Hugo Habicht
Themenersteller
Phil Askey hat gerade die 30D Review veröffentlicht... Klickt Ihr hier: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, das war AFAIR in der PRessemitteilung explizit angegeben, womit man dann auch auf die 20D zurückrechnen konnte, also 20D -> 50.000, 30D -> 100.000bedrock schrieb:zumindest hat man jetzt mal eine relativ offizielle aussage wie lange der shutter lebt. phil wird sich diese 100000 ja nich aus de finger saugen...
Kusie schrieb:Ja, das war AFAIR in der PRessemitteilung explizit angegeben, womit man dann auch auf die 20D zurückrechnen konnte, also 20D -> 50.000, 30D -> 100.000
jo, würde ich auch sagen...-Silvax- schrieb:woher weißt Du das es nicht wieder ein Marketinggag von Canon ist ? Ich könnte mir vorstellen das die 30D und 20D den selben Verschluß haben.
Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.-Silvax- schrieb:Ich könnte mir vorstellen das die 30D und 20D den selben Verschluß haben.
kann aber auch an der gehäusebeschaffenheit ansich liegen. du weisst ja nicht wie phil gemessen hat. schalldichte kabine, oder mikro bei offenem bajonett reingehalten... alles möglichHENIC schrieb:Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.
Das kann doch schon darauf hinweisen das Canon an dem Verschluß tech. Modifikationen vorgenommen hat.
bedrock schrieb:kann aber auch an der gehäusebeschaffenheit ansich liegen. du weisst ja nicht wie phil gemessen hat. schalldichte kabine, oder mikro bei offenem bajonett reingehalten... alles möglich![]()
HENIC schrieb:Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.
Das kann doch schon darauf hinweisen das Canon an dem Verschluß tech. Modifikationen vorgenommen hat.
drm schrieb:meiner meinung nach kommt das auslösergeräusch zum grössten teil vom spiegel und nicht vom verschluss...
und wenn der spiegel bei der 30d anders ist als bei der 20d (besser gedämpft o.ä.) heisst das noch lange nicht, dass auch der verschluss anders ist.
palooza schrieb:AHH BANDING!"!!!! BANDING!!! VORSICHT BANDING!!! DIESE KAMERA KANN MAN NICHT BENUTZEN!!! .......
HENIC schrieb:Ich bin mal gespannt was sich bestätigt.![]()
HENIC schrieb:und meiner Meinung nach höre ich mehr den Verschluß....
und wenn der Verschluß der 30D anders ist (darauf lassen nun auch die konkreteren angegebenen Auslösezahlen von Canon schließen) bedeutet das schon das Änderungen vorgenommen wurden...am Verschluß.
Ich bin mal gespannt was sich bestätigt.![]()
Also, dass der Shutter verbessert wurde steht halt in der Pressemitteilung, das kann man nun glauben oder nicht ... ich hab mal irgendwo am Anfang der Publizierung gelesen, dass die 30D für doppelt soviele Auslösungen gut sein soll wie die 20D, jetzt kann jeder selber rechnenbedrock schrieb:jo, würde ich auch sagen...
Kusie, wie kommst du denn auf diesen rechenweg????
-Silvax- schrieb:Der Verschluß ist in meinen Augen ein völlig unwichtiges Thema bei den Hobbyfotografen was nur der Panikmache dient.
Kusie schrieb:Guter Test, interessant finde ich den Vergleich der Belichtungsmessungen und deren Auswirkung hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page22.asp
da sieht man gut die Nützlichkeit der Spotmessung, auch wenn Selektiv schon recht nahe kommt.