• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 50D? Ich bin nun ratlos

Hallo, hab auch ne 40D mit der ich sehr zufrieden bin. Ich würde bei dem geringen Aufpreis auf jeden Fall die 50D nehmen. Die 40D ist nur gebraucht eine Überlegung wert. ( der Schnäppchen Geheimtipp schlechthin ):top:
 
Ich denke die Entscheidung ist für die 50D gefallen.
Ich hatte halt über die 50D viele Negative sachen gelesen, was mich noch davon abhielt mir eine zuholen.
 
Was fehlt denn der 30D um dir in deinem momentanen fotografischen Aktionsfeld die gewünschten Bildergebnisse zu liefern? Brauchst du die 15MP weil du dir DINA0 Bilder ins Wohnzimmer hängen willst? Wenn du z.B. nur Portaits im Studio machst ist der Unterschied bei ISO 100 wahrscheinlich nicht sooo gewaltig. Vielleicht ist es für dich sinnvoller in Glas zu inverstieren.
Ich habe meine 30D 2008 verkauft und bin auf eine gebrauchte 40D umgestiegen. Vor allem wegen dem Staubrüttler da ich viele Objektivwechsel habe und der besseren Bildergebnisse bei hohen ISO Einstellungen. Da ich sie sehr günstig bekommen habe war die Differenz zum Verkaufserlös der 30er sehr klein. Die Anschaffung einer 50D war für mich nie ein Thema da ich keine 15 MP brauche. Kurzum gute gebrauchte 40D bekommst du momentan wie Sand am Meer.

Grüße Matthias
 
Bilder bis iso 3200 sind mit etwas bearbeitung durchaus brauchbar, was man bei der 40D nicht mehr sagen kann hier hab ich wegen dem dann doch starken Detailverlust nicht mal 1600 mehr nehmen wollen.

Aber nur mit viel rosaroter Brille und dem Rechtfertigungsgedanken, der aber legitim ist.
Beim Rauschen sind keine Unterschiede feststellbar. Laut deinen Aussagen sind 2 Blendenstufen zwischen den beiden Kameras. Es ist kein Unterschied.

Alle anderen Vorteile: Nimm die 50er!
 
Bei ISO 3200 soll die 30D im Vorteil sein - mal nachlesen!
Im unteren Bereich ist die 40D top wie auch bis 3200. Sie ist auch mit der 7D auf einer Höhe bis 3200 (ISO 1600 -1 allerdings!) und das im RAW! Grund: Der Bildprozessor wurde im Laufe der Zeit verbessert, wer gut am PC ist, hat die gleichen Ergebnisse.
 
Ich hab erst eine gebrauchte 40D kaufen wollen und hab mich dann doch für eine neue 50D entschieden und bin mit dieser Entscheidung mehr als zufrieden! Die 50D ist in meinen Belangen ein einziger Traum, einzige Alternative wäre für mich die 5D als gebrauchte gewesen, oder eben die 1D MK III oder 5D MK II aber der Gedanke stellt sich mir zumindest im Moment (leider) nicht. Zur 40D hab ich aber keine Nachteile gefunden und denke das du viel negatives gehört hast liegt eher daran, dass man der 50D keine Vorteile abgewinnen will, wenn man eine 40D besitzt.
 
..Bilder bis iso 3200 sind mit etwas bearbeitung durchaus brauchbar, was man bei der 40D nicht mehr sagen kann hier hab ich wegen dem dann doch starken Detailverlust nicht mal 1600 mehr nehmen wollen.

Dann kuck dir mal den Vergleich an (ganz unten). Hier schneidet die 40D gegenüber der 50D deutlich besser ab, was Raw-Rauschen betrifft. Und das Raw-Format ist die einzige zuverlässige Vergleichsmöglichkeit. Wir wollen ja nicht die JPG-Engines bzw. softwaremässige Rauschreduzierung der Cams, sondern die CCDs vergleichen. Die Bearbeitung der Raws wird dann später sowieso am PC gemacht. Bei mir zumindest.
 
Hallo Fred,

aus diesem Grund habe ich mir die 50D nicht gekauft und alles daran getan, eine zweite 40D zu beschaffen. Schon bei der Vorführung der 50D im Laden mit Probeaufnahmen, habe ich das Dilemma am PC gesehen.

Leider gibt es hier im Forum zu viele Fotos und Martixe, die sich auf das Hörensagen versteift haben und nicht selbst nachmessen.
 
Hallo, hab auch ne 40D mit der ich sehr zufrieden bin. Die 40D ist nur gebraucht eine Überlegung wert. ( der Schnäppchen Geheimtipp schlechthin ):top:

Sehe ich genauso! Habe mir die 40D gebraucht in der Bucht geholt für 540,-€ (OV, keine 6000 Auslösungen, incl. 2x8GB extreme IV Speicher!!!):top:
Bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen habe ich den Aufpreis der 50D einfach nicht eigesehen, was sie mehr hat brauch ich nicht, spreche da aber nur für mich. (Bevor es die 50D wird, kommt die 7D in ein paar Jahren ins Haus.) Ausserdem ist das Rauschverhalten schon ein weinig besser und der Dynamikumfang leicht höher, ist mir wichtig.
Auflösung wird meist überbewertet, ich hab mir durch diesen Gebrauchtkauf ein 17-55 f2,8 IS USM leisten können, das war wichtiger als der Body!:D

Gruß

Prometheus
 
Dann kuck dir mal den Vergleich an (ganz unten). Hier schneidet die 40D gegenüber der 50D deutlich besser ab, was Raw-Rauschen betrifft. Und das Raw-Format ist die einzige zuverlässige Vergleichsmöglichkeit. Wir wollen ja nicht die JPG-Engines bzw. softwaremässige Rauschreduzierung der Cams, sondern die CCDs vergleichen. Die Bearbeitung der Raws wird dann später sowieso am PC gemacht. Bei mir zumindest.

Hallo Fred,

aus diesem Grund habe ich mir die 50D nicht gekauft und alles daran getan, eine zweite 40D zu beschaffen. Schon bei der Vorführung der 50D im Laden mit Probeaufnahmen, habe ich das Dilemma am PC gesehen.

Leider gibt es hier im Forum zu viele Fotos und Martixe, die sich auf das Hörensagen versteift haben und nicht selbst nachmessen.

Ich hab es nicht notwendig mich aufs Hörensagen zu versteifen und auch nicht auf dubiose Testseiten u. Messwerte. Ich hatte auch noch nie die Idee sowas nachzumessen.

Ich habe beide Kameras im Gebrauch, es ist möglich das sie gleich viel rauschen darum gehts aber nicht. ( Darum gehts nur Leuten die ihre Bilder in der 100% Ansicht womöglich noch unterbelichtet aufgenommen und dann im Konverter um 2-4 Blenden hochgezogen in den dunklen Stellen nach rauschen absuchen :D)

Tatsache ist das auf normalen Fotos und da sprech ich nicht von Testcharts u. Playmobilcrops das rauschen der 50D weniger störend auffällt da es feiner ist und das Bild als gesamtes mehr Details zeigt und darum finde ich ein iso 3200 Bild von der 50D Qualitativ besser als eines der 40er mit 1600. Begeistert bin ich davon auch nicht aber es ist brauchbarer und ein 1600er Foto der 50D kann man ohne Noiseninja o. ähnlichen auf 30x45 Ausarbeiten lassen was bei der 40er nicht mehr gut aussieht
 
Ist Rauschen nicht auch eine Frage der Vergrößerung? Wenn ich bei der 50D 1,5mal so viele Pixel habe wie an der 40D, kann ich das selbe Bild in einer kleineren Vergrößerung darstellen (egal ob Monitor oder Print) und habe somit weniger erkennbares Rauschen. Oder täusch ich mich??

:confused:
 
Das ist halt dieses, wo ich mir die meisten gedanken mache.
Darüber habe ich schon soviel gelesen. Da wird unter anderen auch über künstlich hoch geschraubte Pixel gesprochen und so weiter.
 
Ist Rauschen nicht auch eine Frage der Vergrößerung? Wenn ich bei der 50D 1,5mal so viele Pixel habe wie an der 40D, kann ich das selbe Bild in einer kleineren Vergrößerung darstellen (egal ob Monitor oder Print) und habe somit weniger erkennbares Rauschen. Oder täusch ich mich??

:confused:

Es ist richtig.
Mein lieblingsbeispiel (nicht ganz korrekt wg der objektive, aber die haben mit dem rauschen an sich nichts zu tun): http://www.photographybay.com/2008/12/27/canon-5d-mark-ii-vs-nikon-d700-in-depth-iso-comparison/
Ich würde bedenkenlos die 50D der 40D vorziehen.
 
Ich hab es nicht notwendig mich aufs Hörensagen zu versteifen und auch nicht auf dubiose Testseiten u. Messwerte. Ich hatte auch noch nie die Idee sowas nachzumessen.

Ich habe beide Kameras im Gebrauch, es ist möglich das sie gleich viel rauschen darum gehts aber nicht. ( Darum gehts nur Leuten die ihre Bilder in der 100% Ansicht womöglich noch unterbelichtet aufgenommen und dann im Konverter um 2-4 Blenden hochgezogen in den dunklen Stellen nach rauschen absuchen :D)

Tatsache ist das auf normalen Fotos und da sprech ich nicht von Testcharts u. Playmobilcrops das rauschen der 50D weniger störend auffällt da es feiner ist und das Bild als gesamtes mehr Details zeigt und darum finde ich ein iso 3200 Bild von der 50D Qualitativ besser als eines der 40er mit 1600. Begeistert bin ich davon auch nicht aber es ist brauchbarer und ein 1600er Foto der 50D kann man ohne Noiseninja o. ähnlichen auf 30x45 Ausarbeiten lassen was bei der 40er nicht mehr gut aussieht

Lasst uns doch mal de Kirche im Dorf lassen. Hier wird ja fast so getan als ob es entweder heißen muss: "Alles was zählt ist das Rauschen" oder "Ach, das ist in der Praxis eh alles egal".:grumble:

1. Die 50D (und auch die 7D) rauscht stärker als die 40D. Ist ein physikalisch messbarer Umstand. Die 20D rauscht ja auch weniger als die 40D, na Wunder was! :eek:
@FotomartX: ...kann man auf den unzähligen "dubiosen" Testseiten nachlesen!:p

2. Ja, es stimmt, die aktuellen DSLRs der meisten Hersteller rauschen auf einem Niveau, dass es für die meisten Hobby- und Amateurfotografen fast irrelevant ist. (bisweilen sogar für Profis)

Beides ist wahr! Nicht entweder oder gilt hier, sondern sowohl als auch.
Das höhere Rauschen kann man nicht wegdiskutieren, es fragt sich nur ob der Unterschied eine Diskussion überhaupt wert ist?:confused:
Und auch den Pixeelpeepern muss man ihre Ansicht lassen 100% Crops wären das einzig ware. So wie man den Leuten, denen Pixelzahlen und Rauschwerte "wurscht" sind das auch lassen sollte.

Ein bisschen weniger schwarz/weiß wär gut. :( Schließlich gibt es viele Tatsachen/Wahrheiten und jeder muss für sich entscheiden welche für ihn überhaupt relevant sind.
Wer das beachtet erkennt, dass jede Aussage, die die Kombination: x ist besser/schlechter als y enthält, und das allg. und ohne Kontext eigentlich meist sinnfrei ist...

.. nich wahr?

Aber darum gehts ja hier nicht. Thema war 40D oder 50D?


Wer das Geld hat und wem das Geld die Zusatzfunktionen der 50D wert ist: 50D
Wer "on a Budget" ist und die Extrafunktionen nicht braucht:40D
In der Bildqualität sind sie fast gleich, etwas geringeres Rauschen und etwas höherer Dynamikumfang gegen mehr Auflösung. Jetzt muss man sich entscheiden was einem was, wieviel wert ist. Eigentlich simpel, aber die Entscheidung ist immer der Knackpunkt! hehe... :D

schönen Abend und frohes "Entscheiden"

Gruß

Prometheus
 
Nunja,
ich persönlich habe mir die CANON 40D hier im Forum gebraucht gekauft.
Dazu noch anständige Objektive für den Anfang (siehe Profil).

Noch vor kurzem hatte ich eine Samsung GX-20 und auch einen guten Objektivpark.
Das alles habe ich zugunsten der 40D aufgegeben und es noch keine Sekunde bereut.Das einzige was mir definitiv fehlt ist der integrierte Bildstabilisator-das wars dann auch schon.

Soll heißen mit einer 40D bist du wirklich sehr gut positioniert,auch wenn sie schon etwas "veraltet" ist---eine absolute Top-Kamera.

Die Entscheidung lag auch an,was mache ich--40D oder 50D
Und was ich allgemein so raushöre steht die 40D der 50D in kaum einem Punkt etwas nach.
Das wichtigste- alles steht und fällt mit gut abbildenden Objektiven und einem ordentlichen Blitz.

Den Preisunterschied von der 40D zur 50D würde ich in gutes Glas investieren.
!!!Wer billig kauft-kauft zweimal!!! -mal vom 50/1.8II abgesehen.

Ich bin mit der 40D rundum sehr zufrieden, auch die mitgelieferte(und schon aktuallisierte Software) ist phänomenal---EOS UTILITY,DPP und Co.
Das ganze hätte ich schon vier Jahre vorher haben können,tja man lernt nie aus.
Grüße Volker
 
..
Die Entscheidung lag auch an,was mache ich--40D oder 50D
Und was ich allgemein so raushöre steht die 40D der 50D in kaum einem Punkt etwas nach...

Das ist auch meine Meinung: 40d oder 50d würde ich nicht wegen der Bildqualität entscheiden. Die Unterschiede sind nur mit hochpräzisen Messinstrumenten nachweisbar. Nicht jedoch mit den bei mir verbauten Weichlinsen (=Augen).

Ich habe bewußt die 50d gekauft (damals etwa 300 EUR mehr), weil ich von der 40d bei Gebrauch in der Sporthalle nicht "angemacht" wurde. Sie war solide, brachte Top Bilder und macht "normalen" Spaß. Ich wollte sie nicht haben. Meine 350d reichte mir.

Dann habe ich die 50d bestellt und "wow", die fand ich sexy. Es ist v.a. der Monitor und sicherlich auch die AF-Justage, die mir gefällt:

Mein 70-200 steht auf +10 und mein 50/1,4 aktuell auf -10 zum Normalwert 0.

Diese Faktoren waren und sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Meine Bilder mit der 50d sehen im Grunde genommen nicht besser aus, als die Bilder der 350d. Abgesehen von high iso. Ich habe gerade das Sommer-Fotobuch von 2008 (350d) und von 2009 (50d) neben einander liegen: die Fotobücher haben absolut die gleiche Qualität! Und in beiden Büchern gibt es High-Iso Aufnahmen!

Ob 40d oder 50d ist m.E. eine Sache des Herzens. Du brauchst bei der 50d aber wirklich keine Angst haben, dass Du schlechtere Bilder bekommst als bei der 40d. Ich nutze fast jedes Wochenende die 50d bei ISO 3200..6400 und finde die Bilder erstaunlich gut. (Besser geht es natürlich auch, teurer inbegriffen!).
 
50D siehe aktuelle onlineangebote
40D für 715,- €

Gibts die 40D denn noch neu? Die Preise sind doch nur so hoch, weils Restbestände einiger überteuerter Händler sind oder?
gestern ging ne gebrauchte 40D mit BG für 450 Euro auf dem Marktplatz über den tisch!
Ne 50D kostet da locker 300 Euro mehr, das wären/waren mir die kleinen Extras nicht wert.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Für 300 Euro gibts z.B. ein schönes Tamron 17-50 2.8 :D
 
Die Entscheidung lag auch an,was mache ich--40D oder 50D
Und was ich allgemein so raushöre steht die 40D der 50D in kaum einem Punkt etwas nach.
Das wichtigste- alles steht und fällt mit gut abbildenden Objektiven und einem ordentlichen Blitz.

Den Preisunterschied von der 40D zur 50D würde ich in gutes Glas investieren.
!!!Wer billig kauft-kauft zweimal!!! -mal vom 50/1.8II abgesehen.

Du bist aber auch neueinsteiger bei Canon. In dem Fall ist es vollkommen in Ordnung sich die 40D zuzulegen.
Der TO hat aber schon eine 30D. Da macht es keinen Sinn zur 40D umzusteigen da es kaum einen Vorteil gegenüber der 30D gibt.
Da käme dann nur die 50D oder 7D in frage.
Aber er hat sich ja schon für die 50D entschieden. Und das ist in meinen Augen auch dir richtige entscheidung:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten