Möchte ich doch auch ein paar Worte dazu sagen, auch wenn ich eine Art fotografischer Schattenparker bin ---> Mittelfeldfokussierer.
Ich war heute Vormittag unterwegs, etwas mit dem SWW durch Speyer ziehen.
Am Rheinufer habe ich dann mal das Tele gezückt und Enten, Schwäne, Gänse, Möwen, etc. fotografiert.
Auch im Flug, dass heisst alle Messfelder zu aktivieren war durchaus sinnvoll, vor allem bei Reihenaufnahmen.
Teils mit One Shot, bei Bewegtmotiven mit AI Servo.
Die Wetterverhältnisse waren leider nicht so gut und ich hatte noch den TK mit drauf und war doch erstaunt wie gut der AF zu treffen scheint und die meissten Bilder sahen auch gut bis einwandfrei aus (auf dem Display).
Zuhause am Rechner waren viele der Bilder durchaus gut bzw. richtig fokussiert, allerdings wunderte ich mich teilweise schon über die Wahl der AF-Felder.
Somit bleibt für mich der mittlere Sensor die erste Wahl, wobei dies mir nicht immer ausreicht, je nach Motiv.
Zufall oder stark verbesserungswürdig?
Ich weiss es nicht genau, dafür reicht der heutige Tag mit den paar Bildern einfach nicht aus.
Aus Neugier habe ich kurz die Katze missbraucht und war kurz im Garten.
Automatische AF-Wahl und alle Felder einzeln angewählt.
Bei der Auswahl der einzelnen Felder sass der Fokus ausnahmslos (Tamron 17-50, 50mm & Blende 2.8), bei der "Automatik" lag er bei zwei von fünf Versuchen leicht daneben.
Dies war aber schon der Hauptgrund bei der 400D & 30D für das mittlere Feld.
Schade, dass es auf dem ersten Blick bei der 40er nicht besser scheint.
Ich weiss, alles nicht aussagekräftig, aber ein kleiner Brocken meinerseits.