• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Mal ganz kurz mein Senf:

Die Bilder werden heller weil die Belichtungszeit gleich geblieben ist!

ISO 100 ---> 1/100 sec
ISO 50 ---> 1/100 sec

usw

da war mal was im grundwissen: verdoppeln der ISO = halbieren Verschlusszeit ...

entsprechend auch umgekehrt. Oder??


Grüße!

Hallo Klansi,

du hast da irgendwie nen kleinen Denkfehler. Blende und Belichtungszeit bleiben gleich. Das heißt, bei ISO 200 müsste das Bild heller werden und bei ISO 50 dementsprechend dunkler, weil ja die Empfindlichkeit sinkt.

Da das aber nicht passiert, funktionieren die Low ISO Settings nicht.

Zitat: Zersch
1. Beitrag noch einmal genau durchlesen, die Bilder plus die Dateinamen nochmal anschauen und dann nachdenken was an deinem Satz grade falsch ist.

Anmerkung: Siehe EXIF-Daten!!!

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

da du anscheinend irgendwie provozieren willst, sage ich es dir noch ein letztes Mal. Meine Bildreihe bezog sich auf die freigeschalteten ISO Settings unterhalb ISO 100.

Was mit den 3200 passiert stand in meinem Beitrag überhaupt nicht zur Debatte.

Und das mit dem "Canon merkt das" steht etwas ausführlicher in Beitrag Nummer 170.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Zitat von Zersch:
Hallo Klaus,
da du anscheinend irgendwie provozieren willst, sage ich es dir noch ein letztes Mal.


Damit ist für mich diese Diskussion gestorben.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Könnte bitte jemand ein Foto mit starken Gegenlicht und Spotmessung vs. Selektivmessung einstellen?

Dankeschön.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

So hier bitte: Ist kein Gegenlicht aber man erkennt den Unterschied.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ah, die ersten Bilder einer sinnvollen Anwendung des Hacks! Oder habe ich was übersehen? :)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ich denke du hast übersehen (warscheinlich war das Ironie), dass auch Iso 3200 und kleinere Iso Schritte möglich sind. Ist dir vielleicht nicht wichtig, vielen anderen aber schon.

Außerdem ist es bald möglich den Shutter Count auszulesen.


Gruß,
Florian
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hi!
Nicht das ich falsch verstanden werde... ich begrüße es sehr, das sich in der Richtung 'EOS-Hacks' endlich was tut.
Nur habe ich bisher kaum sinnvolle und überzeugende Anwendungen der Hacks gesehen. Lediglich ein paar Tests, und das gilt auch für den Videohack, der in einem anderen Thread behandelt wird.
In diesem Sinne, Bilder machen :top:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Kann man sich eine Anwendung bei fast 200 Beiträgen nicht denken? :p

niedrigere ISO - Outdoor blitzen wird auch ohne HSS möglich (Chinatrigger...)
erweiterte ISO - dürfte klar sein...

Spotmessung - m.M. nach vorallem im M-Modus sinnvoll

Was soll es da jetzt noch groß Bilder von geben? :rolleyes:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ich will mich ja nicht über den hack beschweren. Aber meine vorposter erzählen hier immer über die niedrigen Iso Schritte. Postet doch bitte mal Bilder von den niedrigeren Iso Schritten. Wie hier schon von mir geschrieben funktioniert das nämlich nicht. Zumindest bei mir.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Beim aktuellen Hack ist doch nur noch ISO80 möglich. Und selbst diese ISO funktioniert nicht, wenn ich mir das so ansehe.

Steht übrigens auch im original-Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Anhang anzeigen 924612

Anhang anzeigen 924613

Eins ist mit Spot das andere Selektiv.

Die ISO Einstellungen scheinen nicht korrekt zu funktonieren, wenn man die ISO runterschraub auf 50 oder 16 berechnet die Kamera anscheinend Blende und Belichtung falsch denn die Bilder sind dann viel zu hell.

Danke nochmal für die gute Anleitung im pdf-Format.

Und es ist mir noch ein Rätsel, wie kommt man auf ISO 50? Wenn man die Print-Taste drück, zählt es anscheinend bei ISO 125 los und dann irgendwie weiter.

Gibt es eine Möglichkeit die Seriennummer aus den EXIF zu entfernen?

Kann mir bitte jemand sagen wo man die neuste "gehackte Firmware" downloaden?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Erstmal zu rehes: warum willst du die Seriennummer aus den EXIFs etfernen?

Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und finde dass sich der Hack im Moment nicht wirklich lohnt. Die ISO Stufen unterhalb 100 kann man ja schonmal getrost weglassen da sie eh nicht funktionieren. Oberhalb 1600 ist kein Unterschied zu einer nachträglich in EBV erhöten Blendenstufe.
Gut da wären noch die Zwischenschritte bei den ISOs, aber stellt ihr die ISO Werte wirklich so oft um? Und in so kleinen Schritten bringt es doch eh wenig. Wenns automatisch gehen würde wärs vieleicht interessant.

Als einzig sinnvolle Funktion seh ich im Moment die Spotmessung.

Ist denn damit zu rechnen dass noch sinnvolle Features in Zukunft kommen?

Das ist nur meine rein subjektive Meinung, ich möchte hiermit niemanden provozieren und auch keine allgemeine Disskusion breit treten.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Für mich lohnt es sich schon wegen der Spotmessung, und einen Erfahungsbericht kann ich spätestens nach meinen nächsten Fußballbildern geben, ob sie besser geworden sind.

Für mich wäre wichtig das ISO 50 korrekt einzustellen ist und funktioniert. Ich habe ein Objektiv das ic nur bei 2.8 Offenblende nutze. Manchmal, wenn die Sonne zu hell ist, komme ich in den Bereich von 1/4000 bei ISO 100 und würde mir wünschen dann ISO 50 benutzen zu können.

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@benJo85: Sehr schön - dann nutze den Hack auch nicht ;)
Das ist nicht bös gemeint - aber wenn etwas für dich nicht sinvoll ist, ist es für dich nicht sinvoll, für mich aber vllt schon! (Witzig übrigens - und gar nicht auf Dich direkt bezogen! - , an den zweistelligen sind 3200ISO (ist ja auch nur gepusht!), Spotmessung, sowie ISO-Zwischenschritte Kaufgründe, bei der 400D, wo man diese Funktionen kostenlos bekommt, sind sie uninteressant)

Zu den Blendstufen: Du magst recht haben, ISO160 z.B. habe ich nie genutzt. Die Zwischenschritte zwischen 400 und 800 und 800 und 1600 sind sehr interesannt!

@rehes: Nimm einen Graufilter. Selbst wenn die ISO50 irgendwann mal funktionieren sollten, geht das nur auf Kosten der Bildqualität. Kansnt du ja mal, für Dich, probieren, ein Foto bei ISO100 um eine Blende überbelichten und am PC dann runterziehen. Sind dann ISO50.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hi,

also ich hab mir den Hack ebenfalls installiert.
Auf die Frage ob er was bringt kann ich nur sagen... Ja!

Wie schon gesagt die ISO-Zwischenritte, Spotmessung, das funktioniert alles einwandfrei.

Auto-ISO mit den Zwischenschritten ist geplant was ich so gelesen hab.

Bei ISO 3200... ja klar rauscht es enorm, aber es ist zumindest möglich und zwar nicht per "Software-pushing" sondern der Sensor kann ISO3200 (Canon hats in der Firmware der 400D einfach nicht erlaubt, genauso wie Spotmessung).

Bei ISO unter 100 werden die Bilder überbelichtet, mitlerweile wird diese Überbelichtung mit der Blenden-Belichtungskorrektur (Av+-) korrigiert (diese geht dank Hack von -4 bis +4).
Längere Belichtungszeiten wird man mit den "low ISO" Features wahrsch. nicht hinbekommen, ich denke die minimale Empfindlichkeit des Sensors ist einfach ISO100.

Man muss ganz klar sagen, dass der Hack noch ganz am Anfang steht und evtl. auch nicht 100% stabil läuft... aber da tut sich sicherlich noch Einiges.

Und das gute an dem Hack ist ja, dass man einfach seine CF-Card formatiert, oder eine unbearbeitete CF-Card in die Kamera steckt und sofort hat man wieder seine ursprüngliche Kamera, ohne Patches, ohne Hack, absolut stabil. :top:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Bei ISO 3200... ja klar rauscht es enorm, aber es ist zumindest möglich und zwar nicht per "Software-pushing" sondern der Sensor kann ISO3200 (Canon hats in der Firmware der 400D einfach nicht erlaubt, genauso wie Spotmessung).
Woher nimmst du diese Info? Echte ISO3200 gibts mit Ausnahme der 1D3 erst ab der 50D/5D2. Weder die alte 40D noch die 5D gehen über 1600, warum sollte es also die 400 tun?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hi bionet,

also die Hardware der 400D ist soweit ich das gelesen habe fähig bis ISO 3200 Fotos zu machen. Einige Leute haben mit Hilfe des Firmware-Hacks getestet wie weit man mit der ISO nach oben gehen kann. Über 3200 macht die Hardware der 400D anscheinend nicht mehr mit, laut deren Erfahrungsberichte treten dann horizontale Streifen im Bild auf oder das Bild ist einfach nur schwarz.

Ich hab die Infos überwiegend von dem Entwickler-Forum des Hacks:
http://chdk.setepontos.com/index.php/topic,3290.0.html

Bei dem Hack wird keine bildbearbeitende Software auf der Kamera ausgeführt, die z.B. ein RAW-Bild aufhellt (bzw. die Bildinfos bis auf ISO 3200 verstärkt).
Was da benutzt wird sind Funktionen, die in Hardware und in der Firmware der Kamera bereits vorhanden sind.

Für die, dies interresiert:
Der Quellcode des Hacks ist frei verfügbar (steht unter der GPL), da kann man sehen dass z.B. mit dem Aufruf
Code:
eventproc_SetIsoValue(value);
ganz einfach der ISO-Wert gesetzt wird.
Das bedeutet also die Hardware der Kamera kann ISO 3200, sonst würde sowas nicht funktionieren.

Warum Canon das Feature über die Software nicht benutzbar gemacht hat, darüber kann ich nur mutmaßen. Vielleicht weil die Bildqualität bei ISO 3200 schon extrem schlecht und die Kunden dann entäuscht sind. Vielleicht wollte Canon aber auch ein paar Features für noch teurere Kameras aufsparen.... keine Ahnung. :confused:
Die Sensoren der hochwertigen Kammeras (1D, 5D) sind ja vom Rauschverhalten her viel hochwertiger, da kann man locker bis 3200 gehen, wobei die Qualität bei der 400D dann schon in die Knie geht. Wie gesagt alles nur Mutmaßungen.

Bei der Spotmessung z.B. ist es ja genauso. Diese Funktion wurde nicht "dazu programmiert", sondern die Kamera ist prinzipiell in der Lage Spotmessung zu machen. Die Entwickler des Hacks haben jetzt lediglich das Feature über das Menü "erreichbar" gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten