Paradin schrieb:
Hm.
105 / 70 = 1.5....
Das ist mehr als der Brennweitenunterschied zwischen 135mm und 200mm, oder
zwischen 200mm und 300mm.
Ich würde so etwas nicht vernachlässigen.
Im Nahbereich machen die 35mm einen halben Schritt nach vorn aus. Dem Threadersteller gings um Studio und Street, das ist für mich Nahbereich.
Paradin schrieb:
Wenn ich das 24-70/2.8 abblenden muß, dann verliert es alle seine Vorteile
gegenüber dem 24-105/4.0
Sorry aber du hast den Satz nicht verstanden.
Abblenden muss ich beide um Vignettierungen gänzlich auszuschließen.
Beim 24-70 ca. bei f4 und das 24-105 ca. bei f5-6.
Paradin schrieb:
Es sei dir unbenommen
Paradin schrieb:
Wie häufig hast du ein Einbein oder gar ein Stativ dabei?
Um bei deinem Beispiel oben zu bleiben, eine Belichtungszeit von 1/15s mit IS
entspricht (vom Verwackeln) ungefähr einer Belichtungszeit von 1/60s - 1/120s ohne IS.
Wenn ich gezielt losziehe um Nachtaufnahmen zu machen, dann wäre es witzlos dies ohne Stativ zu machen, oder?
Noch mal. Was nützt dir eine ultralange Belichtungszeit wenn dein Objekt der Begierde schon längst aus dem Bild spaziert ist?
Oder redest du von einer klassischen Nachtaufnahme ala beleuchtete Kirche bei Nacht?
In diesem Fall würde ich in der Tat ein Stativ vorziehen, weil ich wegen der erforderlichen Tiefenschärfe dermaßen abblenden würde, dass auch der IS hier nicht mehr weiterhilft.
Paradin schrieb:
Das kommt u.a. auf die Brennweite drauf an. Wenn du eine erkennbare Schärfentiefe
haben willst, dann kommst du um das Abblenden nicht herum, was dann aber die
höhere Lichtstärke wieder ad adsurdum führt...
siehe oben.
Paradin schrieb:
Blödsinn. IS ist generell eine feine Sache, unabhängig von Brennweit, Lichtstärke oder
Zoom bzw. FB.
Na wenn du das sagst.
Paradin schrieb:
AL Fotografie wirst du wohl mit keinem Zoom so richtig machen können, denn dann
ist auch 2,8 nicht wirklich viel. Da kommt man um FBs nicht rum. Und da bekommt
mann eine ganze Menge für deutlich weniger Geld, z.B. 35/2.0 (~ 250EUR),
50/1,4 (~340EUR) und 85/1.8 (~360EUR).
Genau darum geht es doch. Wann muss ich auf FB umsteigen weils anders nicht mehr geht.
Beim 24-105 IMHO eben früher als beim 24-70. Umsteigen heißt dabei aber auch, Gerödel auspacken Linsen tauschen Gerödel einpacken = Zeitverlust.
Für solche Aktionen bleibt aber unter Umständen keine Zeit. Beispiel Hochzeitsfeier o.ä.
Bei f2,8 und der nutzbaren iso1600 der 5D und einer Zeitvorgabe von sagen wir mal einer 1/30S als gerade noch freihand haltbaren Belichtungszeit, stoße ich schon in Bereiche vor, wo mir auch der IS rein gar nicht hilft. Was soll ich mit Zeiten länger als z.B. 1/30S bei einer Party oder ähnlichem? Das gibt doch nur verschwommene Geisterbilder. Also was soll mir da der IS bitteschön bringen?
Paradin schrieb:
Um das Ganze mal zusammenzufassen (IMHO):
pro 24-105/4.0 IS
- Gewicht: 670g anstelle von 950g (d.h. 30% weniger)
- Preis: im Schnitt um 150EUR billiger (was aber in dieser Preisklasse wohl nicht sooo extrem eine Rolle spielen wird...)
- Zoombereich: 50% (!) mehr am langen Ende.
- IS klar...

pro 24-70/2.8
- Lichtstärke klar...

Meine Zusammenfassung sähe da eher so aus:
pro 24-105/4.0 IS
- Gewicht: 670g anstelle von 950g (d.h. 30% weniger, die aber durch die mitgeschleppte FB wieder aufgehoben werden

)
- Preis: im Schnitt um 150EUR billiger (was aber in dieser Preisklasse wohl nicht sooo extrem eine Rolle spielen wird...und ohne IS wäre das Teil für ein L-Objektiv sogar richtig billig.)
- Zoombereich: 50% (!) mehr am langen Ende?. oder umgerechnet ein halber Schritt im Nahbereich.
pro 24-70/2.8
- Blende 2,8 statt 4,0
- eine doppelt kürzere BeliZeit
- Metaltubus
- Tubus durch Geli komplett geschützt
- hellerer Sucher durch f2,8
- empfindlicherer Kreuzsensor durch f2,8
Paradin schrieb:
Nochmals:
Lichtstärke ist zwar durch nichts zu ersetzen (auch nicht durch einen IS), aber
ein IS ist durch nichts zu ersetzen. Wer jetzt mit dem Einbein argumentiert,
ein IS im Objektiv ist definitiv leichter zu tragen und flexibler einzusetzen.
Und vergessen kann man ihn auch nicht... ;
Klar ist ein IS jederzeit durch ein Stativ oder Einbein zu ersetzen.
Paradin schrieb:
IS und Lichtstärke ergänzen sich dagegen aber sehr gut...
MfG,
Paradin
Da sind wir ja mal einer Meinung.
