• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1d Mark IIn vs. Canon 50d vs. Canon 7d

Glaube alles, gebe allen Recht, dann kehrt Ruhe ein und viel Zeit zum Fotos machen bleibt über :D

Schau, wenn wir uns alle Mühe geben, werden wir von allen Gehäuse grässliche und schöne Aufnahmen presentieren können.:evil:

Manchmal sind die Aufnahmeumgebungen einfach zum Heulen...

Für viele scheint nur noch die 100% Darstellung einer Bilddatei das Mass der Dinge, Andere, sehen das Bild, das ursprüngliche.

3 einfache Bildbeispiele, vom letzten Jahr, mit einer 1dII, gebaut im Jahre 2004 :evil:

Man sollte aktuelle Technik wirklich nicht mit der alten Technik vergleichen..

RAW-->DPP Schärfe 3-->CS3, Ausschnitt 1200x800, usm 100/0.3/0, Speichern für web.

keine weitere Bearbeitung, HR und FR im DPP=0

-ISO 400
-ISO 640
-ISO1000

lg sf



was will man mehr wenn HR und FR auf null dann kann man da noch mehr daraus machen.....es sieht aber so noch ordentlich aus...
 
Ein Budget von 1.000.- und dann eine vergleichsweise alte 1D IIN? Das ist doch technisches Harakiri. Geht der Verschluss in die Binsen, muss mal irgendwas repariert werden, ist man locker die 400.- (die man nicht hat) los, die eine 7D mehr kostet.

Motorsport, Zoo als Motive. Ok, da wäre eine 50D wegen des AF zur 1D minimal im Nachteil. Minimal deshalb, weil beim Motorsport eher lineare Bewegungen ausgeführt werden, die den Nachführ-AF auf eine nicht allzu große Probe stellen. Die Autos kommen auf einen zu, man macht Mitzieher etc. Da reicht der AF einer 50D vollkommen aus.

Die 400D ist da schon eine derartige Klasse drunter, dass es mir sinniger erscheint, eine 50D zu nehmen. Kostet um die 700.- online, macht saftig mehr Spaß als eine 400D, hat neueres Drumherum (Monitor etc.) als eine 1D II, und reicht vom AF her eigentlich aus.

Nur hat man leider nicht das Feeling einer 1D. Nur sollte man sich da ehrlich fragen, ob man die 1er nicht nur wegen des Bodys kauft. Anfassgefühl, Faszination der Serienbildgeschwindigkeit oder besonders das Prstige, sollten bei 1000.- Budget lieber außen vor gelassen werden.

Eine gebrauchte Ex-Lusxuskamera mit Budgetausschöpfung, statt einer neuen Mittelklassekamera zu nehmen - böser Fehler. Das kann ganz schnell ins Auge gehen. Vielleicht wird eine Objektivjustage auf die 1er notwendig, vielleicht ist der mitgelieferte (sauteure) Akku bald platt. Dann wirds übel ...

Zudem: immer langsam bei der Aufrüstung. Von 400D auf 1D II -> das ist heavy. Viel mehr hat man davon, erstmal eine Klasse höher zu gehen, und in 1-2 Jahren eine 1D III für ähnlich billiges Geld zu kaufen. Damit hat man zweimal Spaß an einer verbesserten Haptik und Technik.

Jetzt eine 1er -> immer eine 1er. Wenn die 1D II den Geist aufgibt, was bei dem typsichen Alter und Zustand für 1000.- durchaus mal schneller gehen kann als man glaubt, wird es RICHTIG bitter, wenn man auf die 400D zurück muss, weil man sämtliche Kohle für die teure 1D verbraten hat ;)
 
Ein Budget von 1.000.- und dann eine vergleichsweise alte 1D IIN? Das ist doch technisches Harakiri. Geht der Verschluss in die Binsen, muss mal irgendwas repariert werden, ist man locker die 400.- (die man nicht hat) los, die eine 7D mehr kostet.

Motorsport, Zoo als Motive. Ok, da wäre eine 50D wegen des AF zur 1D minimal im Nachteil. Minimal deshalb, weil beim Motorsport eher lineare Bewegungen ausgeführt werden, die den Nachführ-AF auf eine nicht allzu große Probe stellen. Die Autos kommen auf einen zu, man macht Mitzieher etc. Da reicht der AF einer 50D vollkommen aus.

Die 400D ist da schon eine derartige Klasse drunter, dass es mir sinniger erscheint, eine 50D zu nehmen. Kostet um die 700.- online, macht saftig mehr Spaß als eine 400D, hat neueres Drumherum (Monitor etc.) als eine 1D II, und reicht vom AF her eigentlich aus.

Nur hat man leider nicht das Feeling einer 1D. Nur sollte man sich da ehrlich fragen, ob man die 1er nicht nur wegen des Bodys kauft. Anfassgefühl, Faszination der Serienbildgeschwindigkeit oder besonders das Prstige, sollten bei 1000.- Budget lieber außen vor gelassen werden.

Eine gebrauchte Ex-Lusxuskamera mit Budgetausschöpfung, statt einer neuen Mittelklassekamera zu nehmen - böser Fehler. Das kann ganz schnell ins Auge gehen. Vielleicht wird eine Objektivjustage auf die 1er notwendig, vielleicht ist der mitgelieferte (sauteure) Akku bald platt. Dann wirds übel ...

Zudem: immer langsam bei der Aufrüstung. Von 400D auf 1D II -> das ist heavy. Viel mehr hat man davon, erstmal eine Klasse höher zu gehen, und in 1-2 Jahren eine 1D III für ähnlich billiges Geld zu kaufen. Damit hat man zweimal Spaß an einer verbesserten Haptik und Technik.

Jetzt eine 1er -> immer eine 1er. Wenn die 1D II den Geist aufgibt, was bei dem typsichen Alter und Zustand für 1000.- durchaus mal schneller gehen kann als man glaubt, wird es RICHTIG bitter, wenn man auf die 400D zurück muss, weil man sämtliche Kohle für die teure 1D verbraten hat ;)


bevor eine 1er in der regel(es kann natürlich ausnahmen geben) in amateurhand den geist aufgiebt sind die die 2 stelligen längst kaputt........man kann schon davon ausgehen das die 1er auch vom verschluß her ewig hält wenn man natürlich ein ex-profi gerät kauft das schon 150.000 klicks hinter sich hat...dann muss man damit rechnen es gibt aber welche aus amateur-hand die haben gerade mal 10.000-20.000 klicks runter.....und die sollten lange halten....

wem es wert ist eine 1er zu kaufen der macht wie gesagt mit der 1DmkII(n) nix falsch und für sport spielt die 1er vom AF her 2 klassen höher wie eine 50D....das kannst du mir aber glauben....das sind grosse unterschiede....bis die 50er scharfgestellt hat und ein bild im kasten hat , macht die 1er schon 3 bilder.....

die entscheidung ist nicht einfach , warum......eine neue 7D ist natürlich für 1400.- euro ein tolles Gerät keine frage...die kaum wünsche offen lässt.....aber eine 1D II(n) kann je nach Anwendung durchaus manchen noch mehr Feude bereiten als eine 50er oder 7er..........

es gibt ja leute die sich äussern ihre 1DmkII(N) niemals gegen eine 7er zu tauschen wollen und das muss ja irgendwelche Gründe haben.......


im grünen Forum ging eine 1DmkII mit 62.000 Klicks in Zustand 1A für 685.- Euro weg und das ist ein Wort.......das Angebot würde "ich" jeder 7er oder 50er vorziehen......so viel Kamera für "so wenig Geld"...das sollte man sich mal überlegen.......
 
Nun ja - es gibt einige Beispiele dafür, dass auch die Einser schnell und unerwartet den Geist aufgeben. Habe das einmal bei Wolfrüde erlebt - Mark III ausgepackt, ERR99. Im DForum gibt es auch wieder einen Bericht über eine tote Mark III.
Auch Verschlussdefekte sind bei den Einsern nicht selten.

Das ist imho kein Argument Pro 1D.
 
Nun ja - es gibt einige Beispiele dafür, dass auch die Einser schnell und unerwartet den Geist aufgeben. Habe das einmal bei Wolfrüde erlebt - Mark III ausgepackt, ERR99. Im DForum gibt es auch wieder einen Bericht über eine tote Mark III.
Auch Verschlussdefekte sind bei den Einsern nicht selten.

Das ist imho kein Argument Pro 1D.

aber sicher auch keines dagegen weil es ist nicht die regel......das sind ausnahmen....ich hatte/habe 4 1Dmk... von denen hat keine einzige nicht das kleinste Problem oder error oder sonst was gehabt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Mark II(N) muss man beispielsweise zwei Knöpfe gleichzeitig drücken und am Rädchen drehen, um den ISO-Wert zu verändern. Was soll das? Den ISO-Wert muss man schnell und unkompliziert ändern können.
Bei den neueren Modellen drückt man das Knöpfchen über dem Zweitdisplay und dreht am Rad.

Bei der Mark II (ohne N) und Mark I musste man zum Zoomen in ein Bild (was bei dem schlechten Display eh nichts gebracht hat) gar einen Knopf drücken und währenddessen am Rad drehen.

Man muss zwei knöpfe gleichzeitig drücken, na und ??? Wenn ich mit einer Cam einige tausend Bilder mache kann ich die im Schlaf bedienen. Und wenn das der Profi Standart von von 1996 war und ich das nicht bedienen kann, sollte ich Metzger oder Bauarbeiter werden.

Der Monitor ist nicht besonders, das stimmt, aber was nützt mir ein guter Monitor um festzustellen, dass die Schärfe fehlt?
Die 1DIIN hat so einen guten AF, dass Sie eigentlich gar keinen Monitor braucht.:) Und das ist das wesentliche beim Sport, denn Du kannst den Moment nicht wiederholen.
Trotzdem ist das ein Glaubenskrieg, jedes soll mit dem Fotografieren, was er für sich am besten hält.

Gruß Uli
 
Man muss zwei knöpfe gleichzeitig drücken, na und ??? Wenn ich mit einer Cam einige tausend Bilder mache kann ich die im Schlaf bedienen. Und wenn das der Profi Standart von von 1996 war und ich das nicht bedienen kann, sollte ich Metzger oder Bauarbeiter werden.

Das is ja noch einfach. Zwei Knöpfe gleichzeitig drücken und am Rand drehen, trotzdem unnötig kompliziert. Das ging schon bei einer 300D einfacher, aber für eine Profikamera muss es wohl umständlich sein. Das wechseln von P.Fn. dagegen is eine Katastrophe :grumble:
Dann muss ich Menü gedrückt halten und am Rad drehen bis ich im Menü ganz rechts bin, Menü loslassen, dann muss ich Select gedrückt halten und am Rad drehen, auf Personal Functions gehen, Select loslassen, Select wieder gedrückt halten und am Rand drehen um von 0 auf 1 zu gehen, Select loslassen, wieder Select drücken, loslassen, erneut Select gedrückt halten und am Rand drehen, auf Ok gehen und Select loslassen.

100% richtig:evil::evil::evil:.......die braucht kein monitor weil der AF passt......

Sagen wir man die 1D II bräuchte den Monitor nicht den sie hat, auf dem sieht man eh nix. Da kann man sehen ob der Ausschnitt passt und das Histogramm in Ordnung is, mehr nicht.
 
... Habe das einmal bei Wolfrüde erlebt - Mark III ausgepackt, ERR99. Im DForum gibt es auch wieder einen Bericht über eine tote Mark III...
Naja, wenn jetzt alle Käufer einer 1er, bei denen KEINE Probleme auftraten, hier jetzt posten würden würde wohl das Internet übergehen :D

Von daher sehe ich persönlich die meisten Unkenrufe als absolute Einzelfälle samt vielen Nachplappern an
(ist nicht gegen Dich gerichtet, Murcielage, ist nur allgemein gemeint - vor allem bei Objektiv-S-E-R-I-E-N-S-T-R-E-U-U-N-G-E-N ..... :grumble:)

... Das wechseln von P.Fn. dagegen is eine Katastrophe :grumble:
Dann muss ich Menü gedrückt halten und am Rad drehen bis ich im Menü ganz rechts bin, Menü loslassen, dann muss ich Select gedrückt halten und am Rad drehen, auf Personal Functions gehen, Select loslassen, Select wieder gedrückt halten und am Rand drehen um von 0 auf 1 zu gehen, Select loslassen, wieder Select drücken, loslassen, erneut Select gedrückt halten und am Rand drehen, auf Ok gehen und Select loslassen...
geil :eek::ugly:
 
aber sicher auch keines dagegen weil es ist nicht die regel......das sind ausnahmen....ich hatte/habe 4 1Dmk... von denen hat keine einzige nicht das kleinste Problem oder error oder sonst was gehabt......

Aber wenn - dann!

Wofür gibt es sonst den CPS? Weil die Dinger ewig laufen? ;) Natürlich haben 1er kronstruktiv eine deutlich bessere Laufzeit als Zweistellige.

Aber eine neue 50D hat Minimum 1 Jahr Ruhe, wo man etwas auf die übrig gebliebenen 300.- ansparen kann. Zudem lässt sich Canon auch im 2. Jahr mit der Garantie nicht lumpen, wenn der Verkäufer die Gewährleistung verweigert.

Diese Überlegung wird übertragen jedem 18jährigen gesagt, wenn es um einen neuen Kia mit 5 Jahren Garantieschutz vor hohen Kosten, oder einem tollen, großen, prestigeträchtigen, schnellen, aber gebrauchten 3er BMW vom Kumpel ohne Garantie geht.
 
Man muss zwei Knöpfe gleichzeitig drücken, na und ??? Wenn ich mit einer Cam einige tausend Bilder mache kann ich die im Schlaf bedienen.

Wenn ich bei einer Veranstaltung irgendwo mitten in der Menschenmenge in einer dunklen Halle stehe und das 300er auf die Bühne richte; dann aber gerade 2 Strahler abgeschaltet werden und nur das Schwarzlicht bleibt oder das Eichhörnchen, das eben noch genüßlich Nüsse knackend dasaß, plötzlich in die höchsten Baumwipfel flitzt, wird man diese doppelte Tastensicherung zur ISO-Verstellung vielleicht doch verfluchen ... :(

Diese Überlegung wird übertragen jedem 18jährigen gesagt, wenn es um einen neuen Kia mit 5 Jahren Garantieschutz vor hohen Kosten, oder einem tollen, großen, prestigeträchtigen, schnellen, aber gebrauchten 3er BMW vom Kumpel ohne Garantie geht.

Danke an alle für diesen thread ! Jedesmal, wenn ich eine 1D IIN oder III angeboten sehe, denke ich darüber als Alternative zur 7D nach. Hätte Canon der 7D den APS-H der Mk.IV spendiert, wäre meine Entscheidung schon gefallen. Kreuzsensoren im Randbereich halte ich bei Tieren, Sport und Available Light für unverzichtbar. Die 100.000 Auslösungen kann man auch als Amateur schnell zusammenkriegen - bei 1000-2000 Aufnahmen pro Veranstaltungswochenende; und hätte man dies 20-25 Mal im Jahr, wären die 100.000 Klicks in 2½ Jahren auch beieinander.
Andererseits habe ich meine sämtlichen Canon-DSLR´s gebraucht gekauft und hatte da bisher keinerlei Probleme ...
 
... Die 100.000 Auslösungen kann man auch als Amateur schnell zusammenkriegen - bei 1000-2000 Aufnahmen pro Veranstaltungswochenende; und hätte man dies 20-25 Mal im Jahr, wären die 100.000 Klicks in 2½ Jahren auch beieinander.
Jedes 2. Wochenende 1000-2000 (:eek:) Aufnahmen zu machen entspricht nicht dem Normalamateur. Wären bei einem 10-Stunden-Tag so etwa alle 20 Sekunden 1x abdrücken. Den ganzen Tag lang ....
Aber gut: Ausnahmen bestätigen die Regel
 
Jedes 2. Wochenende 1000-2000 (:eek:) Aufnahmen zu machen entspricht nicht dem Normalamateur.

Sicherlich total zuviel, was den Durchschnittsamateur betrifft (der aber vielleicht auch mit seiner 450D glücklich und zufrieden ist). Hier geht es immerhin um die 7D als Alternative zu den 1D´s ... und jetzt stell Dir ein komplettes Biker-Weekend mit 800 Motorrädern, 1200 Teilnehmern und vollem Programm von Trike und Custombike bis zu Ratbike-Prämierungen über Bullriding, Wet-T-Shirt-Contest, Rodeo-Reiten und weiteren Show-Acts incl. Abendprogramm mit 3 Live-Bands und finalem Midnight-Strip vor ... da kommen die 2000 Aufnahmen schnell zustande ;)
 
Hätte Canon der 7D den APS-H der Mk.IV spendiert, wäre meine Entscheidung schon gefallen.
Dann würde sie aber auch locker 3000 kosten und wäre nicht der Allrounder der sie nunmal ist (keine Ultraweitwinkel verfügbar für APS-H, die Fokuspunkte enger in der Mitte des Bildes gedrängt)...
 
Dann würde sie aber auch locker 3000 kosten und wäre nicht der Allrounder der sie nunmal ist (keine Ultraweitwinkel verfügbar für APS-H, die Fokuspunkte enger in der Mitte des Bildes gedrängt)...

Einige APS-C UWWs lassen sich auch an APS-H problemlos betreiben. Zwar nicht bei kürzester Brennweite, sondern irgendwo in der Mitte. Damit bekommt man dann auch unter 20mm KB an einer APS-H Kamera.
 
Sicherlich total zuviel, was den Durchschnittsamateur betrifft (der aber vielleicht auch mit seiner 450D glücklich und zufrieden ist). Hier geht es immerhin um die 7D als Alternative zu den 1D´s ... und jetzt stell Dir ein komplettes Biker-Weekend mit 800 Motorrädern, 1200 Teilnehmern und vollem Programm von Trike und Custombike bis zu Ratbike-Prämierungen über Bullriding, Wet-T-Shirt-Contest, Rodeo-Reiten und weiteren Show-Acts incl. Abendprogramm mit 3 Live-Bands und finalem Midnight-Strip vor ... da kommen die 2000 Aufnahmen schnell zustande ;)

dann erst recht ne 1D weil das ein Werkzeug ist und das andere genannte ......da nicht mithält.......wie war der Canon-Werbe -Slogan.....komm spielen.....
 
Als ich gerade ein paar alte Fotos gelöscht habe, sind mir ein paar Bilder von 2009 in die Finger gekommen. Damals hatte ich die 1D Mark IIN und war immer relativ zufrieden. Das Rauschen war besser als bei der 1DI, die ich zuvor hatte.

Und jetzt liegt es an euch, zu beurteilen, ob dieses Rauschverhalten bei ISO 250 heutigen Ansprüchen genügt. Mir nicht. Und die 7D ist da deutlich besser. Das Luminanzrauschen ist besser, Farbrauschen kennt die 7D gar nicht.

http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/4508483024/sizes/o/

Das, so leid mir das tut, ist einfach nur schlecht.
Das Bild wurde nicht bearbeitet. Es wurde nicht nachträglich aufgehellt.


Meine 1Dmk2N rauscht bei ISO 1000 nicht so wie deine bei ISO 250.
 
dann erst recht ne 1D weil das ein Werkzeug ist und das andere genannte ......da nicht mithält.......wie war der Canon-Werbe -Slogan.....komm spielen.....

Naja, vom "komm spielen" ist die 7D aber doch weit entfernt - das würde ich aktuell mal auf die 1000D beziehen, denn auch die 500D und 550D sind doch recht hochwertig. Als ehemaliger 450D-Verwender muß ich sagen, daß ich sie in der Qualitätsanmutung sehr mochte - nur fehlte mir die von der 20D gewohnte Scrollrad-AF-Funktionalität, weshalb ich bei einer günstigen Gelegenheit auf die 40D wechselte. Sowohl die 450D als auch die 40D waren aber eben im Amateurgebrauch und hatten keine 10.000 Auslösungen hinter sich - meiner gebraucht erstandenen Nikon D1x sieht man die intensive Nutzung doch an; und so hätte auch eine 1D IIN ausgesehen, die ich kürzlich ins Auge gefaßt hatte.

Einmal sah ich in der Fußgängerzone einen Profi, der gerade seine Bilder auf sein Notebook übertrug - die 1D (wahrscheinlich eine II, IIN oder III) samt 100-400 L lag - sichtlich mitgenommen - am Boden auf den Betonplatten; und sein kürzeres L-Objektiv sah auch entsprechend aus. Wir unterhielten uns dann noch darüber (denn ich hätte nie 7000 € ungeschützt in den Dreck gelegt) und er sagte, das sei sein Arbeitswerkzeug ... nun ja, die Boxen und Kartons, die ich in der Arbeit verschiebe, fasse ich auch nicht mit Samthandschuhen an.
 
Aber wenn - dann!

Wofür gibt es sonst den CPS? Weil die Dinger ewig laufen? ;) Natürlich haben 1er kronstruktiv eine deutlich bessere Laufzeit als Zweistellige.

Aber eine neue 50D hat Minimum 1 Jahr Ruhe, wo man etwas auf die übrig gebliebenen 300.- ansparen kann. Zudem lässt sich Canon auch im 2. Jahr mit der Garantie nicht lumpen, wenn der Verkäufer die Gewährleistung verweigert.

Diese Überlegung wird übertragen jedem 18jährigen gesagt, wenn es um einen neuen Kia mit 5 Jahren Garantieschutz vor hohen Kosten, oder einem tollen, großen, prestigeträchtigen, schnellen, aber gebrauchten 3er BMW vom Kumpel ohne Garantie geht.


3er BMW :top: :p


RAW-->DPP Schärfe 3-->CS3, Ausschnitt 1200x800, usm 100/0.3/0, Speichern für web.

keine weitere Bearbeitung, HR und FR im DPP=0

Ich interpretiere mal:
Du hast die Fotos in RAW gemacht, die Schärfe in DPP auf 3 erhöht, mit CS3 einen 1200x800 Ausschnitt gemacht (ganzes Bild? 100% Crop?) und ab dann versteh ich nur Bahnhof :p :D
Kannst das mal für einen "Laien" erklären?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW-->DPP Schärfe 3-->CS3, Ausschnitt 1200x800, usm 100/0.3/0, Speichern für web.

Er hat das RAW in DPP auf 3 geschärft, dann in Photoshop CS3 auf 1200X800 beschnitten und deshalb mit unscharf maskieren nachgeschärft.
Wenn er das Bild nicht verkleinert sondern einen Ausschnitt mit 1200X800 gemacht hat, hätte er es nicht USM müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten