• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

Hallo,


also ich muss sagen hier wird viel kontroverses über die 40d diskutiert. Also ich bin mit der Schärfe meiner 40d eigenltich zufrieden, wobei ich viele User verstehen kann.
Ich würde auch behaupten, dass die Bilder meiner 350d bei gleichen Verhältnissen bei unbearbeiteten RAW´s tendentiell schärfer erscheinen (also ohne Tonwert Prio und Rauschunterdrückung). Aber wenn man die Jpeg´s out of the cam nicht braucht kann man die schärfe ja per EDV regeln.

Gruß

Andi
 
Hi Hasifisch,

das kann natürlich sein, aber dennoch müssen ja mehr MP nicht gleich Unschärfe bedeuten (siehe die einstelligen Canon´s :) wenn auch mit VF). Und ich denke das z.b. mein 200/ 2,8er ausreichend ist um die 10mp auf der chipgröße optimal auszuleuchten?

oder habe ich da was falsch verstande?

Andi
 
Hallo zusammen,
so ich habe eine neue 40D und diesmal bin ich zum Fachhändler gegangen....
Vorteil, ich kann den Autofokustest direkt vor Ort machen.
Foto Koch in D-Dorf war absolut kooperativ und hat mir ein Objektiv und eine CF Karte mit dem Gehäuse gegeben.
Ins Regal fotografiert und...bei Mehrfeld und bei Zentralfeld - beides scharf !!

Heute nachmittag noch den AI Servo an einem Modellflugzeug ausprobiert und auch hier mit automatischen Messfeldern scharfe Ergebnisse.
Auch die Ausbeute von 50 Fotos lag bei 80% scharfer Bilder...

Yipieeee, jetzt habe ich die Kamera die ich wollte :!:
 
Hi Hasifisch,

das kann natürlich sein, aber dennoch müssen ja mehr MP nicht gleich Unschärfe bedeuten (siehe die einstelligen Canon´s :) wenn auch mit VF). Und ich denke das z.b. mein 200/ 2,8er ausreichend ist um die 10mp auf der chipgröße optimal auszuleuchten?

oder habe ich da was falsch verstande?

Andi

Ja. Entscheidend ist die Pixelgröße, und die ist bei der 40D etc. deutlich kleiner als bei der 5D. Kleinere Pixel und damit kleinere Strukturen sind anfälliger für Störungen aller Art und stellen deutlich höhere Anforderungen an die Auflösung des verwendeten Objektives.
Aber das sollte hier nicht vertieft werden, per Suche solltest du dazu einiges finden...:top:
 
Ich würde auch behaupten, dass die Bilder meiner 350d bei gleichen Verhältnissen bei unbearbeiteten RAW´s tendentiell schärfer erscheinen (also ohne Tonwert Prio und Rauschunterdrückung).
Bei mir ist's gerade umgekehrt. Unbearbeitete RAWs sind bei meiner 350D einiges unschärfer als die von der 40D. Aber das kann natürlich auch an meiner 350D liegen.

Ich habe mit der 350D und der 40D jeweils mehrere Bilder gemacht und die beiden schärfsten ausgewählt. Beide Bilder wurden mit Fernauslöser vom Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht. Tonwertprio und Rauschunterdrückung bei der 40D waren aus. Bilder wurden mit Lightroom konvertiert, alle Schärferegler dabei auf 0 gestellt. Die Belichtung der 350D an die 40D angepasst, ansonsten unverändert. Die Bilder sind 100% Crops.

Objektiv: Canon EF 70-200mm 1:4L USM + Kenko 1,4x Telekonverter
Einstellungen: AWB, ISO 200, Blende 9, 1/100, Mehrfeldmessung, Autofokus, One Shot, mittleres Fokusfeld

PS. Die meisten Klagen über unscharfe Bilder bei der 40D kamen von Leuten, die alle Fokusfelder aktiviert hatten. Das habe ich bei der 40D nicht getestet und werd's auch nicht testen. Bei der 350D hatte ich die Funktion ganz zu Beginn einmal ausprobiert und für untauglich befunden. Was im Bild scharf sein soll, bestimme ich immer noch am liebsten selbst. Automatische AF-Messfeldwahl fällt für mich deshalb in die gleiche Kategorie wie das grüne Rechteck und der PictBridge Button.
 
Hi,

ja die Bilder sind überzeugend! Dann muss ich mich nur noch fragen ob ich ne gute 350d oder ne schlechte 40d erwischt habe ;).

Andi

P.S.: ich benutze grundsätzlich auch nur den zentralen AF-Punkt bim vergleichen
 
Bei mir ist's gerade umgekehrt. Unbearbeitete RAWs sind bei meiner 350D einiges unschärfer als die von der 40D. Aber das kann natürlich auch an meiner 350D liegen.

Ich habe mit der 350D und der 40D jeweils mehrere Bilder gemacht und die beiden schärfsten ausgewählt. Beide Bilder wurden mit Fernauslöser vom Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht. Tonwertprio und Rauschunterdrückung bei der 40D waren aus. Bilder wurden mit Lightroom konvertiert, alle Schärferegler dabei auf 0 gestellt. Die Belichtung der 350D an die 40D angepasst, ansonsten unverändert. Die Bilder sind 100% Crops.

Objektiv: Canon EF 70-200mm 1:4L USM + Kenko 1,4x Telekonverter
Einstellungen: AWB, ISO 200, Blende 9, 1/100, Mehrfeldmessung, Autofokus, One Shot, mittleres Fokusfeld

PS. Die meisten Klagen über unscharfe Bilder bei der 40D kamen von Leuten, die alle Fokusfelder aktiviert hatten. Das habe ich bei der 40D nicht getestet und werd's auch nicht testen. Bei der 350D hatte ich die Funktion ganz zu Beginn einmal ausprobiert und für untauglich befunden. Was im Bild scharf sein soll, bestimme ich immer noch am liebsten selbst. Automatische AF-Messfeldwahl fällt für mich deshalb in die gleiche Kategorie wie das grüne Rechteck und der PictBridge Button.

Volle Übereinstimmung mit meinen bisherigen Fotos (nur meine subjektive) Meinung.

Gruß nemo301
 
Übrigens ist "Die Fotoredaktion" nicht alleine. Cameralabs.com schreibt in ihrem review ähnliches. Im Video wird auch drauf eingegangen. Bei den hier gezeigten Bildern (Giraffe) kann ich allerdings auch keinen Unterschied feststellen.

"The crop from the RAW file is noticeably sharper than the JPEG using the default settings, and while there's some undesirable artefacts as a result, the overall image is preferred. As you'll see throughout these results and sample images pages, the EOS 40D's JPEGs using the default settings can appear relatively subdued and soft compared to rival models. So unless you prefer this look, you may wish to increase the in-camera sharpening by a notch or better still, shoot in RAW instead. Then you'll really see what the 40D's capable of."
 
Ich hatte dieses Phänomen auch mit den unscharfen Bildern. War am Anfang auch sehr unzufrieden damit.
Lag meines erachtens an den Kameraeinstellungen. Ist jetzt irgendwie weg.

Habe dann aber an den Profilen gespielt und es wurde besser.

Erster Gedanke war, es leigt am 17-85 KT Teil und habe mein Tamron 28-75 genommen, was aber auch keine Verbesserung ergab.
 
Keine Updates mehr von den "Matschigen"???

Haben alle getauscht oder behalten ? Oder doch die Ursche gefunden ?
 
Hallo,

die EXIF mit 29.07.2007 von den ersten Bildern ist schon interessant - ich dachte da war die 40D eigentlich noch gar nicht im Handel - die folgenden EXIF der weiteren Bilder können definitiv nicht stimmen ...

Den Hinweis hat es hier im Thread eigentlich schon (für die 2.ten Bilder) gegeben - sind in der angeregten 40D Diskussion wohl untergegangen.

Gruß

Martin
 
Hallo,

die EXIF mit 29.07.2007 von den ersten Bildern ist schon interessant - ich dachte da war die 40D eigentlich noch gar nicht im Handel - die folgenden EXIF der weiteren Bilder können definitiv nicht stimmen ...

Den Hinweis hat es hier im Thread eigentlich schon (für die 2.ten Bilder) gegeben - sind in der angeregten 40D Diskussion wohl untergegangen.

Gruß

Martin

Du weisst aber schon, dass man Datum und Uhrzeit einstellen kann(resp. muss)? :rolleyes:

Petz
 
Na und trotzdem wenn jemand bilder reinstellt und vorher noch datum einstellen muss wird der ja wohl kaum so doof sein! Es könnte schon absicht sein den ruf der 40D nen bissel zu vernichten!:grumble:
 
Na und trotzdem wenn jemand bilder reinstellt und vorher noch datum einstellen muss wird der ja wohl kaum so doof sein! Es könnte schon absicht sein den ruf der 40D nen bissel zu vernichten!:grumble:

Die Frage ist doch ob er überhaupt eingestellt/verstellt hat! Oder vielleicht aus Versehen das Falsche eingestellt hat? Es gibt tatsächlich Leute denen die EXIF-Daten völlig wurscht sind. Und auch das Erstellungsdatum eines Fotos juckt nicht jeden.
Nur wegen eines falschen Datums darauf zu spekulieren das er die 40D runtermachen will ist doch etwas weit hergeholt oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten