Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bilder bis iso 3200 sind mit etwas bearbeitung durchaus brauchbar, was man bei der 40D nicht mehr sagen kann hier hab ich wegen dem dann doch starken Detailverlust nicht mal 1600 mehr nehmen wollen.
..Bilder bis iso 3200 sind mit etwas bearbeitung durchaus brauchbar, was man bei der 40D nicht mehr sagen kann hier hab ich wegen dem dann doch starken Detailverlust nicht mal 1600 mehr nehmen wollen.
Hallo, hab auch ne 40D mit der ich sehr zufrieden bin. Die 40D ist nur gebraucht eine Überlegung wert. ( der Schnäppchen Geheimtipp schlechthin )![]()
Dann kuck dir mal den Vergleich an (ganz unten). Hier schneidet die 40D gegenüber der 50D deutlich besser ab, was Raw-Rauschen betrifft. Und das Raw-Format ist die einzige zuverlässige Vergleichsmöglichkeit. Wir wollen ja nicht die JPG-Engines bzw. softwaremässige Rauschreduzierung der Cams, sondern die CCDs vergleichen. Die Bearbeitung der Raws wird dann später sowieso am PC gemacht. Bei mir zumindest.
Hallo Fred,
aus diesem Grund habe ich mir die 50D nicht gekauft und alles daran getan, eine zweite 40D zu beschaffen. Schon bei der Vorführung der 50D im Laden mit Probeaufnahmen, habe ich das Dilemma am PC gesehen.
Leider gibt es hier im Forum zu viele Fotos und Martixe, die sich auf das Hörensagen versteift haben und nicht selbst nachmessen.
Ist beides gleich sinnlos.Wir wollen ja nicht die JPG-Engines bzw. softwaremässige Rauschreduzierung der Cams, sondern die CCDs vergleichen. Die Bearbeitung der Raws wird dann später sowieso am PC gemacht. Bei mir zumindest.
Ist Rauschen nicht auch eine Frage der Vergrößerung? Wenn ich bei der 50D 1,5mal so viele Pixel habe wie an der 40D, kann ich das selbe Bild in einer kleineren Vergrößerung darstellen (egal ob Monitor oder Print) und habe somit weniger erkennbares Rauschen. Oder täusch ich mich??
![]()
Ich hab es nicht notwendig mich aufs Hörensagen zu versteifen und auch nicht auf dubiose Testseiten u. Messwerte. Ich hatte auch noch nie die Idee sowas nachzumessen.
Ich habe beide Kameras im Gebrauch, es ist möglich das sie gleich viel rauschen darum gehts aber nicht. ( Darum gehts nur Leuten die ihre Bilder in der 100% Ansicht womöglich noch unterbelichtet aufgenommen und dann im Konverter um 2-4 Blenden hochgezogen in den dunklen Stellen nach rauschen absuchen)
Tatsache ist das auf normalen Fotos und da sprech ich nicht von Testcharts u. Playmobilcrops das rauschen der 50D weniger störend auffällt da es feiner ist und das Bild als gesamtes mehr Details zeigt und darum finde ich ein iso 3200 Bild von der 50D Qualitativ besser als eines der 40er mit 1600. Begeistert bin ich davon auch nicht aber es ist brauchbarer und ein 1600er Foto der 50D kann man ohne Noiseninja o. ähnlichen auf 30x45 Ausarbeiten lassen was bei der 40er nicht mehr gut aussieht
..
Die Entscheidung lag auch an,was mache ich--40D oder 50D
Und was ich allgemein so raushöre steht die 40D der 50D in kaum einem Punkt etwas nach...
50D siehe aktuelle onlineangebote
40D für 715,- €
Die Entscheidung lag auch an,was mache ich--40D oder 50D
Und was ich allgemein so raushöre steht die 40D der 50D in kaum einem Punkt etwas nach.
Das wichtigste- alles steht und fällt mit gut abbildenden Objektiven und einem ordentlichen Blitz.
Den Preisunterschied von der 40D zur 50D würde ich in gutes Glas investieren.
!!!Wer billig kauft-kauft zweimal!!! -mal vom 50/1.8II abgesehen.