• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 50D? Ich bin nun ratlos

Kauf dir eine 50d. Das einzigste was gegen sie spricht wärn B/s ansonsten würde ich da persönlich nichtmal eine Sekunde dran verschwenden jetzt noch eine 40d zu kaufen.

Nur meine Meinung.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe zu einer 50D gegriffen, auch wenn mir wohl bewusst war, dass dies nicht unbedingt ein Zuwachs an Bildqualität bringen würde. Hauptargument für mich war, dass ich zu viel von defekten 40D gelesen habe, dem bekannten Error. Da es bei der Kamera wohl eine erhebliche Seriensteuerung gab und oft bereits nach nur ein paar Tausend Auslösungen den 99er Error gegeben habe, hätte ich mich mit der 40D nicht anfreunden können, weil ich in permanenter Angst gelebt hätte. :rolleyes:
 
Sehr gute gebrauchte 40D's mit wenig Auslösungen usw. gibt es hier im MP für unter 500€. Warum als ne "alte" Kamera neu kaufen?
Weil die relation gleich bleibt ne 50er bekommst gebraucht auch schon rund um 600.- Ich würde sagen um 400.- eventuell
 
Hatte die 30D und hab noch die 40D, hab jahrelang mit den beiden nebeneinander fotografiert . Der einzige merkbare Unterschied für mich war, daß der AF mit dem 80-200er auf der 40D häufiger getroffen hat.
Sonst ist mir kein relevanter Unterschied in Erinnerung außer daß ich das Gefühl hatte, daß die 40D mehr Batterie braucht.
Ich würde - wenns machbar ist - die 30D behalten und gegebenenfalls eine 5D dazuholen. Auf eine 40D oder 50D würd ich nicht wechseln, dafür wär mir die Verbesserung ganz einfach zu marginal. Wenn schon eine neue Kamera, dann sollte die auch merkbar besser sein.
 
Hallo!

Nach vielem Lesen und suchen nach verschiedenen Meinungen glüht mein Kopf.
Ich habe vor meine 30D zuverkaufen und mir dafür ein neues Modell (40D oder 50D) zuholen.
Nun möchte ich euch fragen was ihr empfehlen würdet.
Kurze und knappe Antworten reichen mir aus.

Ich danke euch schon mal im vorraus.

Sorry, habe gerade nochmal gelesen dass der TO ja eine 30D besitzt, da würde eine 40D wirklich kaum Sinn machen.:( Dann macht nur 50D oder 7D Sinn.
Ich persöhnlich würde die 30D behalten und ersteinmal in gutes Glas investieren.
Darf ich fragen welche Objektive Du bereits verwendest? :confused:
Ich frage weil: 15 Mio. Pixel aufwärts wollen erstmal in guter Qualität aufgelöst werden! Das macht nicht jedes Glas einfach mal so mit. Ist also kein unerheblicher Faktor :D

PS: ich stimme Sheriff zu, der Preisunterschied 40D/50d ist fast schon ein Tamron 17-50 f2,8er !!! :top:
 
Habe mir vor zwei Tagen die 40D mit nem 17-85er im Kit für 729,- neu gekauft und bin echt zufrieden. Wollte davor erst eine Olympus E-620 kaufen, jedoch hatte man da ja nicht wirklich was in der Hand.
Da ich noch absoluter DSLR-Neuling bin denke ich, die breit diskutierten Unterschiede fallen mir nicht so sehr auf (kann mich auch täuschen).
Hatte auch überlegt, doch noch draufzulegen und die 50D oder Nikon D90 zu nehmen. Jedoch reicht die 40D für den Anfang allemal, sodass ich die nächsten Jahre in Objektive investieren kann. Falls jemand nen Tipp hat welche Objektive für Landschaft und Portrait gut und auch noch bezahlbar sind wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Christian :)
 
Hallo Christian
Es würde sich dazu das Canon 70-300 IS anbieten. Kostet hier im Forum gebraucht so um die 350€.
Ich hatte die 40D 2 Jahre lang, war immer zufrieden, habe mir die 50D nur gekauft weil meine 40D kaputt ging ( Selbstverschulden ).
Außer dem Monitor, den man ja nur bedingt zum Fotografieren braucht, sehe ich kaum Vorteile für die 50D.
Die 15MB Pixel haben eher Nachteile weil die Dateien einfach zu groß werden und es in der Abbildungsleistung kaum Vorteile gibt.
Gruß
 
Hallo Christian
Es würde sich dazu das Canon 70-300 IS anbieten. Kostet hier im Forum gebraucht so um die 350€.
Ich hatte die 40D 2 Jahre lang, war immer zufrieden, habe mir die 50D nur gekauft weil meine 40D kaputt ging ( Selbstverschulden ).
Außer dem Monitor, den man ja nur bedingt zum Fotografieren braucht, sehe ich kaum Vorteile für die 50D.
Die 15MB Pixel haben eher Nachteile weil die Dateien einfach zu groß werden und es in der Abbildungsleistung kaum Vorteile gibt.
Gruß

Das 70-300IS ist eh schon nicht besonders gut, für Landschaft und Portrait eigentlich gar nicht geeignet und für 50€ mehr kriegt er das fantastische 70-200 4.
Objektive für Portraits gibts für Canon wie Sand am Meer.
Budget und ungefähre Brennweitenvorstellung wäre interessant, soll eine Festbrennweite oder ein Zoom sein????
 
Selbst selektierte 18-55 IS und 55-250 IS können viele Leute an einer 40D sehr glücklich machen!
Dazu ein 50 1.8er zum Entdecken und Spielen und fertig ist die Laube! :top:
Untenrum würde ich aber je nach Vorlibe ein Tamron 17-50 oder 28-75 2.8 empfehlen.
Als Tele würde es bei weniger Geld auch ein 55-250 IS tun (kostet gebraucht um die 170 Euro).
Hat nicht den schnellsten AF, aber ist in Sachen Preis/Leistung ungeschlagen!
 
Das 70-300 IS ist nach den L-Objektiven eines der besten Canon Zooms.
Ich hatte das Teil 2 Jahre in Verwendung und nun seit einem Jahr das 70-200 IS. Nätürlich hat das 70-200IS seine Vorteile aber deshalb ist das 70-300 IS kein schlechtes Objektiv.
Bei ca. 3000 Fotos die ich mit beiden Objektiven geschossen habe kann ich selber nicht immer sicher unterscheiden welches Foto mit welchem Obejktiv gemacht worden ist.
Wer aufs Geld schauen muss sollte sich schon das 55-250 IS oder das 70-300IS anschauen. Das diese Objektive schlecht sein sollen ist einfach Blödsinn.
Das 70-200 ohne IS ist sicher ein super Objektiv hat aber leider keinen Stabi und ein Tele ohne Stabi würde ich heutzutage nicht mehr kaufen.

Wer Bilder von allen Objektiven anschauen will kann dies auf der Webseite von Pixelpeeper zu genüge tun und sich selber ein Bild davon machen.
Da sind ganz tolle Fotos von beiden Objektiven dabei.
Gruß
 
Pauschalisieren kann man das so auch nicht. Ich hatte circa 4 x 55-250er und 4 x 70-300er zuhause und es gab 70-300er die schlechter waren, als ein 55-250 und umgekehrt.
Die Serienstreuung kann leider schon viel ausmachen.
Ich war erstaunt, wie gut das 55-250 IS sein kann. Auf den Bildern war es im bei 250 mm auf jeden Fall schärfer, als das 70-300 bei 300 mm.

Dennoch sind beides gute Linsen!
Der USM des 70-300ers ist nicht wirklich viel schneller, als der des 55-250 IS.
Aber das nur am Rande. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten