• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Also, da bleibe ich bei meiner 5D, denn da funktioniert alles. :)
 
Das würde ich so nicht sagen. Nehmen wir einfach mal an wir haben 8 Menüpunkt mit im Schnitt 4 Einstellungen die den AF in irgendeiner Form beeinflussen dann sind das 8 hoch 4 möglichkeiten was verdammt viele Kombinationen sind.

Salopp sind es 4^8 und nicht 8^4... was >> größer als "verdammt viele Kombinationen" ist :D :D
:ugly:

Yay für Mathe!
Deine Rechnung behauptet, dass es es 4 Menüpunkte mit 8 Einstellungen sind :D

Puuh, endlich mal was gewusst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich so nicht sagen. Nehmen wir einfach mal an wir haben 8 Menüpunkt mit im Schnitt 4 Einstellungen die den AF in irgendeiner Form beeinflussen dann sind das 8 hoch 4 möglichkeiten was verdammt viele Kombinationen sind.

OK, aber soviele relevante Einstellungen sind's nicht. Und der "Fehler" ist ja bereits so unglaublich oft aufgetreten, das dürfte ja nur eine Frage von Stunden sein, bis er wieder passiert.
 
Egal ob vor oder nach einem Reset, es sind nur Matschige Bilder möglich. Auch ist es egal mit was für einem Objektiv oder Blende, alles Wischiwaschi. Die Bilder sind irgendwie Weich , nicht wirklich Scharf so wie ich es eigentlich gewohnt bin.
Gruß Mark

Also, ich lese jetzt in allen Foren diese Threads über die grottenschlechte 40D.
Ich habe jetzt schon über 200 Bilder gemacht und alles mögliche ausgetestet.
Ich bin nur ein Amateur und kann mir wahrscheinlich unter matschig nichts vorstellen. Vielleicht stellt jemand mal matschige Bilder ein, es kann auch sein, dass ich einen Knick in der Optik habe und meine Bilder genauso matschig sind, aber mir gefällt die Qualität sehr gut.
matschige Grüsse :mad::mad::mad:
 
so ich habe am Wochenende beim Handball und Basketball Fotos mit meiner neuen 40D gemacht, AF ist besser als bei der 30D - Schärfe ist ja eine Einstellungssache in der Kamera und bei den RAW's später!
 
Salopp sind es 4^8 und nicht 8^4... was >> größer als "verdammt viele Kombinationen" ist :D :D
:ugly:

Yay für Mathe!
Deine Rechnung behauptet, dass es es 4 Menüpunkte mit 8 Einstellungen sind :D

Puuh, endlich mal was gewusst...

Danke für die Korrektur, ich war mir vorhin unsicher, aber stimmt bei 8bit hat man auch 2hoch8 und nicht 8hoch2.
 
Da hier auch teilweise Fragen zum Servo AF aufkamen, sind hier ein paar Bilder die heute im Feld mit Fina entstanden sind.

Als Objektiv kam das 75-300 USM III zum Einsatz.

Die Fotos haben die üblichen EBV-Schritte durchlaufen: Tonwert - verkleinern - leicht nachschärfen.

Der Fokus hat schätzungsweise bei 95% der Bilder gepasst. Er lag zwar nicht immer genau auf dem Kopf, aber das resultiert eher aus meiner mangelnden "Mitzieher-Fähigkeit" und daraus, dass mein Objektiv nicht das schnellste ist.

Beim Sichten der Bilder am PC war ich teilweise doch etwas enttäuscht von der Bildqualität, sie waren einfach nicht so richtig knackig und scharf wie man es gerne hätte. Das liegt aber nicht an einem Fehlfokus sondern daran, dass der kleine quierlige Flitzebogen ;) wohl doch etwas zu schnell für eine 1/1000 Sek. ist und das Objektiv am langen Ende zunehmend schlechter wird.
 
ja unteranderem die von Jena gegen ALBA Berlin

auch hier im Forum ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235981

ALBA-Jena_0909007_006.JPG
 
Beim Sichten der Bilder am PC war ich teilweise doch etwas enttäuscht von der Bildqualität, sie waren einfach nicht so richtig knackig und scharf wie man es gerne hätte. Das liegt aber nicht an einem Fehlfokus sondern daran, dass der kleine quierlige Flitzebogen ;) wohl doch etwas zu schnell für eine 1/1000 Sek. ist und das Objektiv am langen Ende zunehmend schlechter wird.

Was hast du denn für einen Bildstil aktiviert, defaultmäßig ist ja so glaube ich "Neutral" eingestellt und damit kommen die Bilder etwas Flau, die Parameter stehen ja alle auf "0".
Mit Bildstil "Standard" sieht es dann sicherlich etwas anders aus.
 
Ich habe in RAW fotografiert. Natürlich kann ich mit DPP nicht so viel herausholen wie mit Adobe-Produkten, aber das war es auch nicht.
In der 100% Ansicht sah es eher aus wie ganz leichte Bewegungsunschärfe kombiniert mit schlechtem Kontrast und Abbildungsleistung des Objektivs.
Das nächste Mal werde ich also bei besserem Wetter raus gehen und noch kürzer belichten. =)
 
noch mal zum thema, ich habe das jetzt auch noch mal mit meinem tamron 17-50 bei 17mm und blende 2.8 "getestet".


in gewissem maße kann ich das phänomen auch feststellen.

ich habe die üblichen testbilder gemacht. aus dem fenster raus oder auch im badezimmer.
Dabei ist mir auch als erstes die scheinbar unsinnige punktauswahl aufgefallen.
Ein punkt auf dem wald am horizont, einer auf dem nachbarhaus und einer auf der straße davor.
Also quasi unmöglich, dass das auch nur annähernd auf einer schärfeebene liegt.
Im badezimmer war es so, dass er teilweise gar kein fokus gefunden hat (bei sehr wenig kontrast, aber auch nicht komplett weiß, z.b. weißer durchlauferhitzer auf weißen fliesen). Dort war es dann auch nicht wirklich scharf.

Da ich solche bilder noch nie vorher gemacht habe (und vermutlich auch nie mehr machen werde, weiß ich nicht ob das bei der 400D anders war).


Ein allgemeines problem schließe ich trotzdem aus, denn wenn es ein klares objekt in vordergrund gibt was sich vom hintergrund absetzt (straßenlaternen bei den bildern aus dem fenster, wasserhahn im bad), dann ist dieses auch genauso scharf wie bei der manuellen punkt auswahl.


Ich werde das ganze auch noch mal nach einem reset testen und auch noch mal mit der 400D vergleichen.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass bei anderen kameras landschaftsbilder mit mehreren fokuspunkten bei 17mm und blende 2.8 schärfer werden.
 
Ein punkt auf dem wald am horizont, einer auf dem nachbarhaus und einer auf der straße davor.
Also quasi unmöglich, dass das auch nur annähernd auf einer schärfeebene liegt.

Wieso nicht beim WW hat man doch schnell das ab 4m bis unendlich alles scharf ist, liegen also alle Objekte weiter als 4m weg sind die auch alle im scharfen Bereich und damit im Prinzip auf einer Ebene.

Waren denn die Bilder scharf?
 
Wieso nicht beim WW hat man doch schnell das ab 4m bis unendlich alles scharf ist, liegen also alle Objekte weiter als 4m weg sind die auch alle im scharfen Bereich und damit im Prinzip auf einer Ebene.

Waren denn die Bilder scharf?

hmm, hast recht. wenn ich lust und zeit hab, muss ich das ganze noch mal vernünftig vergleichen (mit der 400D). das waren wie gesagt eher schnappschüsse aus dem fenster.
kann aber auch sein, dass ich das testen ganz sein lasse, denn eigentlich hab ich ja gar kein problem (höchstens neugierde ;))


Wollte auch gar nicht die öl ins feuer gießen, weiter vorne hatte ich ja schon geschrieben, dass mit den anderen getesteten objektiven bei größerer brennweite alles 100% scharf war.
 
Lt. Insiderinformationen hat Canon bei einer bestimmten Marge fehlerhafte AF Sensoren verbaut die beim Service kostenlos getauscht werden. Leider darf ich die Quelle nicht nennen.
 
Lt. Insiderinformationen hat Canon bei einer bestimmten Marge fehlerhafte AF Sensoren verbaut die beim Service kostenlos getauscht werden. Leider darf ich die Quelle nicht nennen.

Hallo,

also so wie ich dieses Thema bis jetzt verstanden habe, können die Leute, die Probleme mit dem AF der 40D haben, nach den ganzen Experten-Meinungen hier, nur nicht fotografieren oder haben falsche Motive hergenommen.

Jetzt kommst Du mit so einer Geschichte. :confused::confused::confused:
 
Kann mich kaum noch halten vor lachen......jetzt kommt Mister XY...huuuuuuuuuhhhh und er hat das geheime Insiderwissen !!! Hört doch endlich mal mit diesem Blösinn auf !!! Ich behaupte das ich auch jemanden bei Canon habe, und defenitiv absolut keine Fehlerhaften Chargen verkauft wurden !! So 1:1...und was nun ???

Ich für meinen Teil habe keine lust mehr hier zu lesen, da es 99% eh nur um Theorien geht. Null, aber auch absolut null 100% tige beweise. Ich frage mich ob die meisten hier weiße Hauswände und andere suspekte sachen Fotografieren ??? Oder seid Ihr die Pseudotester, die immer was auszusetzen haben. Nehm lieber euere Cam, und macht Bilder die auc was darstellen, und nicht Fokus links und Fokus rechts bla, bla...:mad:
Habe bis jetzt noch kein klasse Bild gesehen, sondern immer nur die besagten Motive !!!

Mein Gott man hat ja gar keine Lust mehr diese Thread zu lesen, da man ja die lust an der EOS40 total verliert !!!

MfG


Lt. Insiderinformationen hat Canon bei einer bestimmten Marge fehlerhafte AF Sensoren verbaut die beim Service kostenlos getauscht werden. Leider darf ich die Quelle nicht nennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten