• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

@mpfadt
Um "dich" als Fehlerquelle auszuschliesen solltest du mit nem Stativ und Fernauslöser an die Sache rangehen.;)
 
@mpfad
Der Autofokussensor ist breiter als das Fokusfeld und nimmt in der Regel den vordersten Bereich. Also zumindest bei dem Test ist es so wie man es erwarten würde und passt gut.

Deshalb darf so ein Test für brauchbare Resultate auch nicht auf schräge Flächen gemacht werden.
 
@mpfad
Der Autofokussensor ist breiter als das Fokusfeld und nimmt in der Regel den vordersten Bereich. Also zumindest bei dem Test ist es so wie man es erwarten würde und passt gut.

Deshalb darf so ein Test für brauchbare Resultate auch nicht auf schräge Flächen gemacht werden.

ca. 45 Grad und so sollte es aussehen:
http://www.pbase.com/hexe/image/73616041/original

73616041.jpg
 
Hmm... also prinzipiell kann meine 40D scharfe Bilder machen, aber der zentrale AF-Sensor soll ja bekanntermaßen eine bessere Trefferquote bei Lichtstarken Objektiven haben - muß ich mir über solche Ergebnisse sorgen machen oder ist das für ein 50 1.8 MK II "normal" (er haut ja nicht immer daneben...)

Momentan habe ich das Gefühl, das der AF schon besser ist als bei meiner 350D, aber immer noch nicht so, wie ich mir das erwarte.
Ich bin jetzt unsicher, ob das Problem hinter der Kamera steht (ich hab nicht unbedingt die ruhigste Hand), meine Ansprüche zu hoch sind, oder meine Objektive Front-/Backfokus-Probleme haben...

Edit: Exifs fehlen... Blende 1.8, 1/320s, ISO 1000, 50mm

Passen denn deine anderen Objektive? Oder ist dir nur beim 50er was aufgefallen?
 
@Bubi
Deshalb ist bei dem Fokustestblatt neben der Linie auch kein Muster, ansonsten würde hier auch auf einen Punkt weiter vorne fokusiert werden.
Übrigens gibt es durchaus Probleme mit dem Fokustestblatt wenn man es auf normalem unbeschichteten Kopierpapier ausdruckt da dort der Autofokus aufgrund der Struktur durchaus mal davor auf das Papier anstatt auf den schwarzen Strich fokusiert.

Beim Test vom mpfat KANN bei einer korrekt funktionierenden Kamera der Fokus gar nicht mitte liegen.
 
@Bubi
Deshalb ist bei dem Fokustestblatt neben der Linie auch kein Muster, ansonsten würde hier auch auf einen Punkt weiter vorne fokusiert werden.
Übrigens gibt es durchaus Probleme mit dem Fokustestblatt wenn man es auf normalem unbeschichteten Kopierpapier ausdruckt da dort der Autofokus aufgrund der Struktur durchaus mal davor auf das Papier anstatt auf den schwarzen Strich fokusiert.

Beim Test vom mpfat KANN bei einer korrekt funktionierenden Kamera der Fokus gar nicht mitte liegen.

und wenn möglich bei Tageslicht (nicht bei Kunstlicht!)
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde folgendes probieren: erstmal schnapp ich mein Stativ, und wiederhole die Aufnahmen, um auszuschließen das ich a) verwackle oder b) nach vorne oder hinten schwanke. (Aufnahme seitlich schräg - auch wenn hier einige der Meinung sind, das der AF das nicht packen kann, ich will's halt mal wissen)
Wenn dann die Ergebnisse vergleichbar sind, mach ich mal den Test mit dem Fokuschart. Sobald ich das gemacht habe, melde ich mich nochmal, hoffe ich habe dieses WE mal Zeit dafür...
 
Bei mir ist es die 40D die für den Frontfokus verantwortlich ist.

Solange die Bilder wenigstens irgendwo scharf sind, ist das ja nur eine Einstellungssache und kein größeres Problem.
Ich hoffe, dass meine heute vom Justieren zurück kommt.

Gruß
NavMan
 
und wenn möglich bei Tageslicht (nicht bei Kunstlicht!)

Das ist wirklich wichtig. Da ich für Akt- und Portraitaufnahmen gern Baustrahler mit Schirmen verwende, habe ich mir IR-Sperrfilter gekauft. Die Genauigkeit des Fokus verbessert sich dadurch bei Kunstlicht signifikant!
 
:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

So, mein Ersatz ist heute angekommen!

Ich habe einige Bilder mit dem Tamron 17-50 gemacht und alles ist :top:

Scharf und kein "Schleier" über den Bildern. Alle Fokuspunkte funktionieren :top:

Die Seriennummer der 1. Cam war 03xxx
Die Seriennummer der 2. Cam ist 04xxx

Also mein 1. Exemplar hatte defintiv ein Problem.

Oh mein Gott dann schick ich meine auch zurück. Meine hat auch eine 03 am Anfang.
 
nächste Packung Chips aufgemacht und GÄÄÄÄHNNNNN....Soweit ich bis jetzt alles Kapiert habe (in diesem seltsamen panikthread) gibt es Defenitiv nur einen einzigen der "ANGEBLICH" dieses Problem hatte oder !!! War heute in München bei einem sehr, sehr großem Fotogeschäft, da ich nen Bouncer für meinen 580ex II brauche. Habe mit dem Verkäufer über die Eos 40D nochmal ausführlich gesprochen. DEFENITIV gab es von sehr viel bis jetzt verkauften keine einzige Reklamation. Also Leut´s easy going, und ich Persönlich halte eh alles für eine Spinnerei. Kein einziger hier im Forum hatte bis jetzt das Problem bis auf einen...!!!


So long...
 
mein exemplar hat auch definitiv ein problem.

nummer kann ich grad nicht sagen, hab atm zu hause kein inet. deswegen hier auch keine bilder.


Deutlich wird es mit dem tamron 17-50 2.8

Ich habe einmal mit der 40D das nachbar haus fotografiert, und dann mit der 400D. (alle AF punkte natürlich).
17mm und blende 2.8

Alle bilder mit der 400D waren absolut scharf, mit der 40D keines so richtig. besonders deutlich im vergleich.
Ein anderes problem, bei schlechtem licht und wenig kontrast findet die 40D keinen fokus. Sie pumpt dann unendlich hin und her, das hatte ich mit der 400D nie. Ich werde das bild noch nachreichen, es war keine weiße wand und definitv genug kontrast da.
Die 400D hat in der gleichen situation keine probleme. Die 40D bei manueller AF punkt wahl auch nicht.

Das unendliche pumpen ist auch mit dem canon 50mm 1.4 aufgetreten.


Also bei meiner 40D ist definitv die automatische AF wahl unbrauchbar. obs ein serienproblem ist oder nicht weiß ich nicht.

Ein reset hat auch nix gebracht. Und noch mal, im telebereich tritt das problem auch nicht auf.

Also wer kann, möge das gleiche einfach mal bei weitwinkel (idealerweise tamron 17-50) testen, am besten mit einer 2. cam als referenz.

Ich weiß noch nicht genau was ich machen werde. Es ist definitv ein problem vorhanden, auch wenn es in der praxis nicht auffällt, weil ich eh immer nen manuellen punkt wähle. Aber andererseits möchte ich das so auch nicht akzeptieren.

PS: sorry, dass ich jetzt keine bilder zeigen kann, die kommen dann noch.

PPS: an alle flamer, bevor wieder irgendwelche dummen sprüche kommen, hätte ich gern die erklärung, warum es bei der 400D nicht so ist...:rolleyes:
 
Also wer kann, möge das gleiche einfach mal bei weitwinkel (idealerweise tamron 17-50) testen, am besten mit einer 2. cam als referenz.
Das Tamron 17-50 ist bekannt für seine Fokusprobleme, im Speziellen bei der 350D. Ich würde es an deiner Stelle erstmal mit anderen Linsen überprüfen, um das Objektiv als mögliche Fehlerquelle auszuschließen.

Ich habs bei mir grade getestet. Wenn alle Fokuspunkte aktiviert sind, sucht sie sich nicht immer das mittlere Feld aus (auch wenn dort viel Kontrast ist), sondern nimmt auch mal äußere Felder. Auf diese wird dann aber präzise scharfgestellt, daher sehe ich hier keine Fehlfunktion (wenn man zwingend den mittleren Sensor haben will, dann wählt man eben auch nur diesen).

Bei direkter Anwahl eines einzigen Sensors ist bei mir beim 85/1.8 alles tiptop, perfekte Scharfstellung und auch gestern bei einem Motiv, wo ich auf ISO-3200 und bei F/2.8 noch 1/10s Belichtung hatte, machte das Tamron 28-75 keinerlei Probleme beim Scharfstellen auf ein recht kontrastarmes Motiv.

Achja, Seriennummer fängt mit 03 an.

Nur nicht in Panik ausbrechen, ich konnte den Fehler bei mir in der Form nicht nachvollziehen, schließe natürlich aber nicht aus, dass es Exemplare gibt, die einen Fehler haben.
 
Auch wenn einige zweifeln, dass es ein generelles Problem mit dem AF gibt (ich übrigens auch!), hat es mich auch erwischt.
Bisher kann die "Fehlerquote" ja duchaus "normal" sein, defekte Modelle gibt es doch bei jedem Produkt.

Meine AI Servo Bilder liesen am Donnerstag zu wünschen übrig, alles was vom mittleren Sensor fokussiert wurde war i.O., die äusseren Sensoren waren oft nicht scharf.
Manuell ausgewählt schien alles in Ordnung, obwohl man bei einigen Bildern erkennen konnte, dass der Fokus nicht sass.

Ein Anruf und eine vorangegangene Mail bei/zu meinem Händler brachte die Erkenntniss, dass es bei den recht vielen verkauften 40D´s nur eine Reklamation gab.
Ich fuhr hin und testete vor Ort und verglich mit einem Exemplar des Händlers.
Der mittlere AF funktionierte ebenso einwandfrei, die äusseren AF-Sensoren fokussierten scheinbar schneller und genauer als bei meiner 40D.
Im AI Servo wurden auch Objekte ausserhalb der Mitte scharf.

Auch bei automatischer AF-Feld-Wahl fokussierte die Kamera so ziemlich immer mit den selben Feldern, während sie bei meiner eher wahllos gewählt wurden (teils auf Stellen ohne sichtbaren Kontrast).


Er musste eine scheinbare Fehlfunktion zugestehen, tauschte die Kamera und reklamiert sie bei Canon.
Laut ihm eine Ausnahme und nicht die Regel, aber Fakt!


Schade, dass ich mich hier anschliessen muss, aber so ist es halt im Leben ... mal hat man Glück, mal hat man Pech. :rolleyes:
 
Das Tamron 17-50 ist bekannt für seine Fokusprobleme, im Speziellen bei der 350D. Ich würde es an deiner Stelle erstmal mit anderen Linsen überprüfen, um das Objektiv als mögliche Fehlerquelle auszuschließen.

Ich habs bei mir grade getestet. Wenn alle Fokuspunkte aktiviert sind, sucht sie sich nicht immer das mittlere Feld aus (auch wenn dort viel Kontrast ist), sondern nimmt auch mal äußere Felder. Auf diese wird dann aber präzise scharfgestellt, daher sehe ich hier keine Fehlfunktion (wenn man zwingend den mittleren Sensor haben will, dann wählt man eben auch nur diesen).

Bei direkter Anwahl eines einzigen Sensors ist bei mir beim 85/1.8 alles tiptop, perfekte Scharfstellung und auch gestern bei einem Motiv, wo ich auf ISO-3200 und bei F/2.8 noch 1/10s Belichtung hatte, machte das Tamron 28-75 keinerlei Probleme beim Scharfstellen auf ein recht kontrastarmes Motiv.

Achja, Seriennummer fängt mit 03 an.

Nur nicht in Panik ausbrechen, ich konnte den Fehler bei mir in der Form nicht nachvollziehen, schließe natürlich aber nicht aus, dass es Exemplare gibt, die einen Fehler haben.


wie gesagt, das canon 50mm 1.4 hatte die gleichen probleme. bei der 400D haben beide keine probleme. bei manueller af punkt auswahl auch nicht.

Dass du bei 85mm kein problem feststellst, muss auch nix heissen.
wie gesagt, bei meinem tamron 90mm 2.8 hat die cam auch kein problem.
im telebereich tritt das problem bei mir nicht auf.
 
Offensichtlich wird es langsam Zeit, den Thread in Postings von Leuten die mit Ihrer Kamera Probleme haben und in alles anderezu zerlegen. Vielleicht gewinnen wir dann einen Überblick über die tatsächliche Anzahl von Problemkameras. Die Anzahl der flamings sinkt auch auf ein erstaunlich geringes Maß. Ob doch etwas 'dran ist...

Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten