• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40d oder Fuji s5pro??

...Und dazu ein 35-70/2.8 (gebraucht, wenn du sicher gehn willst, von 'nem guten Fotohändler, nicht von Ebay). Das hat zwar keinen Stabi, aber für f/2.8, die man für Fotos von menschen gerne hat. Ist zudem flexibler als eine Festbrennweite

ist der 35-70 2.8 Offenblendetauglich?
 
ist der 35-70 2.8 Offenblendetauglich?

Es ist offen sicher nicht scharf wie das 24-70/2.8 (Oh wunder, das kostet ja auch ein Vielfaches). Aber doch ganz gut, auf jeden Fall deutlich besser als das non-HSm Sigma 24-70/2.8 und das 24-60/2.8.
Ausserdem: Willst du bei einem Portait jede Pore sehn? Wenn man die f/2.8 für Portraits nimmt, passt es perfekt
 
fotografieren möchte ich alles, bin viel unterwegs, auf dem land oder in der stadt,portraits mache ich auch ab und zu. ich lege grossen wert auf natürlichkeit der farben und kontraste, möchte gleichzeitig gut scharfe fotos.
Hallo Heidi,
Landschaft und Portrait? Das ist doch perfekt für die Fuji. Die 40D mit ihrem schnellen AF und der satten Seriengeschwindigkeit - der eigentliche Vorteil gegenüber der Fuji - scheinen für dich nicht relevant zu sein.
Die Fuji hat einen grandiosen Dynamikumfang. Dazu ein 16-85 VR und du hast eine prima Kombi für den Anfang (was man vom 18-105 so hört, sollte das auch ausreichen).
 
Die 40D mit ihrem schnellen AF und der satten Seriengeschwindigkeit - der eigentliche Vorteil gegenüber der Fuji - scheinen für dich nicht relevant zu sein.
Die Fuji hat einen grandiosen Dynamikumfang. Dazu ein 16-85 VR und du hast eine prima Kombi für den Anfang (was man vom 18-105 so hört, sollte das auch ausreichen).

Hoppla, da bin ich ja schon nahe dran, ja, langsam beschränkt es sich auf die Frage nach dem Objektiv für die Fuji.

Weitwinkel ist mir wichtig, Tele weniger, Licht ist mir wichtig, f2.8 (Konzerte von meinem Sohn), natürliche Farben sind mir wichtig, Dynamik ist mir wichtig!

Hat jemand das 18-105? Vergleich mit dem 16-85? Tamron 17-50/2,8? Bilder?

Ach ja, übrigens habe ich noch 2 Nikons von einer defekten F401, ein 35-70 f3.3-4.5 und ein Schiebezoom 70-200.

So, ich glaube, ich komme der Sache näher!:D:D:D

Jetzt muss ich noch eine Fuji in die Finger bekommen, habe es heute noch nicht geschafft, morgen vielleicht, ich wohne halt nicht in einer grossen Stadt. (CH-Frauenfel, nahe Konstanz)

Eure Infos und Erfahrungen sind grossartig, ich möchte mich bei allen für ihre schnelle Hilfe herzlich bedanken!!!:top:

Ich werde berichten, wenn ich entschieden habe!

Ich wünsche euch allen weiterhin viel Freude beim "Fötele", wie wir bei uns zum Fotografieren sagen.

Heidi
 
...Die 40D mit ihrem schnellen AF ... der eigentliche Vorteil gegenüber der Fuji

:) unterschätze nicht den AF von Fuji! der stammt von Nikon D200!!! und diese ist auch Sporttauglich, zwischen Fuji AF und 40D AF sind eigentlich keine Unterschiede bemerkbar;), hatte nämlich vor kurzem eine 50D+24-70 L in der Hand und auf Ai Servo getestet, die Reaktion und Geschwindigkeit ist Praktisch dieselbe wie der AF-C bei S5pro mit Stangen AF;)! Serienbildgeschw. ist der einzige Vorteil bei 40D gegenüber der Fuji: 6,5 Bilder pro Sec. vs. 3 Bilder pro Sec ist zwar das doppelte, spielt aber nur bei extremschnellen Sportarten eine Rolle wo schleudernde Formel 1 Wagen oder bei Handball wo gerade einer beim fliegen, mit der wuchtenden Hand ein Ball ins Tor wirft, da brauchen die Wertvollen Mimiken schnelle Serienbilder, dafür ist Fuji nur eher eingeschränkt geeignet, in allen anderen Bereichen hat Fuji nur Vorteile gegenüber Canon, besonders bei schönen Hauttönen und hohen Kontrastumfang ist S5pro bis jetzt ungeschlagen, das bestätigt auch der KenRockwell: ...[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]get an S5. The photos just look better than anything I can get repeatedly with my Nikons or Canons. [/FONT] der weitere Vorteil der Fuji gegenüber Canon ist der sehr gut funktionierender Weißabgleich, wo Canon unter rotstich leidet, meistert Fuji bei Kunstlichtverhältnissen perfekte abgeglichene Bilder... für mich ein Handfester-Schlagargument für Fuji da ich viel unter Kunstlicht fotografiere und Praktisch nie Zeit habe immer wieder Kunstlich Manuell abzugleichen oder mit RAW mich abzuquelen, wobei ich bemerken muss das ich mit RAW nie dieselbe gute WB Ergebnisse erzielen konnte wie der AWB von Fuji, also das würde ich doch lieber vorziehen als ein Objektiv mit Stabi;) wobei ich selber mit einen Bildstabilisierten Pentax zuvor gearbeitet habe, musste nach dem Umstieg auf Fuji zwar mich ein bisschen Umgewöhnen - da ich von den Stabi bei Pentax zu verwöhnt war - aber das ging danach wieder gut mit der Faustregel des Fotografen: Verschlusszeit = Brennweite und seit dem klappt wirklich alles, man kann sich daran wirklich gewöhnen!, aber Rotstich von den Hauttönen wegzukriegen, das ist ohne Qualitätverlüsten und einen aufwendigen Bearbeitung einfach nicht möglich... deswegen sehe ich bei Canon für mich keine Vorteile

Fuji AF-C für Anfänger (mich gemeint) hier ein auf mich fahrendes Auto...

gecropt und OOC... zu den EXIF hier in Forum: ISO: 100, Brennweite: 50mm, Blende: 1.8 und Verschlusszeit: 1/2300 sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist offen sicher nicht scharf wie das 24-70/2.8 (Oh wunder, das kostet ja auch ein Vielfaches). Aber doch ganz gut, auf jeden Fall deutlich besser als das non-HSm Sigma 24-70/2.8 und das 24-60/2.8.
Ausserdem: Willst du bei einem Portait jede Pore sehn? Wenn man die f/2.8 für Portraits nimmt, passt es perfekt

und wie ist das Bokeh bei den 35-70?, wenn das Bokeh geschmeidiger ist als bei den 50er, dann würde ich mir was überlegen, ansonsten...?!
 
Hallo Fotogemeinde - ich habe entschieden, ich werde eine S5pro kaufen, denn ich habe ja noch 2 brauchbare Objektive, die daran passen. Zum Einstieg werde ich noch das 18-105 VR dazu nehmen.
Dann hoffe ich, dass der Frühling bald einmal kommt und mit ihm das Licht und die Sonne und die Farben und die gute Laune!!

Herzliche Grüsse an alle, die mir mit so viel Rat geholfen haben. :top:
Vielleicht schaffe ich es ja schon bald einmal, hier ein paar Bilder hochzuladen.

Heidi
 
An absolute beginner, aber ich musste einfach ein bisschen rumknipsen....leider noch keine Tagesfreizeit, erst am Wochenende...fürs Erste bin ich begeistert, von Kamera UND Objektiv!
Objektiv Stativ - Tankstelle aus der Hand.:D
 
Bist du mit der Schärfe und den Farben so zufrieden?


Gruß
Peter

was kann man von 1.8er Blende erwarten?:rolleyes: aber trozdem bin ich mit dem 50er Nikkor sehr zufrieden was Schärfe und Farbneutralität anbetrifft, anbei zwei crops, das eine mit 1.8er Blende und das andere auf F4 abgeblendet, damit erreicht das Objektiv ihre maximale Auflösung:D:top:

aber ich habe es mit crops bissel übertrieben, ich meine da sind schon Pixel zu sehen also mehr als 100%;)

was Farben anbetrifft bin ich mit Fuji höchst zufrieden, von sehr natürlichen Farben bis hin zu satten Landschaftsfarben:top:

alle Bilder OOC und gecropt ausser den letzten Bild wo der Kontrast etwas mehr angehoben worden ist! wie gesagt ich bin von Fuji nach dem Umstieg sehr begeistert und das schon über Monate hinweg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mir anhand deiner zuletzt gezeigten Bilder scheint, ist die Fuji hier eher in ihrem Metier :top:
Aber perfekte Schärfe und Actionbilder sind dann wohl doch bei der 40D (in diesem Vergleich) besser aufgehoben.

Zum Landschaftsbild: klasse Farben!

Gruß
Peter
 
Wie mir anhand deiner zuletzt gezeigten Bilder scheint, ist die Fuji hier eher in ihrem Metier :top:
Aber perfekte Schärfe und Actionbilder sind dann wohl doch bei der 40D (in diesem Vergleich) besser aufgehoben.

Zum Landschaftsbild: klasse Farben!

Gruß
Peter


naja von Schärfe her nehmen die sich wirklich gar nix - wenn natürlich ein entsprechendes Glas vorne dran ist, (hab hier ein Beispiel) aber die Auflösung ist bei 40D ohne Zweifel größer, die Fuji mit umgerechneten 8MP ist eher mit EOS 30D vergleichbar und eben die Serienbilder... aber dazu habe ich schon was geschrieben:)...

...zwischen Fuji AF und 40D AF sind eigentlich keine Unterschiede bemerkbar;), hatte nämlich vor kurzem eine 50D+24-70 L in der Hand und auf Ai Servo getestet, die Reaktion und Geschwindigkeit ist Praktisch dieselbe wie der AF-C bei S5pro mit Stangen AF;)! Serienbildgeschw. ist der einzige Vorteil bei 40D gegenüber der Fuji: 6,5 Bilder pro Sec. vs. 3 Bilder pro Sec ist zwar das doppelte, spielt aber nur bei extremschnellen Sportarten eine Rolle wo schleudernde Formel 1 Wagen oder bei Handball wo gerade einer beim fliegen, mit der wuchtenden Hand ein Ball ins Tor wirft, da brauchen die Wertvollen Mimiken schnelle Serienbilder, dafür ist Fuji nur eher eingeschränkt geeignet...
 
Canon 40D oder Fuji S5 pro, diese Frage stelle ich mir auch seit langem. Ich habe beide. Seit einem Jahr die 40D und seit November die S5.

Eine kurze Zusammenfassung nach einem Wechsel von 40D auf S5 hat ein User in post #1 dieses threads verfasst.
Im Anschluss habe ich Bilder aus der 40D mit der S5 verglichen. Die Bilder sind nicht professionell und vielleicht nicht repräsentativ für die Fähigkeiten der S5, aber die Farbtreue und der Weißableich lassen sich schon vergleichen. Der Dynamikumfang zeigt sich bei den S5-Samples auch größer, diesbezüglich sind die unterbelichteten High-Iso-Aufnahmen allerdings wirklich nicht repräsentativ. Da kann die S5 noch mehr.

Ehe du dich aber für die S5 entscheidest, nimm wirklich beide bodys in die Hand und teste ausgiebig. Lege nicht zu viel Wert auf die Menüführung, sondern einfach mal nur auf das Handling, die Bedienbarkeit. Auch wenn immer nur von den Objektiven gesprochen wird, den body hast du immer in der Hand, der Umgang mit ihm muss harmonisch sein, muss intuitiv sein, er ist die erste Verbindung zum Motiv.

Als Objektiv kann auch ich dir das 16-85er empfehlen. Wenn du was lichtstarkes suchst, dann ein Tamron, sei es das 17-50er oder das 28-75er. Ich habe letzteres zusätzlich zum Nikkor, ist auch gebraucht ein wahres Schnäppchen.

Weitere Objektive können warten, bis du dich eingearbeitet hast. Eine gute Ergänzung wäre ein 70-300VR, aber vielleicht brauchst du soviel Tele gar nicht. Möglicherweise kommst du auf ein 105VR....wer weiß? Daher erst einmal mit einem anfangen, weitere Fragen beantworten sich ganz von selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten