• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2,8 II oder Sigma 35 1,4

Batman

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung für die Neuanschaffung für Objektive.
Mittelfristig möchte ich das Canon 70-200 II und im nächsten Jahr dann noch das 85 1,2 II dazu nehmen.
Nun zu meiner Frage. Als Einstieg würde ich gerne eines der beiden o.g Objektive erwerben. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit sowohl 35 1,4 FB, als auch einem 24-70 Standardzoom fotografiert.
Mir sind also durchaus die Stärken und Schwächen beider Objektive bewusst.
Im Gründe ergänzen sie sich ja auch sehr gut, Lichtstärke und hervorragende Abbildungsleistung gepaart mit Flexibilität.
Leider gibt es aber zu beiden Objektiven auch negative Meinungen und Erfahrungen.
Insbesondere beim hohen Preis für das 24-70 habe ich Bedenken.
Lasse ich mich zu sehr von den negativen Berichten beeinflussen?
35 + 70-200 oder 24-70 + 70-200 und evtl. später erweitern um 35 ?
Die Entscheidung steht wegen der laufendem Cash back Aktion und dem bevorstehenden Sommerurlaub an.
Ich habe glaube ich jeden Bericht zu den Objektiven gelesen, klare Tendenz ?
Ich hoffe nun hier im Forum neue Impulse zu bekommen, die bei der Entscheidung hilfreich sind.
 
Natürlich gibt es zu jedem Objektiv Nutzer, die etwas zu meckern haben. Oft meint man, dass dies viele sind, denn diejenigen die zufrieden sind, melden sich nicht so häufig. Also nich verrückt machen lassen. ;)
Das 35er von Sigma kenne ich nicht und kann deswegen dazu nichts schreiben. Das 24-70 f/2.8 ist an meinen Kameras eine hervorragende Linse! Wenn ich lange suchen würde, dann könnte ich sicher auch über etwas meckern. Das lasse ich aber bleiben, da ich sehr zufrieden mit der Linse bin! Der Preis ist hoch, aber dafür bekommt man auch ein hervorragendes Objektiv. Diejenigen, denen der Preis zu hoch ist, die müssen das Objektiv ja nicht kaufen.

Wenn du eine Crop-Kamera benutzt, dann solltest du dir aber über die Anfangsbrennweite von 24mm bewusst sein. Nicht, dass dir nachher noch ein wenig WW fehlt.

edit: Habe nachgesehen- laut Profil nutzt du die 5D Mark 3. Somit ist mein letzter Satz für dich ohne Bedeutung.
 
:confused:

Du kennst die Objektive schon selber, grübelst aber trotzdem über die Meinungen anderer? Das ist so, als wenn man mit seinem Auto zufrieden ist, aber lieber vor der Werkstatt steht und grübelt, warum andere dort hinfahren ...

Wenn Du selber nicht weißt, was Du eher gebrauchen könntest, wie sollen wir das dann wissen? Und was nützt es Dir, wenn es am Ende des Threads 17:13 steht?
Denk einfach an die Bilder, die Du zu machen beabsichtigst ...
 
Ich kenne nicht diese Objektive, sondern habe bereits mit den entsprechenden Nikon Modellen an der D 700 fotografiert.
Ich wollte nur ausdrücken, dass ich grundsätzlich die Unterschiede kenne und es mir nicht darum geht, welches für mich besser geeignet ist.
Mich haben lediglich die zu beiden Objektiven existierenden und inhaltlich unterschiedlichen Bewertungen verunsichert.
Dazu erhoffe ich mir von Besitzern der Objektive etwas Transparenz und Feedback und natürlich kann nur ich beurteilen, was ich brauche oder nicht.
 
Wenns um den hohen Anschaffuswert geht, warum bedenkst du dann nicht das 24-70L in der ersten Version oder gar das Tamron 24-70 2.8 VC? Von den optischen Leistungen liegen alle drei sehr nah beieinander.

Vielleicht reich dein Budget dann auch für das Canon 35 1.4 L...
 
Zur 5dmIII habe ich mich für Canon 24-70/4 IS und Sigma 35/1.4 entschieden. Outdoor brauche ich für AL am Strandardzoom den IS. Das Freistellungpotential von 2.8 im WW-Bereich überzeugt micht nicht.
Mit beiden Linsen bin ich sehr zufrieden. Das 4er Zoom überzeugt mich durch außergewöhnliche Ausgeglichenheit: sehr guter Borderbereich, brauchbare Ecken, bei f11 relativ geringer Leistungsabfall, geringe Verzeichnung bei 24mm.
Beim Sigma 35 wirklich tolles Bokeh und keinerlei Probleme mit dem AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung steht wegen der laufendem Cash back Aktion und dem bevorstehenden Sommerurlaub an.

Ich bin zwar ein Freund von Festbrennweiten und könnte einen Urlaub auch durchaus mit 2 Festbrennweiten "dokumentieren" aber lediglich ein 35er wäre auch mir zu wenig! Daher würde ich in dieser speziellen Situation das Zoom vorziehen.

Die Frage wäre für mich halt nur ob es ein 24-70 II sein muss? Wenn du bereit bist 2k für ein Objektiv locker zu machen, würde ich nicht ein einziges Objektiv, sondern 2 kaufen, die preislich ein wenig günstiger sind.
 
Ich war lange Zeit auch nur mit Festbrennweiten ausgestattet.
Ursprünglich war dann der Plan 24/35/85 und 70-200.
Da eines meiner Hauptmotive (mein Sohn, 6Jahre) mittlerweile sportlich aktiv ist und u.a. Fußball spielt, tendiere ich wieder zur Flexiblität eines Zooms und 24 und 35 ist nicht unbedingt preiswerter.
 
... tendiere ich wieder zur Flexiblität eines Zooms und 24 und 35 ist nicht unbedingt preiswerter.

Stimmt natürlich, ich hatte auch eher 24-105/4 + 35/1.4 im Kopf. Mit dem Zoom bist du extrem flexibel und das 35er dann halt für "die besonderen Momente". Auf Dauer dann halt mit dem 70-200/XYZ ergänzen und gut is. Alles was darüber hinaus geht 50/85/135 wäre dann das i-Tüpfelchen.
 
Würde das Tamron 24-70 2.8 VC und eins der 35er kaufen!;)
Persönlich bin ich ja mit dem 1.4er von Canon zufrieden, aber da Sigma soll super sein...
 
Würde das Tamron 24-70 2.8 VC und eins der 35er kaufen!;)
Persönlich bin ich ja mit dem 1.4er von Canon zufrieden, aber da Sigma soll super sein...

Genauso würde ich es auch machen!
Das Tamron 24-70 VC ist kaum schlechter als das Canon 24-70 2.8 II und hat obendrein noch einen Bildstabilisator. Wir haben 2 von den Tamrons und sind mehr als zufrieden damit. Zusätzlich bekommst Du zum Preis des Canon noch das 35er Sigma dazu. Für mich wäre das die effizienteste Lösung.
 
Danke für die Denkanstöße!
Sowohl zum Sigma 35, als auch zu, Tamron 24-70 gibt es ja viele Befürworter.
Mir geht es wirklich nicht darum, mich mit L-Objektiven zu rühmen oder besser zu fühlen, aber das Thema Wertstabilität ist eben auch nicht von der Hand zu weisen und die ist bei den Drittanbietern, zumindest bisher und nach meinen Erfahrungen schlechter.
Andererseits habe ich natürlich nicht kurzfristig vor, mich kurzfristig wieder davon zu trennen.
 
Mir geht es wirklich nicht darum, mich mit L-Objektiven zu rühmen oder besser zu fühlen, aber das Thema Wertstabilität ist eben auch nicht von der Hand zu weisen und die ist bei den Drittanbietern, zumindest bisher und nach meinen Erfahrungen schlechter.
Naja, wenn Du bei Neuware deutlich mehr für ein Objektiv bezahlt hast, solltest Du beim Wiederverkauf natürlich auch deutlich mehr dafür bekommen ;). Ich denke unterm Strich verlierst Du beim Drittanbieter auch nicht mehr. Mir wäre da z.B. wichtiger, daß ich bei ähnlich guter Qualität noch ein super Objektiv (das auch meine fotografischen Möglichkeiten erweitert) quasi umsonst dazu bekomme. Ob ich dann irgendwann den Mehrpreis, den ich damals bezahlt habe wieder zurück bekomme, interessiert mich da eher weniger. Das muß aber jeder so halten, wie er es für richtig hält :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war lange Zeit auch nur mit Festbrennweiten ausgestattet.
Ursprünglich war dann der Plan 24/35/85 und 70-200.
Da eines meiner Hauptmotive (mein Sohn, 6Jahre) mittlerweile sportlich aktiv ist und u.a. Fußball spielt, tendiere ich wieder zur Flexiblität eines Zooms und 24 und 35 ist nicht unbedingt preiswerter.

Dann brauchst du die Linsen mit schnellem AF : 24-70 / 2.8 II L und 70-200/ 2.8 II L .
So machst du nichts falsches , einmal kaufen und gut kaufen .
 
Bin auch hin und her gerissen.Ich habe etwas Schiss, jetzt das Objektiv zu kaufen und wenig später kommt die IS Variante.Habe bisher L Objektive von Canon und bin von Verarbeitung und Leistung sehr zufrieden.16-35 finde ich ein wenig zickig,ansonsten i.o.Ich habe mit Drittanbietern aus analoger Zeit schlechte Erfahrung (Sigma).Und bei günstigen Canon´s ebenso Enttäuschungen erlebt.Deshalb der Griff zu den L´s.
Denoch,24-70 II IS würde ich sofort kaufen,so, ohne IS bin ich noch nicht sicher.
 
Da Canon ja erst das 24-70 II raus gebraucht hat, kommt sicherlich nicht in naher Zukunft eine IS Version, wenn die überhaupt kommt...:rolleyes:
Du solltest deine Einstellung vielleicht auch mal etwas ändern!
 
Danke für die Denkanstöße!
Sowohl zum Sigma 35, als auch zu, Tamron 24-70 gibt es ja viele Befürworter.
Mir geht es wirklich nicht darum, mich mit L-Objektiven zu rühmen oder besser zu fühlen, aber das Thema Wertstabilität ist eben auch nicht von der Hand zu weisen und die ist bei den Drittanbietern, zumindest bisher und nach meinen Erfahrungen schlechter.
Andererseits habe ich natürlich nicht kurzfristig vor, mich kurzfristig wieder davon zu trennen.

konzentrier dich lieber auf die fotografie als auf den ganzen schnickschnack drumherum. schärfe etc. ist bei den neuen objektiven eigentlich gar kein thema über was man sich gedanken machen braucht (höchstens fokusprobleme die bei sigma hin und wieder vorkommen [bei den L objektiven aber ebenfalls, wenn auch nicht so oft]). in erster linie musst DU DICH auf DEINE PERSÖNLICHEN vorlieben zwecks brennweite/brennweitenbereich festlegen. die entscheidung kann dir niemand abnehmen.
ich bin übrigens der meinung das man, um seine kinder vernünftig fotografieren zu können, kein objektiv braucht was an die 2000€ kostet. das geht deutlich günstiger mindestens genauso gut. etwa mit der alten version oder dem tamron.
 
Das stimmt, dafür braucht man wohl auch keine Mark III.
Ist ja auch nicht mein einziges Motiv, darüber hinaus ist ein Hobby ja auch nicht immer rational zu erklären. Ein Golf GTI ist für den reinen Transport wohl auch nicht notwendig, trotzdem gibt es Käufer.
Ich weiß schon, was ich möchte oder brauche, ich habe auch keine Sorge, dass es an mangelnder Schärfe scheitert. Ich stelle ja auch nicht die Frage, ob ich das 85 oder 70-200 kaufen soll oder nicht (BTW sicherlich auch überdimensioniert).
Aber die Fokusprobleme bei den nachgefragten Objektiven bereiten mir schon etwas Kopfschmerzen, deshalb die Nachfrage.
Sicher, ich kann im Falle des Falles umtauschen, oder den Service zwecks Justage bemühen. Aber möchte man den neuen GTI (um das Beispiel noch einmal aufzugreifen) zuerst in die Werkstatt bringen, bevor man auf die Autobahn kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten