Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese sollte man bei Bayer durch vier Teilen (drei Pixel ergeben ja noch kein "grosses"). Da die Hersteller aber aus den umliegenden andersfarbigen Pixel ebenfalls Farbwerte generieren und hochrechnen kommt halt eine schön hohe Zahl dabei raus.
Division durch 4 liefert beim Bayersensor keine sinnvolle Metric, weil nicht jeweils vier einfarbige Pixel separat, sondern überlappend ins resultierende Pixel einfliessen. Deshalb kann man die Auflösungen von Kameras mit Bayer- und Foveon-Kameras nur schwer vergleichen.
Was Sensoren nach Foveon-Prinzip leisten können, bleibt weitethin unklar, weil Sigma nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen gute Ergebnisse liefern und sonst niemand Foveon einsetzt - vermutlich nicht ohne Grund.
Canon hat selbst Patente für diese Technik und auch Sony wird wohl etwas im Köcher haben.
Ich fürchte, Schichtsensoren sind zu spezialisiert für den Massenmarkt. Am ehesten würde sich wohl eine reine Studiocam wie die Produkte von Phase-One, HB ect.
Wünschen würde ich mir ja eine "Studio-Linie" mit 1DS und einem günstieren Ableger ohne viele Features mit einem Schichtsensor
Sigma hat Foveon 2008 übernommen. Wenn Foveon wirklich interessante Technologie gehabt hätte, wären andere Firmen auch interessiert gewesen. Waren sie wohl aber eher nicht, und wirklich drastisch verbessert wurde der Foveon-Sensor seitdem nicht.
Die iTR Belichtungssensoren sind allerdings schon RGB Multilayer Bildaufnehmer.
Die Nikon Belichtungsmesser werden wohl auch ähnlich funktionieren.
Bisher haben sie es nur noch nicht für den eigentlichen Bildsensor benutzt...insofern müssen ja so oder so zu dieser Thematik sowohl Patente als auch prinzipiell "fertige" Technologien vorhanden sein.