TORN schrieb:
Anbei hab ich dir gerade mal was gemacht. Mit Ellbogen aufgestützt und 105mm - best of five pictures. Sicher nicht mehr gut genug für ein A2 Poster, aber für A4 würde ich sowas noch nehmen.
TORN
Hallo Torn
....kam das Bild so aus der Kamera - oder das noch etwas nachgeschärft?
Die Verschlusszeit in den EXIF Daten iritieren mich etwas?!
@all
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg auslösen. Ich wollte eigentlich nur Eure Erfahrungen wissen und eine Meinung hören. Ich denke in diesem Preisbereich sollte man sich schon ziemlich sicher sein für was man sein Geld auf den Tisch legt. Ich war mir da aber nciht so ganz sicher .... bis zu diesem Thread!
Klar, wenn ich Geld hätte und wenn ich einen persönlichen Taschenträger hätte würde meine Ausrüstung wohl so aussehen
- EF 14 2.8 L
- EF 24 1.4 L
- EF 35 1.4 L
- Dann die FBs die ich schon habe! Und weiter mit ....
- EF 135 2.0 L
- EF 200 2.8 L
- EF 300 4 L
So, dafür müßte ich dann die lächerliche Summe von ca. 6500,- € zahlen, bräuchte mind. noch 2 Taschen und einen Depp der das trägt!
Was ich gerne noch wissen würde:
Gibt es Erfahrungen mit der Haltbarkeit von dem IS? Geht sowas auch mal kaputt?
Wie schon gesagt, meine Erfahrung mir den beiden Optiken war die, das mir das 24-70 bei meinem TEST deutlich schärfer vor gekommen ist. Ich hatte wegen der Vergleichbarkeit die Kamera auf einem Stativ und habe die Optiken mit den gleichen Brennweiten getestet - also bei 24, bei 50 und bei 70mm und das immer bei F4.0! Wie gesagt -habe leider die Testbilder nicht mehr- mir kam das 24-70 wirklich schärfer und vorallem Kontrastreicher vor (kann das sein - oder spinne ich?)
Auf einem Stativ kann man das IS halt nicht wirklich gut testen
Für Aufnahmen im Studio ist die Blende eh´egal, denn selbst mit meinen sehr kleinen Studiomitteln komme ich schon auf F8 ohne Stress! Also ist es unwichtig ob das Objektiv im Studio 2.8 oder 4.0 kann.
Für AL ist wohl über 2.8 nichts mehr zu wollen, das weiß ich jetzt schon durch meine "Arbeit" mit dem Tamron! Wobei der Begriff der AL Fotografie hier vielleicht sowie so etwas falsch eingestzt wird, denn AL steht ja nicht für "schlechtes Licht"
Also bei Aufnahmen in Räumen in denen wirklich relativ schlechte Lichtverhältnisse sind, braucht man (denke ich) mit F4.0 nicht rum hantieren - oder?
Danke nochmal
p.s. OT .... wer kennt denn diese Optik CANON EF 200/2,8 L USM II - möchte aber bitte diesen Thread nicht um dieses Teil erweitern sondern vielleicht kann mir mal jemand ein Bild schicken mit offen Blende - oder Erfahrungen per PN schreiben - DANKE