Vielen Dank für eure vielen, schnellen Antworten!
Dann versuche ich mal eure Fragen auch bestmöglich zu beantworten!
Hast Du Foctustests mit statischen Motiven versucht? (verabscheue ich normalerweise...), Hast Du ein anderes Objektiv probiert?.
Nein, ich hatte mir auch schon statische Motive vorgenommen. Würde das schon gerne im Freien machen. Bieten sich da Häuser an? Oder was ist am besten?
Ja, wie kurz erwähnt hatte ich am ersten Tag da 100-300 USM von CANON drauf, da ist mir das ja auch zum ersten mal aufgefallen. Es war allerdings auch ziemlich graues Wetter.......
Ich habe keinerlei AF Probleme mit meiner 40D, die Kamera ist fantastisch. Wenn das bei Dir so bleibt, würde ich zum Händler gehen...probier dort einen anderen Body mit dem Objektiv aus und schau ob der Fehler auch auftritt?
Ja, das ist schon ne gute Idee..... Ich habe sie aber online bestellt..... was tun?
Deine Verschlusszeiten sind für die BW auch ein bisschen zu lang schätze ich. Besonders 1/50.
Das sehe ich auch so. Das sind ja auch die Bilder die ich mit P gemacht habe. Was mich aber eben auch stört ist, dass P ne vernünftige Belichtung in vielen Fällen nicht auf die Reihe bekommt.......
also deine bilder sind zum großen teil einfach verwackelt. bei 300mm brennweite soltest du mind. belichtungszeuten von 1/500 haben damit die aufnahmen scharf werden. nur, sowas weiß deine kamera nicht

hättest du einen IS an deinem objektiv könntest du unter umständen 1/100 noch halten.
beim 5. und 6. bild würde ich behaupten das dort ein FF vorliegt. der bereich vor dem pferd ist scharf.
jan
Ja, Du hast Recht, mir war auch klar, dass die Belichtungszeiten für diesen BW-Bereich alles andere als optimal sind. Allerdings müssten dann ja die gleichen Probleme an der 300D auftreten und das war eben bisher nicht der Fall..... Klar sind die Bilder bei 300mm nicht knackscharf, aber auf jeden Fall ausreichend (für mich), an der 40D ist das nicht mehr der Fall! Habe mal meine Bilder durchgeguckt, habe auch bei Belichtung unter 1/500 (für mich ausreichend) scharfe Bilder mit der 300D (bei deutlich schlechteren Lichtverhältnissen) mit dem gleichen Objektiv bzw. sie sind um Welten besser als die mit der 40D und die sollten doch zumindest genauso gut sein...... (siehe Anhang)
Was ich leider sagen muß ist, dass mir an der 40D generell aufgefallen ist, dass sie mit all meinen Canon-Linsen perfekt fokussiert, mit einigen Tamron Linsen, die ich ausprobiert habe war viel mehr Ausschuß zu verzeichnen.
Auch wenn Du finanziell nicht in der Lage bist, ein L-Objektiv zu kaufen, könnte ich mir trotzdem vorstellen, dass mit dem neu erschienenen Canon EF-S 55-250 4-5.6 IS eine Linse verfügbar ist, die bessere Ergebnisse erzielen würde und die auch noch erschwinglich ist (ich weiß aus meiner Studentenzeit, dass dies keine Linse wirklich ist

).
Naja, mit meinem 100-300 USM con Canon ginsgs irgendwie auch nciht gut.....
Ja, das Ding is tmir auch schon ins Auge gefallen.... hat mich aber ein bisschen abgeschreckt, da es keinen USM hat...... ist der AF trotzdem zu gebrauchen?
Ansonsten kann ich dir noch empfehlen den AiServo-AF zu benutzen. Damit funktionieren die Tamron-Objektive zuverlässiger bei mir.
Hast Du mal einen AF-Test durchgeführt? Du solltest auf jeden Fall analysieren, ob die Kamera oder das Objektiv für den Ausschbuß verantwortlich sind. Bei der 40D ist das im Pronzip sehr einfach. Einfach in den LiveView-Modus schalten (AF muß aktiviert sein), 10fache Vergrößerung wählen und mit dem AF auf eine kontrastreiche Stelle fokussieren. Anschließend sollte das fokussierte Objekt auch bei dieser Vergrößerung noch scharf im Display zu sehen sein. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, kannst Du mal in den AIServo wechseln und das selbe nochmal probieren.
Wenn das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend ist, solltest Du den AF ausschalten und versuchen manuell zu fokussieren. Spätestens jetzt muß ein scharfes Bild zustande kommen, sonst ist definitiv was mit der Kamera.
Vielleicht kannst Du auch mal in ein Fotofachgeschäft gehen und die Kamera mit anderen Objektiven testen.
Gruß,
Jens
Danke für deine Tips, werde ise mal ausprobieren!
Wenn du nur das mittlere AF Feld aktiv hast, und trotzdem die Fotos unscharf
sind, passen scheinbar Objektiv und Kamera nicht zusammen.
Heul, ich hoffe nicht.... ich liebe das Teil, besonders für Reisen unersetzlich. Naja, ich habe Euch ja hier auch nur negativ-Beispiele gezeigt, positive gibt es natürlich auch! Nur der Prozentsatz negative is tmir zu hoch.
Die Belichtungszeit ist in der Tat sehr lang, aber die Bilder sehen trotzdem unscharf und nicht verwackelt aus. 1/500 ist auch ein absoluter Sicherheitswert.
Ja, ich find euach, dass verwackelte Bilder anders aussehen. Mir ist die lange Belichtungszeit auch klar. Aber P muss doch auch in der Lage sein die vernünftig zu wählen. Manche Bilder sind viel zu hell.
Als alter 40D Hase muss ich sagen, das es mir noch nie gelungen ist derartig schlechte Bilder mit der Kamera zu produzieren.
Die gezeigten Ergebnisse lassen für mich nur den Schluss zu, auch wenn es die nicht gefallen wird, das die Kamera mit deinem Tamron nicht richtig zusammenarbeitet, bzw. auch die Schwächen dieses Objektivs einfach sichtbarer macht.
Kannst du dir nicht mal ein anderes Tele leihen?
Ja, wie gesagt, ich bin auch entsetzt. Es gibt aber auch gute Bilder zwischendurch........ deswegen frage ich mich, ob es wirklich an der Kompatibilität zu diesem Objektiv liegt. Wie erwähnt habe ich auch das 100-300 von Canon schon benutzt. Habe aber noch mehr Tele auf Leger, die ich auch nochmal testen werde. Was haltet ihr denn für einen sinnvollen Test, wo ich die Obektive und Kameras im Freien vergleichen kann? Häuser? Bäume?
Beim lesen der letzten paar post komm mir der Gedanke das Canon wie bei den Druckern ein Chip eingebaut hat der mit fremdherstellern nicht arbeitet
Zum thema wie werden deine Bilder mit deinen andern objektiven
Die suche ich heute Abend mal raus, jetzt schaffe ich das gerade nicht mehr! Ich finde sie aber nicht besser!
Habt ihr noch weiter Anregungen oder Fragen? Über eine Tipp für eine sinvolle Testidee der Kameras und Objektive wäre ich sehr begeistert!
PS: Im Anhang Bilder der EOS 300D mit dem gleichen Objektiv. Brennweite bei allen Bildern 300mm