• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1d Mark IIn vs. Canon 50d vs. Canon 7d

Wenn er das Bild nicht verkleinert .. hat, hätte er es nicht USM müssen.

... und ab dann versteh ich nur Bahnhof :p :D
Kannst das mal für einen "Laien" erklären?

USM heißt dann unscharf maskiert und nicht ULTRASONIC-MOTOR :D
Wer in JPEG statt RAW speichert, kann sich DPP und PS-CS sowieso sparen :rolleyes:
 
USM heißt dann unscharf maskiert und nicht ULTRASONIC-MOTOR :D
Wer in JPEG statt RAW speichert, kann sich DPP und PS-CS sowieso sparen :rolleyes:

Ah ok :evil:
Und 100/0.3/0 sind die Parameter für das Tool oder? Radius und so?

Ich fotografiere nahezu seit meiner ersten DSLR-Stunde in RAW :rolleyes:
(Der AWB der 450D ist grottig...liegt bei mir immer um Welten daneben)
 
N'abend zusammen....
- Ist die MarK IIn "veraltet" (Digic II vs. Digic IV) --> schlechtere Bildquali zur 50d/7d
In JPG möglicherweise ein wenig, in RAW denke ich nicht.
- Der AF spricht natürlich für die 1er was meiner Vorlieb Motorsport zugute kommt. (Hatte bei meiner 400d doch viel Ausschuß)
Dafür sind alle drei Kandidaten gut geeignet
- Wie ist das Rauschverhalten der 1er im Vergleich zur 50d/7d?
Ich würde sagen, bei RAW dieselbe Liga->SNR 18% ->Print
...
Besten Dank

...
Die 50D gefällt mir nicht so gut, die neigt doch eher zu etwas übersättigten Bildern. Was vielleicht an T10NA/T8NA liegt/lag?

Auf allen Kameras hatte ich T10NA / T8NA drauf.

Einen Vorteil in der Bildqualität bietet die 1DIIN in keinerlei Hinsicht. Sie rauscht mehr und bietet nicht mehr Schärfe als eine 7D.Mit der 7D kann man unter guten Bedingungen garantiert mehr Details rausholen, 8 zu 18 MPix ist schon ne Steigerung.

...
Ich möchte mal die Bedienung einer 1er erwähnen. Die is anders als die drei- oder zweistelligen. Ich empfinde sie teilweise als extrem umständlich und unnötig kompliziert, Fingerakrobatik pur.
Nö, Gewöhnungssache Pur

...
Bei der Mark II(N) muss man beispielsweise zwei Knöpfe gleichzeitig drücken und am Rädchen drehen, um den ISO-Wert zu verändern. Was soll das? Den ISO-Wert muss man schnell und unkompliziert ändern können.
Bei den neueren Modellen drückt man das Knöpfchen über dem Zweitdisplay und dreht am Rad.
Kann diese Problematik nicht nachvollziehen. Die drei Knöpfe an der 1D sind nicht in einer Linie und es fällt dadurch schwer sie untereinander zu verwechseln. Bei dem Layout der 50D/7D sind die Knöpfe in einer Linie und da sehe ich ehr das Problem, dass man in der Hektik aus versehen nicht ISO drückt, sondern AF-Drive oder die Beleuchtung, wenn man mit dem Auge im Sucher bleibt. Hat man die linke Hand am Gehäuse der 1D kann man Zeige- und Mittelfinger auf den Knöpfen ruhen lassen und dann schnell drücken und mit dem Auslösefinger das Radchen drehen, wenns benötigt wird. Bei der 7D/50D muss man den Finger vom Auslöser nehmen, Knopf drücken (hoffentlich den Richtigen) Rädchen drehen und dann ist man erst wieder auf dem Auslöser. Mir persönlich sagt das Konzept der 1D bis zur MkIIn in diesem Punkt zu. Bei der MkIII kam ja der eigene ISO Knopf hinzu. Aber vielleicht, weil iso safetyshift hinzugekommen ist und es dadurch nicht mehr ganz so wichtig ist die Empfindlichkeit selbst schnell erhöhen zu müssen. Letztendlich eine Frage der Gewöhnung

Bei der Mark II (ohne N) und Mark I musste man zum Zoomen in ein Bild (was bei dem schlechten Display eh nichts gebracht hat) gar einen Knopf drücken und währenddessen am Rad drehen.Nicht ganz. Die MkI konnte nichtmal zoomen. Bei der 1DMkII(n) wird über die Knöpfe gezoomt. Und das ist mittlerweile bei den modernen Gehäusen n tick besser gelöst.

Als ich gerade ein paar alte Fotos gelöscht habe, sind mir ein paar Bilder von 2009 in die Finger gekommen. Damals hatte ich die 1D Mark IIN und war immer relativ zufrieden. Das Rauschen war besser als bei der 1DI, die ich zuvor hatte.

Und jetzt liegt es an euch, zu beurteilen, ob dieses Rauschverhalten bei ISO 250 heutigen Ansprüchen genügt. Mir nicht. Und die 7D ist da deutlich besser. Das Luminanzrauschen ist besser, Farbrauschen kennt die 7D gar nicht.

http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/4508483024/sizes/o/

Das, so leid mir das tut, ist einfach nur schlecht.
Das Bild wurde nicht bearbeitet. Es wurde nicht nachträglich aufgehellt.Kann es sein, dass es ein Farbmanagement Problem ist. Du benutzt Adobe RGB im JPG. Schau ich mir deine Bilder im Firefox auf Flickr an siehts wirklich nicht schön aus, dasselbe Bild mit Irfanview geöffnet ist schon viel besser. Und in den EXIFs steht, Brightness +50 und Contrast +25. Ist das eine Photoshop Grundeinstellung?

... aber für eine Profikamera muss es wohl umständlich sein. Das wechseln von P.Fn. dagegen is eine Katastrophe :grumble:
Dann muss ich Menü gedrückt halten und am Rad drehen bis ich im Menü ganz rechts bin, Menü loslassen,...
Das ist am Anfang echt ungewöhnlich gewesen, aber nach ner Weile geht auch das schnell vonstatten. Aber: Ohne Firewire kann man die P.Fn. nicht konfigurieren. Das ist wirklich ein Nachteil, wenn man ein 64Bit Betriebssystem hat. Canon hat keine 64Bit Treiber für die 1DMkI, II, IIn über Firewire.
....

Wenn ich bei einer Veranstaltung irgendwo mitten in der Menschenmenge in einer dunklen Halle stehe und das 300er auf die Bühne richte; dann aber gerade 2 Strahler abgeschaltet werden und nur das Schwarzlicht bleibt oder das Eichhörnchen, das eben noch genüßlich Nüsse knackend dasaß, plötzlich in die höchsten Baumwipfel flitzt, wird man diese doppelte Tastensicherung zur ISO-Verstellung vielleicht doch verfluchen ... :(
Man kann sich natürlich alle möglichen Szenarien ausdenken, wo irgendwas nicht passt,... denn gerade in dem Moment, wo du mit nur einer Taste dein ISO verstellt hast und auf den Auslöser drückst, hat der Typ vor dir seine Hand genau vor dein 300er gehalten, doof...
... Die 100.000 Auslösungen kann man auch als Amateur schnell zusammenkriegen...Respekt! Ich hab, seit ich das erste mal eine Kamera in den Händen hatte, bis jetzt nicht so viele Bilder gemacht.

... und jetzt stell Dir ein komplettes Biker-Weekend mit 800 Motorrädern, 1200 Teilnehmern und vollem Programm von Trike und Custombike bis zu Ratbike-Prämierungen über Bullriding, Wet-T-Shirt-Contest, Rodeo-Reiten und weiteren Show-Acts incl. Abendprogramm mit 3 Live-Bands und finalem Midnight-Strip vor ... da kommen die 2000 Aufnahmen schnell zustande ;) Was macht man anschliessend als Amateur mit diesen 2000 Bildern?

Also ich habe mir die alte und gebrauchte 1D(MkIIn) nur als Zweit-Body(ies) geholt. Mit nur einer gebraucht gekauften 1D und sonst keiner anderen Kamera müsste man halt mit einer höheren Ausfallwarscheinlichkeit rechnen. Die 7D ist ne gute Kamera, keine Frage, moderner und man hat i.d.R. Garantie im Gegensatz zur 1DMkII(n). Die 50D ebenfalls. Aber keine Frage, die 1er Bodies haben ihren eigenen Flair.

Behälst du die 400D als Backup?
Was sagt dir denn dein Bauch?

Gruß, Viktor
 
Ah ok :evil:
Und 100/0.3/0 sind die Parameter für das Tool oder? Radius und so?

Richtig.
Mit diesen, eher moderaten Zahlenwerte wurde der 1200x800 Pixel grosse, gezogene Ausschnitt nachgeschärft.

Das ursprünglichen Bild, so wie es aus der 1DII "kommt", hat 3504 x 2336 Pixel.
Schärfen, weil praxisbezogen (für mich) und i.d.R durch das Nachschärfen die verrauschen Bildteile noch mehr sichtbar werden.

Für mich ist 100% Darstellung = man sieht 100% des Bildes auf einmal,:)
für die Bildbearbeitungs-Anwendungen/Programme sind 100% eine starke Detail-Ansicht,
welche auf "Pixelgrösse" "vergrössert", am Bildschirm dargestellt wird.

Für technische Vergleiche, scheint die 100% Ansicht wichtig zu sein, bei dieser Vergrösserungsstufe,
treten allerlei Fehler auf, welche man in der Gesamtansicht des Bildes eigentlich so nicht hat.

Bei der 1dII(n) entspricht die 100% Darstellung (auf dem hier verwendeten Bildschirm) noch ganze 8,5% des kompletten Bildes, auf die Bildfläche bezogen. :D

Oder auf den BMW appliziert, egal jetzt ob neuer 3er oder alter 7er,
wir kleben die Frontscheibe komplett ab, kratzen ein geschätzes 4x6cm Loch hinein und geniessen so die Fahrt.:evil:


Die 1DII ist, war damals auf der Höhe Ihrer Zeit, Heute, das leckt keine Geiss weg,
gibt es "bessere" Fotoapparate, die 7D könnte dazu gehören.

Zu Mindest auf dem Papier, macht das Teil einen höllen Eindruck.

Eigentlich hätte sie direkt nach der 20D rauskommen sollen :rolleyes:

Die Bedienoberfläche der alten 1dII(N) hat einen m.E. riesigen Vorteil, da verstellt sich nichts von selber.
Mir passiert dies gelegentlich, bei der 40D und der 5DII, dass das "Programm-Auswahl-Drehrad" sich bewegte.

Ich wünsche mir, eine 5DII (BQ+++), mit dem Speed und dem AF der alten 1ner Serie und zuschaltbarem Crop der "kleinen".



lg sf
 
- Ist die MarK IIn "veraltet" (Digic II vs. Digic IV) --> schlechtere Bildquali zur 50d/7d
- Der AF spricht natürlich für die 1er was meiner Vorlieb Motorsport zugute kommt. (Hatte bei meiner 400d doch viel Ausschuß)

Den Unterschied in der BQ kannst du eigentlich vernachlässigen (warst ja mit der 400er auch nicht unglücklich).
Wenn es dir wichtig ist, die Ergebnisse bei Motorsport-Events (also SCHNELL und DRAUSSEN) zu verbessern, gibt es bis 1000,-€ nur eine Empfehlung - 1D2 ohne N - bekommst du schon in gutem Zustand für 700-800,-€.

Gruß
 
... Die 100.000 Auslösungen kann man auch als Amateur schnell zusammenkriegen...Respekt! Ich hab, seit ich das erste mal eine Kamera in den Händen hatte, bis jetzt nicht so viele Bilder gemacht.

... da kommen die 2000 Aufnahmen schnell zustande Was macht man anschliessend als Amateur mit diesen 2000 Bildern ?

Also ich habe mir die alte und gebrauchte 1D(MkIIn) nur als Zweit-Body(ies) geholt. Mit nur einer gebraucht gekauften 1D und sonst keiner anderen Kamera müsste man halt mit einer höheren Ausfallwarscheinlichkeit rechnen. Die 7D ist ne gute Kamera, keine Frage, moderner und man hat i.d.R. Garantie im Gegensatz zur 1DMkII(n). Die 50D ebenfalls. Aber keine Frage, die 1er Bodies haben ihren eigenen Flair.

Also ich habe selber noch keine 100.000 Auslösungen zustandebekommen; grob geschätzt habe ich meine DSLR´s insgesamt ca. 30.000 mal ausgelöst, wobei die Nikon D700 einsatzzweckbedingt mit ca. 15.000 Auslösungen die "Führungsposition" innehat.
Von den insgesamt ca. 50 Veranstaltungen bzw. Fototerminen binnen der letzten 4 Jahre (seit ich DSLR fotografiere) brachten manche "nur" 200 oder 300, andere aber 1500 und mehr Auslösungen - mit stark differierenden Ausschußquoten. Wenn ich von den beispielhaft genannten 800 Motorrädern die 300, die mir am meisten gefielen, die Hälfte auch von beiden Seiten fotografieren kann, dann wären das schon 450 Aufnahmen. Wer Bilder "sammelnd" nach Herstellern, Hubraumklassen, Typen und Farben sortiert, bekommt dann im Laufe der Jahre ein schönes (digitales) Bildarchiv zustande, das weitaus weniger Platz wegnimmt als meine auch in die Tausende gehenden Kleinbildfilm-Abzüge in 9x13 oder 10x15.
Jedes dieser individuell gestalteten Custombikes ist ein Einzelstück (auch wenn deren identische Basis zumeist aus Milwaukee stammt) - und heutzutage würde ich auch jeden schönen VW Käfer vom 1200 über den 1500 bis zum 1303 auf die CF-Karte bannen, an dem man vor 30 Jahren noch achtlos vorbeilief. Somit stellt sich eben auch die (von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich ausfallende) Einschätzung, wieviele Auslösungen und welche Haltbarkeit man sich von der ersehnten Kamera erwartet.

Bei mir bleibt die "alte" 5D und wird keinesfalls durch eine Mk.II ersetzt. Als dritte Sensorgröße zwischen 40D und 5D hätte mir eine APS-H-Kamera sehr behagt; aber viele der hier genannten Argumente sprechen eben für eine 7D.
 
Moin!
Ich habe auch grade von einer 450D zu einer 7D gewechselt! Ich kann nur sagen ein Traum! Das ding ist voll mit genialen neuen technischen Eigenschaften!
Das einzige was ich mir noch als wirkliche Steigerung vorstellen könnte ist die 1D Mark IV allerdings muss man dann eben auch ca. 3.000 mehr hinlegen...
also meine Meinung: 7D <3 !
 
So ich möchte mich nochmal zu Wort melden. Ich habe seit gut einer Woche meine 1D MKIIN und ich muss sagen ich bin bis jetzt voll zufrieden. Allerdings konnte ich sie nur sporadisch testen. Ein paar Landschaftsaufnahmen und Portraitaufnahmen.

Eins muss man natürlich sagen die Haptik und der Spassfaktor bei dieser Kamera sind ganz große klasse. Das Display is wirklich nicht der Hammer, aber ich persönlich lege keinen großen Wert darauf da zum beurteilen der Schärfe der Mac daheim hergenommen wird. Für die Beurteilung ob das Bild von vornerein Schrott is langt MIR der Monitor aus.
Zur Thema Rauschen muss ich sagen dass die 1D definitif besser is als die 50d von meinem Bruder, einen Vergleich zur 7d konnte ich noch nicht anstellen.
Die Bedinung ist gewöhngsbedürftig jedoch hab ich mich in der kurzen Zeit zumindest an die gängigen Funktionen gewöhnt. Der Af funktioniert auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen perfekt und is auch mit dem einer 50d in keinsterweie zu vergleichen. Wie sich der AF bei bewegten Objekten verhält wird sich nächsten Samstag bei der DTM in Hockenheim zeigen, da wird die Kamera bestückt mit meinem 100-400er das erste Mal behaupten müssen.

Danke nochmals an alle für die Informationen.
 
@MMoses:

Mich würde sehr interessieren, wie sich der AF der äußeren Felder bei Porträts und offener Blende verhält.
Trifft er auch tatsächlich die Augen, wenn man diese anvisiert? Oder hängt der dann auch schon mal öfter daneben?

Schöne Grüße
Jens
 
na dann viel spass...hinterher wirst du so enden wie ich mit 5DmkII für max BQ und für alles schnelle die 1Dmk3......eine klasse Gespann gehe jetzt auch wieder mal die mk3 ausführen zum Junioren-Fussball.........

:top: volle Zustimmung, hab mir letzte Woche ne gebrauchte 1D MK3 gegönnt, war damit am WE zum Testen bei Falknerei für Flugaufnahmen von Falken, Deutlich höhere Ausbeute als jemals zuvor, der AF ist klasse, hatte vorher auch überlegt 7D zu nehmen, bezweifle aber das die da ran kommt (TOP Flugaufnahmen von MKIII hab ich schon einige gesehen von der 7 D nicht das ich wüsste). Nicht zuletzt vor der MK IV d.h. bis Ende 2009 war die MK III die Top Cam was Speed angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten