• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

So viel zu Wahrscheinlichkeit...

Hm, wie bringt man die anderen 40D Tester in diesem Thread zu posten?
Hier bin ich - seit gestern auch glücklicher Besitzer einer 40D.

Bei mir tritt der Fehler nicht auf (24-105 L). Ich habe eben mal zwei Bilder so zum Spaß gemacht und die AF-Felder frei wählen lassen - kein Unterschied zu meiner Standardeinstellung (nur das zentrale Feld).

Damit ist also geklärt, dass es kein generelles Problem der 40D ist.

Natürlich muss jeder selbst wissen, wie er mit so einem Problem umgeht. Für mich persönlich gäbe es keinen Grund die Kamera zurück zu geben, wenn ich sowieso nur das zentrale Feld nutze und da alles ok ist.

Dass bei freier Wahl der AF-Felder Fehlfoki auftreten können, ist ja nun nichts Neues.
 
Ich habe mein 17-50er jetzt mal gegen das 70-300er verglichen und muss sagen,das die einzelnen AF Felder mit dem 70-300er besser sitzen.
Allerdings nur bei Blende 4.
Das 17-50 hab ich bei 2.8 getestet.
 
@ Drdirk

Hört sich bei Dir ja wie folgt an:

Du kaufst einen Porsche der 250 Km/H schnell fahren soll,
nun läuft er bei Dir nur 190 km/H weil anscheinend ein Defekt vorliegt , aber Dir ist es egal, weil Du in einem Land lebst wo Du sowieso nur 120 km/H schnell fahren darfst.

Dann sagst Du , dass wäre ja dann auch ok....

Das kann ich nicht fassen.

Wenn Canon mit bahnbrechenden Neuerungen hausieren geht , sollte es doch wohl auch funtionieren, wobei die 9 Kreuzsensoren die Neuerung schlechthin auch nicht mal sind..
 
wobei die 9 Kreuzsensoren die Neuerung schlechthin auch nicht mal sind..

...und sie funktionieren nicht!!!

Ich habe jetzt nochmal eine Portrait Aufnahme versucht!
Tamron 2,8 / 50mm + 40D

Immer auf das Auge fokusiert.
Nur mit dem mittleren AF - Punkt ist das Bild scharf!
Mit allen anderen AF-Punkten sind die Aufnahmen MATSCH!

Tamron 2,8 / 50mm +400D
Immer auf das Auge fokusiert.
ALLE Aufnahmen sind scharf!
 
@ Drdirk

Hört sich bei Dir ja wie folgt an:

Du kaufst einen Porsche der 250 Km/H schnell fahren soll,
nun läuft er bei Dir nur 190 km/H weil anscheinend ein Defekt vorliegt , aber Dir ist es egal, weil Du in einem Land lebst wo Du sowieso nur 120 km/H schnell fahren darfst.

Dann sagst Du , dass wäre ja dann auch ok....

Das kann ich nicht fassen.

Wenn Canon mit bahnbrechenden Neuerungen hausieren geht , sollte es doch wohl auch funtionieren, wobei die 9 Kreuzsensoren die Neuerung schlechthin auch nicht mal sind..

Auch wenn du das nicht fassen kannst, ist es so ähnlich wie du sagst. Jedoch hinkt der Vergleich ein wenig, ich wäre nur dann wenig betroffen, wenn ich nirgendwo schneller als 190 fahren dürfte.

Aber lassen wir die Analogien und kommen zurück zur Sache: Abgesehen davon funktionieren doch offenbar alle 9 Sensoren, oder nicht? Nur die automatische Auswahl macht wohl bei einigen Probleme - und das war auch schon bei der 20D so.
 
....Nur die automatische Auswahl macht wohl bei einigen Probleme - und das war auch schon bei der 20D so.

Nur nur nicht so, dass er sich dann für kein Feld entscheidet, und den Fokus willkürlich festlegt, sodass überhaupt kein Punkt im Bild scharf ist :mad: und das bei allen Aufnahmen .... na Klasse kann ich da nur sagen .... nur gut, dass ich noch eine 30D habe :)

Steffen
 
Ich würde sagen das Problem ist keins, bzw war schon immer eins.
Also wenn ich die Kamera den AF festlegen lasse hab ich auch selten ein scharfes Ergebnis gehabt.
Aber ich benutz ja selten das gründe Viereck.
Wenn ich das Feld anwähle habe ich bis jetzt noch kein Problem bekommen.
Aber ich hab noch nicht alle meine Linsen durch, vielleicht bekomme ich ja auch noch Probleme.
Wobei ich dann nicht verstehe warum es mit der einen Linse klappen sollte und mit der anderen nicht.:confused:
 
Kann es sein, dass ihr die Funktion DEP haben wollt und auf AV/TV fotografiert?
Das funktioniert nicht.

Und dass bei Blende 2.8 (der Beispielbilder) die Tiefenschärfe nicht prall ist, sollte auch klar sein.

Ich bin auch ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, das Lotteriespiel einzugehen und alle Messfelder aktiv zu lassen. Da bestimme ich lieber selbst, was scharf sein soll. Wozu hab ich den Multicontroller?

Gruß
Brummel
 
Möchte ich doch auch ein paar Worte dazu sagen, auch wenn ich eine Art fotografischer Schattenparker bin ---> Mittelfeldfokussierer. :rolleyes:


Ich war heute Vormittag unterwegs, etwas mit dem SWW durch Speyer ziehen.
Am Rheinufer habe ich dann mal das Tele gezückt und Enten, Schwäne, Gänse, Möwen, etc. fotografiert.
Auch im Flug, dass heisst alle Messfelder zu aktivieren war durchaus sinnvoll, vor allem bei Reihenaufnahmen.
Teils mit One Shot, bei Bewegtmotiven mit AI Servo.

Die Wetterverhältnisse waren leider nicht so gut und ich hatte noch den TK mit drauf und war doch erstaunt wie gut der AF zu treffen scheint und die meissten Bilder sahen auch gut bis einwandfrei aus (auf dem Display).

Zuhause am Rechner waren viele der Bilder durchaus gut bzw. richtig fokussiert, allerdings wunderte ich mich teilweise schon über die Wahl der AF-Felder.
Somit bleibt für mich der mittlere Sensor die erste Wahl, wobei dies mir nicht immer ausreicht, je nach Motiv.
Zufall oder stark verbesserungswürdig?
Ich weiss es nicht genau, dafür reicht der heutige Tag mit den paar Bildern einfach nicht aus.


Aus Neugier habe ich kurz die Katze missbraucht und war kurz im Garten.
Automatische AF-Wahl und alle Felder einzeln angewählt.
Bei der Auswahl der einzelnen Felder sass der Fokus ausnahmslos (Tamron 17-50, 50mm & Blende 2.8), bei der "Automatik" lag er bei zwei von fünf Versuchen leicht daneben.

Dies war aber schon der Hauptgrund bei der 400D & 30D für das mittlere Feld.
Schade, dass es auf dem ersten Blick bei der 40er nicht besser scheint.

Ich weiss, alles nicht aussagekräftig, aber ein kleiner Brocken meinerseits.
 
Nur der Verständnis halber:
Das Problem tritt nur mit One Shot AF auf und nicht im Servo Modus? Reihenaufnahme oder Einzelbilder? Wer hat das Problem ausschließlich bei Aktivierung aller Messfelder und bei wem (außer FriscoTom) tritt das Problem auch bei gezielter Auswahl eines Randmessfeldes auf?
 
alle AF-Punkte = MATSCH

nur mittlerer AF-PUNKT = SCHARF

8 übrige AF-Punte einzeln = fast alles MATSCH

:grumble:

Ich habe das gleiche Ergebnis, Canon 50mm gewählte Blende 1.4, ausreichend Abstand zum Motiv der Tiefenschäfe wegen.
Machen wir was grundsätzliches falsch oder liegt hier ein Problem vor.
Ist alles frustrierend
 
Nur der Verständnis halber:
Das Problem tritt nur mit One Shot AF auf und nicht im Servo Modus? Reihenaufnahme oder Einzelbilder? Wer hat das Problem ausschließlich bei Aktivierung aller Messfelder und bei wem (außer FriscoTom) tritt das Problem auch bei gezielter Auswahl eines Randmessfeldes auf?

bei mir auch bei gezielter Auswahl der einzelnen Felder, allerdings beim 50-ziger extrem, keine Probleme beim 24-105L oder 85/1.8
 
Nur der Verständnis halber:
Das Problem tritt nur mit One Shot AF auf und nicht im Servo Modus? Reihenaufnahme oder Einzelbilder? Wer hat das Problem ausschließlich bei Aktivierung aller Messfelder und bei wem (außer FriscoTom) tritt das Problem auch bei gezielter Auswahl eines Randmessfeldes auf?

Ich hab grad an meiner Freundin getestet. ( Tamron 17-50 2.8 )
One Shot,einzel Bild 50mm mit 2.8.
Jedes einzelne AF Punkt ist zu 90-95% scharf,Mitte ist zu 98-100% scharf.
Wenn ich den AF selber wählen lasse,wirds nichts:D

Also liegt das jetzt am Tamron:confused:
Bei Blende 4 ist alles normal.
 
Interessant...

Ich hatte selber die Möglichkeit das bereits vorgestern zu testen, nur tat ich das auf einen anderen Weg... Ich wollte mal sehen, was die 40D von meiner Freundin denn so macht, wenn ich einfach mal mein 50mm 1,4 mein 85mm 1,2 und mein 135mm 2,0 dranschraube und gemeiner weise die Motivprogramme und das grüne Deppenquadrat nutze... Also Programme wo sich die Kamera selber die AF-Punkte raussucht.

Da gab es keinen technischen Ausschuss, auch wenn sich die Kamera beim 85mm 1,2 nie so recht sicher war, ob sie auf Nase oder Auge scharf stellen sollte...

Aber alles in allem: für den Af-punkt für den sie sich entschieden hatte, da wars dann auch scharf.
 
Auch wenn du das nicht fassen kannst, ist es so ähnlich wie du sagst. Jedoch hinkt der Vergleich ein wenig, ich wäre nur dann wenig betroffen, wenn ich nirgendwo schneller als 190 fahren dürfte.

Aber lassen wir die Analogien und kommen zurück zur Sache: Abgesehen davon funktionieren doch offenbar alle 9 Sensoren, oder nicht? Nur die automatische Auswahl macht wohl bei einigen Probleme - und das war auch schon bei der 20D so.

Dann kauf Dir ein Kleinwagen. Fährt auch 120 und man bezahlst nicht die Möglichkeit schneller zu fahren. Heißt in diesem Fall übersetzt, Canon bietet nur ein AF mit einem Kreuzsensor und spart alle andere. Wäre das gleiche Ergebnis nur die Kamera müßte billiger sein.

Einfach gesagt, was auf der Packung steht sollte auch drin sein.
 
Ich hab grad an meiner Freundin getestet. ( Tamron 17-50 2.8 )
One Shot,einzel Bild 50mm mit 2.8.
Jedes einzelne AF Punkt ist zu 90-95% scharf,Mitte ist zu 98-100% scharf.
Wenn ich den AF selber wählen lasse,wirds nichts:D


Die Freundin ist ein schlechtes Motiv für diesen Test, denn hier liegen nicht alle Kurfen auf einer Ebene ;), ist ja aber auch gut so :) .... such Dir ein Motiv, wo alle Fokuspunkte auf der gleichen Ebene liegen, z.b. eine Backsteinwand .....;)

Wenn Du jetzt die einzelnen Sensoren anwählst, ist jedes Bild meisten o.k., d.h. das Fokusieren mit den einzelnen Sensoren z.b. mit dem Multicontroler ist kein Problem, es funktioniert. Das Problem zeigt sich, wenn Du alle Sensoren aktiviert hast und die Camera entscheidet welcher Sensor, denn sie entscheidet sich für KEINEN ... die Bilder sind komplett unscharf :mad: ... und es gibt im Bild keinen AF-Punkt, welcher scharf ist, es sei denn die Camera hat mal einen Fehlfokus und der Zufall will es :D

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten