• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 30D Review auf DPReview

Hugo Habicht

Themenersteller
Phil Askey hat gerade die 30D Review veröffentlicht... Klickt Ihr hier: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/
 
na endlich :D

Naja wie zu erwarten, eine verbesserte 20D.

Was mich aber erstaunt ist das selbst bei Phil Askeys Designbild der 30D ein grünlicher/türkiser Farbstich am LCD zu erkennen ist. :ugly: :D
 
interessant finde ich ja mal auf der ersten seite die angabe "Shutter life"... ist das erste mal, dass das überhaupt gestatet wurde, oder?

zumindest hat man jetzt mal eine relativ offizielle aussage wie lange der shutter lebt. phil wird sich diese 100000 ja nich aus de finger saugen...
 
bedrock schrieb:
zumindest hat man jetzt mal eine relativ offizielle aussage wie lange der shutter lebt. phil wird sich diese 100000 ja nich aus de finger saugen...
Ja, das war AFAIR in der PRessemitteilung explizit angegeben, womit man dann auch auf die 20D zurückrechnen konnte, also 20D -> 50.000, 30D -> 100.000
 
Kusie schrieb:
Ja, das war AFAIR in der PRessemitteilung explizit angegeben, womit man dann auch auf die 20D zurückrechnen konnte, also 20D -> 50.000, 30D -> 100.000

woher weißt Du das es nicht wieder ein Marketinggag von Canon ist ? Ich könnte mir vorstellen das die 30D und 20D den selben Verschluß haben.
 
-Silvax- schrieb:
woher weißt Du das es nicht wieder ein Marketinggag von Canon ist ? Ich könnte mir vorstellen das die 30D und 20D den selben Verschluß haben.
jo, würde ich auch sagen...
Kusie, wie kommst du denn auf diesen rechenweg????
 
Am interessantesten fand ich die ausführliche Besprechung der RAW-Konverter.

Ich wäre zB nicht auf die Idee gekommen, dass Zoombrowser und DPP da verschiedene Ergebnisse liefern. Wobei die mit ACR konvertierten Bilder auch ohne Rauschunterdrückung wohl am besten ausschauen - die unregelmäßigen hellen Ausreißer-Pixel von DPP ohne Rauschunterdrückung, die mich so gewundert haben, zeigen sich auch hier bei den Vergleichsbildern (der Maschinenteile).
 
-Silvax- schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das die 30D und 20D den selben Verschluß haben.
Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.
Das kann doch schon darauf hinweisen das Canon an dem Verschluß tech. Modifikationen vorgenommen hat.
 
AHH BANDING!"!!!! BANDING!!! VORSICHT BANDING!!! DIESE KAMERA KANN MAN NICHT BENUTZEN!!! BANDING!!! VORSICHT!!!! SON EIN MÜLL WAS HAT NIKON DA PRODUZIERT!!!!!!!!!!

öhm, canon mein ich :D






achtung, signatur beachten ;)
 
HENIC schrieb:
Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.
Das kann doch schon darauf hinweisen das Canon an dem Verschluß tech. Modifikationen vorgenommen hat.
kann aber auch an der gehäusebeschaffenheit ansich liegen. du weisst ja nicht wie phil gemessen hat. schalldichte kabine, oder mikro bei offenem bajonett reingehalten... alles möglich :D
 
bedrock schrieb:
kann aber auch an der gehäusebeschaffenheit ansich liegen. du weisst ja nicht wie phil gemessen hat. schalldichte kabine, oder mikro bei offenem bajonett reingehalten... alles möglich :D

Ich beziehe mich bei meiner Aussage auf eigene Versuche weil ich ja auch noch eine 20D habe. Das mit den Soundfiles ist immer so ein "Problem" , das stimmt. :)
 
HENIC schrieb:
Zu mindest im direkten Vergleich mit meiner 20D erscheint mir das Auslösegeräusch der 30D etwas "gedämpfter" es klingt etwas leiser (subjektiv) und nicht mehr ganz so metallisch. Diesen oder einen ähnlichen Eindruck haben ja schon einige gepostet.
Das kann doch schon darauf hinweisen das Canon an dem Verschluß tech. Modifikationen vorgenommen hat.

meiner meinung nach kommt das auslösergeräusch zum grössten teil vom spiegel und nicht vom verschluss...

und wenn der spiegel bei der 30d anders ist als bei der 20d (besser gedämpft o.ä.) heisst das noch lange nicht, dass auch der verschluss anders ist.
 
drm schrieb:
meiner meinung nach kommt das auslösergeräusch zum grössten teil vom spiegel und nicht vom verschluss...

und wenn der spiegel bei der 30d anders ist als bei der 20d (besser gedämpft o.ä.) heisst das noch lange nicht, dass auch der verschluss anders ist.

und meiner Meinung nach höre ich mehr den Verschluß....

und wenn der Verschluß der 30D anders ist (darauf lassen nun auch die konkreteren angegebenen Auslösezahlen von Canon schließen) bedeutet das schon das Änderungen vorgenommen wurden...am Verschluß.

Ich bin mal gespannt was sich bestätigt. :)
 
HENIC schrieb:
Ich bin mal gespannt was sich bestätigt. :)

ich denke da wird sich garnix mehr bestätigen, selbst die alten Canon 300Ds erreichen sehr hohe Verschlußzahlen und es ist kein Ende abzusehen von daher wird das bei der 20D/30D auch nicht anders sein. Der Verschluß ist in meinen Augen ein völlig unwichtiges Thema bei den Hobbyfotografen was nur der Panikmache dient.
 
HENIC schrieb:
und meiner Meinung nach höre ich mehr den Verschluß....

und wenn der Verschluß der 30D anders ist (darauf lassen nun auch die konkreteren angegebenen Auslösezahlen von Canon schließen) bedeutet das schon das Änderungen vorgenommen wurden...am Verschluß.

Ich bin mal gespannt was sich bestätigt. :)

mach mal einen kleinen versuch:

SVA einschalten->auslöser einmal drücken->20 sek. warten bis der spiegel wieder von selbst runterklappt ohne ein foto zu machen->das dabei auftretende sehr laute geräusch (bei dem der verschluß sich sicher nicht bewegt hat!) mit einer normalen auslösung vergleichen->feststellen, dass es gleich laut ist.
;)

...nichtsdestotrotz kann es durchaus sein, dass der verschluss der 30d gegenüber der 20d geändert wurde...
das etwas andere auslösegeräusch ist aber mmn. kein indiz dafür.
 
bedrock schrieb:
jo, würde ich auch sagen...
Kusie, wie kommst du denn auf diesen rechenweg????
Also, dass der Shutter verbessert wurde steht halt in der Pressemitteilung, das kann man nun glauben oder nicht ... ich hab mal irgendwo am Anfang der Publizierung gelesen, dass die 30D für doppelt soviele Auslösungen gut sein soll wie die 20D, jetzt kann jeder selber rechnen :p
 
-Silvax- schrieb:
Der Verschluß ist in meinen Augen ein völlig unwichtiges Thema bei den Hobbyfotografen was nur der Panikmache dient.

Technisch gesehen magst du sicherlich recht haben.
Für jemanden aber der sich eine 20/30D mühsam zusammensparen mußte und dem der Verschluß z.b.nach einem Jahr bei unter 20000 Auslösungen schon defekt ist, für dem ist das bestimmt kein unwichtiges Thema. Solche Defektmeldungen nach so kurzer Zeit hat es hier auch schon öfter mal gegeben.
Dazu hier nur mal EIN Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88259

Nicht umsonst wird auch so oft nach gängigen Verschlußauslösungen in allen gängigen Foren nachgefragt. Dieser Punkt erscheint also nicht sooo unwichtig zu sein wie er eigentlich sein sollte...da hast du sicherlich nicht unrecht. ;)
 
Kusie schrieb:
Guter Test, interessant finde ich den Vergleich der Belichtungsmessungen und deren Auswirkung hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page22.asp
da sieht man gut die Nützlichkeit der Spotmessung, auch wenn Selektiv schon recht nahe kommt.

Was ich nicht so recht verstehen möchte und mir vor kurzem selbst auch aufgefallen ist, wieso macht er bei der mittenbetonten Messung eine kürzere Verschlusszeit als bei Mehrfeldmessung? Liegen bei der Mehrfeldmessung etwa sehr viele "Felder" im Zentrum, sodass sie durch das dunkle Objekt in der Mitte mehr beeinflusst werden als die mittenbetonte Messung?
In meinem Beispiel war es übrigens eine dunkelbraune Holztür mit einer hellen Steinfassade drumherum. Die Messergebnisse kamen ungefähr aufs Gleiche raus.

Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten