• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Jeder Hersteller hat mal kleine Start Probs, wartet nur wenn Nikon mal nen Grampf macht:D:D

Nein, darum gings nicht. :) Wie ich schon schrieb: Solchen Humor mag ich!
Mark's Humor. ;)
 
Wir sind ja alle Erwachsene Menschen, und jeder soll das kaufen was er für gut findet, einer sagt Nikon, der ander Canon, und der ganz andere Pentax, jedem das seine und diese Entscheidung sollte jeder akzeptieren, wichtig ist das tolle Fotos entstehen an denen man sich Erfreuen kann Gruß Tino.
 
Gestern ist meine gekommen :)
Man ist das ein riesen Display :D

Nun die Frage ... ist meine scharf ? :rolleyes:



Tamron AF 28-75 XR DI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, werde heute noch welche machen.
Hab sie gestern nur ausgepackt, ... Akku geladen und geschossen :)

Denke auch, dass es soweit in Ordnung ist .... wenn ich mich nicht täusche.
 
Hallo Real,
sieht gut aus...bei meiner war das bei Mehrfeld nicht so <neidon:)>...Schieß mal eine gerade Wand mit Mehrfeld...die war bei mir total unscharf...
 
Gestern ist meine gekommen :)
Man ist das ein riesen Display :D

Nun die Frage ... ist meine scharf ? :rolleyes:



Tamron AF 28-75 XR DI


ohne vergleich ist das meiner meinung nach eh nicht zu beurteilen, also entweder das gleiche bild noch mal mit manuellem fokuspunkt machen, oder noch besser, mit einer anderen cam. (wenn man eine hat)
Im vergleich mit meiner 400D wurde es recht schnell deutlich, dass meine 40D ein problem hatte.

Und dann zum testen eher weitwinkel (also bei dir 28mmm) und nicht so klares motiv wie z.b. ne flasche im vordergrund. Lieber ein Haus von der anderen straßenseite oder so.
 
Wenn das Jpgs sind brauchst du dir keine Gedanken machen, dann ist die Cam Rattenscharf, ich geb dir nen Tipp, Entwickle deine RAW Daten nur mit Bibble, DPP fand ich nicht so toll Gruß Tino.

Bibble gibt es hier http://www.bibblelabs.com/
 
Ja, ich werde heute nochmal ein paar Testaufnahmen machen.
Diese hier waren auch nur auf die Schnelle gemacht.

@akumula
Danke für die Tips.
Kenne das Programm zwar.
Aber ich nutze eigentlich Lightroom und PS CS3.
Kann dein vorgeschlagenes irgendetwas besser als meine ?
 
Gestern ist meine gekommen :)
Man ist das ein riesen Display :D

Nun die Frage ... ist meine scharf ? :rolleyes:
Tamron AF 28-75 XR DI

Aus meiner Sicht sind Deine Bilder alle Ok. D.h. Deine Cam ist OK. Glückwunsch. :top:

Also, bevor hier alle neuen 40D Besitzer fragen, ob Ihre 40D scharf ist, macht ein paar Testbilder (1 mit mittleren AF-Punkt und eines wo alle AF-Punkte aktiviert sind). Sollte die Cam den Fehler haben, sieht man das auf Anhieb.
Die Bilder sind dann nicht leicht unscharf, sondern wirklich "matschig/verschwommen".
 
Hallo!

Noch eine Reaktion des Canon-Supports, nachdem ich realtiv böse geantwortet hatte :evil: :
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


grundsätzlich ist uns das von Ihnen geschilderte AF-Problem nicht bekannt. Woher Ihr Händler diese Information angeblich zu haben scheint, wissen wir nicht. An unserer EOS 40D konnten wir dies auch nicht reproduzieren. Wenn nicht alle Kameras davon betroffen sind, ist ein solches Problem in der Regel nicht von der Firmware abhängig und kann auch nicht über ein Update behoben werden. Informationen bezüglich eines Firmware-Updates der EOS 40D liegen uns derzeit seitens Canon Inc. auch nicht vor. Daher können wir Ihnen zur Zeit nur eine Überprüfung in unserem Service anbieten.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Tja... entweder der Canon-Support lügt, weil die nicht offiziell zugeben wollen, dass es ein Problem gibt, oder mein Händler hat mich belogen, damit er die Kamera nicht umzutauschen braucht. Ich bin bald soweit, dass ich den Fehler einfach ignoriere, da ich sowieso immer nur mit dem mittleren Messfeld arbeite. Vielleicht gehe ich auch nochmal zum Händler und halte ihm die obige Mail unter die Nase. Ärgerlich ist die Geschichte aber auf alle Fälle.

Wolfgang
 
so, der vollständigkeit halber auch nochmal das ende meiner geschichte.

Am freitag ist meine neue 40D gekommen, und die gute nachricht, das AF problem, dass gar kein fokus gefunden wird, ist weg.
Das problem hatte ja auch ausser mir keiner hier, also war wohl wirklich was defekt.


Das problem, dass die 400D im weitwinkel mit den gleichen einstellungen eine wesentlich bessere quote an scharfen bildern liefert, ist allerdings noch da. ich würde sagen so 90% bei der 400D zu 30% bei der 40D.
Ich weiß nicht, obs am tamron liegt oder woran auch immer, ich werde es jetzt mal so hinnehmen, da ich die automatische AF punkt wahl ja eigentlich sowieso nicht brauche, und warten ob da von canon noch mal was kommt.
Mit dem 70-200 4L IS war auch kein problem feststellbar, wie bei der alten schon.
 
Hallo!

Noch eine Reaktion des Canon-Supports, nachdem ich realtiv böse geantwortet hatte :evil: :


Tja... entweder der Canon-Support lügt, weil die nicht offiziell zugeben wollen, dass es ein Problem gibt, oder mein Händler hat mich belogen, damit er die Kamera nicht umzutauschen braucht. Ich bin bald soweit, dass ich den Fehler einfach ignoriere, da ich sowieso immer nur mit dem mittleren Messfeld arbeite. Vielleicht gehe ich auch nochmal zum Händler und halte ihm die obige Mail unter die Nase. Ärgerlich ist die Geschichte aber auf alle Fälle.

Wolfgang

Es gibt bei allen 40Ds die selbe Firmware. Wer kommt eigentlich auf die Idee, dass man Probleme, die nachweislich nur manche Exemplare der 40D haben mit einem Firmwareupdate beheben könnte??

Gruß,
Jens
 
Es gibt bei allen 40Ds die selbe Firmware. Wer kommt eigentlich auf die Idee, dass man Probleme, die nachweislich nur manche Exemplare der 40D haben mit einem Firmwareupdate beheben könnte??

Gruß,
Jens

für mich ist das nicht nachgewiesen. meiner meinung nach (du darfst gern eine andere haben) hat jede 40D dieses problem (was auch immer das problem genau ist).
Es tritt ja anscheinend auch nur bei ganz bestimmten voraussetzungen auf. Deswegen lässt es sich auch nur schlecht nachvollziehen. Ich weiß ja selbst nicht, wie mans am besten testen sollte, aber ich hab nunmal den vergleich mit der 400D.



Ich würde wetten, wenn ich den gleichen test mit deiner 40D machen würde, würde das gleiche bei rauskommen.

Die alte hatte ne seriennr. mit 033xxx und die neue mit 053xxx. Es ist einfach entgegen jede wahrscheinlichkeit, dass wenn angeblich nur so wenige betroffen sind, ich 2 mal so ein exemplar bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten