• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 mm f:2,8 L USM

AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Das Objektiv ist klasse, aber schon ein ziemlicher Brocken! Hab meins damals nur aus dem Grund verkauft, und weil ich auf ein 35mm f/1.4 & 85mm f/1.8 umgestiegen bin.
Die Bildqualität ist aber für ein Zoom absolut Klasse.. :top:
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Danke für die Bilder Harry - du hast mir damit die Entscheidung leichter gemacht :)
Jetzt heisst es sparen sparen sparen :D
 
Hier mal ein 100% Crop aus dem Studio mit dem 24-70. In LR3 leicht geschärft und ein bisschen entrauscht. Da Screenshot, keine Exifs im Bild, die waren ISO100, F9, 70mm, 1/160. Ich denke das zeigt ganz gut, das man auch ohne teure Festbrenner auskommen kann.
 
Blende 9 ;)
 
moe7 "Blende 9"

Du kannst im Studio mit Offenblende foten, musst Du nur die Blitze auslassen oder eine Graufilter benutzen. Nur dann brauchst Du auch kein Studio mit x mal x Watt. Auch ich finde das 24-70 ist eine prima Linse, auch bei 2.8 ;-).
maxburg, der einzige Nachteil ist das Gewicht und der Preis. Hast Du das Geld ausgegeben gewöhnst Du dich auch an den Rest, Freude hast Du damit aber immer.
Schönen Abend

PeterausH
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hallo miteinander,

ich bin stark an diesem Objektiv interssiert.
Ich würde es gerne für Konzertfotos verwenden. Bisher benutze ich dazu das 50mm/1.8 II, mit welchem sich wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen.
Allerdings vermisse ich recht häufig etwas mehr, als auch in manchen Fällen etwas weniger Brennweite.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv bei Konzerten gemacht ?!
Steinigt mich bitte nicht, falls das in den letzten 160 Seiten bereits besprochen wurde - ich hab sie nicht alle einzeln durchgelesen

Grüße & Schönen Dank im voraus !

Mackes

hi,
also ich bin pressefotograf im konzertbereich.

das 24-70 ist quasi das standardobjektiv dort. "so viele fotografen können nicht irren" könnte man vllt sagen ^^

ich benutze es inzwischen aber weniger, da ich jetzt ein 16-35 f 2.8 dabei habe.

grade am crop macht sich das 24-70 aber von der brennweite her ganz gut. nur schade, dass es kein IS hat !

am vollformat hast du ein schön helles zoomobjektiv, das noch bezahlbar sit und dir die meisten motive einfangen wird.

in der regel ist es auch ideal für ganzkörper bis portrait aufnahmen aus dem bandgraben, da die entfernung genau stimmt.

edit: wegen der streuung: also ich konnte sowas nicht feststellen. ist es nicht richtig justiert kannst du das aber kostenfrei in der canonwerkstatt nachholen lassen. die justage ist im ersten jahr kostenlos. im zweiten jahr geht es manchmal auf kulanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

24mm ist in 90% der Fälle genau der richtige WW am Vollformat. So ganz pauschal kann man das also nicht sagen. Am Crop ist das was anderes, aber da würde ich auch kein 28-105 nehmen.

ok kann sein, dass es das klassische WW-format ist und ich nur durch UWW verzogen bin.
 

Natürlich ging es da nur um Studiofotos und da hätte ich auch bei einer FB Blende 9 genommen (bei diesem Bild). Und dort würde eine FB nur minimal mehr Schärfe bringen. Das war an die adressiert, die meinen, ohne FBs geht so was grundsätzlich nicht und für knackig scharfe Bilder muss man unbedingt eine FB nehmen.
 
Hallo!

ich bin ebenfalls am überlegen mir dieses Objektiv zu kaufen. Ich vermisse bei meinem 17-40/4.0 die Lichtstärke. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, da ich es zum größten Teil als Landschaftsobjektiv genutzt habe.
Die Frage wäre aber, brauche ich das 17-40 dann überhaupt noch (ich finde den fehlenden Brennweitenbereich jetzt nicht so tragisch)?
 
Na ja, 17mm sind schon deutlich mehr als 24, das wirst Du schnell merken, wenn Du die 17 häufiger genutzt hast. Eine bessere Ergänzung zum 24-70 mit besserer Abbildungsleistung wäre das 12-24er Sigma (am VF).
 
Hol das mal hoch...

Also ich besitze das 24-70L jetzt seit 2 Wochen...

Aber so richtig warm bin ich mit dem Teil noch nicht geworden. Zwar ist die Schärfe für ein Zoom absolut super und das Bokeh abolsut ein Traum. Was micht aber stört ist das man eben nicht so recht Freistellen kann, außer im Nahbereich, da klappt das gut.

Hab die Linse jetzt schon ein paar Mal zu Hause gelassen, weil sie 1. zu auffällig 2. zu schwer und 3. eine meiner kleine FBs einfach oft doch überlegen ist, außer eben in der Flexibilität.

Meine FBs: 35/2, 50/1.8, 100/2

Ich dachte eigentlich ich kaufe es für Situationen, bei denen man vorher nicht weiß welche Brennweite man braucht. Doch irgendwie ist die Fototasche voll wenn man das Teil reinpackt ! Also so richtig flexibel ist es dadurch eben doch nicht.

Kaufe mir jetzt erstmal nen Blitz und dann schau ich mal ob ich es nicht doch gegen eine FB tausche. evt 35L, 135L, oder 12-24er + 200/2.8IIL

Eine Sache ist bei dem Objektiv aber wie bei keinem anderen...
alle Leute gehen aus dem Weg und laufen nicht mehr durchs Bild, ja bleiben teilweise sogar stehen um zu schauen was da denn wichtiges fotografiert wird! Das mag für manche geil sein, für ist das eher störend.
 
hallo,
ich beschäftige mich auch gerade intensiv mit dem objektiv, da ich es mir auch für die konzertfotographie kaufen möchte.
Nur frage ich mich ob das viele Geld auch gut aufgehoben ist. Tamron und Sigma kommen dem guten Canon laut einiger Tests schon sehr nahe was schärfe angeht. flare technisch sollen sie sogar besser sein..

Was mir wichtig ist:
Schärfe die einer 1000,- L-Linse würdig ist
ein verlässlicher AF in Low Light Situation
(Zoom - da mir Primes zu viel wechselei sind und ich vielleicht nicht immer die fototasche dabei haben will)

Ich bin mir nur echt unsicher ob das aktuelle (2002er) 24-70 2.8L eine gute Investition ist....

achja und sry für aufwärmen vom thread:top:
 
Eine Sache ist bei dem Objektiv aber wie bei keinem anderen...
alle Leute gehen aus dem Weg und laufen nicht mehr durchs Bild, ja bleiben teilweise sogar stehen um zu schauen was da denn wichtiges fotografiert wird! Das mag für manche geil sein, für ist das eher störend.

Das hört sich echt faszinierend an :D

Ich hab mir das Lins'chen auch bestellt kommt hoffentlich bald an. Dazu die 7D und dann hab ich endlich meine Daseinsberechtigung in diesem Forum :P :angel:
 
ich kann dir meine erfahrung sagen.
seitdem ich mir vor langer zeit die erste 5d gekauft habe, habe ich auch das kit 24-105 dabei. zuerst wollte ich es nach einiger zeit eintauschen - gegen das 24-70. aber ich habe das 105 zu schätzen gelernt. vor allem im pressebereich ist eine längere brennweite von vorteil. da brauche ich auch meistens eine kleinere blende um eine gruppe aus der nähe scharf zu bekommen. außerdem ist es ein super gutes "immer-drauf" objektiv im urlaub oder sonst wo man nicht immerwechseln will oder zwei bodies dabei haben will.

durch die neue canon objektivkorrektursoftware ist es für mich noch einmal "besser" geworden. der raw konverter (auch in lightroom eingebaut) rechnet die vignetten und minimalen verkrümmungen, ca´s perfekt heraus. ich bin froh dass ich es mir behalten habe und mir in diesem brennweiten bereich festbrennweiten zugelegt habe um wirklich freistellen und "kreativ" sein zu können. da hast du eine menge möglichkeiten: 30 1.4 - sehr tolles objektiv, 50mm 1.2 oder 1.4 wobei ich dir zum 1.4 raten würde. der preisunterschied erlaubt es dir einen 580exII oder ein 100mm is macro oder sogar ein 135 2.0 anstatt dem 50 1.2 zu nehmen. ganz vergessen einer unserer lieblinge hier - die 85iger auch als 1.2 oder 1.8 zu haben.

wenn du auf vollformat so wie ich fotografierst ist 24mm weit genug. bei 1.6 crop wäre es mir zu lang und ein weitwinkelwohl auch noch angebracht. ganz zu schweigen wenn du lust an teles hast.

aber kurz und bündig. lieber das 24-105 (solange es kein neues 24-70 2.8 IS ) gibt und dazu ein oder zwei tolle FB für tolle freistellungen und experimente. ich würde dir da das 85 1.8 und 50 1.4 ans herz legen.

liebe grüße

ali
 
Bin ich der Einzige, dem die enorme Anfälligkeit bei Gegenlich aufgefallen ist???
Das ist nicht das Niveau, auf dem ein so teures L sein sollte!
Mit 35/50/85/135 ja sogar 17-40 u. 24-105 kann man ohne Probleme in eine Lampe mit zig Leutdioden fotografieren, ohne diese äußerst unangenehmen Streifen und Frabspiele!

Gerade bei Portrait, Outdoor, Sonne seitlich, von hinten, ist mir das 24-70 einfach zu schlecht für den Preis!

Ohne Licht ja super, aber ohne Licht Portraits??

Ich persönlich wundere mich nicht, warum soviele 24-70er im Verkaufsthread landen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten