• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabi für Tamron 17-50 f/2,8 oder nicht?

bachelor165

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und von daher schonma vorab, Verzeihung, falls ich das Thema an der falschen Stelle gepostet hab ;-P.

Nun zu meiner Frage. Ich bin vor kurzem von Sony auf Canon umgestiegen und hab mir eine eos 50D geholt. Auf meinem alten Sony Body hatte ich schon das Tamorn 17-50 drauf gehabt, halt ohne Stabi ;-). Das Glas möchte ich mir auch wieder für meine Canon kaufen. Lohnen sich die 100€ die ich in das Glas mit Stabi investieren müsste?

Danke schonma vorab =)

Gruß Bachelor.
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Haste den Stabi schon mal vermisst?
Ich brauche in diesen Brennweitenbeich normalerweise keinen.
Trotzdem ist ein Stabi ne tolle Sache.
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Naja bei meiner alten Sony war ja der Bildstabi im Body und großartig rumprobiert, wie sich der bildstabi auswirkt, hab ich jetz ma nich .. hatte ihn fast immer an, außer wenn ich mit stativ unterwegs war!

fraglich ist halt ob sich die 100 euro lohnen ...
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Also das ist so ne Sache mit den zwei 17-50ern!
Das neue VC hat nen angenehmeren AF Motor als das Non VC!
Dafür klingt der VC blechern,was bei Sigma und Canon nicht zu bemäkeln wäre.
Seine Funktion ist allerdings gegeben,50mm mit 1/10 ist machbar!

mfg
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

danke das hat mir schonma sehr weitergeholfen!
dann werdens wohl doch 100 eu mehr...abgesehen davon, dass der vc am glas was daher macht ;-P
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Lohnen sich die 100€ die ich in das Glas mit Stabi investieren müsste?

Kommt auf Deine Fotografiergewohnheiten an. Wenn Du öfter mal bei weniger guten Lichtverhältnissen ohne Stativ statische Motive ablichtest, ist er natürlich nützlich. Beispiele kannst Du Dir ja selbst überlegen; mit Stabi z.B. ISO 400, ohne Stabi bei gleicher Blende und Belichtungszeit ISO 1600 oder 3200 (je nach persönlichem Wackelfaktor). Oder mit Stabi Blende 8, ohne Stabi Blende 4 oder 2,8.
Da mein jetziges Exemplar von etwa 30 bis 50mm offen noch etwas schärfer ist als mein - nicht schlechtes - non-VC, hat es sich insgesamt für mich gelohnt. Auch hört sich der AF nicht mehr so an wie eine Hummel, die an Methylester des linksdrehenden Benzoylecgonins geschleckt hat; wirklich gestört hat mich das aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

hmm noch schärfer sagst du! das hört sich doch vielversprechend an =)
bin verblüfft, dass es zu der jetzigen zeit noch so schnell so viele antowrten gibt! vielen dank dafür...

es läuft dann wohl alles auf das glas mit stabi hinaus!unter anderem weil ich ein echt fauler mensch bin un net so gern mein unhandliches stativ auspack...obwohl mir bewusst ist, dass ein stativ immer vorzuziehen ist ;-P
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Also, zu 1/10 hab zu ich der Zeit ein pic welches aus meinen Anfängen stammt und da war fast kein Licht vorhanden.

Prost...
 
AW: Bildstabi für Tamron 17-50 f2,8 oder nicht?

Ich denke, die Unterschiede in der Bildqualität sind sehr gering... Beide sind sehr gut.

Das NonVC hat im WW bessere Ecken, mehr CA und ist etwas schärfer. Dafür ist das VC bei 50mm/2,8 (also Offenblende) schärfer. Alles aber auf sehr hohen Niveau.

Hier noch ein kleiner Quick&Dirty Vergleich der beiden incl. der RAWs - aber Achtung: kein Labortest.
 
hab immer noch ein gespaltenes verhältnis zu bildstabilisatoren.

wenn ich bei wenig licht photographiere, dann ausschließlich menschen (portraits bei veranstaltungen etwa). da bringt mir doch ein stabilisator überhaupt nichts, oder?
1/50 sekunde kann ich bei 20-50mm brennweite notfalls halten, und länger hält mein photomotiv ja ohnehin nicht still - oder habe ich hier einen denkfehler?

ich habe sehr wenig stabi-erfahrung, vielleicht können leute mit mehr erfahrung kommentieren.
 
Ich hab mir das Geld für den VC gespart, da ich ihn in diesem Brennweitenbereich persönlich garnicht vermisse.

Da steck ich die Moneten lieber in weiteres Zubehör, ein 50 f1,8 oder sonst was
 
hab immer noch ein gespaltenes verhältnis zu bildstabilisatoren.
Oh, das tut mir leid, wollen wir drüber reden :rolleyes:
wenn ich bei wenig licht photographiere, dann ausschließlich menschen (portraits bei veranstaltungen etwa). da bringt mir doch ein stabilisator überhaupt nichts, oder?
1/50 sekunde kann ich bei 20-50mm brennweite notfalls halten, und länger hält mein photomotiv ja ohnehin nicht still - oder habe ich hier einen denkfehler?
Ich kann 50mm @ 1/50tel (APS-C) nicht halten. Aber recht hast du, dass du mit 1/20tel keine Portraits schießen willst. Solange hält kaum jemand still - zu mindest bei keinem "Spontan-Portrait". Und ich muss gestehen, ich mag das 17-50VC und das 17-50NonVC gleich gern. Das VC hat halt den Stabi und das NonVC ist kompakter und leichter. Ansonsten nehmen sich die beiden Objektive nicht viel... zu mindest nicht praxisrelevant.

Aber es gilt auch: Einen Stabi kann man zur Not durch ein Stativ ersetzten; Lichtstärke ist fix.
 
Den Stabi kann man immer brauchen. Man kann ja nicht sagen ob man vielleicht in 2 Monaten das Teil im Museum oder bei Dämmerung einsetzen will. Bei 1/50 sec und 50mm Brennweite am Crop kann es schon mal eng werden ohne Stabi.
Abschalten kann ich ihn auch. Ich würde die 100€ auf jeden Fall investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten