Ich werde fotografieren und filmen. Stativ habe ich nur eine schnelle speicherkarte müsste ich mir auch noch anschaffen. Also lieber das Kit oder das Tamron?

Vielen lieben Dank und MfG,
HazZzard

Also wenn das Kit, dann das mit IS.
Ich bin damit an meiner 40D sehr glücklich, der Stabi hilft ungemein.
Ob das Tamron so deutlich besser abbildet als das Kit wage ich zu bezweifeln.
Natürlich vorrausgesetzt das Du keine Gurke erwischt.
An Deiner Stelle würde ich als Neueinsteiger das Kit nehmen,
zusätzlich noch das 50/1.8II und den EX 430II Blitz.
Das ist ein sehr guter Anfang- für später wirst Du sowieso einmal ein
lichtstärkeres Objektiv nehmen.
Dafür hast Du doch für den Anfang das 50er.
Zumal die 550D doch sehr gute Bilder abliefert bei hohen ISO´s.
Früher hätte ich gesagt "Blende 5.6 bei ISO 1600 oder 2000-forget it."
Mit der 550D stellt das kein Problem mehr dar.

Außerdem kannst Du für später das Kit mit minimalem Verlust wieder veräußern-also eine sichere Investition.

Grüße Volker
 
550D
18-55/3.5-5.6 IS
50/1.8 II
EX 430 II

Nimm das.
Das Kitobjektiv ist sehr gut für den Anfang UND man kann damit filmen.
Dazu bleibt dann auch noch Geld für das 50er UND einen Blitz übrig. Würde ich eher nehmen und dann später noch mal auf das Tamron zurückommen.

Denn bis dahin hast du dich eingelebt, hast eine gute Ausrüstung für den Anfang und kannst dir ja dazu noch das Tamron kaufen :top:
 
Kann ich nur bestätigen. Das Kit-Objektiv hat nur 2 Nachteile: Es fühlt sich
billig an und sieht auch billig aus. Wer damit leben kann bekommt viel Linse
für sehr wenig Geld.

Hier einmal ein Link der dies untermauert:
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1
 
Hm naja ich tendiere irgendwie trotzdem zum tamron, da ich vor allem die Lichtstärke gut finde und es hochwertiger scheint als das kitobjektiv, welches die 18MP niemals ausfüllen wird. Vor allem beim Filmen schätze ich die lichtstärke sehr gut ein und habe angst mit dem kitobjektiv nur ein billig Plastik-objektiv zu bekommen, welches Canon für alle Modelle fast aufpreisfrei dazu zugeben scheint. Ich muss dazu sagen, dass ich das letzte Jahr mit einer Sony alpha 230 + 18-55 Kitobjektiv fotografiert habe und von dessen Qualität und lichtstärke nicht sehr überzeugt war.
 
Was die Lichtstärke betrifft, hast Du definitiv recht. Wobei die Kamera
so einiges kompensiert wenn das Licht "dünn" wird. Wenn man aber
situationsbedingt an die Grenzen stösst, dann ist es natürlich ein Punkt
der dann eindeutig an das Tamron geht.
Da denke ich mal an Konzertfotografie usw. da ist jede grössere Blende willkommen.
 
hallo HazZzard!

hab heute gerade meine 550 + Tamron 17-50 2.8 VC geliefert bekommen, das Tamron macht einen sehr soliden Eindruck.

lg
Puma1
 
Dann solltest du sie vielleicht beide mal testen und dir selbst ein Bild machen ...
Bisher bin ich auch ohne die 2.8 ausgekommen. Gut, 5.6 bei 55 mm Brennweite ist schon so là là, aber da ich keinen richtigen Vergleich habe (z.B. das Tamron) macht mir das jetzt nicht allzu viel aus.

Das Tamron überzeugt auch durch bessere Haptik und es ist innenfokussierend. Das regt mich total auf bei der Kitlinse, dass diese außenfokussierend ist, der MF grottig ist und man die äußerste Linse selbst im AF-Modus (da müsste sie eigentlich fest und nur von der Kamera steuerbar sein) ein wenig drehen kann.

Ist halt schon billig das Teil, aber für den Anfang ausreichend.

Da solltest du wie gesagt am besten selbst vergleichen.

Oder jetzt einfach direkt das Tamron nehmen und den Rest noch dazu.
Ob 300 Euro mehr JETZT oder in 'nem halben Jahr ... Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter :ugly:
 
Ja alles auf einmal wäre schön ja. Funktioniert aber nicht. Und wenn ich das lese da bekomme ich auch nicht gerade Lust auf das kitobjektiv. Dann lieber ein höherwertiges was auch was hermacht. Die festbrennweite ist nicht so das Problem weil ich sie nicht unbedingt brauche und sie auch nicht allzu teuer wäre. Nur ich glaube, dass ich auch erstmal ganz gut ohne Blitz auskomme, da ich natürliches Licht lieber mag. Momentan spricht mehr für das tamron... Mhmm
 
es hochwertiger scheint als das kitobjektiv, welches die 18MP niemals ausfüllen wird.

Das wiederum halte ich für ein Gerücht....

Die Auflösung des 18-55 IS ist sehr gut, schau einfach mal den Test bei Photozone nach.

Das Tamron will ich dir keineswegs ausreden, ich halte es für eine prima Linse. Aber wenn das 18-55 nicht mehr als ca. 70 Euro Aufpreis kostet, würde ich es auf jeden Fall mitnehmen und erstmal ausprobieren. Für dieses Geld bekommst du es nämlich jederzeit wieder los. Und kannst so überlegen, ob du nicht lieber in ein zusätzliches Objektiv (Festbrennweite, Tele) investierst.
 
Okay ... Wenn dir der Blitz nicht so wichtig ist und du nicht zu 90% Menschen auf Feten oder weiß der Geier wo fotografieren willst, dann nimm das Tamron und sei glücklich.

Mit der besseren Qualität, der besseren Haptik, der durchgängigen Offenblende 2.8 und dem besseren Fokusring wirst du deine Freude haben.

Die Kitscherbe ist zwar nicht schlecht, aber wirklich nur für Anfänger gedacht, die nur mit AF und dem grünen Rechteck fotografieren.
Ich fotografier auch noch damit, aber nicht mehr lang.
Als "Av-Benutzer" hasse ich es, ständig 5.6 aufm Display zu sehen :grumble:
 
Die Kitscherbe ist zwar nicht schlecht, aber wirklich nur für Anfänger gedacht, die nur mit AF und dem grünen Rechteck fotografieren.

Oh, da bin ich aber froh, dass ich jetzt das Samyang 14mm habe, da muss ich zwangsläufig mit MF arbeiten. Sonst nehme ich nämlich auch fast immer AF und bin damit Anfänger. Obwohl mein 18-55 IS auch in allen anderen Modi gut funktioniert hat (grünes Rechteck habe ich überhaupt noch nie verwendet).

Was ich mit dieser leisen Polemik zum Ausdruck bringen möchte: das 18-55 IS hat sich in meiner Fototasche auch neben zahlreichen teuren und zum Teil weißen Linsen recht wohl gefühlt. Es ist tatsächlich wesentlich besser als der Preis vermuten lässt und das große Wundern kommt oft, wenn man - wie du - meint, den letzten Schrott an der Kamera zu haben und denkt, alles, was 2.8 hinter der Brennweite zu stehen hat, sei um Lichtjahre besser.

Je nach Anwendungsgebiet ist das nicht so. Wenn man wie ich ein Weitwinkelzoom relativ selten und dann bei meist ordentlichem Licht benötigt, kommt man mit dem 18-55 IS prima zurecht. Die Fotos, die ich damit in Wien, in der Wachau oder in Miami gemacht habe, wären mit einem 17-irgendwas 2.8 auch nicht besser geworden.

Wenn man Lichtstärke braucht, ist das natürlich etwas anderes. Da ist es aber nach meiner Erfahrung oft sinnvoller, Festbrennweiten einzusetzen, die noch lichtstärker sind und noch besser abbilden.

Warum also nicht mit der Kitlinse quasi kostenlos üben und probieren?
 
Ist eigentlich die Streuung des EF-S 18-55 1:3.5-5.6 IS USM so groß, oder warum gibt es hier so viele unterschiedliche Meinungen dazu? Meines würde ich im Vergleich zum EF-S 15-85 auch eher als durchschnittlich bezeichnen. Gerade im Bereich der Abbildungsschärfe ist zumindest bei mir das 15-85 dem 18-55 recht deutlich überlegen. Vom Handling wollen wir mal gar nicht sprechen. Für mich ist das 18-55 IS USM eine nette Linse mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die aber ambitionierten Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Der einzige Vorteil dieses Objektivs liegt für mich im lautlosen IS, der somit auf Video-Aufnahmen nicht hörbar ist.

Bis dann,

Thorsten
 
Oh, da bin ich aber froh, dass ich jetzt das Samyang 14mm habe, da muss ich zwangsläufig mit MF arbeiten. Sonst nehme ich nämlich auch fast immer AF und bin damit Anfänger. Obwohl mein 18-55 IS auch in allen anderen Modi gut funktioniert hat (grünes Rechteck habe ich überhaupt noch nie verwendet).

Nee, sorry, so war das nicht gemeint.

Aber ich hab ein paar Kumpelinen, die alle ja so gerne eine DSLR wollten, weil sie ja viel besser ist als eine gute Digicam oder eine Bridge.
Alle haben sie die 1000D mit dem 18-55 IS ... Für sie ausreichend, weil sie keine Ahnung haben, weil sie einfach nur drauflos fotografieren wollen und alles die Kamera machen lassen.

Grundsätzlich wollte ich nur damit sagen, dass der Fokusring dieses Objektivs wirklich schlecht ist und, dass das Objektiv für solche Leute, die wirklich nix selber machen als auf den Auslöser drücken, mehr als ausreichend ist.

Für mich ist es das halt nicht, da ich sehr oft manuell fokussiere oder auch nachbessere, falls der AF mal nicht perfekt liegt (was wirklich desöfteren vorkommt, dann nutze ich zusätzlich die Bildschirmlupe) - das ist halt schwer mit dem Kitobjektiv.

Blöd ausgedrückt, sorry.

An sich schon eine Linse mit sehr gutem P/L-Verhältnis.
 
An deiner Stelle würde ich das so machen:

550d + Tamron 17-50 non VC (gebraucht hier im Forum) + 50/1.8 Festbrennweite

Da biste am besten aufgestellt. Stabi brauchste nicht bei so einer Brennweite. Außerdem ist das non VC besser als das mit VC ;)
 
EF 50 1.8 und damit manuell fokussieren, viel Spaß....
Kann man knicken bei dem riesigen Fokusierring. :lol:
Und dann der höchst zuverlässige AF mit dem 100 EUR Objektiv.....
Ich würde eher in ein EF 50 1.4 investieren, da hat man auch etwas davon.
 
Tamron non vc? Ich dachte eher an das mit vc vor allem wegen der videofunktion. Ich denke mal es wird auch auf das tamron hinauslaufen wegen der besseren Verarbeitung und besserem MF.
 
Also ich weiß ja nicht wie die Preise bei deinem Händler so aussehen, aber wenn ich mir die günstigsten Angebote im Netz ansehe, ist das Kit grad mal 60€ teurer und damit wäre für mich die Sache auch schon klar:
Kit kaufen - ausprobieren obs dir erstmal reicht - und wenn nicht entweder sofort oder später wieder verkaufen - hier im Forum gehen immer wieder welche für mehr als 60€ weg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten