• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D im Vergleich zur 7D bei JPEG

Aber oben bitte mal das Rot (Mund) der Plüschmaus betrachten. Ist bei der 7D ab ISO 800 eine völlig homogene Fläche ohne jegliche Struktur.


Mal ehrlich, fiel mir auch sofort auf.
Ich fand das ziemlich krass - und habe mir die Maus noch mal angesehen: Da ist in Natura auch nix weiter. Die 7er hat einfach weniger Probleme mit Rot wie es mir scheint - die hat es jedenfalls weitaus stimmiger dragestellt als die 40er, auch wenn man das zunächst nicht glaubt. Die 40er rauscht da etwas hinein, was es da so gar nicht gibt.
 
Moin,

@Fencer: Thx für die Bilder - das sieht doch gut aus...! :top: Sag mal, wie waren den die Parameter für die Rauschunterdrückung eingestellt?

Gruß
Mark

P.S. Hoffentlich bleibt der Thread so schön ruhig und sachlich! :top:
 
@fenzer24

Danke für die Verlgeichsbilder. Mir gefällt, was ich von der 7D sehe.

Insb. fällt mir der "bessere" Automatische Weissabgleich der 7D auf Deinen Bildern auf.
 
Mir sind die 10MP meiner 40D eigentlich schon zuviel (muffel, muffel... :lol:) und ich fotografiere mit ihr manchmal auch nur mit der "M-Qualität". Wenn ich das später mal mit der 7D auch so mache, habe ich immer noch die Bildgröße, die ich mit der 40D momentan in der "L-Qualität" mache. Umso mehr freue ich mich über den jpg/raw Button, der es einem "Raw-Muffel" wie mich künftig leichter macht, auch mal die Kamera auszureizen.

Öhm du weist aber schon,da die Cam´s trotzdem mit 10 bzw.18MP aufnehm, und intern nur runtergerechnet werden?:rolleyes:
 
Der Bildtest ist aber wieder mal nicht so sinnvoll.

du hättest um das Rauschen der beiden Cams besser zu vergleichen, den Weißabgleich bei der 40D manuell einstellen müssen damit dieser bei beiden Cams identisch ist.

Das zeigt nur das die 40D einen schlechteren AWB hat.

Kannst du nicht den WB bei beiden manuell einstellen und nochmal ein paar Testbilder schießen?
 
Der Bildtest ist aber wieder mal nicht so sinnvoll.

meiner meinung nach ist er sinnvoll wenn man den titel des threads sieht. es geht ja allgemein um bilder OOC. wenn die 7d allein schon wegen des besseren AWBs rauschärmere bilder zeigt, dann ist das ein klarer vorteil der 7d. und rauschen ist ja nur ein apsekt eines guten bildes.

gruß luisoft
 
Wundere mich über manche Threads...

Das ist dein gutes Recht...ich wunder mich auch oft...:D
@TO: die Steigerung der Bildquali von 40D zu 7D ist defintiv da - nur in Monitoransicht oder normalen Prints wirst du sie nie sehen.
Wenn dir also die 40D in Sachen Ausstattung reicht, du keinen Wert auf HD-Video vom Feinsten und den AF aus einer anderen Liga llegst, weil du villeicht den der 40D nicht ausreizt, ist es sinnvoll, bei der 40D zu bleiben. Wir nutzen sie auch nach wie vor im Studio etc. Ich würde dir empfehlen, noch eine Weile bei der 40D zu bleiben und dann im Frühjahr mal den 50D-Nachfolger zu beäugen.
 
meiner meinung nach ist er sinnvoll wenn man den titel des threads sieht. es geht ja allgemein um bilder OOC. wenn die 7d allein schon wegen des besseren AWBs rauschärmere bilder zeigt, dann ist das ein klarer vorteil der 7d. und rauschen ist ja nur ein apsekt eines guten bildes.

gruß luisoft

ja stimmt schon, wenn es auf ooc bilder ankommt.
Aber wenn man vor hat so ein tolle kamera wie die 7D nur für ooc bilder zu nutzen...dann ..dann ist das kriminell hehe!
 
Aber wenn man vor hat so ein tolle kamera wie die 7D nur für ooc bilder zu nutzen...dann ..dann ist das kriminell hehe!

der TE meinte ja schon, dass er sich bewusst ist potential zu verschenken. aber warum nicht, wenn das die anforderungen des TE sind, dann ist das eben so. und wenn ich mir so anschau, wie lange ich bei 3-400 bildern später am rechner sitze, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Hasifisch nur ganz und gar zustimmen. Es ist oft der Spieltrieb und die versuchung des Neuen, die einen zu einem Bodyupgrade verleiten will.

Oft entsteht hier im Forum ein Rechtfertigungsdruck, man muss RAW verwenden, darf nicht Modus P oder grünes Dreieck verwenden, keine Suppenzooms - am besten FB´s --> Wir kaufen doch das Equipment, von daher können wir doch damit machen, was wir wollen:confused:

Im Zweifelsfall würde ich eher ein fehlendes Objektiv ins Auge fassen als in einen neuen Body zu investieren, der effektiv nicht viel bringt.
 
@fenzer24

Danke für die Vergleichsbilder. Mir gefällt, was ich von der 7D sehe.

Insb. fällt mir der "bessere" Automatische Weissabgleich der 7D auf Deinen Bildern auf.

Also mal ganz sachlich: Stimme da voll zu! Es wurde nach einem Vergleich ohne jegliche Nachbearbeitung gefragt und das ist meiner Meinung weder strafbar noch unprofessionell. Wer damit nicht klar kommt, der möge doch in entsprechend andere Vergleichssthreads schauen. BITTE daraus aber jetzt kein Offtopic Thema machen!!! :angel:


meiner meinung nach ist er sinnvoll wenn man den titel des threads sieht. es geht ja allgemein um bilder OOC. wenn die 7d allein schon wegen des besseren AWBs rauschärmere bilder zeigt, dann ist das ein klarer vorteil der 7d. und rauschen ist ja nur ein apsekt eines guten bildes.

gruß luisoft

Sehe ich genau so wobei man dann aber auch schon wieder weiterspinnen könnte und zig andere Sachen (die die 7D vermutlich "besser" kann bzw. die zu einem in der Praxis besserem Bild beitragen) miteinbringen könnte.

Aber was ich da auf den Bildern sehe würde mich durchaus einen Schritt näher an die 7D bringen.
Einzig finde ich die Motivwahl leider wieder mal etwas praxisfremd. Es sei denn man fotografiert öfters in Innenräumen ohne Blitz bei ISO1600 aufwärts (und hat keine Lust, einmalig davor den Weißabgleich richtig anzupassen) versteht sich.
Außerdem wurde ja nicht explizit nur sondern AUCH nach einen High-ISO Vergleich gefragt. Denke mal bis ISO 800 sind die Unterschiede vernachlässigbar wenn man den Weißabgleich nun mal weg lässt. Wenn man natürlich die meiste Zeit mit ISO1600 und höher fotografiert wieder ein Grund mehr für eine 7D evtl.?!

Allgemein glaube ich auch nicht, dass eine neuere Kamera mit gleichem Sensor schlechtere Bilder macht. Immer natürlich auf gleiche Auflösung runterskaliert verglichen.

Trotz allem steht am Ende dann letztendlich die Frage im Raum, ob einem ein Aufpreis von rund 1000,- das alles denn wert ist (oder ob evtl. ein 16-35/2,8 oder 35/1,4 oder 70-200/2,8 oder 70-200/4 IS oder 300/4 IS oder oder oder nicht evtl. sinnvoller wäre (alles so rund um die 1000,- oder günstiger gebraucht zu bekommen ;))


PS: Wenn ich mit meinen Objektiven zufrieden wäre, 1000,- übrig hätte und ne 40D hätte sowie mit dem crop zufrieden wäre, dann würde ich vermutlich auch auf die 7D wechseln :rolleyes:
 
Ja , ich hätte den WB der 40D auch vorher oder gar nacher anpassen können.
Aber diese Kritik nehme ich mir aus 2 Punkten heraus nicht an :
- Frage ging nach OOC-Jpeg
- ICH mehre schon ewig nicht mehr groß am Weisabgleich rum - meine 40D läuft auf da auf Automatik, und wenn mir das nicht passt,. wird hinterher nachgebessert. Und das nach meinem Empfinden, und nicht nach einer 20-Seiten langen Diskussion über das genaue WIE dazu hier im Forum.

Was ich mir durchaus annehme : besser Motivwahl.
Dennoch, für mich langte es an Aussagekraft. Hier ging es letztlich wieder um Feinheiten, welche mich bei einem typischen Prxisbild mit dieser Linse bei soclher Brennweite kaum interessiert
Ich habe einfach mal fix zusammengestellt, was gerade da war. Zu Hause war gerade richtuige "High-Iso"-Stimmung - und auch danach wurde gefragt.
Auch für mich werde ich da nochmal beide Cams vergleichen - dann mal ohne Beleuchtung, bei Tageslicht und Iso bis 800 in ganzen Schritten - wenn ich es mal hell genug habe und für diese Isos entsptrechende Zeiten vorliegen.

Wer es gerne anders haben möchte, der kann das gerne selber machen und hier zeigen, auch ich schaue mir das mit Interesse an.

Am liebsten wäre mir persönlich ein test ISO100- ISO 1600 bei 200mm mit dem 70-200er 4.0 und bei 400mm mit dem 100-400er bei einem fliegenden Vogel. das 100-400 habe ich nicht habe ich nicht und bei dem Vogel braüchte ich :
2x 40er, 2x 7er, 2x 70-200er , 2x 100-400er und noch 3 Leute, die wissen um was es geht.
Dann noch den passenden Vogel dazu, welcher für uns Testrunden dreht.
Ihr seht, Alles zu wollen kann aufwendig sein ... ;)

Dennoch:
Aus meiner bisher kurzen Praxis kann ich sagen, das mich die 7er NICHT entäuscht:
- sie kommt mit der hohen Auflösung klar und kann auch etwas mehr auflösen
- sehr gutes Handling
- toller AF !!!
- Blitzfernsteuerung
- 100%Sucher
- IR-Fernbedienung wieder nutzbar
- Kleinkram wie Gitternetz, wasserwaage (gar nich so unpraktisch!) und Auto-Iso dazu und dann die Filmerei (für mich ein "Gadget" - mehr nicht)

nein, man muss die 7er nicht haben. Ich aber wollte einen wirklich besseren AF. Und den habe ich nun :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht JPEGs verwenden? Mit HTP und ALO dürften die Ergebnisse doch auch gut werden. Wenn schon bei den 15MP Modellen RAW nur minimale Vorteile bringt, gehe ich jetzt mal davon aus, daß die 7D als neue Generation das noch besser kann. Mit 8fps und den großen RAWs dürfte die Kamera die Speicherkarte sicher recht schnell durchrülpsen ;) .
 
Ich sehe das allmählich auch so.
Ich hänge jetzt noch am Entwickeln von Hochzeitsbildern vom Juni. Da kann schon der ganze Spaß auch mal vergehen.
Nicht jedes Bild muss irgendwo und irgendwie beschnitten, nachbelichtet, partiell aufgehellt, farblich aufgearbeitet und auf das letzte Pixel umgearbeitet werden.
Manchmal hängt man 30min an einem Bild rum, hat dan 6 Versionen und zieht dann doch den Ursprung auf Papier - weil man gar nicht mehr weis, was besser ist.
Also warum NICHT Jpeg OOC ?
Nicht jedes Bild muss zum Kunstwerk werden.
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Wenn eine Kamera eine brauchbare Jpeg-Engine hat, warum nicht nutzen und Arbeit sparen ? -auf RAW ist bei bedarf eh fix umgestellt.
Und die RAW-Files der 7D haben es schon in sich - da kaut DPP ganz schön drauf rum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fencer24,

bin auch mit der 40D recht zufrieden, aber habe auch Probleme mit dem AF bei schwierigen Lichtsituationen.
Ich mußte heute bei Scheinwerferlicht ohne Blitz fotografieren, da gab es Probleme mit Bewegungsunschärfen der Personen (ISO auf 800 bzw 1600), abgesehen vom Weißabgleich. Samstag abend steht eine weitere Session an.
Ich fotografiere allerdings prinzipiell in RAW und bearbeite mit DPP, da kann ich vieles ausgleichen.
Aufgrund vieler Aussagen zur 7D bin ich aber ernsthaft am Überlegen umzusteigen; vielleicht kann ich die 40D als Zweitbody behalten. Der schnelle AF ist sicher hilfreich, einige Features (Wasserwaage, Gridlinien) auch, ob das Filmen von Interesse ist weiß ich noch nicht.

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Ich habe ja auch meine 40D - und die bleibt.
Das hat sie sich verdient. Zuverlässig, Gutes Handling und gute RAW-Bildqulität.
Mit Jpegs der 40er konnte ich ganz selten was anfangen - deshalb stand und steht sie (wie bei den meisten anderen wohl auch) generell auf RAW.
Ich finde das Thema hier gut, es betrifft mich. Ich kurbel hier mit 3 Bildbearbeitungsprogrammen rum, von denen jedes Einzelne immer irgend etwas nicht kann, was die zwei anderen können.
Das ist für mich heller Irrsinn. Ich bin ein Hobbyfotograf, ein Amateur. Zu Analog-Zeiten hätte ich die Filme abgegeben und gut wäre es gewesen.
Was ich jetzt vorm Rechner hänge, ärgert mich schon. Und ich bin kein Nachbearbeitungsspezialist, kann da auf viele andere nur neidisch sein.
Man kann nun nicht Alles können und will das auch nicht wirklich - warum also nicht nutzen, wenn die 7D nun so ganz nebenbei auch noch vernünftige Jpegs produziert ?
da wird auf einmal auch wieder interessant, was es da schon lange Kameraseitig gibt : Picture-Styles. Die 7D bringt noch eine gut funktionierende Belichtungskorrektur mit, dazu Vignetierungskorrektur.
Man wird sich damit etwas befassen müssen - aber als ich heute ein recht groß abgdrucktes Foto der 7D in einer Zeitung sah ( War die Chip-Foto? ) mit diesem Schlosshof und Himmel - und überall Zeichnung drinn ! - von einem OOC-Jpeg der 7D.
Ich denke, da hat sich wohl viel getan - nicht nur beim AF und anderen Zugaben.
Ob man aber nun eine 7d für sich braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. (nach weiter oben gehts auch noch ;) )
Da hätte man bisher Nachbearbeitung gebraucht !
 
...Ich kurbel hier mit 3 Bildbearbeitungsprogrammen rum, von denen jedes Einzelne immer irgend etwas nicht kann, was die zwei anderen können.
Das ist für mich heller Irrsinn. Ich bin ein Hobbyfotograf, ein Amateur. Zu Analog-Zeiten hätte ich die Filme abgegeben und gut wäre es gewesen...

Zwei Möglichkeiten: anderer Workflow, und zwar aus einer Hand wie Lightroom 2, oder einen Fotografen des Vertrauens suchen und den die Arbeit machen lassen.
Bei uns kostet ein Print ca. das Doppelte wie beim Drogeriemarkt um die Ecke, aber jede Bildserie wird grob durchgesehen und in Absprache mit dem Kunden im Batch oder manchmal auch Einzelbilder optimiert und geprintet. Da findet sich bestimmt auch jemand in deiner Nähe.
Teurer als früher mit Film muß es auch nicht sein, da du sicher vorselektierst.
 
@Hasifisch:
Lightroom kann nix automatisch - weder bei der 40er - na ja, und bei der 7er geht da zur Zeit Alles daneben.
LR ist schön, aber man muss schon alles selber machen - für jedes Bild.
PS ist gar nicht schlecht - aber unsagbar umständlich und überkompliziert. Wer Corel kennt weis, wie einfach es gehen könnte ( In Corel ging Alles , was in PS auch geht in einem Drittel der Zeit bei 3mal weniger Klicks und viel übersichtlicher, logischer, aufgeräumter und sinnvoller und einfach besser)
PS ist in meinen Augen was für Spielverliebte und warum die so groß rauskommen konnten ist mir ein Rätsel - aber bekanntlich ist der Marktbeherrscher nie der Beste ...
Auf eine aktuelle Corel-Photopaint-Variante muss ich wieder ein Auge werfen.
Schlimm sie die Kosten bei jedem Stückerl neuen Mistchen ...
Dann habe ich noch DPP:
Einfach und klar und für die Canon-Raws wirklich gut - aber es fehlen (noch?) zu viele Funktionen. Nicht mal ein Bild drehen kann man ...
Ich arbeite seit 1988 mit Rechnern - in dieser Zeit haben die eigentlich nur gelernt, mit mehr Speicher und mehr Aufwand klar zu kommen.

Und die Bilder machen lassen ?
Wer denn ?
ich habe hier im wesentlichen zwei Möglichkeiten:
Der eine nimmt die Bilder wie sie sind und lichtet die etwas bescheiden aus.
Der Andere macht die Bilder generell zu dunkel, legt aber für etxra Bezahlung auch selber Hand an. Kann ich mir aber gleich gar nicht leisten - die von mir belichteten Bilder dort in sonst sehr guter Qualität dort etwas zu dunkel abzuziehen zu lassen, ist schon teuer genug.

Und zurück zum Thema und zum eigentlichen:
Selbst wenn es eine Supi-Dupi-All-In-One-Wonder-Software gibt:
Wenn die Jpegs OOC ok sind - dann haue ich meine Kamera direkt an den Drucker ohne das der Rechner überhaupt noch an ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten