• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

hallo zusammen,

ich habe hier nun auch schon 1 Thread geschltet bzgl. meiner neuen 40d! dort habe ich das rauschverhalten bemängelt! Da ich jetzt aber ein bisschen besser mit der Kamera vertraut bin, klappt das auch besser mit dem Rauschverhalten, wobei ich erst gestern wieder im Studio ein Lowkeybild gemacht habe und die dunklen Partien irgendwie wieder relativ stark pixeln!
Ich habe mich abver dazu bewegt die Kamera trotzdem weiter zu testen, da ich mir beim betsen willen nicht vorstellen kann, dass sich Canon erlaubt ein schlechtes Model in dieser Preisklasse raus zu bringen!!!
Vielleicht muss ich einfach mehr mit der Kamera eins werden ;)!
Warum ich mich hier in diesem Thread anschliese ist, da ich mich zu dem Focus äußern wollte! Also der Focus dieser Cam ist absolut nicht mit dem von der 350d vergleichbar!
Die Kamera Focusiert schnell und sicher und das auch bei Lichtverhältnissen, wo die 350d ohne Hilfblitz nix mehr zu stande gebracht hat!!!
Also davon bin ich sehr begeistert! Mag zwar sein, dass die 30d genau so gut war, aber das ist mir egal, ich wollte die 40d ;)!
Denn ich kauf mir einmal in 2-3 Jahren eine neue Kamera und da will ich das neuste;)!

Was mich jetzt noch ein bisschen verunsichert an der 40d ist, dass die Bilder immer sehjr weich werden!!! ALso die Kanten von Gesichtern sind irgendwie nicht wirklich total scharf freigestellt! Ja ich weiß, dazu gibt es EBV, aber meine 350d hat schon aus der Kamera schärfere Bilder geliefert!
Liegt das jetzt daran, dass Canon in der Semiproklasse noch weniger in der Kamera bearbeitet? Also noch weniger EBV ind der Kamera selbst um mehr feriheit bei der nachträglichen EBV zu haben, oder habe ich nur irgendwas in der Kamera noch nicht richtig eingstellt?

Kann mir hier jemand von euch 40d zereisser;) einen Tip geben?

Besten Dank im Voraus.

Greeetz

Mario
 
Ist nur meine Beobachtung, muss mei anderen Leuten ja nicht so sein. Aber das der AF bei den beiden Kameras im Laden schneller ging würd ich mit 95% Sicherheit sagen.
Durch das AF Piep Geräusch kann man das ziemlich gut messen
 
@todoke
das kit objektiv ist ja auch ein USM!!!
Ich glaub du hast geschrieben dass du es zuhause mit nem 50mm 1,4 getestet hast, glaub das ist zwar auch ein USM, aber das gibt es ja schon ein paar Jahre und ich kann nur von mir in der Firma reden, wir arbeiten auch mit Piezo-Motoren und die entwickeln sich immer weiter! Sowohl Softwaretechnisch, als auch Hardwaretechnisch! Ich könnte mir vorstellen, dass das neue "Kit"-Objektiv einfach schon von sich aus schneller arbeitet!

Ich habe noch ein Bild hochgeladen! Komplett unbearbeitet und in voller Auflösung!!! Hier kann man das Rauschen in den dunklen Partien sehr gut (leider) sehen!!! Und die weichen kanten sind auch perfekt (leider) sichtbar!!!

http://www.catch-them-all.de/lowkey.JPG

Bilddaten:
Belichtung: 1/200
Blende: 8
ISO 100!!!
Brennweite: 48mm

Blitzanlage (Reflektorschirm oben rechts "Gold")
 
Das was du meinst sieht man vorallem links untern, schonmal getestet ob sich das mit anderen Farben anders verhält. Hast du auch Bilder wie soetwas mit einer anderen Kamera aussieht. Für mich ist das Bild erstmal erstaunlich unscharf und mir fehlt der Kontrast den man sonst bei LowKey oft hat, vielleicht versteh ich da aber auch einfach nur andere Sachen drunter. :).
 
....
Ich habe noch ein Bild hochgeladen! Komplett unbearbeitet und in voller Auflösung!!! Hier kann man das Rauschen in den dunklen Partien sehr gut (leider) sehen!!! Und die weichen kanten sind auch perfekt (leider) sichtbar!!!
....

Ja, das ist ziemlich weich. Entweder die interne Kameraschärfung ist recht niedrig eingestellt oder das Objektiv bildet weich ab. Sorry, was war das nochmal für eine Linse? Ich würde für so ein Porträt die 50mm Festbrennweite nehmen.

Rauschen sieht man in dunkleren Partien und im Roten am stärksten. Wenn es dir so sehr auf Rauscharmut ankommt, müsstest du anders Fotografieren. Im Schwarzen (unbelichtete Bereiche) sieht man IMO Rauschen fast gar nicht. Oder vielleicht doch in Richtung 5D gehen. Oder eine 1DMII bei ISO50. Das soll extrem sehr rauscharm sein.

Du musst dir aber klar werden, auf welchem Niveau du dich bewegst. Die 20/30/40D sind schon sehr rauscharm. Allerdings kommt das tatsächlich erst bei höhreren ISO so richtig zur Geltung. Es gab Threads hier im Forum die glaubhaft machten, dass z.B. die CCD-basierten Cameras (z.B. Nikon D200) bei der kleinsten ISO-Einstellung (100 oder 200) weniger rauschen, insbesondere weniger Farbrauschen zeigen, als die CMOS der Canons.

Wenn es dir also auf unbedingte Rauschfreiheit bei ISO100 ankommt, wirst du mit anderer Hardware vielleicht glücklicher. Die Frage ist nur, woher diese eher ungewöhnlichen Ansprüche kommen. Dein Beispiel kann man doch wunderbar verwerten.
 
Also fotografiert wurde das Bild mit meinem Sigma 28-70mm 2,8.
Ich find das Bild ja auch nicht schlecht! Vorweg genommen, das ist mein Studiokollege und uns ging es bei dem Bild nicht um POSE!!! Sondern nur um die Kamera!!!
Aber die Bilder sind alle so weich "unscharf" bzw. die Schärfentiefe ist nicht gerade groß! Wenn man genau hinschaut, sieht man dass das Auge scharf ist! Auf das habe ich focusiert! Aber der rest ist gleich sehr weich, trotz Blende 8!!!
Und das Pixelrauschen in den dunklen Teilen ist halt einfach auch "relativ" hoch! Vielleicht steigen ja meine Ansprüche nur, aber deswegen bin ich von der 350d ENDLICh auf eine größere gewechselt. In diesem Fall die 40d! für die 5d fehlt mehr derzeit leider das Kleingeld :(!

Der geringe Kontrast kommt denk ich mal von dem goldenen Reflektorschirm auf der roten Wand! Aber trotz weichem Licht, müsste doch das Bild ein tick schärfer aus der Kamera kommen, oder?

Häng nochmals ein Beispiel an!

http://www.catch-them-all.de/gold.jpg

Auf das Linke Auge habe ich Focusiert! Das ist wieder scharf und der Rest gleich wieder weich :(!!!
 
Also fotografiert wurde das Bild mit meinem Sigma 28-70mm 2,8.
....
Aber die Bilder sind alle so weich "unscharf" bzw. die Schärfentiefe ist nicht gerade groß! Wenn man genau hinschaut, sieht man dass das Auge scharf ist! Auf das habe ich focusiert! Aber der rest ist gleich sehr weich, trotz Blende 8!!!
Und das Pixelrauschen in den dunklen Teilen ist halt einfach auch "relativ" hoch! Vielleicht steigen ja meine Ansprüche nur, aber deswegen bin ich von der 350d ENDLICh auf eine größere gewechselt. In diesem Fall die 40d! für die 5d fehlt mehr derzeit leider das Kleingeld :(!

(!!!

Zooms haben ihre Schwächen, benutzt doch mal dein EF 50/1.8! Die geringe Tiefenschärfe kommt durch den kleinen Motivabstand zustande. Kann man im DOF-Rechner nachprüfen:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ansonsten kann eine geringe Schärfentiefe auch bei Porträts sehr reizvoll sein und wird allgemein zur Freistellung des Motivs gegen den Hintergrund verwendet. Aber egal: wenn alles scharf sein soll, nimm eine garantiert scharfe Linse, z.B. das 50/1.8 und mach die Blende bis F/8.0 oder maximal F/11.0 zu.

Welten liegen zwischen dem Rauschen der 350D und der 40D sowieso nicht. Da tun sich kleine Schritte, etwa im 1/3 Blendenstufenbereich zwischen 350D, 30D und 40D. Einen richtigen Sprung empfinden die meisten hier zwischen z.B. 20/30D und 5D oder MarkIII. Ein wenig technischer Vorsprung kostet oft eine Menge Geld. :o
 
Schneller und Treffsicherer sind zwei paar Schuhe, klar letztendlich geht beides auf die Dauer des Fokusierens. Aber mit dem einen ist die Geschwindigkeit gemeint mit der sich das Objektiv dreht und mit dem anderen wie schnell der AF einen Punkt findet.

Für mich ist es die Zeit bis der AF das Bild scharfgestellt hat.
Da interessiert es mich nicht, wie schnell oder oft das Objektiv sich dreht und wie lange der AF braucht um den Punkt zu finden.
Wenn das Objektiv z.B. schnell "wie wild" hin und her dreht weil der AF lange braucht um scharf zustellen, ist das Objektiv vieleicht für sich gesehen schnell aber für mich in der Praxis nicht.
Also sollte mann das Ganze immer im Zusammenhang betrachten. Und die Fragestellung war meines Erachtens auch auf die Gesamtzeit der Kamera mit Objektiv bezogen, denn was sollen theoretische Betrachtungen zur Einzelgeschwindigkeit eines Objektiv oder einer Kamera.
 
@dr.schnagglz: Ich denke die Weichheit deiner Bilder liegt überwiegend am Objektiv. Ich habe gerade heute Nachmittag ein paar Testbilder im Garten mit verschiedenen Linsen und Stativ gemacht. (17-40L / 50 1,8 II / 75-300 USM III) Die Ergebnisse lagen zwischen rattenscharf (17-40 L) und matschig weich (75-300 bei Offenblende). Der Einfluss des Objektivs auf die Bildqualität ist wirklich nicht zu vernachlässigen.
Später, wenn ich Zeit habe, kann ich gerne ein paar Beispiele zeigen.
 
@ myzue
danke für den coolen Link!!!
Und ja, ich weiß schon dass die Schärfentiefe mit der Brennweite zusammenhängt, aber dass sie bei Blende 8 und 48mm so gering ist?!
Kann es eigentlich sein, dass die Kamera auch dazu beiträgt? also dass die 350d schon von sich aus eine höhere Schärfentiefe hatte?
 
Was mich jetzt noch ein bisschen verunsichert an der 40d ist, dass die Bilder immer sehjr weich werden!!! ALso die Kanten von Gesichtern sind irgendwie nicht wirklich total scharf freigestellt! Ja ich weiß, dazu gibt es EBV, aber meine 350d hat schon aus der Kamera schärfere Bilder geliefert!
Liegt das jetzt daran, dass Canon in der Semiproklasse noch weniger in der Kamera bearbeitet? Also noch weniger EBV ind der Kamera selbst um mehr feriheit bei der nachträglichen EBV zu haben, oder habe ich nur irgendwas in der Kamera noch nicht richtig eingstellt?


Ja, die 40D und 5D JPEG-Bilder sind "out of the cam" nicht so nachgeschärft und bunt wie die 350D und 400D Bilder. Das kannst du aber leicht ändern, indem du die Farbsättigung und die Schärfe nach deinem Geschmack höher stellst.

Ich empfehle dir, die Bilder im RAW Format zu machen und dann mit dem beiliegenden DPP die Bilder in JPEG zu wandeln. Das geht im Batch Modus ruck-zuck. Dort kannst du auch einen Picture Style auswählen und editieren, so wie dir die Bilder gefallen. Bei meiner 5D kommen knackig scharfe und bunte Bilder in Stellung "Picture Style Standard", Schärfe 4, Farbsättigung 4, Rest auf 0.

Wenn ich die Bilder zum Fotoladen gebe, dann nehme ich die prof. Einstellung "Picture Style Natürlich" , alle Werte auf 0. Der Fotoladen hat für die Ausbelichtung auf Fotopapier eine sauteuren Konica Minolta Maschine. Die Bildqualität ist dann absolut top.
 
@ myzue
danke für den coolen Link!!!
Und ja, ich weiß schon dass die Schärfentiefe mit der Brennweite zusammenhängt, aber dass sie bei Blende 8 und 48mm so gering ist?!
Kann es eigentlich sein, dass die Kamera auch dazu beiträgt? also dass die 350d schon von sich aus eine höhere Schärfentiefe hatte?

Dafür ist primär die Brennweite in Verbindung mit der Blende verantwortlich. Kann man ja bei DOF-Rechner alles nachrechnen. Bei Cropkameras (1,6Crop 350D, 400D, 20/30/40D) wird bei einem gegebenen Motivabstand und gleicher Abbildungsgröße die gleiche Brennweite benötigt, womit die Schärfentiefe gleich bleibt.
Größere Sensoren (z.B. 5D) führen zu geringerer Schärfentiefe, weil man bei gleicher Brennweite einen geringeren Abstand zum Motiv einnimmt oder eine längere Brennweite benutzt.
 
@todoke
das kit objektiv ist ja auch ein USM!!!
Ich glaub du hast geschrieben dass du es zuhause mit nem 50mm 1,4 getestet hast, glaub das ist zwar auch ein USM, aber das gibt es ja schon ein paar Jahre und ich kann nur von mir in der Firma reden, wir arbeiten auch mit Piezo-Motoren und die entwickeln sich immer weiter! Sowohl Softwaretechnisch, als auch Hardwaretechnisch! Ich könnte mir vorstellen, dass das neue "Kit"-Objektiv einfach schon von sich aus schneller arbeitet!

Ich habe noch ein Bild hochgeladen! Komplett unbearbeitet und in voller Auflösung!!! Hier kann man das Rauschen in den dunklen Partien sehr gut (leider) sehen!!! Und die weichen kanten sind auch perfekt (leider) sichtbar!!!

http://www.catch-them-all.de/lowkey.JPG

Bilddaten:
Belichtung: 1/200
Blende: 8
ISO 100!!!
Brennweite: 48mm

Blitzanlage (Reflektorschirm oben rechts "Gold")


Ja, also wenn ich mir die Bartstoppeln angucke, dann sind die wirklich nicht gut aufgelöst. Hast du über das ganze Bild einen Weichzeichner Effekt gelegt?

Ich würde mal mit einer guten Optik ein paar Bilder vom Bart machen. Das Bild sieht aus, als wenn du das 135 mm Softfocus Objektiv von Canon benutzt hast.

http://www.canon.de/For_Home/Produc...s/Fixed_Focal_Length/EF_135mm_f28SF/index.asp
 
:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

So, mein Ersatz ist heute angekommen!

Ich habe einige Bilder mit dem Tamron 17-50 gemacht und alles ist :top:

Scharf und kein "Schleier" über den Bildern. Alle Fokuspunkte funktionieren :top:

Die Seriennummer der 1. Cam war 03xxx
Die Seriennummer der 2. Cam ist 04xxx

Also mein 1. Exemplar hatte defintiv ein Problem.
 
Und das Pixelrauschen in den dunklen Teilen ist halt einfach auch "relativ" hoch! Vielleicht steigen ja meine Ansprüche nur, aber deswegen bin ich von der 350d ENDLICh auf eine größere gewechselt. In diesem Fall die 40d! für die 5d fehlt mehr derzeit leider das Kleingeld :(!
Dann vergiss die 5D. Die hat einen grösseren Sensor und bei gleichen Einstellungen wesentlich mehr Freistellung, sprich der Bereich der Schärfentiefe ist um einiges kleiner.

Gruss Carsten

PS Wie gesagt, erhöhe Schärfe und ev. auch ein wenig den Kontrast und schon hast du schärfere Bilder "out of the Cam".
 
Wie vorhin angekündigt kommen hier zwei Testbilder von mir.
Man sieht sehr schön wie sehr die Schärfe vom Objektiv abhängt.

Bild 1 ist mit dem 17-40 L entstanden, Bild 2 mit dem 75-300 USM III.

Wogegen Bild 1 absolut scharf ist (ja, die 40D kann das *g*), ist Bild 2 in der 100% ansicht der reinste Matsch trotz richtiger Fokussierung.

Ich würde die weichen Bilder von dr.schnagglz in erster und zweiter Überlegung also definitiv nicht der Kamera anhängen. 1. kann die Qualität des Objektivs dazu führen und 2. sieht es mir im ersten Bild sogar fast nach einem leicht falsch sitzenden Fokus aus.
 
Hmm... also prinzipiell kann meine 40D scharfe Bilder machen, aber der zentrale AF-Sensor soll ja bekanntermaßen eine bessere Trefferquote bei Lichtstarken Objektiven haben - muß ich mir über solche Ergebnisse sorgen machen oder ist das für ein 50 1.8 MK II "normal" (er haut ja nicht immer daneben...)

Momentan habe ich das Gefühl, das der AF schon besser ist als bei meiner 350D, aber immer noch nicht so, wie ich mir das erwarte.
Ich bin jetzt unsicher, ob das Problem hinter der Kamera steht (ich hab nicht unbedingt die ruhigste Hand), meine Ansprüche zu hoch sind, oder meine Objektive Front-/Backfokus-Probleme haben...

Edit: Exifs fehlen... Blende 1.8, 1/320s, ISO 1000, 50mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten