• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D im Vergleich zur 7D bei JPEG

Ich weiß auch gerade nicht so genau wie es euch geht, aber meine Nerven werden bei meinem 22" mit 1680x1050 Bildpunkten nicht strapaziert.

Aber das scheint ja Ansichtssache zu sein und ich denke, wenn ich einen 30" Bildschirm gewohnt wäre, würde ich auch davon nichtmehr abrücken wollen.
 
monster :confused:

ein ganz normaler 30 zoll mit 2560x1600 bildpunkten

ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber für fotobearbeitung unter 26 zoll braucht ich zu viele nerven und geduld

Erstens ist ein 30" in den meisten Privathaushalten und auch fotografenzimmern keinesfalls normal,
Zweitens besagen 30" nicht viel über die Tauglichkeit zur fotobarbeitung weil
Drittens andere Apekte wie gleichmäßige Ausleuchtung, vernünftig regelbare Helligkeit, kalibrierbarkei etc. viel wichtiger als pure Größe weshalb mir
Viertens zwei mittelgroße Displays mit diesen Eigenschaften zum gleichen Preis wie ein 30" wesentlich wichtiger sind.
Ich muß dir also sagen, das ich deine Ansicht nicht ganz nachvollziehbar finde. Aber ist sicher Geschmacksache und trotz allem ist auch dein 2.5k Moni nicht in der Lage, ein 7D RAW vollformatig darzustellen...:D
 
.. ich hänge hier vor einem 17-Zöller - nur mal so ganz nebenbei ;)
-Können wir die Monitor-Geschjichte hier weg lassen ? - ich weis auch, ich brauche einen Neuen... - also gut damit :)


So, mal neuen Chart gemacht. Diesmal das 70-200er F4 IS USM drauf.
Wie gehabt:
Einstellungen in den Cameras auf Null, Bearbeitung alles Null in DPP.
Um aber doch etwas realer zu wirken, wurden Helligkeit und Weisabgleich bei der 40er angeglichen - die 40er belichtet einfach kürzer und deshalb meint man normal auch, die rausche bis ISO800 etwas weniger - DEM ist aber NICHT so.
Vorher habe ich an beiden Kameras jeweils ein Bild per LV gemacht, um Unterschiede im AF auszuschliessen.

40D:
 
7D:
 
Na ja, ich glaub halt, man kann die Schärfe nicht wirklich vergleichen, wenn das Motiv unterschiedlich groß dargestellt ist.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Man sieht doch, das die 7er tatsächlich etwas höher auflöst.
Besonders deutlich wird das zum Beispiel an dem Siemenstern - der Bereich der nicht mehr aufgelösten Linien ist bei der 40D deutlich größer als bei der 7er.
Beim Rauschen schenken sich die Beiden nix bis ISO 800 ( obwohl die 7er ja dabei noch 8MP mehr hat!) - ab 1600er ISO zeigt die 7er dann endgültig ihren Vorteil.


Zu guter Letzt die ISO100 Bilder mal noch nachgeschärft - so sieht dann in das in etwa im realen Alltag bearbeiteter Bilder aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich glaub halt, man kann die Schärfe nicht wirklich vergleichen, wenn das Motiv unterschiedlich groß dargestellt ist.

Gruß,

Karl-Heinz

Schärfer als Scharf geht eh nicht. Hier geht es auch gar nicht um Schärfe, sondern um das Rauschen und die Auflösung.
Beim gleichbleibenden Motivabstand bleibe ich:
Ich latsche nicht 35m mit meiner 7er zurück, nur weil die eben 18MP hat.
Ich verschenke doch nicht, nur weil ich mehr MP habe !
Ich sehe mit der 7er zu, genau da zu stehen, wo ich mit jeder anderen Kamera auch stehen würde möchte.

Die Bilder sind genau das, was die beiden Cams aus der gleichen Situation bei gleichem Objektiv und gleicher Brennweite machen.
Die Praxis interessiert mich, nicht verfälschendes Runter- und Hochgerechne ..
 
...Die Bilder sind genau das, was die beiden Cams aus der gleichen Situation bei gleichem Objektiv und gleicher Brennweite machen.
Die Praxis interessiert mich, nicht verfälschendes Runter- und Hochgerechne ..

Hmm... wenns Dir um die Praxis geht: in der Praxis hast Du dann ja von beiden Cams ein Bild in gleicher Ausgabegröße, z.B. Din A4, das Bild der 7D ist damit weiter herunterskaliert als jenes der 40D.

Oder druckst Du ab jetzt mit der 7d größer aus?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hmm... wenns Dir um die Praxis geht: in der Praxis hast Du dann ja von beiden Cams ein Bild in gleicher Ausgabegröße, z.B. Din A4, das Bild der 7D ist damit weiter herunterskaliert als jenes der 40D.

Oder druckst Du ab jetzt mit der 7d größer aus?

Gruß,

Karl-Heinz

Gut bemerkt - so rum hast Du schon irgendwo Recht.
Da wären wir dann wieder bei dem Thema :
"Wozu um alles in der welt überhaupt mehr als 6MP ? "
Darum aber geht es hier nicht. Mir ging es darum, wie sich die 7er im Vergleich zur 40 mit ihren 8MP mehr in Sachen Auflösung und Rauschen verhält.
Mein Fazit ist: Man kann genauso gute und eben auch BESSERE Bilder damit machen - mal ganz abgesehen vom AF (welcher ja nun auch noch deutlich besser ist).
Und beim Drucken ?
Doch, so einige Sachen hatte ich schon - da war ich mit meinen Bildauschnitten leider über dem Druckraster - da hätten mir die 35% MEHR an der 7D schon geholfen ;)

Nach meiner Ansicht schlägt sich die gute 40D richtig gut und ich bleibe Ihr weiter treu - sie spielt nun halt nur noch die "Zweite Geige" :)
 
Ach ich überlege jetzt auch schon eine ganze Weile ob ich nicht von der 40D zur 7D wechseln soll.
Ich fotografiere recht wenig (oft nur auf Reisen), finde aber an der 7D viele nützliche Features (die meisten hat Nikon schon seit Jahren) die mich zu einem Umstieg reizen.
Aus Vernunft-Gründen (weil ich so wenig fotografiere, und auch da oft nur knipse), ist ein Umstieg auf die 7D absolut nicht gerechtfertigt.
Aber der Wunsch besteht doch.
Die 18 MP sind mir eigentlich schon zu viel (habe mit 10 MP absolut genug, croppe fast nie); an sich wäre mir der Megapixel-Wahn eigentlich egal, ich würde die Nachteile von größeren Dateien gerne auf mich nehmen, bin mir aber nicht sicher ob ich in Sachen Bildqualität - vor allem Rauschen - mit der 7D nicht sogar einen Rückschritt mache!
Verdammt, ich kann mich nicht entscheiden!
Wenn ich umsteige dann werde ich meine 40D + 17-85 in die Bucht geben, die 7D wird dann auch mit 15-85 kommen (auch wenn ich das 15-85 noch immer nicht für ein gutes Objektiv halte).

P.S.: Ich bin von der 30D auf die 40D umgestiegen und bin mir nicht sicher ob nicht da auch das Rauschen stärker geworden ist.
 
lieber noch ne 5d zur 40d als ne 7d!

40d af is gut, haptik tiptop und ab und an gelingt mir auch mal ein gutes bild, was ich wohl auch nicht besser mit der 7er hinkriegen würde.

die einzigen vorteile der 7er video und blitzsteuerung sind für mich nicht interessant, weil erstens habe ich nix an video, da kommen eh meist nur langweilige familien-zoom-orgien bei raus und das mit e-ttl ist in meinen augen auch nur ne krücke, dürfen ja nicht mal die slaves verdeckt stehen oder die sonne ein bißchen kräftiger tiefstehend scheinen.

Hätte sie eine Funkansteuerung für Blitze mit den Features wie jetzt e-ttl wäre sie allerdings schon hier.
 
Der Thread ist ja schon was älter.
Mich würde mal interessieren, wer dann letztendlich
von der 40D auf die 7D gewechselt hat und wie
dabei so die Langzeiterfahrungen sind.
 
Nun ich hab mit ner Nikon D50 begonnen und dann als der Wunsch nach einem 2. Drehrad und mehr Nanuell fotografieren den Entschluß gefasst eine andere Kamera zu kaufen. Nach einigen Wochen des herumprobierens viel die Entscheidung dann zw D200 u. 40D dann eigentlich hauptsächlich des Daumenrades wegen auf Canon.

Dann die ersten ausgiebigen Fotostrecken in bekannten Gefilden. Was soll ich sagen eine Riesenenttäuschung :eek: Das Ding war mit 17-85 + 70-300 is usm in der Bildschärfe, Kontrast und Farben der D50 mit 28-300 Tamron hoffnungslos unterlegen. So dick hatte ich es damals auch nicht, also hieß es das beste daraus zu machen und so kam ich zum RAW und allen seinen Möglichkeiten und mit Erfahrung beim nachbearbeiten stieg langsam auch die Zufriedenheit mit der Kamera. Dennoch bin ich mit den Jpeg die das Teil liefert nie warm geworden.

40000 Klicks später ergab es sich das ich gegen ne moderate Aufzahlung von 120.- auf ne 50D upgraden konnte. Hier machte sich eigentlich gleich Zufriedenheit breit das Ding war einfach praktisch und gut nach ein wenig rumspielen mit dem Picturestyle - Editor konnte ich mir dann einen kreieren der es mir eigentlich möglich machte wieder sehr viel mit Jpeg zu fotografieren und mir somit ne Menge Zeit und auch ein Rechner upgrade zu ersparen.

Tja und wie es so ist bei nem Hobby ca 15000 Klicks später mußte die 50 u. das 17-85 und ein 24-70L:eek: einem 7D 15-85 Kit weichen. Fotografiert wird damit eigentlich nur in in Jpeg, Neutral Kontrast +1 u. Schärfe 3 und gut ists. Bei Feiern o. schwierigen Lichtverhältnissen auch mal Jpeg+Raw wobei dann eigentlich doch meist das jpeg genommen wird.
Irgendwie finde ich die Belichtungssteuerung der 7D den beiden Vorgängern deutlich überlegen.
Die Entrauschung hab ich auf gering gestellt und ab Iso 800 entrausch ich dann selbst mit Noiseware sodaß auch iso 3200 durchaus gut zu gebrauchen sind, für Webbildchen auch 6400 u. 12800brauch ich aber fast nie
 
Der Thread ist ja schon was älter.
Mich würde mal interessieren, wer dann letztendlich
von der 40D auf die 7D gewechselt hat und wie
dabei so die Langzeiterfahrungen sind.

Ich habe nicht gewechselt (habe es auch nicht vor). Was die 7D besser kann ist, bis auf bilder machen, sogut wie alles, v.a. top finde ich den spot-AF bzw den AF generell.
Dort wo meine 40D probleme hat kontrast zu finden oder liegt generell daneben (kleiner singvogel im gebüsch), ist die 7D meistens fix beim ziel.
Dann ist im endeffekt sogut wie alles besser bei der 7D darunter auch "alltägliches" wie zB display, jpegs ooc und abdichtung.
Dennoch hat die 7D in meinen augen 2 features, die mir anders lieber wären: 18 MP (ich brauche sie einfach nicht, mir reichen 10 auch) und feste mattscheibe, die zwar auch für MF bei f/1.4 bedingt taugt aber mit der EF-S ist der sprung besser sichtbar.
 
Ich bin von der 40D zur 7D gewechselt ...

in Sachen Bildqualität?
-grundsätzlich ändert sich da nicht viel ... und sichtbar unterscheidbar sind die Bilder kaum
-die 7D hat bei ISO 100/200 ein leichtes Grundrauschen bzw. eine interessante Körnung, die die 40D so nicht hat
-ab ISO 1600 zieht die 7D aber ganz schön ab ... 2 Blendenstufen besseres Rauschverhalten möchte ich hier der 7D gefühlt zuschreiben
-ansonsten mit ner guten Linse keine Vorteile für eine der beiden

+für mich hat sich das Handling etwas verbessert
+ich nutze einige Features der 7D ganz gern, wie den Spot-AF
+gefühlt bessere Trefferrate bei Mitziehern - da rangiert die 7D zwischen 40D und 1D II mit starker Tendenz zur 1DII in der kleinen Ausschussrate
++was ich sehr zu schätzen gelernt habe, ist die Auflösungsreserve ... wenn ich will, kann ich ein Hochformatbild ins Querformat schneiden und hab immernoch ausreichend Pix fürn großformatigen Druck

Aber wer den tollen AF, die ISO-Performance, die Witterungsdichtigkeit, den Blitzauslöser etc. nicht braucht, für den sehe ich keinen Wechselgrund.

Beide Kameras sind aus Hobbiesicht betrachtet Spaßmaschinen.
 
Ich bin nun seit etwas über einem Jahr von der 40D auf die 7D umgestiegen und habe es keine Minute bereut.

Für mich waren und sind bei der 7D die folgenden Features wichtig:
- die 7D hat zusätzliche AF Felder, die ich bei Hochformatportraits mit der 40D immer schmerzlich vermißt habe
- der AF ist bei den äußeren Feldern besser, wenn auch leider nicht immer so treffsicher wie ich mir das wünschen würde
- Flexibilität der AF Koniguration
- AF Feinjustierung für jedes Objektiv möglich
- größerer Sucher
- integrierte Wasserwaage; das Gefummel mit der Aufsteckwasserwaage entfällt; sogar bei Fotos aus der Hand kann nun die Ausrichtung überprüft werden
- die Schärfebeurteilung der Fotos am Display ist bei der 7D leichter möglich; ich halte die Anzeige allerdings für "zu stark geschärft"
- Fernauslösung über IR

Vorteilhaft ist auch die hohe Qualität der in die RAWs eingebetteten JPEGs. Bei der 40er mußte ich öfter mal die RAWs entwickeln, um eine abschließende Schärfebeurteilung machen zu können.

Die extreme Auflösung der 7D halte ich schon fast für Overkill, wenn auch mit Spitzenobjektiven sogar in der 100% Ansicht grandios scharfe Bilder entstehen können.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Vielen Dank schonmal für die netten Rückmeldungen!
Hatte die Frage ja etwas allgemeiner gehalten,
aber genau das sind so die Infos, die ich mir erhofft hatte.
Finde solche individuellen Geschichten immer interessant.

Letztendlich hab ich es auch nicht so eilig,
überlege aber mir beim nächsten Konzert mal eine 7D zu leihen
(falls jemand aus dem Westerwald kommt und mal Lust auf ne Konzertfoto Testsession hat: melden...).

Für mich wären die höheren ISO-Werte mit am wichtigsten.
Dazu noch die zusätzlichen Fokusfelder...
Das waren so meine Punkte, weswegen ich angefangen hab zu überlegen.
Bei Panoramen ist auch die eingebaute Wasserwaage interessant,
wobei es aber auch die für den Blitzschuh tut.

Gute Linsen hab ich eigentlich.
Das mit der AF Feinjustierung für jedes Objektiv war mir neu.
Werd mir mal die Anleitung genauer anschauen.

Neben AF-Felder, höheren ISO-Werten könnte ich mir auch vorstellen
in Zukunft mal ein Video für die eigene Band zu machen, etc.
Von daher schon ein spannendes Arbeitsgerät im Vergleich zur 40D.

Das mit der etwas anderen Körnung (vermeide mal "rauschen") in
unteren ISO-Werten hab ich schonmal gelesen.
Ich entwickel aber meist eh alles aus RAW (mit DXO) und glaube nicht,
dass sowas auffält (ausser man sitzt jeden Tag vor der 100% Ansicht...).

Die Krönung wären natürlich RAW-Beispielfotos vom gleichen Motiv
mit 40D und 7D geschossen, aber sowas wird man wohl kaum finden?!
 
wenn es dir hauptsaechlich auf hoehere ISO werte ankommt ist wahrscheindlich eine 5D besser.

Ich habe von einer 400D (10Mpix) auf die 7D (18MPix) gewechselt und habe jetzt beide. Von den Bildern merke ich keinen Unterschied, einzig das handling ist bei der 7D um Welten besser (vorallem mit groesseren Objektiven).

Was sehr wohl einen Unterschied macht sind die Objektive, aber die passen zum Glueck ja auf beide Kameras. ;-)

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten