• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D, 5D oder 7D??

Stark rauschende Kameras, wie z. B. die Canon 7D, würde ich nicht kaufen. Die Canon 5D MK II und die Canon 1D MK III rauschen sehr wenig und wären eine Kaufempfehlung.
Das Thema Rauschen wird von Jungeinsteigern immer wieder unterschätzt. Wer eine Rauscharme Kamera sucht, der sollte sich bei Nikon einmal genauer umschauen. Bei Canon wird die Pixeldichte immer weiter nach oben geschraubt, mit dem Ergebnis, das die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen immer weiter zunimmt. Auf solche Kameras kann ich verzichten.

Bei einer Rauscharmen Kamera können die Bilder sehr stark nach geschärft werden. Bei einer stärker rauschenden Kamera ist dies schon nicht mehr richtig möglich. Das vorhandene Grundrauschen wird dann zu stark verstärkt.

Die vorhandene Technik kann an der Canon 7D überzeugen. Bildqualität und Rauschverhalten leider nicht.
 
Stark rauschende Kameras, wie z. B. die Canon 7D, würde ich nicht kaufen. Die Canon 5D MK II und die Canon 1D MK III rauschen sehr wenig und wären eine Kaufempfehlung.
Das Thema Rauschen wird von Jungeinsteigern immer wieder unterschätzt. Wer eine Rauscharme Kamera sucht, der sollte sich bei Nikon einmal genauer umschauen. Bei Canon wird die Pixeldichte immer weiter nach oben geschraubt, mit dem Ergebnis, das die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen immer weiter zunimmt. Auf solche Kameras kann ich verzichten.

Bei einer Rauscharmen Kamera können die Bilder sehr stark nach geschärft werden. Bei einer stärker rauschenden Kamera ist dies schon nicht mehr richtig möglich. Das vorhandene Grundrauschen wird dann zu stark verstärkt.

Die vorhandene Technik kann an der Canon 7D überzeugen. Bildqualität und Rauschverhalten leider nicht.

Stimmt alles nicht. Die 7D rauscht weniger als alle (!!!) APS-C-Kameras vorher. Um Rauschen zu vergleichen muss man versch. Kameras auf eine einheitliche Ausgabegröße interpolieren.

Wieder ein schönes Beispiel, das zeigt, dass das Festkleben an der 100%-Ansicht zu vollkommen praxisfremden und falschen Beobachtungen führen kann. Ich will die 7D hier nicht schön reden, aber viel Kritik an dieser Kamera geht einfach komplett an der Realität vorbei.

Die ersten Nikons hatten <3MP. Die neuen Nikons haben bis zu 24MP und rauschen trotzdem um Welten weniger. Das zeigt also, dass

-auch Nikon die Pixelzahl erhöht hat (es gab auch früher schon Leute, die gesagt haben: Um Gottes Willen! 4MP! Vielzuviel! Braucht kein Mensch! usw)
-man auch mit technischem Fortschritt mehr Pixel auf einen Sensor packen kann, ohne das Rauschen zu erhöhen oder sogar zu senken.

Man sollte auch nicht dem Anti-Pixel-Wahn verfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder ein schönes Beispiel, das zeigt, dass das Festkleben an der 100%-Ansicht zu vollkommen praxisfremden und falschen Beobachtungen führen kann. Ich will die 7D hier nicht schön reden, aber viel Kritik an dieser Kamera geht einfach komplett an der Realität vorbei.

Ich glaube @Thomas33 will hier nur trollen. Im 1DX-Thread hat er auch schon so einen Humbug von sich gegeben..
 
...aber viel Kritik an dieser Kamera geht einfach komplett an der Realität vorbei.

Nach kurzem durchlesen, habe ich das Gefühl das hier fast alles an der Realität vorbei geht! :ugly:
Ersteinmal halte ich es für wichtig sich für ein Sensorformat zu entscheiden. Wenn dies erledigt ist kommt man zur Einsicht das es was P/L angeht man beim crop nicht um eine 7D und am VF nicht um die 5er rumkommt. Nun hat man die Qaul der Wahl. Entweder eine sehr gute crop Kamera mit tollem AF aber dafür etwas mehr Rauschen, oder eine sehr gute KB Kamera, mit toller BQ aber einem nur durchschnittlichem AF. Die Eierlegende Wohlmilchsau kommt erst nächstes Jahr in Form der 1D X :evil:
 
...zumal das Beispiel mit dem Nachschärfen ja nun völlig hinkt.
Wenn wir bei dem Vergleich Philosophie Canon vs. Nikon bleiben, dann bitte auch genau recherchieren, warum die eine mehr rauscht und die andere nicht.

Egal, ohne gewisse Antworten des TOs ist dieser Thread für die Tonne und trägt nur zur Ablage zweifelfafter Beiträge bei, ......schade um jeden ernstgemeinten Tipp. :(
 
Stark rauschende Kameras, wie z. B. die Canon 7D, würde ich nicht kaufen. Die Canon 5D MK II und die Canon 1D MK III rauschen sehr wenig und wären eine Kaufempfehlung.
:rolleyes: man sieht du hast umfassende Erfahrungen mit allen 3 :p
Das Thema Rauschen wird von Jungeinsteigern immer wieder unterschätzt.
Nein das Thema rauschen wird meist von Leuten, die unfähig sind korrekt belichtete Bilder aufzunehmen, völlig überbewertet :evil:
Wer eine Rauscharme Kamera sucht, der sollte sich bei Nikon einmal genauer umschauen. Bei Canon wird die Pixeldichte immer weiter nach oben geschraubt, mit dem Ergebnis, das die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen immer weiter zunimmt. Auf solche Kameras kann ich verzichten.
Ahja und die D7000 und die D3X sind ein Muster an wenig Pixel :lol:
Bei einer Rauscharmen Kamera können die Bilder sehr stark nach geschärft werden.
Wenn man sehr stark nachschärfen muß liegt das zumeist an den 30cm hinterm Sucher und nicht am rauschen.:rolleyes:
Die vorhandene Technik kann an der Canon 7D überzeugen. Bildqualität und Rauschverhalten leider nicht.

Ja nö ist ja Ur schlecht :rolleyes:

Kannst stolz sein, 2 unsinnige Beiträge gleich am ersten Tag :top:
 
Mache mal die Folie vom Display ;)

Vielleicht eine nachträglich aufgebrachte Schutzfolie, Original ist da auch neu keine drauf (nur als Hinweis). ;)

*ein laut gerufenes* Teeee ---- Ooo-ooh, ...magst nicht mehr mitmachen oder hat sich deine Anfrage schon erledigt?


PS: Er war heute wieder online und hätte ja mal was schreiben können, ...unverständlich sowas.
 
Stark rauschende Kameras, wie z. B. die Canon 7D, würde ich nicht kaufen.

Wenn's hier irgendwo rauscht, dann wohl bei dir im Oberstübchen...

Wolfs-Bild:
- wenig Licht
- JPEG (aus Versehen statt RAW an der Kamera eingestellt)
- ISO 3200
- 2x-Telekonverter benutzt
- Offenblende (5.6)
- absichtlich nicht nachbearbeitet/entrauscht

Ergebnis:

25377348.jpg




Und Kameras, die bei ISO 3200 solche Bilder erzeugen, nennst du "stark rauschend"? Leg dich wieder hin, bis das Fieber vorüber ist...

Grüssle
JoeS
 
Wenn's hier irgendwo rauscht, dann wohl bei dir im Oberstübchen...

Wolfs-Bild:
- wenig Licht
- JPEG (aus Versehen statt RAW an der Kamera eingestellt)
- ISO 3200
- 2x-Telekonverter benutzt
- Offenblende (5.6)
- absichtlich nicht nachbearbeitet/entrauscht

Ergebnis:
Und Kameras, die bei ISO 3200 solche Bilder erzeugen, nennst du "stark rauschend"? Leg dich wieder hin, bis das Fieber vorüber ist...

Auf 1/20 seiner ursprünglichen Größe gebracht würde selbst ein 300D-Bild bei ISO 3200 (wenn sie das gekonnt hätte) nicht rauschen ;)
 
Auf 1/20 seiner ursprünglichen Größe gebracht würde selbst ein 300D-Bild bei ISO 3200 (wenn sie das gekonnt hätte) nicht rauschen ;)

Das ist doch jedesmal der Kern der Sache: für den "normalen" End-Gebrauch der Fotos ist ein vermeintlich vorhandenes Rauschen sowas von vernachlässigbar! Daher rede ich mir doch die Zunge pelzig, wenn ich immer wieder sage, dass das Rauschen völlig überbewertet wird. Ich möchte mal wissen, wer von diesen ganzen Nörglern seine Fotos auch tatsächlich so gross ausdruckt, dass ein Rauschen tatsächlich störend wirken würde. Sind doch alles nur reine Theoretiker, die nicht wirklich fotografieren...

Grüssle
JoeS
 
Das ist doch jedesmal der Kern der Sache: für den "normalen" End-Gebrauch der Fotos ist ein vermeintlich vorhandenes Rauschen sowas von vernachlässigbar!
Ach was - und der "Normal-Endverbraucher" kauft sich eine DSLR, um damit Bildchen im Internet bei 800x600 zu posten? BITTE!

Rauschen ist immer ein Thema, weil die meisten eben soweit gehen, wie sie können. Und eine Kamera, die selbst bei 3200 ISO noch Klassebilder macht, wird auch so verwendet. Außerdem sparts Geld, weil man sich manche teure, weil lichtstarke Linse sparen kann.

Meine Empfehlung für den TO geht klar an die 5DII. BQ und Rauschen sind erste Sahne (m.M. nach noch vor der mkIV), FF für seine Vorliebe für Freistellung (egal nun, welche Linsen er hat) und das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, wenn er eben keine ausgesprochene Profikamera braucht. Die 7D passt gar nicht in die Riege, sorry. 1D und 5D spielen mind. 1 Blende besser.
 
Ach was - und der "Normal-Endverbraucher" kauft sich eine DSLR, um damit Bildchen im Internet bei 800x600 zu posten? BITTE!

Soll ich hier mal eine Umfrage starten, wie die durchschnittlichen Ausgabegrössen von DSLR-Fotos sind?

Okay, du scheinst DSLRs zu benutzen, um rauscharme Plakate auszudrucken, mit welchen du dann Häuserfassaden verschönerst. Habe ich deine obige Aussage soweit einigermassen richtig interpretiert?

Ich für meinen Teil benutze (D)SLRs wegen den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, also der Flexibilität, egal wie gross danach die Ausgabegrösse ist. Eine performante Kamera mit schnellem AF, hoher Bildfolge, verschleissmässig auf Langlebigkeit ausgelegt, fast grenzenlos erweitbar durch Zubehör, entfesseltes Blitzen, Funkfernauslösen, kabellose Übertragung des Live-Viewbildes, Tethering am Laptop, und und und. Was zum Geier haben solche Faktoren mit der Ausgabegrösse zu tun?

Dass die Bildqualität nebenbei durchweg besser als bei Kompaktknipsen ist, sollte so weit auch kein Geheimnis sein, selbst bei deinen genannten 800x600...

Die 7D passt gar nicht in die Riege, sorry. 1D und 5D spielen mind. 1 Blende besser.

Ja genau, denk mal drüber nach: gerade mal 1 Blende, lass es 1 1/2 sein... Kann es sein, dass eine DSLR noch über weitaus mehr Faktoren verfügt, über die man nachdenken sollte? So in Richtung persönlicher fotografischer Präferenzen? Du kannst ja machen was du willst, aber ich für meinen Teil werde bestimmt nicht wegen irgendwelchen "Rauschgespenstern" das System wechseln (von Crop auf KB). Hier sollten ganz andere Überlegungen eine Rolle spielen.

Übrigens, falls das untergangen sein sollte: mir ging es um die Aussage mit der "stark rauschenden" 7D, was vollkommener Humbug ist. Auf anderes bin ich gar nicht eingegangen, keine Ahnung warum du dich so aufregst.

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf anderes bin ich gar nicht eingegangen, keine Ahnung warum du dich so aufregst.
Ja klar ... der war gut :lol:. Du hyperventilierst hier sätzelang um deine 7D tapfer zu verteidigen und wirfst anderen Aufregung vor? Realsatire, oder?

Im Übrigen bin ICH nicht auf irgendetwas eingegangen, sondern auf die legitime Frage des TS. Und der will es rauscharm. Was DU unter rauscharm verstehst und über was du hier so reden willst, dürfte für ihn relativ uninteressant sein. Rolle spielt, dass die 7D die 'rauschigste' der 3 Kameras ist, die der TS ins Auge gefasst hat. Desweiteren will er möglichst gute Freistellung und da ist die 7D wieder auf dem letzten Platz mit Crop 1.6x, gegenüber 1.3 und FF.

Und last-not-least, ja ich lasse sehr viel groß belichten, wenngleich es für mich auch Zwischengrößen zwischen 800x600 und Hausfasaden gibt ;). Aber bereits ab 20x30 muss man nicht mehr viel runterverkleinern, von 40x60 oder 50x75 gar nicht zu reden. Wenn dir 1 - 1 1/2 Blenden egal sind, hast du ja genau die richtige Kamera. Ich fühl mich da mit meiner 5DII und der mkIV besser bedient :).
 
Ja klar ... der war gut :lol:. Du hyperventilierst hier sätzelang um deine 7D tapfer zu verteidigen und wirfst anderen Aufregung vor? Realsatire, oder?

Verständlich... ich würde mich hier allmählich auch aufregen.

joesac regt sich hier über einen Kommentar auf, so nach "stark rauschende Kameras wie die 7D würde ich nicht kaufen". Vollkommen zurecht.

Natürlich spielt Rauschen eine Rolle, aber deswegen hier die 7D so schlecht zu reden... es ist eben kein KB. Ja, mein Gott, natürlich hat KB Vorteile vom Rauschverhalten her, aber wie wärs, wenn sich einige Leute mal mehr Gedanken bez. Lichtführung und Bildaufbau als über das Rauschen bei 4-5-stelligen ISO-Werten machen würde. Und natürlich gibt es immer was Besseres, wie das hier z.B.:
http://www.dpreview.com/news/1008/10083101canonlargestsensor.asp.

Dagegen kann auch KB nichts. Und jetzt? Wird dadurch KB schlechter, nur weils was Besseres gibt?

Wie sagte schon Goethe: "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister". Vielleicht sollten hier einige, anstatt dauernd nur auf teurere Ausrüstung zu sparen und nach getanem Kauf alles Billigere schlechtzureden, fotografieren gehen.
 
Oje... schon wieder so ein Tread...

dabei gibt es doch nur die Kamera für eine bestimmte Aufgabe, und es gibt keine Kamera, die alle Bereiche optimal abdecken kann, dazu gehöt auch Preis/Leistung.

Wer "sein Kamerasystem über alles in den Himmel lobt, der hat die vielfalt der Möglichkeiten FÜR MICH nicht erkannt. Der Einsatzzweck bestimmt für mich die Kamera/Linsen, und nichts anderes.

Wer denn glaubt, eine Kamera zu haben, die alles besser kann, der muss wohl tief in die Tasche greifen und einfach ein Topmodell wie die 1er kaufen, Linsen dementsprechend... und selbst da gibt es die eine oder andere "Kleinigkeit", was eine andere Kamera noch besser kann.

Im Ergebnis ist das allerdings für mich kaum zu unterscheiden, und ich bin mir auch sicher, dass bei eine Ausstellung keiner genau sagen könnte, mit welcher Kamera welches Bild gemacht wurde. Spätestens nach einer guten Aufbereitung der Bilder am PC wird es schwer sein die Bilder auseinander halten zu können.

Und ich greife im Falle eines Falles einfach in die Tickkiste, um das Ergebnis zu bekommen, was ich haben möchte. Keine Kamera auf dieser Welt kann das ersetzen.

Dahe lieber an der fotografischen Technik arbeiten als zu glauben, das kann die Kamera von allein.

Und dieses Rauschthema... wie unbedeutend ist den das bei den heutigen Kameras und digitalen Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Nur in Grenzfällen mag das noch von Bedeutung sein.

Sicher "Meine Meinung", dafür unumstößlich...
 
Ja klar ... der war gut :lol:. Du hyperventilierst hier sätzelang um deine 7D tapfer zu verteidigen

joesac regt sich hier über einen Kommentar auf, so nach "stark rauschende Kameras wie die 7D würde ich nicht kaufen". Vollkommen zurecht.
Genau da gehts nicht ums verteidigen, sondern schlicht um das richtigstellen bzw relativieren eines Trollpostings

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten