• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

dann schau dir mal Bild 1 und die Zeiten an :D

Hier liegt der Fehler erst mal hinter der Kamera.

Na herzlichen dank, ich weiß selber das es ein dermaßen umstellung ist von einer300d auf einer 40d umzusteigen.

aber dann kannst du mir auch bestimmt sagen mit deiner erfahrung. Wiso dann die bilder 4 und 5, komisch aussehen und nicht so knacke scharf. Wie ich es von der 300d so gewohnt bin...??

außerdem habe ich beim basketball spiel auch in der Automatik fotografiert und die daten im m- modus oder auch im av-modus übernommen.

Im automatik bereich sind sie knacke scharf wieso dan nicht im kreativen breich...???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Antwort. Nein ich habe nicht (bewusst) verschwenkt. Für das Kind im Vordergrund gehe ich ja mit, aber die Mütter im Hintergrund, sowohl in der Bild mitte als auch weiter am Rand, schwimmen so ein bisschen weg oder?
Und die saßen da rum...
Gruß
JamFX

Bei der Dame rechts neben dem Fahrad ist das Gesicht einwenig überbelichtet, meinst du das (Die Kamera stand auch auf +1/3 EC)? Am Rand dürften die Randschwächen des Sigmas zugeschlagen haben, aber bei solchen Bilder kannst du auch gerne auf f/8 abblenden das bekommt dem Sigma (und dem Bild) recht gut. Wenn du denn noch die Kameraschärfung auf +4 stellst bekommst du sicher Ergebnisse mit denen du zufrieden sein kannst. Eine leichte Kontrastkorrektur bekommt dem Bild auch, probier das mal aus.

Gruß Heiko
 
Na herzlichen dank, ich weiß selber das es ein dermaßen umstellung ist von einer300d auf einer 40d umzusteigen.

aber dann kannst du mir auch bestimmt sagen mit deiner erfahrung. Wiso dann die bilder 4 und 5, komisch aussehen und nicht so knacke scharf. Wie ich es von der 300d so gewohnt bin...??

außerdem habe ich beim basketball spiel auch in der Automatik fotografiert und die daten im m- modus oder auch im av-modus übernommen.

Im automatik bereich sind sie knacke scharf wieso dan nicht im kreativen breich...???

zwischen M und AV wird nichts anderes wie die Belichtungssteuerung geändert, solange die Werte die gleichen sind, kommen auch die gleichen Ergebnisse raus.

Bei f2,8 kann man auch bei der L Linse, wenn ich es richtig verstanden habe geht es um diese, nicht erwarten das sie knacke scharf ist (habe sie selber)
Leider sind die Bilder dermassen klein das man sie kaum beurteilen kann. Zudem halte ich die Bilder für unterbelichtet, wodurch der eindruck auch entsteht. Mal ganz nebenbei, Sport und Blitzen passt nicht. Aus zwei Gründen, es stört die Sportler und die kürzeste Zeit bleibt bei 1/250 bzw der Synchronzeit. Besser sind aber Zeiten um 1/800 und kürzer.
 
Mal ganz nebenbei, Sport und Blitzen passt nicht. Aus zwei Gründen, es stört die Sportler und die kürzeste Zeit bleibt bei 1/250 bzw der Synchronzeit. Besser sind aber Zeiten um 1/800 und kürzer.

Na ja, eigentlich sollte die Bewegung ja durch die extrem kurze Abbrenndauer des Blitzes eingefroren werden, nicht durch die Verschlusszeit. Ich sehe auf den Bildern 1-3 nur leider überhaupt keine Wirkung des Blitzes. Wahrscheinlich hat es das Blitzlicht gar nicht bis zu den Sportlern geschafft ;)


Andreas
 
Natürlich kommt das Blitzlicht nicht bis zum Sportler und wenn dann nur viel zu schwach.
Die Beleuchtung der Sporthalle ist viel stärker als der Blitz. Hier ist der Fehler definitiv nicht in der Kamera zu suchen.

Der Blitz kann Objekte nur dann gut einfrieren wenn wenig oder kein Umgebungslicht auf das Objekt fällt. Ansonsten entstehen ein schwaches "scharfes" Abbild mit verwaschenen Kontrastkanten, was hier auf den Sportbildern zu sehen ist.
 
Natürlich kommt das Blitzlicht nicht bis zum Sportler und wenn dann nur viel zu schwach.
Die Beleuchtung der Sporthalle ist viel stärker als der Blitz. Hier ist der Fehler definitiv nicht in der Kamera zu suchen.

Der Blitz kann Objekte nur dann gut einfrieren wenn wenig oder kein Umgebungslicht auf das Objekt fällt. Ansonsten entstehen ein schwaches "scharfes" Abbild mit verwaschenen Kontrastkanten, was hier auf den Sportbildern zu sehen ist.

Na ja, eigentlich sollte die Bewegung ja durch die extrem kurze Abbrenndauer des Blitzes eingefroren werden, nicht durch die Verschlusszeit. Ich sehe auf den Bildern 1-3 nur leider überhaupt keine Wirkung des Blitzes. Wahrscheinlich hat es das Blitzlicht gar nicht bis zu den Sportlern geschafft ;)

Hallo Andreas

wenn das Umgebungslicht mit einbezogen wir und das tut es immer in solchen Hallen da der Blitz viel zu schwach ist, kommt es immer zu den von Sasse beschriebenen Bildefekten.

Der Blitz hat bei Sport oder sich schnell bewegten Objekten aus zu bleiben. Wenn man Kurzzeitsynchronisation einsetzt, kann man zwar alle Zeiten verwenden, nur bricht die Leistung vollkommen zusammen. So das das die Reichweite nur noch wenige Meter ist, also auch hier im Sport nicht verwendbar.
Es bleibt nur Lichtstarke Linsen und Iso richtig hoch, je nachdem sind 3200 schon angesagt. Ausserdem reichlich belichten und nicht unterbelichten und anschliessen hochziehen, das Rauschen wird dann viel stärker sein.
 
AF und Belichtungsprobleme

Hallo liebe Leute,

vorweg: ich habe die Suchfunktion benutzt und in den letzen Tagen viel gelesen. NUn schreibe ich es hier rein udn hoffe, dass jemand antwortet.

Ich lese hier schon lange mit und finde in diesem Forum immer wieder sehr hilfreiche Informationen. Mit Beiträgen habe ich mich bis jetzt zurückgehalten. Nun ist es aber (leider) so weit.
Ich habe bisher mit der Canon EOS 300D fotogrfaiert und war mit ihr eigentlich sehr zufrieden, nur von der Schnelligkeit her ist sie ja bekanntlich nicht die Beste.
Ich fotografiere sehr gerne Tiere, besonders Pferde und am allerliebsten in Bewegung. Deswegen habe ich mich für den Kauf der 40D entschlossen. Seit dem 4. März darf ich sie nun, nach einigem sparen mein Eigen nennen. Das erste Mal getestet habe ich sie am 5. März bei mäßigem Wetter..... (grauer Himmel). Habe die Einstellungen wie gewohnt an der 300D vorgenommen. Ich fotografiere im RAW-Format, oft in P, aber wenn das keine befreidigen Ergebnisse liefert auch in Av, Tv und M. Ich benutze immer das mittlere AF Messfeld und One-Shot AF. Als ich nach Hause kam, war ich von den Bildern ziemlich enttäuscht. Viel mehr Aussschuss als bei der 300D, besonders durch unscharfe Bilder und manchmal auch Fehlbelichtung (kam bei der 300D in P selten vor). Ok, dachte ich mir. Ist ja alles neu, weiter probieren und schonmal im Forum lesen. Dann stieß ich auf die AF-Diskussionen und hoffte, dass es nur meine Blödheit war..... also bei ähnlichem Wetter nochmal wahllos grasende Pferde mit vielen verschiedenen Einstellungen geknipst..... ISO, Belichtungs-messmethode, Kreativ-Programm...... Die Ergebnisse waren echt grottig und nicht mit der 300D zu vergleichen.
Heute, bei strahlendem Sonnenschein habe ich dann unendlich viele Bilder gemacht. Dabei traten folgende Probleme auf:

1: viele Bilder nicht "knack" scharf, bis auf einige Ausnahmen, trotz Verwendung des mittleren AF-Messfeldes (Schwenken für richtigen Bildausschnitt)

2: Im P Modus häufig totale Fehlbelichtung, dann meistens auch unscharf,

3: Unschärfe und Fehlbelichtung sowohl bei der autmoatischen AF-Messfeldwahl, als auch beim mittleren AF-Messfeld. Wenn ich das richtig verstandne habe betrifft das AF Problem ja hauptsächlich die automatische Messfeldwahl, oder?


Klar, habe ich mir Gedanken gemacht, ob es an mir lieg, oder woran es liegen kann. Da wäre zum einen das Objektiv: Tamron AF Aspherical XR LD (IF) 28-300mm 1:3,4-6,3 Macro..... bitte kommt mir jetzt nicht damit, dass ich mir ein L kaufen soll, dafür habe ich als Studentin in nächster Zeit eh kein Geld!!!! Ich war mit dem Ding an der 300D aäußerst zufrieden, auch bei 300mm. Habe nun festgestellt, dass bei 200-300mm die "Fehlerquote"zunimmt, sowohl für Schärfe,als auch für Belichtung in P. Andere Bilder sind dann wieder völlig ok. Am ersten Tag habe ich übrigens das Canon EF 100-300mm 1:4,5-5,6 USM drauf gehabt und damit wars auch nicht besser.
An den manuellen Einstellungen gegenüber der 300d habe ich eigentlich keine Änderungen vorgenommen, denn die grundsätze der Photografie bleiben ja wohl die gleichen...... aber es funktioniert einfach nicht so wie vorher.

Ich bin mir eben sehr unsicher, was nun los ist und wie ich meine Probleme bewältigen soll...... bevor ich die Kamera irgendwie reklamiere hätte ich gerne eure Meinung...... mir kommt es eben so unnormal vor im Vergleich zu 300D, die ja eigentlich "schlechter" ist.

Zum "Beweis" hänge ich Euch mal Fotos der 40D an. Ich habe immer einen Screenshot gemacht, damit ihr seht welche AF-Messfelder aktiv waren. Wenn das mittlere aktiv ist habe ich meist auf das Auge bzw. den Kopfbereich fokussiert. Das gleiche Foto dann nochmal ohne irgendwelche ablenkenden Sachen und mit Exifs. Das sind alles RAW-Bilder, die ich ohne Bearbeitung mit DPP konvertiert habe. Wenn ihr Ausschnitte der Bilder braucht um die Schärfe beurteilen zu können, sagt bescheid. Aber auf manchen ist es so offensichtlich......
Hier die ersten beiden unscharfen Bilder! Es kommen gleich noch mehr, ich hoffe es sind euch nicht zu viele, aber ich dachte je besser ich das dokumentiere, desto besser könnt ihr mit helfen!? Hoffe ich zumindest. Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AF, Belichtungsprobleme

weiter mit der schlimmen Serie. Habe dann auf automatische AF-Messfeldwahl gestellt, weil mit dem mittleren vorerst kein vernünftiges Bild zu erzielen war.....
Auf diesen Bildern sieht es so aus, als liebe der Fokus auf dem Boden VOR dem eigentlichen Objekt......

PS: Habe noch mehr Beispielbilder, falls ihr es wünscht! Ich würde mich über eure Hilfe freuen!
 
sieht echt schlimm aus:confused:
Bei den oberen Bildern, va Nr 1, sind halt die falschen AF Felder aktiviert, imho...aber sonst ist auch überhaupt nix scharf. Hast Du Foctustests mit statischen Motiven versucht? (verabscheue ich normalerweise...), Hast Du ein anderes Objektiv probiert?

Ich habe keinerlei AF Probleme mit meiner 40D, die Kamera ist fantastisch. Wenn das bei Dir so bleibt, würde ich zum Händler gehen...probier dort einen anderen Body mit dem Objektiv aus und schau ob der Fehler auch auftritt?

Deine Verschlusszeiten sind für die BW auch ein bisschen zu lang schätze ich. Besonders 1/50.
 
also deine bilder sind zum großen teil einfach verwackelt. bei 300mm brennweite soltest du mind. belichtungszeuten von 1/500 haben damit die aufnahmen scharf werden. nur, sowas weiß deine kamera nicht ;) hättest du einen IS an deinem objektiv könntest du unter umständen 1/100 noch halten.

beim 5. und 6. bild würde ich behaupten das dort ein FF vorliegt. der bereich vor dem pferd ist scharf.


so far.

jan
 
Obwohl man sagen muß, dass Du der Kamera mit der Positionierung des AF-Feldes nicht gerade die optimalen Voraussetzungen gibst, um optimale Schärfe zu finden (das braune Fell hat ziemlich wenig Kontrast), denke ich trotzdem, dass die Ergebnisse für eine funktionierende 40D zu schlecht sind. Weiterhin solltest Du längere Belichtungszeiten verwenden.

Um das nochmal deutlich zu machen. Das 40-AF-Problem bezieht sich nur auf die automatische AF-Punkt-Wahl und tritt vorzugsweise im Weitwinkel auf, wenn keine Objekte im Vordergrund sind. Das kann man bei Deinen Bildern ausschließen, ein sonstiges flächendeckendes Problem gibt es bei der 40D bzgl. des AF nicht.

Was ich leider sagen muß ist, dass mir an der 40D generell aufgefallen ist, dass sie mit all meinen Canon-Linsen perfekt fokussiert, mit einigen Tamron Linsen, die ich ausprobiert habe war viel mehr Ausschuß zu verzeichnen.

Auch wenn Du finanziell nicht in der Lage bist, ein L-Objektiv zu kaufen, könnte ich mir trotzdem vorstellen, dass mit dem neu erschienenen Canon EF-S 55-250 4-5.6 IS eine Linse verfügbar ist, die bessere Ergebnisse erzielen würde und die auch noch erschwinglich ist (ich weiß aus meiner Studentenzeit, dass dies keine Linse wirklich ist ;)).

Ansonsten kann ich dir noch empfehlen den AiServo-AF zu benutzen. Damit funktionieren die Tamron-Objektive zuverlässiger bei mir.

Hast Du mal einen AF-Test durchgeführt? Du solltest auf jeden Fall analysieren, ob die Kamera oder das Objektiv für den Ausschbuß verantwortlich sind. Bei der 40D ist das im Pronzip sehr einfach. Einfach in den LiveView-Modus schalten (AF muß aktiviert sein), 10fache Vergrößerung wählen und mit dem AF auf eine kontrastreiche Stelle fokussieren. Anschließend sollte das fokussierte Objekt auch bei dieser Vergrößerung noch scharf im Display zu sehen sein. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, kannst Du mal in den AIServo wechseln und das selbe nochmal probieren.

Wenn das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend ist, solltest Du den AF ausschalten und versuchen manuell zu fokussieren. Spätestens jetzt muß ein scharfes Bild zustande kommen, sonst ist definitiv was mit der Kamera.

Vielleicht kannst Du auch mal in ein Fotofachgeschäft gehen und die Kamera mit anderen Objektiven testen.

Gruß,
Jens
 
Wenn du nur das mittlere AF Feld aktiv hast, und trotzdem die Fotos unscharf
sind, passen scheinbar Objektiv und Kamera nicht zusammen.
 
also deine bilder sind zum großen teil einfach verwackelt. bei 300mm brennweite soltest du mind. belichtungszeuten von 1/500 haben damit die aufnahmen scharf werden. nur, sowas weiß deine kamera nicht ;) hättest du einen IS an deinem objektiv könntest du unter umständen 1/100 noch halten.

Die Belichtungszeit ist in der Tat sehr lang, aber die Bilder sehen trotzdem unscharf und nicht verwackelt aus. 1/500 ist auch ein absoluter Sicherheitswert.
 
Als alter 40D Hase muss ich sagen, das es mir noch nie gelungen ist derartig schlechte Bilder mit der Kamera zu produzieren.
Die gezeigten Ergebnisse lassen für mich nur den Schluss zu, auch wenn es die nicht gefallen wird, das die Kamera mit deinem Tamron nicht richtig zusammenarbeitet, bzw. auch die Schwächen dieses Objektivs einfach sichtbarer macht.
Kannst du dir nicht mal ein anderes Tele leihen?
 
Beim lesen der letzten paar post komm mir der Gedanke das Canon wie bei den Druckern ein Chip eingebaut hat der mit fremdherstellern nicht arbeitet :p ;)

Zum thema wie werden deine Bilder mit deinen andern objektiven
 
Hi,

ich hatte versprochen nach dem letzten WE ein paar Tests mit meiner 40D bekannt zu geben. Leider bin ich zu entsprechenden Tests nicht gekommen bisher. Am kommenden Mittwoch ist in meinem Lieblingsfotofachgeschäft Herr Canon zu besuch und dort werde ich mich mit meiner Kamera mal vorstellen. Man versprach mir, dass Herr Canon ein paar Objektive mitbringen würde :-) Mal sehen, ob sich was machen lässt, denn die Schärfe ist einfach keine. Ich habe mal versucht ein Testpatern scharfzustellen. Selbst vom Stativ mit vorher hochgeklapptem Spiegel alles unmöglich.
Hoffentlich richtet sich da was. Zum Autofokusproblem muss ich allerdings sagen, dass die Erfassung relativ zügig geht. Nur, dass eben nicht scharf ist.
Gruß
JamFX
 
Hi,

ich hatte versprochen nach dem letzten WE ein paar Tests mit meiner 40D bekannt zu geben. Leider bin ich zu entsprechenden Tests nicht gekommen bisher. Am kommenden Mittwoch ist in meinem Lieblingsfotofachgeschäft Herr Canon zu besuch und dort werde ich mich mit meiner Kamera mal vorstellen. Man versprach mir, dass Herr Canon ein paar Objektive mitbringen würde :-) Mal sehen, ob sich was machen lässt, denn die Schärfe ist einfach keine. Ich habe mal versucht ein Testpatern scharfzustellen. Selbst vom Stativ mit vorher hochgeklapptem Spiegel alles unmöglich.
Hoffentlich richtet sich da was. Zum Autofokusproblem muss ich allerdings sagen, dass die Erfassung relativ zügig geht. Nur, dass eben nicht scharf ist.
Gruß
JamFX
Auf Deinen Bericht bin ich gespannt.
 
Vielen Dank für eure vielen, schnellen Antworten!
Dann versuche ich mal eure Fragen auch bestmöglich zu beantworten!

Hast Du Foctustests mit statischen Motiven versucht? (verabscheue ich normalerweise...), Hast Du ein anderes Objektiv probiert?.
Nein, ich hatte mir auch schon statische Motive vorgenommen. Würde das schon gerne im Freien machen. Bieten sich da Häuser an? Oder was ist am besten?
Ja, wie kurz erwähnt hatte ich am ersten Tag da 100-300 USM von CANON drauf, da ist mir das ja auch zum ersten mal aufgefallen. Es war allerdings auch ziemlich graues Wetter.......

Ich habe keinerlei AF Probleme mit meiner 40D, die Kamera ist fantastisch. Wenn das bei Dir so bleibt, würde ich zum Händler gehen...probier dort einen anderen Body mit dem Objektiv aus und schau ob der Fehler auch auftritt?
Ja, das ist schon ne gute Idee..... Ich habe sie aber online bestellt..... was tun?

Deine Verschlusszeiten sind für die BW auch ein bisschen zu lang schätze ich. Besonders 1/50.
Das sehe ich auch so. Das sind ja auch die Bilder die ich mit P gemacht habe. Was mich aber eben auch stört ist, dass P ne vernünftige Belichtung in vielen Fällen nicht auf die Reihe bekommt.......

also deine bilder sind zum großen teil einfach verwackelt. bei 300mm brennweite soltest du mind. belichtungszeuten von 1/500 haben damit die aufnahmen scharf werden. nur, sowas weiß deine kamera nicht ;) hättest du einen IS an deinem objektiv könntest du unter umständen 1/100 noch halten.

beim 5. und 6. bild würde ich behaupten das dort ein FF vorliegt. der bereich vor dem pferd ist scharf.
jan

Ja, Du hast Recht, mir war auch klar, dass die Belichtungszeiten für diesen BW-Bereich alles andere als optimal sind. Allerdings müssten dann ja die gleichen Probleme an der 300D auftreten und das war eben bisher nicht der Fall..... Klar sind die Bilder bei 300mm nicht knackscharf, aber auf jeden Fall ausreichend (für mich), an der 40D ist das nicht mehr der Fall! Habe mal meine Bilder durchgeguckt, habe auch bei Belichtung unter 1/500 (für mich ausreichend) scharfe Bilder mit der 300D (bei deutlich schlechteren Lichtverhältnissen) mit dem gleichen Objektiv bzw. sie sind um Welten besser als die mit der 40D und die sollten doch zumindest genauso gut sein...... (siehe Anhang)

Was ich leider sagen muß ist, dass mir an der 40D generell aufgefallen ist, dass sie mit all meinen Canon-Linsen perfekt fokussiert, mit einigen Tamron Linsen, die ich ausprobiert habe war viel mehr Ausschuß zu verzeichnen.

Auch wenn Du finanziell nicht in der Lage bist, ein L-Objektiv zu kaufen, könnte ich mir trotzdem vorstellen, dass mit dem neu erschienenen Canon EF-S 55-250 4-5.6 IS eine Linse verfügbar ist, die bessere Ergebnisse erzielen würde und die auch noch erschwinglich ist (ich weiß aus meiner Studentenzeit, dass dies keine Linse wirklich ist ;)).

Naja, mit meinem 100-300 USM con Canon ginsgs irgendwie auch nciht gut.....
Ja, das Ding is tmir auch schon ins Auge gefallen.... hat mich aber ein bisschen abgeschreckt, da es keinen USM hat...... ist der AF trotzdem zu gebrauchen?

Ansonsten kann ich dir noch empfehlen den AiServo-AF zu benutzen. Damit funktionieren die Tamron-Objektive zuverlässiger bei mir.

Hast Du mal einen AF-Test durchgeführt? Du solltest auf jeden Fall analysieren, ob die Kamera oder das Objektiv für den Ausschbuß verantwortlich sind. Bei der 40D ist das im Pronzip sehr einfach. Einfach in den LiveView-Modus schalten (AF muß aktiviert sein), 10fache Vergrößerung wählen und mit dem AF auf eine kontrastreiche Stelle fokussieren. Anschließend sollte das fokussierte Objekt auch bei dieser Vergrößerung noch scharf im Display zu sehen sein. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, kannst Du mal in den AIServo wechseln und das selbe nochmal probieren.

Wenn das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend ist, solltest Du den AF ausschalten und versuchen manuell zu fokussieren. Spätestens jetzt muß ein scharfes Bild zustande kommen, sonst ist definitiv was mit der Kamera.

Vielleicht kannst Du auch mal in ein Fotofachgeschäft gehen und die Kamera mit anderen Objektiven testen.

Gruß,
Jens

Danke für deine Tips, werde ise mal ausprobieren!

Wenn du nur das mittlere AF Feld aktiv hast, und trotzdem die Fotos unscharf
sind, passen scheinbar Objektiv und Kamera nicht zusammen.
Heul, ich hoffe nicht.... ich liebe das Teil, besonders für Reisen unersetzlich. Naja, ich habe Euch ja hier auch nur negativ-Beispiele gezeigt, positive gibt es natürlich auch! Nur der Prozentsatz negative is tmir zu hoch.

Die Belichtungszeit ist in der Tat sehr lang, aber die Bilder sehen trotzdem unscharf und nicht verwackelt aus. 1/500 ist auch ein absoluter Sicherheitswert.
Ja, ich find euach, dass verwackelte Bilder anders aussehen. Mir ist die lange Belichtungszeit auch klar. Aber P muss doch auch in der Lage sein die vernünftig zu wählen. Manche Bilder sind viel zu hell.

Als alter 40D Hase muss ich sagen, das es mir noch nie gelungen ist derartig schlechte Bilder mit der Kamera zu produzieren.
Die gezeigten Ergebnisse lassen für mich nur den Schluss zu, auch wenn es die nicht gefallen wird, das die Kamera mit deinem Tamron nicht richtig zusammenarbeitet, bzw. auch die Schwächen dieses Objektivs einfach sichtbarer macht.
Kannst du dir nicht mal ein anderes Tele leihen?

Ja, wie gesagt, ich bin auch entsetzt. Es gibt aber auch gute Bilder zwischendurch........ deswegen frage ich mich, ob es wirklich an der Kompatibilität zu diesem Objektiv liegt. Wie erwähnt habe ich auch das 100-300 von Canon schon benutzt. Habe aber noch mehr Tele auf Leger, die ich auch nochmal testen werde. Was haltet ihr denn für einen sinnvollen Test, wo ich die Obektive und Kameras im Freien vergleichen kann? Häuser? Bäume?

Beim lesen der letzten paar post komm mir der Gedanke das Canon wie bei den Druckern ein Chip eingebaut hat der mit fremdherstellern nicht arbeitet :p ;)

Zum thema wie werden deine Bilder mit deinen andern objektiven
Die suche ich heute Abend mal raus, jetzt schaffe ich das gerade nicht mehr! Ich finde sie aber nicht besser!


Habt ihr noch weiter Anregungen oder Fragen? Über eine Tipp für eine sinvolle Testidee der Kameras und Objektive wäre ich sehr begeistert!

PS: Im Anhang Bilder der EOS 300D mit dem gleichen Objektiv. Brennweite bei allen Bildern 300mm
 
Ja, ich find euach, dass verwackelte Bilder anders aussehen. Mir ist die lange Belichtungszeit auch klar. Aber P muss doch auch in der Lage sein die vernünftig zu wählen. Manche Bilder sind viel zu hell.

Eventuell liegt hier ein Mißverständnis vor. P ist keine Vollautomatik, d.h. die Kamera kann in diesem Modus den ISO-Wert nicht ändern. In diesem Fall hat die Kamera gar keine andere Möglichkeit als die Blende voll aufzumachen (was mit f6.3 natürlich nicht viel Licht bei Deinem Tamron ist) und die dazu passende Belichtungszeit einzustellen. Falsch belichtet sind die Bilder nicht (es gibt weder Über- noch Unterbelichtungen), aber insgesamt hell.

Wenn Du also bemerkst, dass die Belichtungszeit zu lang wird, dann mußt Du selbst den ISO-Wert hochschrauben. Bei f6.3 mußt Du bereit sein, hohe ISO-Werte bei langen Brennweiten in Kauf zu nehmen. Hilfreich ist es auch oft eine STufe unterzubelichten - erst recht, wenn Dir die Bilder ansich schon zu hell erscheinen.


Gruß,
Jens

PS: wenn Du dir mal die Belchtungszeiten bei den von Dir geposteten guten Bildern anschaust, so merkst Du, dass es damit wohl zu tun hat. Allerdings war an diesem Tag auch sehr viel mehr Licht vorhanden als auf den ersten Bildern, weswegen der ISO-Wert einigermaßen niedrig bleiben konnte. Ich glaube, dass Du mit der 40D und dem EF-S 55-250 IS noch deutlich über die Qualität dieser Bilder hinauskommen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten