• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

das 70-200L 2.8 USM ist anfangs etwas schwer, aber nach ein paar mal wars kein problem mehr - mittlerweile empfinde ich es sogar schon als leicht ;)

das 400 2.8 würd ich mir übrigens für ne 1D MKII/III zulegen, aber für meine 40D werd ich nächstes jahr das 300 2.8 nehmen (das 400er wär für meine Anforderungen zu lang).

naja, Gewicht als Gewöhnungssache .... nicht so richtig objektiv vergleichbar ;)

Ansonsten werde ich für das Geld, was ein 2,8/300 kostet erstmal mein Dach reparieren lassen, denn das schönste Objektiv hilft nix, wenn man im Nassen sitzt ;)
 
(...) Wenn man Blende 1,2 nicht braucht, wieso wird sie dann gebaut und sogar verkauft an Kunden?
Hatte ich doch schon geschrieben:
"Wie viele Bilder werden wirklich und sinnvoll mit 1,2 gemacht? (...) Brauche ich das wirklich und kann ich uneingeschränkt Offenblende nutzen? Wenn ich das nämlich nicht kann, dann pfeife ich auf 1,2 oder 1,4 denn dann Blende ich sowieso ab. Das macht dann die Optik nur schwerer und teurer ohne mir wirklich einen Nutzen zu bringen. Es macht sich aber gut fürs Renomé."

An dieser Stelle wäre eine Statistik interessant, die belegt, dass sich die Mehrausgabe für 1,2 gerechnet hat und 1,2 unbedingt nötig war um einen Auftrag abzuarbeiten. Wenn das alle 1,2/ -Besitzer unterschreiben können nehme ich alles zurück. Diese hohen Lichtstärken sind n. m. M. nur der Beweis der Hersteller, dass sie es bauen können. Einen wirklichen Nutzen bringen sie nur in seltenen Sonderfällen. Nicht jeder betreibt Konzertfotografie in dunklen Kneipen oder will die Wimpern seiner Frau einzeln freistellen. Dass sowas ja sogar mit FT-Objektiven mit max. 2,0 geht, wurde hier im Forum ja schon gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist auch noch wie viele user ein 30 bis 50mm lichtstarkes objektiv besitzen und wieviele eine 300er FB aufwärts.

Ein gehäusestabi im standartbereich mit lichtstarken optiken zusammen dürfte da in der praxis für x mal soviele user einen vorteil bringen als einige riesige tele FBs die sogar hier im forum selten vorkommen.

LG
 
Exotische Sachen wie ein 50 1,8 für 100 Euro? Oder aber ein 85 1,8, von den 1,2 ganz abgesehen? Oder aber ein 50 1,4 für 300 Euro?

Was bezeichnest du als exotisch?

Fakt ist, daß Oly gerade im Bereich der lichtstarken Festbrennweiten doch einigen Nachholbedarf hat.

Hinzu kommt, wenn man sich ausserhalb der Kits bewegt, wollen alle Hersteller anständiges Geld für anständige Leistung sehen. ;)

Ja das 50 1,8 gibt es nicht leider nicht wobei die Verarbeitungsqualitaet auch sehr sehr gut mit dem Preis zusammenpasst. Meins ist nach einem Fall von 30cm auf meinen Holzboden in 2 Teile gebrochen. Da halten selbst Kitlinsen deutlich mehr aus, vom Anfassgefuehl ganz zu schweigen.
Trotzdem ein nettes Objektiv.


Aber trotzdem sind Festbrennweiten nicht umbedingt fuer Anfaenger geeignet oder von diesen nachgefragt. Deshalb bleibt mein Urteil das Olympus wie auch Sony und Pentax den Einsteigern das bessere Preis/Leistungsverhaeltnis bietet.

Im Semi-Pro/Fortgeschrittenen Bereich sieht das schon ganz anders aus weshalb ich auch bei Canon gelandet bin!






Zur 300 2,8 vs 400 2,8 etc Diskussion:
Toll das es die Teile gibt aber wer nach einem Body fuer 500 Euro fragt wird sich sicherlich kein 3000-8000 Euro Objektiv leisten!
Fuer Sportfotografen ist Olympus schlecht aufgestellt. Ebenso fehlen sachen wie tilt/shift.

Aber wer wie die meisten weniger als 1500 Euro ausgiebt und keine besonderen Objektive braucht oder Fotografiergewohnheiten hat der faehrt mit Olympus ausgezeichnet!

Wer mehr will hat in der Regel auch mehr Ahnung und kann sich dann bewusst fuer Olympus, welches auch im top price Sektor an manchen Stellen Vorteile bietet, oder fuer Pentax, oder fuer Nikon, oder fuer Canon oder fuer... entscheiden



@Threadopener
Eine gute Entscheidung! Viel spass mit der neuen Kamera!
 
Aber wer wie die meisten weniger als 1500 Euro ausgiebt und keine besonderen Objektive braucht oder Fotografiergewohnheiten hat der faehrt mit Olympus ausgezeichnet!

Wer mehr will hat in der Regel auch mehr Ahnung und kann sich dann bewusst fuer Olympus, welches auch im top price Sektor an manchen Stellen Vorteile bietet, oder fuer Pentax, oder fuer Nikon, oder fuer Canon oder fuer... entscheiden

Naja, ich weis nicht was du min 1500,- Euro und nicht besondere Ansprüchen verstehst aber für knapp 1900,- gibts das 12-60 und 50-200 bei Olympus. Und das ist in meinen Augen ein ganz spezieller, reeller, praxisnaher Anspruch, den sonst kein Hersteller in der optischen Qualität bieten kann....


Aber sonst haste ja recht: Jeder soll sich das kaufen was für ihn passt. Es weder noch ein perfectes System, noch eine perfecte Sensorgröße(nein auch nicht 35mmKB :evil: ).

B
 
Ebenso fehlen sachen wie tilt/shift.

Gerade zu "sachen wie tilt/shift" oder auch anderen Spezialitäten habe ich eine Frage:
Von Nikon gibt es das und es muß ja manuell bedient werden.
Hier gibt es einen Adapter für Nikon auf FT: http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...pter/Four-Thirds-4/3-Adapter:::141_14_40.html
Könnte man dann nicht das Nikon-Tilt/Shift oder so oder ein anderes, für das es einen XY-auf-FT-Adapter gibt, damit an die Oly flanschen und mit dem gleichen manuellen Komfort dementsprechende Aufnahmen machen?
Wenn das so ist, was fehlt dann bei Olympus?;)
An Olympus bzw. FT geht so manches, was an anderen Kameras wegen dem Auflagemaß scheitert.
 
Ich hab noch eine Sache.... ich sehe relativ wenige Four Thirds Objektive....klar ich will erstmal beim Kit bleiben....aber wenn ich dann doch ansprüche noch wecke....die Objektive für die Olympus sehen alle extrem teuer aus...wäre ein anderes Sytem doch besser?
 
Ich hab noch eine Sache.... ich sehe relativ wenige Four Thirds Objektive....klar ich will erstmal beim Kit bleiben....aber wenn ich dann doch ansprüche noch wecke....die Objektive für die Olympus sehen alle extrem teuer aus...wäre ein anderes Sytem doch besser?

You pay what you get for.. oder anders ausgedrückt: Olympus ist nicht teuer. die haben nur hohe Ansprüche an das Objectiv.

Wenn man nicht hohe Ansprüche hat fährt man mit Sgima & Co besser..... (aber wer will das denn schon.... :angel:)


Nur spiele niemals mit Olympus Pro oder noch besser TopPro Optiken. Das bekommt deinem Geldbeutel nicht :D

B
 
ja ich hab grad auch andere billigere gefunden...also *frage zurücknehme* :D
na ja also so wie ich das jetzt sehe wirds eindeutig eine e 520.....
danke an alle für die hilfe
 
den vermisst keiner, der ihn nicht erlebt hat, genau wie keiner 1,2 vermisst, der noch nie damit fotografiert hat ;)

Mir ist 1,2 selbst an 50mm immer zu wenig Schärfentiefe gewesen, sogar an APS, weshalb ich das Objektiv vor ein paar Jahren verkauft habe.

Wieviele Fotos hast Du denn mit Blende 1,2 gemacht, die Du verkaufen konntest oder die Du wirklich schätzt?

Seltsame Frage :lol:
Ich weiss allerdings, dass ich noch nie einen Gehäuse-Stabi vermisst habe :ugly:

Gruß
Peter
 
Eeine Frage noch...würdet ihr sagen : gleich das double zoom kit nehmen oder erstmal nur das 14-42????? ich tendiere ja zum dz....
mfg Felix
 
Auf alle Fälle das DZ-Kit.:top:

Das Tele gibts ja fast für geschenkt dazu.

Und immer wieder liest man hier von Usern, die sich im Nachhinein das kleine Tele nachkaufen.

Gleich das DZ-Kit kaufen und Geld sparen:top:

Vg Andy
 
Eeine Frage noch...würdet ihr sagen : gleich das double zoom kit nehmen oder erstmal nur das 14-42????? ich tendiere ja zum dz....
mfg Felix

Auf jeden Fall das Double Zoom Kit - billiger bekommst du kein brauchbares Tele.

Mfg Michi
 
Seltsame Frage :lol:


Gruß
Peter

was ist an der Frage seltsam?

Ich meine man streicht Vorteile eines Systems heraus, und auf die Frage wie oft man damit sinnvolle Fotos gemacht hat antwortet man "seltsame Frage" ... ? Irgendwie finde ich das befremdlich ... oder solltest Du etwa damit keine Erfahrungen haben?


Du kannst dann aber sicher Erfahrungen zum Thema Shiftobjektive beisteuern (das war doch auch so ein gewichtiger Grund für Canon, oder?)... ich habe meins immer gerne für Panoaufnahmen an der analogen Kleinbild benutzt, Du auch?

Mir fehlt irgendwie noch ein architekturtaugliches Shift bei Olympus, leider aber auch bei allen anderen, vielleicht erbarmt sich ja mal eine Firma und baut uns ein 4/14 Shift oder so ...


Ich meine es reden ja immer mal wieder Leute über Gerätschaften, die sie für wichtig halten, aber nicht in ihrem Besitz haben, bzw nicht benutzen, ich denke Du gehörst da nicht dazu, oder? ;)
 
Mir fehlt irgendwie noch ein architekturtaugliches Shift bei Olympus, leider aber auch bei allen anderen, vielleicht erbarmt sich ja mal eine Firma und baut uns ein 4/14 Shift oder so ...

Mal kurz offtopic: Das Canon Tilt/Shift TS-E 24L finde ich schon sehr architekturtauglich. An der 1er ist es wie ein 15er an der Oly und an KB wie ein 12er an der Oly. Oder meintest Du ein "architekturtaugliches an Oly Digital"? :) Da wären natürlich dann 24mm zu lang. (48mm äquiv.)

[Anm. und die anderen zwei Canon Tilt/Shifts, also das 2.8/45 und 2.8/90 sind absolute Sahneteile vorallem in der Produktfotografie. Aber auch bei Makro und Portraitfotografie kann man damit sehr gut arbeiten, dadurch, dass man die Schärfeebene kippen und schwenken kann.]

Nochmal zum Thema, also ich habe so einige Linsen, von denen hier gesprochen wird und nutze bspw das 1.2/85L fast nur bei Offenblende (sonst hätte ich das 1.8/85 gekauft, wäre ja viel billiger). Es ist knackscharf bei Offenblende und auch von der Schärfentiefe sehe ich nicht das Problem.

Gut, wenn man bei f1.2 Makros (bspw mit Zwischenringen) machen will ist es sicherlich ein bisschen dämlich. Nun, dafür ist es auch nicht gedacht. Aber die Naheinstellgrenze von 90cm gibt schon einen Schärfentiefebereich vor, der durchaus ausreicht. Für's Portrait geht man noch ein zwei Schnitte zurück und hat einen sehr günstigen Blickwinkel und ein wunderschönes Bokeh. Und das was scharf sein soll, ist auch in der Schärfeebene. :)

Man muss nicht immer alle Linsen anderer Hersteller schlechtreden nur weil das eigene System diese nicht anbietet. Finde ich sehr schade.

Von meinen Linsen finde ich keine, welche in irgendeiner Form fehlkonstruiert ist, dass sie ohnehin nur in Einstellung "so und so" verwendbar wäre.

Das lässt sich Canon natürlich auch bezahlen. Aber ich denke, da steht Canon nicht alleine da. Oder?

Es wäre schon schön, wenn einige ein bisschen ihren Hassfilm hier (und leider auch in anderen Threads) herunterfahren könnten. Alle Hersteller haben absolute Sahnelinsen im Programm.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz offtopic: Das Canon Tilt/Shift TS-E 24L finde ich schon sehr architekturtauglich. An der 1er ist es wie ein 15er an der Oly und an KB wie ein 12er an der Oly. Oder meintest Du ein "architekturtaugliches an Oly Digital"? :) Da wären natürlich dann 24mm zu lang (ist ja 48mm an Oly).

[Anm. und die anderen zwei Canon Tilt/Shifts, also das 2.8/45 und 2.8/90 sind absolute Sahneteile vorallem in der Produktfotografie. Aber auch bei Makro und Portraitfotografie kann man damit sehr gut arbeiten, dadurch, dass man die Schärfeebene kippen und schwenken kann.]

Nochmal zum Thema, also ich habe so einige Linsen, von denen hier gesprochen wird und nutze bspw das 1.2/85L fast nur bei Offenblende (sonst hätte ich das 1.8/85 gekauft, wäre ja viel billiger). Es ist knackscharf bei Offenblende und auch von der Schärfentiefe sehe ich nicht das Problem.

Gut, wenn man bei f1.2 Makros (bspw mit Zwischenringen) machen will ist es sicherlich ein bisschen dämlich. Nun, dafür ist es auch nicht gedacht. Aber die Naheinstellgrenze von 90cm gibt schon einen Schärfentiefebereich vor, der durchaus ausreicht. Für's Portrait geht man noch ein zwei Schnitte zurück und hat einen sehr günstigen Blickwinkel und ein wunderschönes Bokeh. Und das was scharf sein soll, ist auch in der Schärfeebene. :)

Man muss nicht immer alle Linsen anderer Hersteller schlechtreden nur weil das eigene System diese nicht anbietet. Finde ich sehr schade.

Von meinen Linsen finde ich keine, welche in irgendeiner Form fehlkonstruiert ist, dass sie ohnehin nur in Einstellung "so und so" verwendbar wäre.

Das lässt sich Canon natürlich auch bezahlen. Aber ich denke, da steht Canon nicht alleine da. Oder?

Es wäre schon schön, wenn einige ein bisschen ihren Hassfilm hier (und leider auch in anderen Threads) herunterfahren könnten. Alle Hersteller haben absolute Sahnelinsen im Programm.

Grüße,
Simon
Äh?:confused: Fühlst Du dich betroffen? Benutzer, welche solche Teile wirklich sinnvoll verwenden waren ja nicht gemeint. Natürlich gibt es die und natürlich haben andere Hersteller auch Sahneteile im Programm. Das hat ja nie jemand bestritten!
Ich sage es hier nochmal wie schon öfter: Im allgemeinen kaufen Oly-Benutzer ihr Equipment in dem Wissen dass es auch gewisse Unzulänglichkeiten hat und nehmen sie deshalb in Kauf weil sie Ihnen nichts bedeuten. Die Unzulänglichkeiten werden allerdings immer weniger. Auch bei Olympus wird weiterentwickelt.
Nicht auf Dich bezogen, Simon, sondern ganz allgemein:
Leider ist es so, dass dann, wenn ein Oly-Benutzer die Frecheit besitzt auch mal Vorteile des Systems oder besondere Qualitätsmerkmale heraus zu stellen, oder es wagt bei anderen Marken - und ganz besonders bei einer Marke, was ein Grund ist warum ich sie erst recht nicht kaufe - Kritik anzubringen für die er guten Grund hat und weswegen er das System eben nicht will, von allen Seiten geschossen wird was das Zeug hält als hätte man den Kaiser von China beleidigt.
Das erinnert mich irgendwie an die Politik. Warum glauben eigentlich immer die, die aus welchem Grund auch immer einer Mehrheit angehören, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen? Genau deshalb habe ich Schiller in meiner Signatur zitiert. Die Mehrheit kann auch mal richtig liegen, all zu oft ist das aber nicht so. Damit Ende von OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten