Gelöschtes Mitglied 246947
Guest
[...]Die fehlenden drei Millimeter am unteren Ende tun mir schon etwas weh, aber ich hab ja noch das EF-S 10-22. Dafür entschädigt mich das 18-135 mit deutlich mehr Brennweite am oberen Ende.
Trotzdem, das 15-85 war die letzten Jahre eigentlich immer eine Bank in meinem Setup. Daher fällt mir die Entscheidung nicht gerade leicht. Für das 18-135 spricht aber eindeutig noch der leise STM. Das 15-85 ist zum Filmen leider nur bedingt geeignet.
Für mich war die Entscheidung ganz einfach, nicht entweder/oder sondern und (fast)!

Nachdem mir vor einigen Wochen eine 100D und ein EF 40/2.8 "zugelaufen" sind, mußte ich auch feststellen, daß das 15-85 und die 100D keine richtig ausgewogene Einheit darstellen. Deshalb habe ich kurzerhand ein gebrauchtes 18-55 STM (zum Preis eines neuen EF 50/1.8!) geschossen. Das ist jetzt mein "kleines Immerdrauf" an der "Kleinen" und das Große ziert weiterhin meine 7D. Bei Bedarf kann ja getauscht werden!

Und seit ich das 18-55 habe, merke ich, wo meine (Brennweiten-)Grenzen sind, ich stoße doch des öfteren "oben" und "unten" an!

Möglicherweise kommt mir doch irgendwann ein 18-135 STM ins Haus - nachdem sich das 18-55 STM aus eigener Ansicht BQ-mäßig wacker gegen das 15-85 schlägt und die Vergleiche "auf dem Papier" das 18-135 STM am unteren Ende dem 18-55 STM praktisch gleichsetzen - warum nicht? Leider ist es 8 mm dicker und 20 mm länger als das 18-55 (11 mm länger als das 15-85!) und das ist schon kein Vergleich mit dem Pancake.


Aber einen Tod muß man sterben.
Just my 2 cents und schönen Tag noch!
Hanns