• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

@ pandreherei

seh ich eigentlich genau so!
Und ärgere mich natürlcih darüber, dass ich jetzt keine Kamera daheim hab!
Aber man muss es auch mal anders sehen!
Mein Händler sagte, dass er keine Austausch machen kann,
da ja niemand eine gebrauchte Kamera haben möchte!!!
Bei den Onlineshops sieht man halt nicht hinter die Kulissen!
Ich will gar nicht wissen, wie oft ich schon ein gebrauchtes Produkt
gekauft habe:(!
Oder was meinst du, was diese Shops mit der defekten Ware machen,
wenn sie dir ein Austauschgerät geben?
Also ich geh davon aus, dass sie diese zum reparieren schicken und
danach, dem nächsten verkaufen!

Also von dem her bin ich ganz zufrieden, sofern ich meine
Kamera binnen 2 Wochen wieder habe und mein Focus endlich
zuverlässig funktioniert! Denn ich habe das gleiche Problem,
wie viele hier! Die Bilder werden nicht alle scharf! und vor allem
bei der Mehrfeldfocusierung klappts selten :(!

Falls es ein Umtausch wegen eines Mangels ist, sollte die Kamera zurück an Canon gehen.

Diese wird dann meiner Meinung nach fachgerecht entsorgt, eben genauso wie die Modelle, die bei der Qualitätskontrolle durchfallen.

Dass Canon sich die Mühe macht, defekte Kameras zu begutachten, zu schauen was kaputt und dann zu entscheiden ob/was repariert wird, glaube ich nicht. Das würde nur unnütze Ausgaben für Logistik und Mitarbeiter mit sich ziehen. Defekte Kameras gegen neue umzutauschen wird Canon deutlich billiger kommen.

Ob nun allerdings defekte Ware zurück zu Canon geht, steht in einem anderen Buch. Bei einem seriösen Internethändler, sollte dies ausser Frage stehen.

Und auch deinem Händler sollte dies eigentlich bekannt sein! (zumindest für Benelux-Vertrieb von Canon ist es so, dass kaputte Ware an den Vertrieb zurückgeht)
Dass er defekte Ware ohne zu zögern weiterverkaufen würde, spricht dann nochmals nicht für ihn...

Petz
 
@RINO81
und wie willst du ne Kamera vor dem Kauf testen, wenn du sie im
internet online kaufst;)?!

@Petz33
Mein Händler hat ja gesagt, dass er es eben nicht macht!!!
Deshalb gibt er mir ja kein Austausch, sondern lässt meine
vom Offiziellen Canon Service in Reutlingen reparieren!
Er meinte, dass er die defekte nicht zu Canon senden kann und
da eine neue im Tausch bekommt, sondern dass er diese reparieren
lassen muss und dann danach verkaufen, was er aber eben nicht macht!

Naja, mir ist das alles egal, hauptsache die Kamera geht nach der
Reparatur!!!
Wenn nicht, dann bestehe ich natürlich auf einen Austausch!!!
Und wenn ich da direkt bei Canon auf den Putz hauen muss ;)!!!
Aber bei einem Produkt dieser Preisklasse, forder ich natürlich den
Entsprechenden Service!!!
Einmal ist reparieren i.O.! Aber ein zweitesmal ist mir dann auch zu blöd!!!
 
Falls es ein Umtausch wegen eines Mangels ist, sollte die Kamera zurück an Canon gehen.

Diese wird dann meiner Meinung nach fachgerecht entsorgt, eben genauso wie die Modelle, die bei der Qualitätskontrolle durchfallen.

Dass Canon sich die Mühe macht, defekte Kameras zu begutachten, zu schauen was kaputt und dann zu entscheiden ob/was repariert wird, glaube ich nicht. Das würde nur unnütze Ausgaben für Logistik und Mitarbeiter mit sich ziehen. Defekte Kameras gegen neue umzutauschen wird Canon deutlich billiger kommen.

Ob nun allerdings defekte Ware zurück zu Canon geht, steht in einem anderen Buch. Bei einem seriösen Internethändler, sollte dies ausser Frage stehen.

Und auch deinem Händler sollte dies eigentlich bekannt sein! (zumindest für Benelux-Vertrieb von Canon ist es so, dass kaputte Ware an den Vertrieb zurückgeht)
Dass er defekte Ware ohne zu zögern weiterverkaufen würde, spricht dann nochmals nicht für ihn...

Petz

Canon tauscht so gut wie nie. Es wird immer versucht, zu reparieren. Wenn das Ergebnis nicht stimmt, bleibt der Kunde auf dem Schrott sitzen. Man leugnet dann einfach einen Defekt. So habe ich das zweimal erlebt und so ist es auch einigen anderen ergangen (siehe Thread zum HF-Problem des 70-300ers). Drohungen mittels Anwalt haben aber in einem mir bekannten Fall (dejustierte 20d) etwas gebracht. Die besagte 20d wurde dann nach drei Reparaturversuchen getauscht.
 
Canon tauscht so gut wie nie. Es wird immer versucht, zu reparieren. Wenn das Ergebnis nicht stimmt, bleibt der Kunde auf dem Schrott sitzen. Man leugnet dann einfach einen Defekt. So habe ich das zweimal erlebt und so ist es auch einigen anderen ergangen (siehe Thread zum HF-Problem des 70-300ers). Drohungen mittels Anwalt haben aber in einem mir bekannten Fall (dejustierte 20d) etwas gebracht. Die besagte 20d wurde dann nach drei Reparaturversuchen getauscht.

Ähm...

schön, was hat das nun mit dem zu tun, was ich schrieb?

Wenn du dich als Kunde an den Service wendest, wird repariert, klar.

Gehst du allerdings zum Händler und dieser tauscht dir, dann kann dieser normalerweise die defekte Ware an Canon zurückschicken und er bekommt bei der nächsten Lieferung Ersatz mitgeliefert oder abgerechnet.

So wurde mir das zumindest mal von einem Canon-Händler, der mit Benelux arbeitet, erklärt.
Kann natürlich sein, dass der deutsche Vertrieb das anders sieht (glaube ich eigentlich nicht).


Wenn du als Kunde zum Service gehst, kannst du das Problem beschreiben und es sind wohl eher Einzelfälle, die es zu behandeln gibt.

Kommt aber eine ganze Palette an defekten Kameras rein, ist es wieder eine Menge Aufwand, diese zu katalogisieren, reparieren und wieder ausliefern.

Ausserdem darf man folgendes nicht vergessen:
Eventuell hat der ein oder andere Benutzer seine Kamera bereits registrieren lassen. Dann muss man auch dies wieder rückgängig machen.

Ich glaube, das ist einfach zuviel Aufwand und wird so niht betrieben.

Petz
 
@dr.schnagglz

ohne dir jetzt da zu nah zu tretten... aber ich habe das Gefühl, dass deine Denkweise ziemlich eingeschränkt ist....?!?

Ich denke, es gibt genügend Möglichkeiten eine Kamera in die Finger zu nehmen und zu fühlen. Das heisst aber dann noch lange nicht, dass ich sie dann auch gleich dort kaufen muss. Daher glaube ich, dass es viele Möglichkeiten gibt eine Kamera nebst einem Händler testen zu können.
Z.B. auch mal mit einem Tag "mieten" (Miet-SErvice).
Dies schliesst dann deine Arrgumentation ziemlich aus, eine Kamera nicht testen zu können ohne sie bei einem Händler kaufen zu müssen.
 
@RINO81
du hast geschrieben, dass du eine Kamera vor dem Kauf testest um
Fehler auszuschliessen! Das setzt aber voraus, das du genau dieses
Model dort mitnimmst! Denn was bringt dir, wenn das Model super
funktioniert hat und das Model, welches du dir aus dem I-Net bestellst
einen Defekt hat?!?!
Denn um ein fehler in der ganezn Serie handelt es sich z.B. bei dem Focusierproblem bei der 40d nicht! Das könnte sich Canon gar nicht
erlauben! Ausserdem, müsste das Problem ja dann auch bei der 1d Mark III
komplett drin sein! Das wäre wohl Canons größte Rückrufaktion;)!

...Ich möcht jetzt aber nicht weiter abkommen vom Thema, wollte
deine Argumentation nur wiederlegen, wenn du schon meine Denkweise
bemängelst!
 
...
Das hab ich bereits zweimal getan, und nun hab ich ja eine Funktionierende 40D :D

Ich denke mal wer zwei mal seine Kamera austauscht, sollte vielleicht mal den Fotografen austauschen.

Es ist doch auch in diesem Forum irgendwie immer das gleiche. Da ruft man ein Thema auf, was nach der Überschrift interressant erscheint und spätestens ab der 10ten Seite geht die Pöbelei los.

Wer unbedinkt ein Produkt der ersten Stunde besitzen muss, sollte damit rechnen das es vielleicht nicht ganz so optimal ist ... ich halte es persönlich für ein Gerücht das man eine DSLR in einem Fotoladen richtig testen kann und man muss ja nicht bei einem Händler kaufen, der einem nicht eine Rückgabe einräumt ...
 
@rundumglücklich

muss dir vollkommen recht geben!
Deshalb habe ich jetzt meine 40d zum service gegeben
und es stört mich nicht mal richtig! Ich habe schon fast damit
gerechnet, das die 40d Kinderkrankheiten hat! Ärgerlich
wäre es nur, wenn der Service nix findet bzw. es nicht
behoben werden kann... dann geht der Stress wohl los;)!
 
Tja, das ist einer der Gründe, im Media Markt zu kaufen. Ist zwar teurer dort, aber ich hatte noch nie Probleme mit defekten Geräten. Die wurden sofort gegen ein neues Gerät umgetauscht. Festplatte, Playstation 2, DVD oder CD, egal, es wird getauscht. Das nenne ich Kundenservice. :lol:
 
Tag!
...Diese wird dann meiner Meinung nach fachgerecht entsorgt, eben genauso wie die Modelle, die bei der Qualitätskontrolle durchfallen.

Dass Canon sich die Mühe macht, defekte Kameras zu begutachten, zu schauen was kaputt und dann zu entscheiden ob/was repariert wird, glaube ich nicht. Das würde nur unnütze Ausgaben für Logistik und Mitarbeiter mit sich ziehen. Defekte Kameras gegen neue umzutauschen wird Canon deutlich billiger kommen...
canon repariert die ware und verkauft sie wieder.
früher hat es eine eigene seite dafür gegeben, jetzt wird die ware über ebay wieder verkauft.

mfg Andi
 
hallo steffen, habe genau das gleiche problem mit der 30d möchte aber die 40d testen ob die das gleiche problem hat wenn ja werde ich auf nikon umsteigen!

eine weise Idee! Ich finde, dass Canon durchaus auch Vorteile hat, aber nach gründlichem überlegen und testen bin ich zum Schluss gekommen, dass Nikon eine bessere Qualität hat. Außerdem kann ich mich mit dem komischen Rad hinten am Gehäuse nicht anfreunden.

Bevor ihr mich steinigt: Canon rauscht weniger, hat das größere Objektivprogramm, es ist kein Zufall, dass Nikon jetzt auch CMOS Sensoren verwendet.
Aber Canon hat halt die Überheblichkeit des Marktführers und bemüht sich nicht so um gute Qualität wie Nikon, oder auch Olympus.
 
Hallo zusammen,

habe wie im Beitrag 667 beschrieben eine Anfrage an den Canon-Support geschrieben. Wie üblich gingen die nicht konkret auf meine Frage bzgl. Firmware-Update ein. Nur allgemeines Blahfasel :mad:

Hier die Antwort des Supports:
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für die Zusendung Ihrer Beispielbilder. Die Unschärfe ist auf diesen gut ersichtlich. Es ist uns allerdings auch nicht erklärlich, warum Ihre EOS 40D bei der Nutzung der automatischen AF-Messfeldwahl nicht scharf stellt. An unserem Referenzmodell konnten wir dieses Phänomen nicht reproduzieren. Wir vermuten daher einen Defekt.

Wir können Ihnen somit nur empfehlen, Ihre Kamera einmal in unserem Service überprüfen zu lassen. Bitte legen Sie dazu Ihre Garantiekarte – falls im Lieferumfang enthalten -, eine Kopie des Kaufbelegs, Beispielbilder sowie eine Fehlerbeschreibung bei, und senden Sie Ihr Gerät an folgende Adresse:

Canon Deutschland GmbH
RCC Germany – CCI Service
Siemensring 90-92
47877 Willich

Eine Überprüfung und Reparatur ist innerhalb der Garantiezeit von einem Jahr in der Regel kostenfrei. Beachten Sie hierbei jedoch unsere allgemeinen Garantiebedingungen.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre
 
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für die Zusendung Ihrer Beispielbilder. Die Unschärfe ist auf diesen gut ersichtlich. Es ist uns allerdings auch nicht erklärlich, warum Ihre EOS 40D bei der Nutzung der automatischen AF-Messfeldwahl nicht scharf stellt. An unserem Referenzmodell konnten wir dieses Phänomen nicht reproduzieren. Wir vermuten daher einen Defekt.

Wir können Ihnen somit nur empfehlen, Ihre Kamera einmal in unserem Service überprüfen zu lassen. Bitte legen Sie dazu Ihre Garantiekarte – falls im Lieferumfang enthalten -, eine Kopie des Kaufbelegs, Beispielbilder sowie eine Fehlerbeschreibung bei, und senden Sie Ihr Gerät an folgende Adresse:

Canon Deutschland GmbH
RCC Germany – CCI Service
Siemensring 90-92
47877 Willich

Eine Überprüfung und Reparatur ist innerhalb der Garantiezeit von einem Jahr in der Regel kostenfrei. Beachten Sie hierbei jedoch unsere allgemeinen Garantiebedingungen.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Referenzmodell, aha, und was ist mit den anderen ;)

Ist ja Lustig, ach ja die Garantiebedingungen bitte GENAU durchlesen :p

Gruß Mark
 
Hi troescherw,
so eine Antwort habe ich auch erhalten :(

Na ja entweder geht sie jetzt zurück an Amazon oder ich gebe sie bei Canon ab.

Mich wundert nur, das momentan die 40d fast nicht mehr verfügbar ist.
Entweder hat Canon nicht genug produziert, oder überprüfen noch mal ihre Qualitätskontrolle :D
 
@jegla

Canon hat in den vergangenen immer bei neuprodukten erst mal eine kleine Serie für den Deutschen Markt rausgegeben, um die Kauf unbd Bestellresonatz abzuwaretn! je nach Nachfrage, haben sie ihre Produktion aufgerüstet...
Aber vielleihct haben sie diesesmal wirklich die ersten Kameras heraus gegeben um abzuwarten, ob die Kunden Fehler finden ;)!
Hoffen wir mal nicht!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten