• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550d - AV Modus überbelichtet

Du schreibst im LiveView wird es korrekt angezeigt. Wird es im Review, also auf dem Kameradisplay nach der Aufnahme korrekt angezeigt oder dort auch schon zu hell?
 
Was meinst du mit "in Verdacht"? Denkst du, dass da was kaputt ist, oder habe ich etwas verstellt?

Ich habe noch 3 Beispielsbilder, die ich am Wochenende noch als Test fotografiert habe. Ich finde es interessant, dass im Sportmodus das Bild richtig ist, allerdings ist einer 5,6 Blende (Bild 3). Bei dem zweiten Foto ohne wirkliches Motiv ist die Belichtung auch korrekt, trotz AV (eig. Bild 3). Sobald ich aber auf das Flugzeug ziele (Bild 1), ist es überbelichtet. Belichtungsmessung ist überall Mehrfeld.

Das 1. und das 3. Bild sind jeweils mit der gleichen Belichtungszeit, Blende und Iso gemacht worden und das innerhalb weniger Sekunden. In dieser kurzen Zeit kann sich die Lichtmenge nicht so dermaßen geändert haben, dass das eine Foto am Ende so überbelichtet ist und das andere normal.

Spricht für mich wieder dafür, dass es etwas mit einer nicht schliessenden Blende zu tun haben müsste. Man stellt also Blende 11 ein und dazu entsprechend die Verschlusszeit und fotografiert aber trotzdem mit Offenblende.
 
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso die "hängende" Blende genannt wird, wenn das Bild bei AV überbelichtet wird, aber bei manueller Funktion alles korrekt ist?!

Wenn manuell auf F11 oder bei AV auf F11 gestellt ist, bleibt F11...
Nur die Zeit ist eine ganz andere.

...

PS: Stefan, gestern gleicher Ort, gleiches Motiv, ähnliches Problem.
Ich musste der Kamera sagen, sie soll etwas länger belichten, als die Waage anzeigte, da sonst alles abgesoffen wäre. Denke, die AV wird einfach mitsamt der Matrixmessung nur Bullshit produzieren, da sie hier versucht alles in Neutralgrau zu setzen - dunkle Front, heller Hintergrund.

Für so etwas eignet sich eher die Spotmessung. Wie gesagt, gestern an selber Stelle ähnliches Problem gehabt, welches sich nur mit einer Überbelichtung laut Waage kompensieren ließ.

Gruß aus 61267 ;)

PS:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso die "hängende" Blende genannt wird, wenn das Bild bei AV überbelichtet wird, aber bei manueller Funktion alles korrekt ist?!

Wenn manuell auf F11 oder bei AV auf F11 gestellt ist, bleibt F11...
Nur die Zeit ist eine ganz andere.

...

PS: Stefan, gestern gleicher Ort, gleiches Motiv, ähnliches Problem.
Ich musste der Kamera sagen, sie soll etwas länger belichten, als die Waage anzeigte, da sonst alles abgesoffen wäre. Denke, die AV wird einfach mitsamt der Matrixmessung nur Bullshit produzieren, da sie hier versucht alles in Neutralgrau zu setzen - dunkle Front, heller Hintergrund.

Für so etwas eignet sich eher die Spotmessung. Wie gesagt, gestern an selber Stelle ähnliches Problem gehabt.

Gruß aus 61267 ;)

Vergleich doch mal die Exifs von Bild 1 und 3 und dazu die Helligkeit auf beiden Fotos. Da ist bei einem Foto bedeutend mehr Licht auf den Sensor gekommen, obwohl die Einstellungen identisch sind, zumindest lt. exif.
 
Dort auch schon zu hell :(
Dann scheidet der von mir vermutete Fehler der Belichtungsmessung aus.

Das 1. und das 3. Bild sind jeweils mit der gleichen Belichtungszeit, Blende und Iso gemacht worden und das innerhalb weniger Sekunden. [...]
Spricht für mich wieder dafür, dass es etwas mit einer nicht schliessenden Blende zu tun haben müsste.
Ja, das hat mich jetzt auch überzeugt.

Allerdings tritt der Fehler ja offenbar nicht immer auf.
Könnte das für ein Kontaktproblem sprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Marc, hätte nicht gedacht das es so Zufälle gibt. Zuerst am gleichen Ort, dann ähnliche Probleme. Allerdings hattest du anscheinend Unterbelichtung, ich hatte Überbelichtung (laut Anzeige etwa -2)

Ich habe die Bilder in Reihenfolge nochmals betrachtet.

Zuerst Fotografiere ich in in "Aktion" - Kamera stellt auf 1/500 und f5,6
Danach fotografiere ich in AV - f11 und die Kamera berechnet 1/100.

Beide Bilder sind korrekt belichtet.

Dann wieder AV und Blende f11. Die Kamera macht wieder 1/100 und zack ist es überbelichtet.

1/500 habe ich im M Modus auch fotografiert. Daher würde ich davon ausgehen, dass wenn die Blende wirklich hängt, diese bei etwa 5,6 hängen sollte. Wäre es korrekt?
Bei zweiten Bild, war die Blende warum auch immer korrekt und daher auch eine aus meiner Sicht angemessener Belichtungszeit von 1/100.
Und ein paar Sekunden später hängt die wieder bei 5,6.

Ich werde mal ausprobieren, ob im die Blende im Sportmodus immer auf 5,6 eingestellt wird.

Edit:Habe nochmals alle Bilder durchgeschaut und hatte warum auch immer nur ein Bild auf Blendenautomatik. Hier war die Zeit 1/400 und die berechnete Blende war 5,6. Weiss nicht, ob es noch ein Hinweis ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allen Infos bisher tippe ich auch auf die Blende oder, entsprechend, ein sporadisches Kontaktproblem. Konsequenz: Anderes Objektiv testen. Tritt der Fehler immer noch auf würde dies für einen fehlerhaften Kontakt am Kamerabajonett sprechen. Aber wie immer aus der Distanz: Alles Spekulation.
 
Ich bin nochmals auf die Suche gegangen und habe bei den Bildern vom letzten Urlaub wieder das gleiche Problem gefunden. Gleiche Kamera, gleiches Objektiv.

Sobald man die Blende auf f11 Stellt, sind die Bilder mit 1/100 überbelichtet. Stellt man die Zeit manuell auf etwa 1/500 ein, wird es gut. Siehe Bilder.

Ich finde das Problem nicht bei anderen Objektiven. Scheint also doch der Kontaktfehler zu sein. Die Frage ist, warum es nur sporadisch auftritt.
 

Anhänge

............................
Ich werde mal ausprobieren, ob im die Blende im Sportmodus immer auf 5,6 eingestellt wird.....................

Meistens Offenblende außer die Belichtungszeit schießt über die 1/1000 oder 1/2000 sek, dann wird die Blende weiter geschlossen. Den genauen Ablauf bei der 550D hab ich nicht auf dem Schirm.
 
Ergänzung. Beitrag #29 erst nach meinem Post gesehen.
So langsam beschleicht mich das Gefühl die Blende im Objektiv schließt schon korrekt, aber sie öffnet sich mechanisch nicht wieder ganz (sporadisch). Die Belichtungsmessung der Kamera ist auf Offenblende ausgelegt, kommt nun weniger Licht durch eine nicht wieder ganz geöffnete Blende auf den Messensor ergibt die Kamerasteuerung eine Überbelichtung.
Nur so eine Idee.
 
Die Belichtungsmessung der Kamera [...]
Och nö - jetzt hatte ich mich gerade von meiner Messfehler-Theorie verabschiedet, weil LiveView da nicht reinpasste, und jetzt bringst Du sie - wenn auch modifiziert - so ins Spiel, dass das Auftreten des Fehlers in LiveView kein Widerspruch mehr ist. ;)

Aber: Wie willst Du mit den hier vorliegenden Daten das Szenario "Kamera belichtet falsch, weil sie nicht bei Offenblende misst" von "Bild ist überbelichtet, weil die Blende nicht geschlossen wird" abgrenzen?

Die Bilder aus # 18 mit f11 und 1/100 - einmal korrekt und einmal überbelichtet - hatten mich jetzt von der "Blende schließt nicht"-Theorie überzeugt.
 
Die korrekt belichteten Bilder scheinen alle bei 18mm entstanden zu sein (wenn ich nichts übersehen habe), die mit der vermutlich hängenden Blende bei höheren Brennweiten. Wird die Blende nicht in den meisten Objektiven über ein Flachbandkabel angesteuert? Ich vermute, das könnte (an-)gebrochen sein, so dass es nur noch bei 18mm ordentlich überträgt.
 
Die korrekt belichteten Bilder scheinen alle bei 18mm entstanden zu sein (wenn ich nichts übersehen habe), die mit der vermutlich hängenden Blende bei höheren Brennweiten. Wird die Blende nicht in den meisten Objektiven über ein Flachbandkabel angesteuert? Ich vermute, das könnte (an-)gebrochen sein, so dass es nur noch bei 18mm ordentlich überträgt.

Die Beobachtung ist völlig korrekt.

Ich habe eben nochmal ein paar Tests mit dem der Taste zur Schärfetiefenprüfung gemacht. Bei 18mm bis etwa 21mm funktioniert die Blende ohne Probleme. Habe die auf f22 gestellt und die wurde ziemlich geschlossen. Bei höheren Brennweiten ging nichts.

Spricht das jetzt immer noch für ein Kontaktproblem oder nun eher für ein mechanisches Problem an der Blende, wie oben von metallissmus beschrieben?

Die wichtigere Frage jetzt: Kann man sowas reparieren bzw. macht es Sinn, oder sollte ich über den Kauf eines neuen Objektives nachdenken?
Ich weiss, dass Superzooms hier nicht besonders beliebt sind, allerdings schätze ich die Flexibilität sehr. Ich würde ungern komplett darauf verzichten müssen.
 
Hm die Bilder in Beitrag 29 hast du aber mit 31 und 43 mm aufgenommen. Wie passt das dann?
Die korrekt belichteten wurden manuell belichtet, wenn ich das richtig verstanden habe. Also erst AV, Blende schließt nicht --> Bild überbelichtet, dann Wechsel auf Manuell und Belichtungszeit verkürzt bis die Helligkeit passt.
Ist also kein Widerspruch.
 
Die korrekt belichteten wurden manuell belichtet, wenn ich das richtig verstanden habe. Also erst AV, Blende schließt nicht --> Bild überbelichtet, dann Wechsel auf Manuell und Belichtungszeit verkürzt bis die Helligkeit passt.
Ist also kein Widerspruch.

Mist. Ich habe statt korrekt falsch gelesen. Ich dachte irgendwie, die bei 18mm seien falsch belichtet und die anderen korrekt. War aber genau anders herum gemeint.

Bin schon still! :angel:
 
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht und ich werde es nicht selber reparieren können. :)

Was ist hier zu empfehlen? Kann man zu Sigma einschicken oder gibt es andere Unternehmen, die das machen? Hat jemand Ahnung wie viel sowas kosten könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten