• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Immer-Drauf": Ersatz des EF-S 18-135 STM durch L-Objektiv?

Hallo!
Ah, ok....
Wäre es denn evtl. eine Überlegung wert, das 18-135 STM als "immer-drauf-Urlaubsobjektiv" gegen das 15-85 USM auszutauschen, wenn man etwas mehr Weitwinkel möchte? Wie ist die Bildqualität des 15-85 USM im Vergleich zum 18-135 STM?

EDIT: Welche Brennweite findet IHR für Landschaftsaufnahmen im Urlaub (Meer, Küste, Gebirge) am wichtigsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nur mal als Denkanstoß aus meiner eigenen Erfahrung:

Ich hatte an der 7D das 24-105L als "Immerdrauf".
Das Objektiv war mir am Crop zu lang. Die Bildqualität war gut, aber keine Offenbarung.

Ich habe dann Versuchsweise ein Sigma 2,8-4/17-70mm bestellt.
Ich war sehr skeptisch, aber es durfte bleiben und ich bin sehr zufrieden.:eek:

Für Urlaub und Reise optimal.:top:
(Vom Brennweitenbereich)
 
Was ist denn Nachteil beim UWW?
Die Verzerrungen? Hmm, denke, kürzer als ca. 14/15 mm müsste es wirklich nicht sein...

UWW ist nicht mein Ding, weil ich es zum extrem schwierig finde die Brennweite gut einzusetzen. Bei den meisten UWW-Bildern die man sieht ist einfach nur viel drauf, aber mehr auch nicht! In so fern komme ich mit 24mm an KB dicke aus (17mm an APS-C).

Also nutze ich das 18-135 STM weiter für Landschaftsaufnahmen... Und Aufnahmen meiner Kinder...
Womit würdet ihr es ergänzen?
1) Weitwinkel
2) Tele

Tele! Bei Landschaftsbildern wird eh geregelt auf f/8 oder noch weiter abgeblendet und da sind so ziemlich alle Objektive mehr als brauchbar!

Im Telebereich hast du ja nur max. 135mm und das auch nur mit sehr kleiner Blende, wie wäre es denn (sofern dir 135mm reichen) mit was lichtstarkem im Telebereich. Macht sich meiner Meinung nach gerade bei Kindern sehr gut!

EDIT: Welche Brennweite findet IHR für Landschaftsaufnahmen im Urlaub (Meer, Küste, Gebirge) am wichtigsten?

24mm oder 35mm an KB, also für dich 17mm oder 24mm an APS-C.


Deine Anforderungen gehen aber imho ziemlich weit auseinander. Ich würde mal versuchen mit dem 18-135er vom Stativ aus Landschaftsaufnahmen zu machen und mich beim Thema Kinder mal im Telebereich umschauen.

50/1.4, 85/1.4, 100/2 wäre nette Festbrennweiten für die Kurzen und wenn es ein Zoom im Telebereich sein soll, da gibt´s 4 mit rotem L, die alle gut sind, da bestimmt nunmal der Geldbeutel!
 
Hallo!
Ah, ok....
Wäre es denn evtl. eine Überlegung wert, das 18-135 STM als "immer-drauf-Urlaubsobjektiv" gegen das 15-85 USM auszutauschen, wenn man etwas mehr Weitwinkel möchte? Wie ist die Bildqualität des 15-85 USM im Vergleich zum 18-135 STM?

Ja! Aber nicht wegen der BQ, sondern den 3 mm mehr WW! Feel the difference! :top:

Und da Du nun schon ein paarmal nach den Unterschieden in der BQ zwischen dem 15-85 und dem 18-135 gefragt hast, werde ich mich mal erbarmen, da offenbar (noch?) niemand hier beide Objektive selbst im direkten Vergleich hatte (ich kenne auch nur das 15-85 aus eigener Nutzung), aber fragt man mal einen der üblichen Verdächtigen, sieht es nach der "Papierform" für mich so aus, daß sich das 15-85 und das 18-135 STM praktisch nichts nehmen (das 18-135 USM steht seinem jüngeren Bruder etwas nach), bauartbedingt ist die Verzeichnung des 15-85 bei 18 mm etwas besser als beim 18-135 STM! :lol:

Bei mir hat das 15-85 meinen früher durchaus mal vorhandenen Wunsch nach mehr WW (10-22) gegenüber (erst) 28 mm und (dann) 17 mm völlig in den Hintergrund treten lassen. Bei Bedarf/Notwendigleit mache ich lieber mit rd. 30 mm BW ein paar zweckmäßige Aufnahmen mehr und bastele mir mit meinem Freund Hugin ein kleines Panorama, das ich dann ggf. wieder passend zurechtcroppe! :top:

Hätte, hätte, Fahrradkette: Wäre meine 7D "seinerzeit" mit dem 18-135 STM gekommen, hätte ich jetzt wahrscheinlich anstelle meines Telezooms (22-250) ein 10-22 :cool: (und würde mich möglicherweise über den Klopper pesten! :eek:). :D

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ah, ok....
Ja, ich denke, als "Immer-Drauf-Objektiv" könnte das 15-85 gerade WEGEN des größeren WW-Bereichs eine gute Alternative zum 18-135 STM sein?! Für stärkere Teleaufnahmen würde dann mal ein zweites Objektiv fällig...
Aber nach unten hin würde MIR das vermutlich dann auch erst mal reichen - bei meinem 18-135 STM habe ich mir beim "ersten gemeinsamen Urlaub" zuletzt manchmal etwas mehr WW gewünscht...
Hoffe bloß, dass die Bildqualität des 15-85 nicht schlechter ist als die vom 18-135 STM...
 
Ah, ok....
Für stärkere Teleaufnahmen würde dann mal ein zweites Objektiv fällig...

Ich bin da ja ein Freak meines "Hosentaschen-Telezooms" 55-250! :top: Preiswert, mit IS, klein, leicht und scharf (nur am langen Ende fällt es etwas ab). Und es paßt tatsächlich in eine Hosentasche (in die dann beim Wechsel das 15-85 ggf. schon nicht mehr reinpaßt :eek:)!

Wie jedes andere Telezoom ist es am langen Ende auch ganz toll zum Freistellen, wenn man etwas Abstand zum Objekt herstellen kann.

Allerdings entstehen bei mir nur vielleicht 20% meiner Aufnahmen mit dieser Linse und davon noch die meisten mit < 200 mm.

Die Linse kommt in ein paar Wochen als STM-Version mit überarbeiteter Optik und noch einen Tick leichter raus, leider dann auch etwas teurer (und 3 mm länger)! :cool:

Hoffe bloß, dass die Bildqualität des 15-85 nicht schlechter ist als die vom 18-135 STM...

Ich denke nicht, aber leider kann ich Dir da nicht anschaulich weiterhelfen. :( Hast Du schon mal im Beispielbilder-Thread nachgesehen?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Wenn ein neues immerdrauf gesucht wird,muss es da ein L sein? Es gibt auch sehr gute EF-S Linsen wie z.B das 15-85 oder 17-55.

Das 15-85 deckt eigentlich fast den selben Bildwinkel wie das 24-105 am FF ab.
Meine Empfehlung als Immerdrauf ist 15-85.Auf Städtereisen hat man Weitwinkel und leichtes Tele in einem.

Einerseits hat der Bildwinkel nicht viel mit der Brennweite zu tun andererseits sucht er ein Objektiv für Landschaften und nicht für Städtereisen
 
Also ich würde abraten. Das Kleinbild-Kitobjektiv 24-105 würde bildqualitativ nicht viel Unterschied bringen und Du verlierst 6 Millimeter an Weitwinkel. 24 mm sind an deiner Kamera schon recht viel, stell doch dein Objektiv auf 24mm und schau, ab dir das als Anfangsbrennweite reicht.

Das dumme ist nur die 24mm muss man noch mal 1.6 rechnen da es ein APS-C Sensor ist und dann hat man die Anfangsbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht mal wieder danach aus, dass hier jemand zuviel bei den "Profis" gelesen hat und dabei gemerkt haben will, wie wenig sein 18-135 STM aus mancher "Profisicht" hermacht.
Ob ihm nun wirklich beim Gebrauch des 18-135 STM außer Erfahrung, Brennweite und dem roten Ring etwas fehlt, geht leider nicht hervor.

Solange wir davon nichts hören, macht ein Wechsel keinen Sinn, eher eine Ergänzung nach oben oder nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dumme ist nur die 24mm muss man noch mal 1.6 rechnen da es ein APS-C Sensor ist und dann hat man die Anfangsbrennweite.

Ja, dass muss er er aber auch bei 18mm oder 15mm ;) So what?
Zudem ist es immer ein individuelle Frage, was man wirklich benötigt. Ich fotografiere Landschaft in der Tat mit dem 24-105er an der 7D und bin zufrieden.

Beim TO habe ich eher das Gefühl, er weiß nicht wirklich was er benötigt und beschäftigt sich zu sehr damit, was andere für notwendig erachten.
 
Das 15-85 ist besser als das 18-135. Es hat n etwas shnelleren AF, liefert weniger CAs, ist n tacken schärfer und liefert n bißchen bessere Farben. Ist aber auch teurer und schwerer.

Ich denke, das paßt für das (ältere) 18-135 USM! Alles, was Du "PRO 15-85" anführst, paßt laut Photozone auch für das (neuere) 18-135 STM!

Hast Du beide Linsen mal direkt vergleichen können? So ein Vergleich würde mich echt mal interessieren!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Meine Vermutung ist, der Themenersteller wird mit dem 15-85 nicht glücklicher. Ich hatte am Wochenende das 18-135 STM und war von der Schärfe begeistert. Verzerrungen und CAs, die ich nicht bemängeln konnte, könnte man bei Bedarf in der Bildbearbeitung korrigieren.
Ich denke, die Verbesserung, die sich der Themenersteller wünscht, ist mit einem neuen Objektiv nicht zu erreichen.
 
Ich hatte das alte 18-135 und das 18-135 STM. Die 18 mm waren mir aber für ein "Immerdrauf" zu kurz. Man kann bei manchen Ereignissen nicht einfach sagen: "Alles Halt! Ich muss mein Objektiv wechseln."
Aus diesem Grund hab' ich zum 15-85 gewechselt. Und ich behaupte, dass das 18-135 STM nicht schlechter oder besser, sondern anders ist. Im direkten Vergleich der Schärfeleistung ist das 15-85 in der Mitte besser, verliert aber nach außen.
Die Autofokusgeschwindigkeit des STM hat mich am meisten beeindruckt. Ich konnte die beiden Linsen nicht direkt vergleichen, aber der USM eines 24-105 hat gegen den STM-Antrieb alt ausgesehen. O.k. - für Landschaft nicht so wichtg :-)
Das 18-135 STM musste mit dem UWW nur wegen der - für mich - praktischeren Handhabung des 15-85 weichen. Ansonst ist es eine Top-Linse.
Im Endeffekt muss der Nutzer sein Objektiv nach seinen Nutzungsgewohnheiten aussuchen. Verzeichnungen und CAs macht der Rechner weg.
Und wenn er im Regen fotografiert, bleibt sowieso nur ein L.
 
Ich hatte das alte 18-135 und das 18-135 STM. [...]
Aus diesem Grund hab' ich zum 15-85 gewechselt. Und ich behaupte, dass das 18-135 STM nicht schlechter oder besser, sondern anders ist. Im direkten Vergleich der Schärfeleistung ist das 15-85 in der Mitte besser, verliert aber nach außen.

Na das ist doch (endlich mal) ein Wort! :top: (Mit "Mitte" meinst Du die Bildmitte oder die Mitte des Brennweitenbereichs?)

Und wenn er im Regen fotografiert, bleibt sowieso nur ein L.

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben, mein 15-85 hat auch schon mehr als einen Regenguß problemlos überstanden! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten