Ist richtig. Bei mir war es so, daß ich Mitte der 70-er mit vollmechanischer anloger SLR angefangen habe, die wurde dann 1987 gegen die erste (analoge) EOS getauscht. Mit anderen Worten: ich hatte schon immer "Vollformat" (der Film war 24x36 mm) und wußte wie eine 35mm Brennweite wirkt.Das Problem in diesem Forum ist die große Spanne an Usern: Vom absoluten Neueinsteiger, der vorher maximal ne Taschenknipse hatte bis zum Studiofotografen tummelt sich so ziemlich alles hier.
Dadurch werden Anfänger häufig sehr verwirrt und verunsichert. (...)
Daher war klar, daß Crop für mich nie und nimmer in Frage kam. Egal ob Faktoren 1.25, 1.5, 1.6, 1.7 oder gar 2.0, alle Crops haben eine andere Bildgeometrie sprich andere Abbildungseigenschaften als das echte Kleinbildformat. Da ich eh schon analoge EOS hatte, war die Wahl des Herstellers keine Frage, zumal Canon sowieso der einzige Anbieter des Vollformats ist. Insofern war nur zwischen 1DsM2 und 5D zu wählen, da letztere neuer und rauschärmer war, war auch hier die Wahl nicht schwer.
Und jegliches Kitgeraffel hab ich auch links liegen lasen, weil ich eben um die Wichtigkeit guter Linsen weiß.
Viele Grüße Frederick