• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Sollte also stimmen (unter 80 komm ich aber auch mit der aktuellen Version nicht?). Wobei ich im normalen Leben wohl seltener die unteren ISO verwenden würde - ISO100 rauscht ja schon nicht ;)

Unter Iso 80 kommt man, wenn man "Auslösen ohne Karte" auf "ein" stellt. Geht dann los bei ISO 16, steht auch so im originalen CHDK Thread. Bei mir funktionieren die ISO Modi alle (auch wenn ich derweil die Low-Iso Modi nicht benötige), Spotmetering klappt auch. Auslesen der Auslösungen funktioniert über STDOUT ebenfalls. Das ganze mit einer 4GB Sandisk UltraII CF und FAT32.

Gruß,
Andreas
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wollte heute auch mal den Hack ausprobieren, komme aber leider nicht weiter.
Ich bin wie folgt vorgegangen :
Let do it:
- Quick Format your CF card in Windows explorer. Don't use Cardtricks to format the card (Cardtricks takes about 5 minutes or longer). I use a 2GB CF card and use fat16 type.

- Use Cardtricks: http://chdk.wikia.com/wiki/Cardtricks to make your card bootable

- Use HxD soft: http://mh-nexus.de/en/downloads.php?product=HxD to open the Master Boot Record (MBR) of your CF card Logical Disk Drive (your drive letter may be: I, or H, or G ...). Check the address 0x40 to find the text string: "BOOTDISK" (that Cartricks have written) to make sure you choose correct drive. Then put the text string:"EOS_DEVELOP" at the address 0x2B.
Note: you need to goto menu Extras -> Options -> Security (on tab General) -> uncheck "Open disk as readonly by default" to turn of readonly mode.

- Download and extract Foldesa's autoexec.bin file to the root directory or your card drive.
- Insert the card into your 400d and turn it on, you will see the blue led blinked.


Problem bei der Sache ist, dass ich adress 0x2B nicht finden kann
im HxD hab ich "EOS_DEVELOP" an der stelle 00002B0 eingetragen, ist dies korrekt ? Ich seh aufjedenfall kein blaues blinken.

Jemand nen kleines Howto??
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Guck doch mal bitte hier im Thread. Dort gibt es mind. eine Fassung!
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wollte heute auch mal den Hack ausprobieren, komme aber leider nicht weiter.
Ich bin wie folgt vorgegangen :



Problem bei der Sache ist, dass ich adress 0x2B nicht finden kann
im HxD hab ich "EOS_DEVELOP" an der stelle 00002B0 eingetragen, ist dies korrekt ? Ich seh aufjedenfall kein blaues blinken.

Jemand nen kleines Howto??

Ähm, bei einem herkömmlichen Hexeditor wird am Zeilenanfang immer nur der Beginn angezeigt. Also z.B. eine Zeile, welche mit adress 0x20 beginnt enthält die sicher die richtige Stelle...

Den Inhalt an Stelle 0x2B0 einzutragen ist definitiv falsch! Zeig mir mal nen Screen, falls es sowas gibt, dann markier ich dir richtige stelle... ;)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Guck einfach in das bereits erstellte HowTo , da gitbs auch Screenshots soviel ich weiß!
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Es gab bei Canon noch nie einen deutlichen Unterschied zwischen den Sensoren der kleinen und großen. Trollpost?
Ha, Ha, ich lach später, ... im Format vermutlich auch nicht, oder wie ???

huiuiui, da packt aber einer aus...
der AF aus der 30D... so schlecht ist der ja wohl mal wirklich nich...
so schlecht, dass er im entscheidenden Moment daneben liegen kann, ist schon schlecht genug.

Jungs...., ich möchte Euch ja Eure 400D nicht schlecht machen, aber nach zwei Jahren Benutzung weiß ich wie schlecht die wirklich ist, auch mit L Optik.
Wenn man bei Problembildern liest "Hilfe meine Bilder sind Unscharf" und das passiert hier jeden Tag, dann ist das 20% Bedienungsfehler und wenn man in die Exifs schaut, weiß man schon vorher das es sich um eine dreistellige handelt.
Und das ist nicht besser geworden seit die Kit Gurken einen IS haben.
Ich für meinen Teil werde mir keine dreistellige mehr kaufen und sicherheitshalber auch die zweistelligen auslassen.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ich für meinen Teil werde mir keine dreistellige mehr kaufen und sicherheitshalber auch die zweistelligen auslassen.

Na warum auch nicht... :D

Mein Traumbody ist auch eine 5D Mk II, da aber meine finanziellen Mittel allerdings in gewissen Maße begrenzt sind, ist es halt "blos" eine 500D geworden... :ugly:

Ich glaube, wenn die berüchtigte "Geldfrage" keine oder nahezu unbedeutende Rolle spielen würde, da hätte schon jeder seine 400D "entsorgt" und durch was "besseres" eingetauscht... ;)

Gruß, Max
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Jungs...., ich möchte Euch ja Eure 400D nicht schlecht machen, aber nach zwei Jahren Benutzung weiß ich wie schlecht die wirklich ist, auch mit L Optik.
Wenn man bei Problembildern liest "Hilfe meine Bilder sind Unscharf" und das passiert hier jeden Tag, dann ist das 20% Bedienungsfehler und wenn man in die Exifs schaut, weiß man schon vorher das es sich um eine dreistellige handelt.
Und das ist nicht besser geworden seit die Kit Gurken einen IS haben.
Ich für meinen Teil werde mir keine dreistellige mehr kaufen und sicherheitshalber auch die zweistelligen auslassen.

... amüsanter Beitrag - leider völliger Quark :D

Gruß,

Markus.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hab den Hack jetzt auch probiert.
Lief auf Anhieb!

Iso 3200 kann ich zwar einstellen, jedoch ändert sich die Helligkeit zu Iso 1600 nicht, bei gleicher Blende und Belichtungszeit.
Bei gleicher Blende und Belichtungszeit sollte bei unterschiedlicher ISO doch die Helligkeit variieren???

Also funktioniert das Ganze etwa nicht!???

Gruß T
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Mit der neusten Autoexec.bin aus dem Reply #122 ändert sich in der Tat nichts. Es scheint so als ob hier die ISO 3200 ohne Funktion ist. Ich verwende noch die Autoexec.bin aus dem Reply #120, hier ändert sich die Helligkeit und das Histogramm sehr wohl bei Verwendung von ISO 3200 und fester Blende und Zeit.

Ach ja dafür verschwindet in der #120 Version gerne mal das Icon für Spotmetering. Ein Zustand mit dem ich leben kann. Also wenn kein Icon zu sehen ist, ist Spotmetering an...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Kann mich dem Vorredner nur anschliessen!

Iso 3200 funktioniert anscheinend nur mit der Version aus dem Beitrag #120!
Auch das Icon ist bei dieser Version nicht zu sehen.


Gruß T
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

bei mir funktionieren die iso 3200 auch bei der version aus beitrag #122, aber nur manchmal. hatte auch schon situationen in denen er nur 3200 angezeigt, aber mit 1600 ausgelöst hat. scheint zu "hängen" manchmal

die genaue reihenfolge des problems konnte ich jedoch nicht rausfinden. ich werd auch mal die version aus #120 testen

ob das symbol jetzt leer oder [.] ist, is mir relativ egal
spot messung funktioniert jedenfalls prima
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

bei dem file aus beitrag #120 funktioniert bei mir iso 3200 jetzt auch immer, allerdings geht das display in den überhöhten iso einstellungen dauernd an und aus (nur der bildschirm, der die einstellungen zeigt, bilder anschauen geht). nervt etwas, ansonsten funktionierts allerdings prima
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wie ist das jetzt mit der Zeit / Blende
im AV / TV Mode --

passt die Belichtungssteuerung bei low ISO =
AV - Zeit wird angepasst
TV - Blende wird kleiner ( größere Blendenöffnung )

in version #120 # 122 ????
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also high iso passt,

1/200, iso 3200 und blende 8
und 1/100, iso 1600 und blende 8

hatten relative identische histogramme (spotmessung gleich mit getestet)

gilt für den beitrag #120
bei #122 gings manchmal, manchmal nicht, kA wie wann und warum

die low isos haben bei mir noch nie funktioniert
die kammera hat immer gleich lang belichtet, er schien bei 100er ISO "hängen zu bleiben"
aber situationen wo ich mit f2.8 und 100er ISO kürzere verschlusszeiten brauche als meine 400d hinbekommt gibts irgendwie nicht viele. meist is das licht ehr zu wenig...
von daher interessiert mich das ehr gar net. vor allem heisst es ja dass der sensor unter iso100 ordentlich dynamikumfang verliert. aber ob das stimmt weiss nur der liebe gott und canon. was in unserem fall fast das gleiche wenn nicht gar das selbe ist
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Falsch; wir wissen definitiv, dass der Sensor nichts verliert, sondern überhaupt nur auf ISO 100 bis 1600 gesetzt werden kann. Alles andere ergibt sich aus der Firmwaremanipulation der Rohdaten.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Falsch; wir wissen definitiv, dass der Sensor nichts verliert, sondern überhaupt nur auf ISO 100 bis 1600 gesetzt werden kann. Alles andere ergibt sich aus der Firmwaremanipulation der Rohdaten.

definitiv wissen wir das nicht. es wäre nicht das erste mal dass die hardware mehr hergibt als es die software erlaubt... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten