• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400D gekauft - psychologisch wertvoll

Das Problem in diesem Forum ist die große Spanne an Usern: Vom absoluten Neueinsteiger, der vorher maximal ne Taschenknipse hatte bis zum Studiofotografen tummelt sich so ziemlich alles hier.
Dadurch werden Anfänger häufig sehr verwirrt und verunsichert. (...)
Ist richtig. Bei mir war es so, daß ich Mitte der 70-er mit vollmechanischer anloger SLR angefangen habe, die wurde dann 1987 gegen die erste (analoge) EOS getauscht. Mit anderen Worten: ich hatte schon immer "Vollformat" (der Film war 24x36 mm) und wußte wie eine 35mm Brennweite wirkt.

Daher war klar, daß Crop für mich nie und nimmer in Frage kam. Egal ob Faktoren 1.25, 1.5, 1.6, 1.7 oder gar 2.0, alle Crops haben eine andere Bildgeometrie sprich andere Abbildungseigenschaften als das echte Kleinbildformat. Da ich eh schon analoge EOS hatte, war die Wahl des Herstellers keine Frage, zumal Canon sowieso der einzige Anbieter des Vollformats ist. Insofern war nur zwischen 1DsM2 und 5D zu wählen, da letztere neuer und rauschärmer war, war auch hier die Wahl nicht schwer.

Und jegliches Kitgeraffel hab ich auch links liegen lasen, weil ich eben um die Wichtigkeit guter Linsen weiß.

Viele Grüße Frederick
 
@okuhl:
Aber ich möchte allen die sich hier rumtreiben um denen es genauso geht, wie es mir ging sagen: Lasst euch nicht irremachen von diversen Mitgliedern hier, die 5 rote L´s in ihren Signaturen leuchten haben und euch erzählen wollen, dass die 400D + Kit etwas für den Müll ist. Ich hab sie mir trotzdem gekauft und wenn man vorher mit einer Kompakten rumgelaufen ist haut einen die Kamera fast um was Geschwindigkeit und Lichtstärke angeht (mit der Lichtstärke meine ich sicher nicht das Kit, aber dafür kann locker viel höhere ISO-Werte benutzen als bei Kompakten)
Mann, was hätte ich mich geärgert, wenn ich direkt einen Haufen Geld für Dinge ausgegeben hätte, die ich gar nicht brauche...

Viele Grüße, Matthias


Hallo,

Irgendwann, in 2 oder 3 Jahren, wirst du dir diesen Thread vielleicht nochmal durchlesen und dabei verliebt über deine 4 roten "Ls" streicheln und deine neue 40D in der Hand halten.:D:D

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Spart, die Zukunft wird teuer... aber auch schöner.:evil:


az1172
 
Da wünsch ich Dir viel Spaß mit der 400D und bin mal auf Deine Bilder gespannt.
 
Nun es wurde ja schon mal hier erwähnt. Die Problematik in diesem wie auch in einem anderen sehr bekannten Forum sind einfach die Leute wo meinen das eine gute Linse nur eine mit einem roten Ring ( bei Canon ) und sehr teuer ist.

Alles andere ist für solche Leute Schrott. Genau so wie sie meinen das Canon der Gott der DSLR sei auch wenn es bessere Kameras gibt als die von Canon.

Canon bietet dem Kunden gerade mal so viel wie nötig und so wenig wie möglich.

Ist halt Canons perfektes Marketing. Aber das ist eine andere Sache.

Ich habe mir nach einer knappen Jahrespause nun doch ne 400D gekauft. Die Art und Weise zu der Kamera zu finden ist sehr gut. Die Kits auch wenn oft verpönt sind schon recht gut zumal sie nicht viel kosten. dazu z.b. noch DXO Optics und die Sache ist rund.

Um den Einstieg überhaut zu machen ist die Wahl zu einem KIT absolut die richtige Entscheidung. Weiter ausbauen kann man immer noch wenn man weis wie und was man denn lieber mag.

Viel Spass mit Deiner 400D und viele viele tolle Bilder
 
Es ist zwar schon alles gesagt... aber eben noch nicht von allen, daher: Der Threadersteller hat's schon richtig gemacht. Das Kit ist (wenn man kein Gutes erwischt, die soll es ja durchaus geben) bei Nicht-Idealsituationen sicher grenzwertig. Aber: es ist unschlagbar, um erst einmal herauszufinden, was man eigentlich will und braucht, und das für 90, 100 Euro oder so Aufpreis. Das ist sensationell, bewahrt nämlich vor sehr, sehr viel teureren Fehlkäufen. Und gute Bilder (wenn auch bei Sonnenschein und guten Bedingungen, ganz klar) hat man auch noch gemacht.

Ist doch toll!
 
Also Leute,

ich kann nur sagen schaut euch mal diese Bilder an! ICh haber persönlich auch gute Erfahrungen mit dem Kit Objektiv gemacht.
Aber schaut mal hier:

http://www.pbase.com/daifreed/canon_350d_tests

Da sieht man was alles möglich ist.
Also nicht auf Marketing Blah blah hören, sondern etwas daraus machen..
Ausserdem das der Autofokkus so langsam ist stimmt nicht.
Ausserdem weiss ich nicht, warum sich viele darüber aufregen, daß der AF laut ist? Also wenn ich auf der Strasse Fotografiere hat noch keiner gesagt "HEy! Deine Kamera ist so laut! Das ist Ruhestörung und ich rufe die Polizei!" :D
Finde das schon lustig... Ist ja wie beim Autotuning! :D

Lg,

TOX
 
Nun es wurde ja schon mal hier erwähnt. Die Problematik in diesem wie auch in einem anderen sehr bekannten Forum sind einfach die Leute wo meinen das eine gute Linse nur eine mit einem roten Ring ( bei Canon ) und sehr teuer ist.

Alles andere ist für solche Leute Schrott. Genau so wie sie meinen das Canon der Gott der DSLR sei auch wenn es bessere Kameras gibt als die von Canon.

Canon bietet dem Kunden gerade mal so viel wie nötig und so wenig wie möglich.


Frage:
Hast Du schon mal einen professionellen Modellfotografen gesehen, der Canon verwendet und ein Kit 18-55 oder ein Tamron an seiner Kamera hat?

Oder anders rum:
Hast Du schon einen professionellen Fotografen gesehen, der Canon verwendet und keinen roten Ring auf seinen Objektiv hat?
 
Frage:
Hast Du schon mal einen professionellen Modellfotografen gesehen, der Canon verwendet und ein Kit 18-55 oder ein Tamron an seiner Kamera hat?

Oder anders rum:
Hast Du schon einen professionellen Fotografen gesehen, der Canon verwendet und keinen roten Ring auf seinen Objektiv hat?

Wenn ich mich mal einmischen darf:

Auch ich habe die L Serie und poliere jeden Tag den roten Ring! Oh wie Geil! :D
Sicherlich bieten die L Serie etwas mehr, aber wenn du das Kit Objektiv und ein L Objektiv per Skala in 100% auslegst, dann hat das Kitobjektiv sicherlich 75% und das L 100% Nun gut, wenn du das mit dem Preis machst schaut das anders aus. So ein L Objektiv kostet gut das 10fache? hmm für 25% mehr Leistung das 10 Fache zahlen? Was ich sagen will ist, daß die letzten 25% Features bieten was man zum fotografieren nicht "unbedingt" braucht.

Ausserdem denke ich, daß die Profifotografen besser verdienen und können die Ausrüstung vom Steuer absetzen.
Bin ÜBERZEUGT, daß wenn ein Profifotograf mit dem Kit Objektiv fotografiert viele nie auf die Idee kommen werden, daß es sich um ein Kit Objektiv handelte. Geschweige denn denke ich nicht, daß es jemanden gibt, der anhand der Bilder sagen kann mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde?

Wer das kann bitte melden! Den schicken zum Wetten Das! :D

Lg,

TOX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich mal einmischen darf:
Beschweige den denke ich nicht, daß es jemanden gibt, der anhand der Bilder sagen kann mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde?

Wer das kann bitte melden! Den schicken zum Wetten Das! :D

Lg,

TOX

Trau ich mir zu. Zumindest kann ich es auf 2-3 Modelle genau sagen. Und selbst wenn das Bild mit EBV bearbeitet worden ist.

War selbst erstaunt wie oft ich auf pbase schon richtig getippt habe.

Und ich versichere Dir, ich erkenne bei JEDEM Bild den unterschied zwischen einen "L" und dem Kit.
 
Trau ich mir zu. Zumindest kann ich es auf 2-3 Modelle genau sagen. Und selbst wenn das Bild mit EBV bearbeitet worden ist.

War selbst erstaunt wie oft ich auf pbase schon richtig getippt habe.

Und ich versichere Dir, ich erkenne bei JEDEM Bild den unterschied zwischen einen "L" und dem Kit.

:D Spannend! Ok, die Wette gilt! Aber nun muss ich ausser Haus, aber morgen oder so machen wir mal den Test! Und wenn du es schaffst, dann schicke ich dir Mozartkugerln aus Wien! :D

Lg,

TOX
 
Hallo,

Irgendwann, in 2 oder 3 Jahren, wirst du dir diesen Thread vielleicht nochmal durchlesen und dabei verliebt über deine 4 roten "Ls" streicheln und deine neue 40D in der Hand halten.:D:D

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Spart, die Zukunft wird teuer... aber auch schöner.:evil:


az1172

Hi!

Naja, in 2, 3 Jahren werde ich immernoch Student sein. Ich glaube nicht, dass ich dann besonders viele rote Ls haben werde. Dass ich dann eine 40D habe ist da schon realistischer ;-)

Was ich sagen wollte ist ja nicht, dass man sich, wenn man es sich leisten kann, keine L-Objektive holen soll. Bitte sehr - soll man! Was ich sagen wollte ist, dass es durchaus Sinn macht erstmal klein anzufangen und dass man sich nicht verrückt machen lassen soll von dem Geschreibsel Einiger, die sich hier tummeln und über das Kit als Scherbe oder ähnliches lästern. Denn super Resultate und viel Spaß hat man eben auch mit dem Kit!

Ich persönlich wollte halt in die DSLR Fotografie einsteigen und 30D + L-Optiken o.ä. sitzt bei mir nicht drin. Ich bin froh, dass ich mich trotzdem entschlossen habe den Schritt zu tun und mich nicht habe irre machen lassen. Das wollte ich auch anderen mitteilen. Gegen einen roten Ring am Objektiv habe ich deswegen natürlich nichts :-)

Viele Grüße, Matthias
 
Hallo!

Auch ich bin nun Nutzer einer 400´er mit "Kit-scherben". Seit knapp einem Monat habe ich mein erstes Set, und nun hat meine Frau auch ein Set. Ich fotografiere seit ca. 20 Jahren mit Canon zu letzt mit der analogen EOS 5.
Den Hype um die L-Objektive kann man verstehen, muß man(n) aber nicht. Ich kann es verstehen, wenn ich damit mein Geld verdienen muß. Ich muß es aber nicht, wenn ich auf die Amateur-Basis gehe. Ich werde nicht viel Geld ausgeben, für Sachen, die ich später nicht ausreitzen kann.
 
Hallo,

Irgendwann, in 2 oder 3 Jahren, wirst du dir diesen Thread vielleicht nochmal durchlesen und dabei verliebt über deine 4 roten "Ls" streicheln und deine neue 40D in der Hand halten.:D:D

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Spart, die Zukunft wird teuer... aber auch schöner.:evil:


az1172

Da kann ich nur zu 100% zustimmen . . . . . und es kommt mir so verdammt bekannt vor:D

Ich habe zwar am Anfang (als ablösung für eine Dimage A1) zur 350er mit Doppel-Zoom-Kit und BG gegriffen, aber dieser Anfang war schon nicht schlecht. Es folgten diverse lichtstarke Glas/Metall-Klötze von Tokina und irgendwann das erste L . . . . . . und da wars dann passiert . . . . . . und es wurde teuer:evil::evil::evil:.
Das ist natürlich kein Muß - meine Schwester fotografiert weiterhin mit dem Kit und ist hochzufrieden. Und darauf kommt es ja schließlich an.

Im übrigen endlich mal wieder ein wirklich lesenswerter Thread:top:

Gruß Olaf
 
Und jegliches Kitgeraffel hab ich auch links liegen lasen, weil ich eben um die Wichtigkeit guter Linsen weiß.
Sprachs - und schraubte sich ein Lensbaby auf die Kamera ;)

Ich würde obiges umformulieren: ... weil Du wusstest, welche Linsen DU brauchst und wie wichtig DIR gute Linsen sind.

Dagegen habe ich nichts einzuwenden, ich habe mich ja selbst ziemlich "verausgabt" :o Aber ich wusste ebenfalls bereits aus analoger Erfahrung recht genau, welche Motive mich interessieren und welche Linsen sich dafür eignen.

Es wird immer wieder gesagt: wer billig kauft, kauft zweimal.

Das mag zwar oft stimmen - aber eben nicht immer. Viele sind mit der Leistung der Kitlinsen zufrieden. Seit kurzem habe ich das ominöse Kit auch (400D mit Kit war gerade billiger zu kriegen als das Gehäuse allein :cool:) und was soll ich sagen: bei Blende 8 muss man schon die 100%-Ansicht bemühen, um mehrfach teureres Glas im Vorteil zu sehen :eek: Wem das also genügt, der hat so eine Menge Geld gespart :top:

Wer später - aus welchem Grund auch immer - etwas Leistungsstärkeres kauft, hat dann eben einen finanziellen Verlust. Ebay sei Dank meist keinen grossen. Lehrgeld zahlt man in jedem Hobby und ist immer gut angelegt. Und sei es nur, dass man dann eben besser weiss, welche Linse man gerne hätte. Denn wer gleich teuer kauft, greift auch mal daneben :o

Gruss Tinu

Ceterum censeo: Eine gute Idee tut dem Bild besser als eine gute Ausrüstung.
 
Hallo zusammen!
Ich stehe genau vor diesem beschriebenen Problem... Ich habe mich entschlossen, eine EOS 400D zu kaufen und suche eigentlich nur noch nach dem günstigsten Angebot. Habe heute in einem Fotoladen folgende Angebote entdeckt: 679 € für das Kit mit Standard-Objektiv (18-55 mm) oder 949 € für das Kit mit zusätzlich EF 55-200 mm und Batteriegriff. Nachdem ich mich eigentlich trotz diverser Verlockungen dazu durchgerungen hatte, mich erst mal mit dem Standard-Kit zufrieden zu geben, schwanke ich nun doch wieder zwischen diesen beiden Kits... Für die 270 € werde ich das Objektiv und den Griff nicht kaufen können, aber brauche ich die beiden Teile unbedingt? (Kaufen WOLLEN ja, BRAUCHEN? Hmmm...) Kann ich die nicht auch von einem anderen Hersteller günstiger kaufen? Oder, oder ... :confused:
Aber nachdem ich jetzt den Beitrag von Okuhl gelesen habe sowie die diversen Antworten, siegen momentan gerade Geiz und Vernunft und ich denke, ich werde mir morgen oder übermorgen die Kamera mit dem Standardkit kaufen. Dann gibt's später irgendwann mal diverses weiteres Zubehör...
Gruß,
Mane.
 
Ich stehe genau vor diesem beschriebenen Problem... Ich habe mich entschlossen, eine EOS 400D zu kaufen und suche eigentlich nur noch nach dem günstigsten Angebot. Habe heute in einem Fotoladen folgende Angebote entdeckt: 679 € für das Kit mit Standard-Objektiv (18-55 mm) oder 949 € für das Kit mit zusätzlich EF 55-200 mm und Batteriegriff.

Hallo Mane,

Der BG wird von vielen Usern hier sehr geliebt. Die erhöhte Akkuleistung ist ein wesentlicher Vorteil (einen Ersatzakku brauchst Du bei der 400D auf alle Fälle). Die meisten mögen jedoch vor allem das Handling - ganz im Gegensatz zu mir, obwohl ich relativ große Hände habe. Ohne BG kann ich den kleinen Finger unter die Kamera schieben, mit liegt er genau auf der Wulst und verbiegt mir irgendwie die Hand.
Was ich damit ausdrücken will: so etwas solltest Du einfach mal ausprobieren und dann nach eigenem Empfinden entscheiden.
Ob das 55-200 für Deine Ansprüche genügt, bekommt man jedoch nicht so schnell heraus. Wenn Du den kompletten Bereich (18-200) abdecken willst, kannst Du für ca. 230,-€ auch ein 18-200 von Sigma oder wohl besser Tamron erwerben (ich hoffe, ich liege da noch richtig; es ist schon eine Weile her). Qualitativ werden sich alle Objektive nicht so sehr unterscheiden. Vielleicht stellst Du aber im Laufe der Zeit fest, daß Du als Tele etwas lichtstärkeres brauchst (kürzere Verschlußzeiten, bessere Freistellungsmöglichkeiten). Dann wären sowohl das 55-200 als auch das 18-200 eine Fehlinvestition.

Übrigens, es gibt in fast jeder Region recht regelmäßig Usertreffen (wenn bei Dir nicht, organisierst Du einfach eines). Da wird es immer jemanden geben, der Dir eines seiner Objektive zum Ausprobieren gibt. Aber Vorsicht, es könnte süchtig machen und Dich zu unkontrollierten Geldausgaben verleiten :evil::evil::evil:
 
Letztendlich muss e jeder selbst wissen was er sich kauft.

Ich wusste dass für mich nur L-Linsen in Frage kommen, da ich von Anfang an vor hatte mir die 5D zu besorgen und die 30D als Zweitkamera zu nutzen.


Es gibt aber auch eine Tatsache:

Auch wenn man Jahrelang mit Tamron oder Simgma oder Kit-Linsen zufrieden war (sie müssen ja auch nicht schlecht sein) und dann irgendwann mal sein erstes L in der Hand hält, wird man zu nichts anderen mehr greifen.

Und ganz ehrlich eine 5D macht ohne richtigen "L" auch wenigiger Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten