AW: Die Daten der 40D veröffentlicht - Amazon wars diesmal
Nun wissen wir's
Vom Sensor her - auch offiziell - eine getunte 400D. Also kein grosser Sprung nach vorn, aber auf einen Vergleich mit der Sony-Familie darf man dank 14-Bit-Wandlung ruhig gespannt sein
Drum herum dafür viele, viele nützliche Verbesserungen und Dinge, die ich an meiner 20D mehr oder weniger schmerzlich vermisse.
Sucher:
"The upgraded viewfinder increases optical magnification from 0.90x to 0.95x, expands the viewing angle from 251 degrees to 264 degrees and raises the eye point from 20mm to 22mm"
Kleine Schritte zwar, aber in die richtige Richtung! Dazu neu permanente ISO-Anzeige und wechselbare Mattscheiben
Was mir besonders gefällt:
- 3 speicherbare Voreinstellungen. ENDLICH!
- 17 RAW in Folge (da hat man mal was vom Speed)
- Auto-ISO (wusste früher nicht, wozu das gut sein kann ...)
Dazu
- verbesserter AF (mal kucken ...)
- bessere Abdichtung (von Vielen gewünscht)
- ein Schüttelpeter (kein Allheilmittel, aber besser als nix).
- Highlight Tone priority
- sRAW: wozu das gut sein wird, mal schauen. Wohl mehr was für Dokuzwecke.
Beinahe alles, was mich an der 20D gestört hat, wurde nun bereinigt - und ein paar Features gibt's gleich noch dazu.
U.a. ein brauchbareres (Remote)Live-View als bei der Mk III ... für die, die's einsetzen können. Aber manchmal kommt der Appetit ja mit dem Essen, hier wohl am ehesten im Bereich Makrobiotik
Phil Askew von dpreview wird jubilieren: sein "Canon pet peeve", der Buffer-Verlust bei zufälligem Öffnen der Speicherkartenklappe, wurde eliminiert
Gruss Tinu