Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@mpfad
Der Autofokussensor ist breiter als das Fokusfeld und nimmt in der Regel den vordersten Bereich. Also zumindest bei dem Test ist es so wie man es erwarten würde und passt gut.
Deshalb darf so ein Test für brauchbare Resultate auch nicht auf schräge Flächen gemacht werden.
Hmm... also prinzipiell kann meine 40D scharfe Bilder machen, aber der zentrale AF-Sensor soll ja bekanntermaßen eine bessere Trefferquote bei Lichtstarken Objektiven haben - muß ich mir über solche Ergebnisse sorgen machen oder ist das für ein 50 1.8 MK II "normal" (er haut ja nicht immer daneben...)
Momentan habe ich das Gefühl, das der AF schon besser ist als bei meiner 350D, aber immer noch nicht so, wie ich mir das erwarte.
Ich bin jetzt unsicher, ob das Problem hinter der Kamera steht (ich hab nicht unbedingt die ruhigste Hand), meine Ansprüche zu hoch sind, oder meine Objektive Front-/Backfokus-Probleme haben...
Edit: Exifs fehlen... Blende 1.8, 1/320s, ISO 1000, 50mm
@Bubi
Deshalb ist bei dem Fokustestblatt neben der Linie auch kein Muster, ansonsten würde hier auch auf einen Punkt weiter vorne fokusiert werden.
Übrigens gibt es durchaus Probleme mit dem Fokustestblatt wenn man es auf normalem unbeschichteten Kopierpapier ausdruckt da dort der Autofokus aufgrund der Struktur durchaus mal davor auf das Papier anstatt auf den schwarzen Strich fokusiert.
Beim Test vom mpfat KANN bei einer korrekt funktionierenden Kamera der Fokus gar nicht mitte liegen.
und wenn möglich bei Tageslicht (nicht bei Kunstlicht!)
So, mein Ersatz ist heute angekommen!
Ich habe einige Bilder mit dem Tamron 17-50 gemacht und alles ist
Scharf und kein "Schleier" über den Bildern. Alle Fokuspunkte funktionieren
Die Seriennummer der 1. Cam war 03xxx
Die Seriennummer der 2. Cam ist 04xxx
Also mein 1. Exemplar hatte defintiv ein Problem.
Meine auch, aber wenn alle 03er ein Problem hätten, wäre das sicher schon bis hierher vorgedrungen.![]()
Das Tamron 17-50 ist bekannt für seine Fokusprobleme, im Speziellen bei der 350D. Ich würde es an deiner Stelle erstmal mit anderen Linsen überprüfen, um das Objektiv als mögliche Fehlerquelle auszuschließen.Also wer kann, möge das gleiche einfach mal bei weitwinkel (idealerweise tamron 17-50) testen, am besten mit einer 2. cam als referenz.
Das Tamron 17-50 ist bekannt für seine Fokusprobleme, im Speziellen bei der 350D. Ich würde es an deiner Stelle erstmal mit anderen Linsen überprüfen, um das Objektiv als mögliche Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habs bei mir grade getestet. Wenn alle Fokuspunkte aktiviert sind, sucht sie sich nicht immer das mittlere Feld aus (auch wenn dort viel Kontrast ist), sondern nimmt auch mal äußere Felder. Auf diese wird dann aber präzise scharfgestellt, daher sehe ich hier keine Fehlfunktion (wenn man zwingend den mittleren Sensor haben will, dann wählt man eben auch nur diesen).
Bei direkter Anwahl eines einzigen Sensors ist bei mir beim 85/1.8 alles tiptop, perfekte Scharfstellung und auch gestern bei einem Motiv, wo ich auf ISO-3200 und bei F/2.8 noch 1/10s Belichtung hatte, machte das Tamron 28-75 keinerlei Probleme beim Scharfstellen auf ein recht kontrastarmes Motiv.
Achja, Seriennummer fängt mit 03 an.
Nur nicht in Panik ausbrechen, ich konnte den Fehler bei mir in der Form nicht nachvollziehen, schließe natürlich aber nicht aus, dass es Exemplare gibt, die einen Fehler haben.